Beiträge von Hofmarc78

    Hallo zusammen,


    bin in der alten Heimat und habe einige unterschiedliche SD Karten probiert in meinem Fujinet. Eine 8GB Karte hat sofort funktioniert. Also lag es tatsächlich an der SD Karte, die ich vorher benutzt habe. Hab auch schon ein Spiel zum Laufen gebracht. Also vielen Dank an euch alle für die ganzen Tipps und Hinweise.


    Ein Problem gibt es jetzt allerdings immer noch: Wie bekomme ich ein CAS File geladen? Die müssen in den Slot 8 geladen werden und dann? Wenn ich START und OPTION drücke, dann passiert leider nichts. Hatte das so in einem Video im Internet gesehen. Hat jemand einen Tipp woran es liegen könnte?

    Grüß dich. Die SD Karte wird irgendwie nicht geöffnet, wenn ich "SD" anwähle. Obwohl Fat32 formatiert und 32GB groß. Beim Anwählen der SD Card kommt immer ganz kurz eine Fehlermeldung ""Error opening Directory". Nach allem, was ich jetzt hier an Hilfe erfahren habe, liegt es wahrscheinlich daran, dass das Fujinet die Karte nicht erkennt. Also mal eine andere Karte testen? Ich kann leider erst im Dezember wieder alles richtig testen, weil der Atari mit dem Fujinet in meiner alten Heimat steht. Aber ich sammel gerade Möglichkeiten der Behebung des Fehlers.


    Welcher Hersteller ist die SD-Karte? FujiNet ist da durchaus wählerisch, 100% funktionieren tun nach meiner Erfahrung nur SanDisk Karten, teilweise auch Transcend, aber nicht alle. Wenn Du keine SanDisk hast, besorge Dir so eine. Ist ja zum Glück heute kein Kostenfaktor mehr, und 4, 8 oder 16 GByte langen auch mehr als genug aus...

    Doch, die ist von ScanDisk. 32GB, ScanDisk Ultra heißt sie. Aber das es an der Karte liegen könnte, habe ich auch schon gelesen. Ich werde mal zwei, drei andere Karten testen, auch mit deutlich weniger GB.

    muss man noch irgendetwas auf die SD Karte kopieren an Ordnern oder Dateien, damit sie funktioniert? Ich hatte jetzt die SD Karte einfach nur mit Fat32 formatiert und dann meine drei Ordner mit den Spielen draufkopiert. Ein Hauptverzeichnis mit Dateien hatte ich nicht hinzugefügt, oder macht dass das Fujinet dann normalerweise selbstständig beim Hochfahren? Auch so ein Verzeichnis "Fujinet" gab es nicht. Spiele vom Server starten habe ich dann leider nicht probiert dooferweise.


    Nein, eigentlich nicht. Was ist denn das Problem? Werden gar keine Dateien angezeigt oder kommt es zu Fehlern?


    Die SD-Karte wird als "SD" in der Liste der TFNS Server angezeigt. Du wählst diesen "Server" aus und kannst dann auf Deine Dateien zugreifen. Um das WLAN Suchen/Connecten zu unterbinden, halte beim Einschalten SELECT gedrückt, dann springt FujiNet gleich ins Menü.

    Grüß dich. Die SD Karte wird irgendwie nicht geöffnet, wenn ich "SD" anwähle. Obwohl Fat32 formatiert und 32GB groß. Beim Anwählen der SD Card kommt immer ganz kurz eine Fehlermeldung ""Error opening Directory". Nach allem, was ich jetzt hier an Hilfe erfahren habe, liegt es wahrscheinlich daran, dass das Fujinet die Karte nicht erkennt. Also mal eine andere Karte testen? Ich kann leider erst im Dezember wieder alles richtig testen, weil der Atari mit dem Fujinet in meiner alten Heimat steht. Aber ich sammel gerade Möglichkeiten der Behebung des Fehlers.

