Das letzte fehlende Teil in meine 1581 Replica eingelötet...
Beiträge von bigby
-
-
Es scheint in der Tat so zu sein, dass das KFF und das U64 derzeit nicht "kooperieren". Berichten zu Folge weder mit FW1.28 noch mit FW1.34. Hier ein paar Referenzen:
https://github.com/KimJorgensen/KungFuFlash/issues/56
Das KFF ist sehr eng auf das Timing der original Hardware abgestimmt, und falls es sich um Timing-Probleme handelt, bietet der Controller auf dem KFF hier nach meiner Einschätzung nur wenig Spielraum. Aber vielleicht ist seitens U64 ja etwas möglich.
Das kann ich nur teilweise bestätigen, es ist zwar richtig das es in meinem U64 (V1.28) nicht startet,
aber mit meiner Neues Projekt: Dual-Port Weiche läuft es wenn man mit dem anderen Port startet
und dann auf den KFF Port wechselt.
Möglicherweise ist das tatsächlich schon ein "sachdienlicher Hinweis", der Gideon (oder ggf. auch Kim) zu einer Lösung führen kann.
-
Ach so! Ich hatte das anders herum verstanden, von Tausch hast Du ja nix geschrieben. Ich dachte, Du hättest das Board ersetzt um würdest es jetzt ausschlachten. Dann weiter viel Erfolg bei der Reparatur.
-
Aus meinem Ender 3 Pro Mainboard ( defekt) den Atmega 1284P und den CH340G mit dem
Heißluftfön ausgelötet. Sieht gut aus.
Aus dem Atmega könntest Du Dir ja ein SD2IEC basteln.
-
Für den 1581-PC-Drive-Adapter (äh, Schlüsselanhänger...) hier auch eine kleine Aufbauhilfe:
1581 PC Drive Adapter.pdfVielen Dank dafür (und für den ganzen Rest)!
Ich weiß, technisch tut es auch ein gewinkelter Pin-Header, aber ich würde meinen Schlüsselanhänger auch gerne mit so einer schicken vierpoligen Molex-Stiftleiste verzieren. Hättest Du vielleicht einen Hinweise auf die genaue Herstellernummer oder eine Bezugsquelle? Ich habe bisher den gefunden, aber der sieht nur so ähnlich aus:
-
Ein Halter für diverse Kabel, die kürzlich eingetroffen sind.
-
Gibt es hier mittlerweile auch einen Deckel?
Zu meiner Schande muß ich sagen: Bisher noch nicht, habe ich noch nicht geschafft. Habe aber fest vor, das fertig zu machen, also noch ein wenig Geduld...
-
Ich denke, das ist eine Tastatur aus einem (frühen) VC-20. Ein begehrtes Sammlerstück...
-
Das "degradiert" allerdings den C64 zum reines Darstellungssystem.
Naja, Darstellung und Eingabe.
Wenn es der C64 ohne Hilfsmittel sein soll, wird man an speziell für ihn vorbereite Inhalte nicht vorbeikommen.
Da gebe ich Dir Recht! Es bleibt nur die Frage, wo und wie die Inhalte vorbereitet werden. Automatisch oder manuell, Serverseitig oder „am Port“ des C64.
-
Das ist dann aber eben kein C64?!
Doch, nur mit allen Freiheiten die ein neues C64 Board mit sich bringt.
Leider falsch.
woran es nichts zu rumzunörgeln gibt
Auch hier falsch.
-
Aber nicht alles davon sollte man anfassen
Das erinnert mit mal wieder an einen schönen What-If Artikel von Randal Munroe:
-
Kann ich die Platine zum schluss mit Alkohol reinigen? Oder wie macht man das ?
Ja, am besten mit zweierlei Alkohol. Zuerst trinkst Du eine Lösung mit Ethanol darin, dann verwendest Du Isopropanol zum Reinigen der Platine. Wichtig: Die beiden nicht verwechseln!
-
Oh ja, auch auf dem iPhone funktioniert das schon ziemlich gut!
-
Danke... aber eigentlich habe ich nur die Oberfläche gemacht ... den Emulator hat dirkwhoffmann gebaut ... er hat ihn aber technisch so sauber gebaut, dass es sehr sehr einfach war den C++/C Kern nach WASM zu kompilieren ....
Ah, verstehe. Na, dann meinen Respekt auch an dirkwhoffmann !
-
Ich habe mir noch nicht alles durchlesen können und den Virtual C64 bisher auch nur flüchtig ausprobiert, möchte aber an dieser Stelle schon einmal loswerden: Das ist ein tolles und beeindruckendes Projekt, das Du da geschaffen hast, vielen Dank dafür!
-
Gestern mal eines der Projekte von svenpetersen1965 nachgebaut. Vielen Dank für's Teilen!
EDIT: Mal schauen, eigentlich braucht es dafür noch ein passendes Gehäuse, dass sich vom Design her an das Original anlehnt...
-
Shadow-aSc : nein, einzelne Posts in einem Thread löschen, das machen wir nicht, außer sie erfüllen Kriterien wie "unverschämt" o.ä.
Sorry.Das finde ich auch gut so! Aber ich kann emulaThor s Einwände auch verstehen. Vielleicht könnte man die zugehörigen Beiträge in einen Thread "Probleme / Schwierigkeiten / Lösungen Matthias-Platinen" o.ä. auslagern? Zum Thema Pi1541 bringen sie uns ja so leider nicht weiter...
-
Du hast alles richtig gemacht fepo.
Dem schließe ich mich an, der Ender 3 bietet ein super Verhältnis aus Preis und Leistung!
-
-
Yes, it‘s in the repo.