Beiträge von bigby

    Da der Release ja näher rückt.. und ich von meinem Wichtel ein EF3 geschenkt bekommen habe

    Gutes Stichwort... gibt es eigentlich irgendjemanden, der EasyFlashs verkauft, ohne sie in Gold aufwiegen zu wollen? ;)

    Diese Frage hab ich mir auch schon gestellt - vielleicht kann jemand weiterhelfen

    Ich habe gerade mal eine bestückte EF3 Platine auf die Waage gelegt, die kommt auf 22,85g. Der Goldpreis scheint aktuell bei knapp 50€ pro Gramm zu liegen, damit wären wir also bei gut 1100€ pro EF3 -- ich glaube, soviel hat noch niemand dafür verlangt. :-)


    Spaß beiseite. Hier im Marktplatz wurden schon des öfteren EF3 Module zu (wie ich finde) sehr günstigen Preisen angeboten. So günstig jedenfalls, dass ich für mich irgendwann beschlossen habe, dass es sich nicht mehr lohnt, weitere EF3 Module aufzubauen und anzubieten...


    EDIT: Ach ja, und dann ist da ja auch noch das Kung Fu Flash, das günstiger und flexibler ist und möglicher Weise genauso geeignet für diesen Zweck.

    merlintwa I highly doubt that the MCU would be fast enough to emulate a 1541. As of now, a Raspberry Pi is barely fast enough. IEC emulation would work, but to what end? The cart would need a connection to the IEC bus for that to be useful.

    Für's Protokoll: Ich habe den von OliverW. sehr sorgfältig zusammengestellten Bausatz für den Triple X-Pander aufgebaut und rasch mal die aus meiner Sicht bekannten "Problemkinder" Kung Fu Flash und Softkernal mit EasyFlash3 getestet. Leider entsprechen die Symptome exakt denen, die ich auch schon mit der Dual-Weiche beobachtet habe:


    Softkernal startet manchmal, aber sebst wenn, stürzt das System dann relativ schnell ab. KFF startet häufig und scheint dann stabil zu laufen, teilweise bekomme ich aber nur einen leeren, blauen Bildschirm mit hellblauem Rand. Die beiden Module stecken jeweils als einzige im ersten Slot.


    Probiert habe ich mehrere EF3 Module, mehrere KFF Module und 3 jeweils unverbastelte, unterschiedliche C64-Boards.

    Leider war darin erneut ein LTV844 statt des ATTINY84 enthalten... :honk::platsch:

    Soll ich dir nen Tiny schicken, vielleicht sogar schon vorprogrammiert ?


    Geht wahrscheinlich schneller, und LTV844 hab ich hier nicht liegen :-)

    Vielen Dank für das Angebot, das ist nett von Dir! Aber ich bekomme jetzt eh noch einen vollständigen Bausatz von OliverW. , also werde ich den zuerst aufbauen und den Attiny dann "in Ruhe" irgendwo anders mitbestellen.


    Aber falls jemand konstruktive Vorschläge hat, was ich jetzt mit den beiden LTV844 machen könnte, bin ich ganz Ohr... :D

    Nach einer gefühlten Ewigkeit hat Reichelt endlich geliefert, und was muss ich feststellen? Auf dem Tütchen steht noch groß "ATTINY 84" aber drin ist ein LTV844. Der hat nicht mal die gleiche Anzahl Pins. X(

    Ich habe denen natürlich gleich eine Email geschickt und habe heute - mit erstaunlicher Geschwindigkeit - eine Ersatzlieferung von Reichelt erhalten. Leider war darin erneut ein LTV844 statt des ATTINY84 enthalten... :honk::platsch:

    Nach einer gefühlten Ewigkeit hat Reichelt endlich geliefert, und was muss ich feststellen? Auf dem Tütchen steht noch groß "ATTINY 84" aber drin ist ein LTV844. Der hat nicht mal die gleiche Anzahl Pins. X(

    Ja, das scheint genau das Problem zu sein, das ich auch habe. Allerdings habe ich es sowohl mit dem KFF als auch mit einem "echten" EF3 Modul versucht, und es hat nicht funktioniert. Es wird jeweils "etwas" in das Modul geschrieben, aber nach einem Reset sind die Einstellungen wieder weg.

    Datum mal an dieser Stelle die Frage an euch, funktioniert der MF2-Speeder eigentlich auch mit dem SD2IEC, wie es die FCIII tun?

    Ich würde vermuten: nein. Selbst habe ich leider kein MagicFormel, aber da das SD2IEC nur das IEC Protokoll emuliert und nicht die 1541, muß nach meinem Verständnis jeder Fastloader explizit unterstützt werden, um zu funktionieren. (Ich glaube, ich habe das irgendwo zum Thema WarpSpeed schon mal geschrieben.)


    Nach einem flüchtigen Blick in README und Source des SD2IEC würde ich sagen, das hier sind die unterstützten Loader:

    • Turbodisk
    • Final Cartridge III
    • EXOS V3 and The Beast System
    • Action Replay 6
    • Dreamload
    • ULoad Model 3
    • G.I. Joe Loader
    • Epyx FastLoad Cartridge
    • GEOS
    • Wheels
    • ELoad Version 1 (EasyProg)
    • Maniac Mansion / Zak McKracken
    • JiffyDOS
    • DolphinDOS
    • N0stalgia
    • ULoad Model 3

    Auf MagicFormel konnte ich keine Hinweise finden. Vermutlich ist der Support übrigens auch nicht für alle aufgelisteten Loader gleich gut.

    Nachdem Reichelt vorgestern, nach gefühlten 3 Wochen, endlich die restlichen Bauteile geliefert hat, habe ich mir heute zur Entspannung "yet another Wifi-Modem" zusammengbaut. Zwar habe ich hier schon verschiedene Modelle liegen, aber mir gefällt der Look dieser Variante von svenpetersen1965 mit der LED-Reihe samt Gehäuse und Label. Vielen Dank für's Teilen, svenpetersen1965 !


    Übrigens, ich habe gerade CCGMS2020 in der EF-Version probiert. Irgendwie scheint diese die Momem-Einstellungen nicht zu behalten, auch wenn ich Speichern wähle. Weiß jemand von Euch ob das ein Bug ist? Oder mache ich da was falsch?