    Hallo ihr beiden,


    muss man noch irgendetwas auf die SD Karte kopieren an Ordnern oder Dateien, damit sie funktioniert? Ich hatte jetzt die SD Karte einfach nur mit Fat32 formatiert und dann meine drei Ordner mit den Spielen draufkopiert. Ein Hauptverzeichnis mit Dateien hatte ich nicht hinzugefügt, oder macht dass das Fujinet dann normalerweise selbstständig beim Hochfahren? Auch so ein Verzeichnis "Fujinet" gab es nicht. Spiele vom Server starten habe ich dann leider nicht probiert dooferweise.

    Nein, hatte ich nicht. Kann ich leider jetzt nicht mehr prüfen, weil ich die Karte noch mal frisch neu formatiert hatte vorgestern. Scheiße! Daran habe ich nicht mehr gedacht :-(

    Ich glaube, die wurden gespeichert. Allerdings ist auf der Speicherkarte nichts weiter drauf gewesen, außer meinen drei Spiele-Ordnern, als ich sie jetzt noch mal am PC getestet habe. Da waren eben nur die drei Ordner und kein neuer zusätzlicher "Root" Ordner, oder sowas in der Art. Aber ich habe mich zu Beginn einmal mit dem Hotspot meines Handys über das Passwort des Hotspots verbunden und das musste ich nach einem Neustart des Ataris dann nicht noch mal machen.

    Achso. Das hatte ich mal kurz probiert. Da konnte ich tatsächlich drauf zugreifen. Ich weiß nicht mehr genau welcher das war. Aber es ging.

    Ich denke auch, dass die Tools nur optional sind. Ich habe damals meine SD-Karte vom SDrive-MAX übernommen und kann mich nicht erinnern, dass ich sie speziell für das Fujinet prepariert habe. Es speichert zwar Daten auf der SD-Karte, benötigt aber nach meinem Kenntnisstand nicht zwingend spezielle Ordner oder Dateien auf ihr.


    Der Leitfaden für das Fujinet sagt nur, dass die SD-Karte mit FAT32 formatiert sein muss und maximal 32 GB Kapazität haben sollte. Ich habe immer wieder Defekte bei SD-Karten gehabt, insbesondere bei Micro-SD-Karten. Manche Geräte sind auch wählerisch in Bezug auf die SD-Karte. Ich selbst benutze eine Samsung EVO Plus 32. Der Leitfaden beschreibt noch die Orientierung der Karte - die Kontakte müssen zum Computer zeigen (ergo die Beschriftung vom Computer weg).


    Ansonsten könnte es sich tatsächlich um einen Defekt handeln, was natürlich sehr ärgerlich wäre.

    Diese meinst du?


    https://www.amazon.de/Samsung-…+micro+%2Caps%2C99&sr=8-3

    Ich denke auch, dass die Tools nur optional sind. Ich habe damals meine SD-Karte vom SDrive-MAX übernommen und kann mich nicht erinnern, dass ich sie speziell für das Fujinet prepariert habe. Es speichert zwar Daten auf der SD-Karte, benötigt aber nach meinem Kenntnisstand nicht zwingend spezielle Ordner oder Dateien auf ihr.


    Der Leitfaden für das Fujinet sagt nur, dass die SD-Karte mit FAT32 formatiert sein muss und maximal 32 GB Kapazität haben sollte. Ich habe immer wieder Defekte bei SD-Karten gehabt, insbesondere bei Micro-SD-Karten. Manche Geräte sind auch wählerisch in Bezug auf die SD-Karte. Ich selbst benutze eine Samsung EVO Plus 32. Der Leitfaden beschreibt noch die Orientierung der Karte - die Kontakte müssen zum Computer zeigen (ergo die Beschriftung vom Computer weg).


    Ansonsten könnte es sich tatsächlich um einen Defekt handeln, was natürlich sehr ärgerlich wäre.

    Guten Morgen, meine Karte ist eine ScanDisk Ultra 32GB. Dann probiere ich noch mal ein paar andere Karten im Fujinet aus. Richtig herum steckt sie auf jeden Fall.

    Was genau meinst du mit Bestätigung des TNFS Servers? Das kenne ich gar nicht. Da habe ich auf jeden Fall nichts in der Richtung gemacht beim Starten des Fujinets.

    Guten Morgen.

    Welches Betriebssystem weiß ich gar nicht genau. Aber das ist der Original Atatri 800XL und abgesehen vom Fujinet ist da auch alles Original dran. Also das "Basic", welches eh immer drauf war. SIO Speed hab ich gar nichts eingestellt. Die SD Card ist richtig drin im Fujinet und ich starte den Atari dann normal damit, habe aber ausser WLAN nichts weiter eingestellt, oder umgestellt. Muss man da noch was umstellen?


    Ansonsten ist wie gesagt alles Original und nichts gemodded. Das mit dem auf "Langsam" stellen kann ich aber gerne noch mal ausprobieren. Dauert jetzt aber eine Weile, bis ich wieder dran sitze, weil das Gerät in der alten Heimat steht. Im Augenblick sammele ich halt Ideen und Vorschläge zur Lösung des Problems. Vielen Dank.

    "Error opening Directory" heißt der Fehler.

    Ich nehme an, auf der Micro-SD-Karte müssen bestimmte Unterverzeichnisse samt Inhalt sein, die sollten hier unter "Releases" zu finden sein:

    https://github.com/FujiNetWIFI/fujinet-sd-card

    Danke dir. Den Link hatte ich bei meiner eigenen Recherche schon gefunden. Wenn ich das richtig verstehe, sind das dort aber nur zusätzliche Tools. Laut Anleitung für das Fujinet, welche auch bei Github zu finden ist, benötigt die SD Card keine weiteren Verzeichnisse. Ich schaue mir das aber noch mal in Ruhe an.

    -Kleinere oder andere SD Karte testen.

    - nochmal und nochmal FAT32 kontrollieren

    -mSD Karten Slot nachlöten


    Stefan

    Danke dir. Die ersten beiden Sachen kann ich ganz gut alleine lösen. Hoffe mal, es liegt nur daran. Aber an der Beschriftung der Ordner liegt es nicht, oder? Das man alles mit Unterstrich schreiben muss, zum Beispiel.

    Hallo zusammen,


    ich habe jetzt im Urlaub die Zeit gefunden, mein Fujinet an meinem Atari 800XL zu testen. Grundsätzlich scheint das Gerät zu laufen. Das Betriebssystem wurde geladen und bei den WLAN Settings zu Beginn wurde auch mein Handy-Hotspot erkannt, den ich zu Testzwecken angemacht hatte. Allerdings lässt sich leider nicht die SD Card in Betrieb nehmen. Obwohl Fat32 formatiert und 32GB groß. Beim Anwählen der SD Card kommt immer ganz kurz eine Fehlermeldung "Folder Strukture not read" oder so ähnlich. Ich kann es in der Kürze nicht genau lesen.


    Auf der Karte sind nur drei Ordner, die da lauten:


    Spiele Allgemein

    Spiele Europa Computer Club

    Spiele Meine Sammlung


    Ein bisschen hab ich schon selber recherchiert, hab aber keine Lösung gefunden. Ich hatte leider keinen Rechner zur Hand, um die Karte mal neu zu formatieren, oder per WLAN auf Spiele auf einem Rechner zuzugreifen. Hat jemand von euch eine Ahnung, woran es liegen könnte? Ich danke euch für die Hilfe und wünsche ein schönes Wochenende.

    ich danke euch allen für die Hilfe und Hinweise. Ein Datasetten-Player zum Anschließen an den Atari habe ich noch. Damit habe ich die Software bisher immer gestartet. Das man dann die Programme direkt auf das Fujinet speichert will ich mal testen. Aber die anderen Tipps dann auch. Vielen Dank.

    Hallo zusammen,


    ich hab jetzt schon zum Thema etwas recherchiert, aber bin in einigen Sachen noch unsicher. Ich habe ein paar Datasetten, auf denen selbstgeschriebene Programme abgespeichert sind. Hab früher ein bisschen selber programmiert, oder Programme aus Büchern abgeschrieben. Lang ist es her.


    Jedenfalls habe ich vor, diese Programme zu digitalisieren und so zu retten. Besitze zwar noch ein Datasetten-Laufwerk, aber die Bänder werden ja nicht besser und viele der Programme sind auch sehr klein. Ich bin jetzt nur unsicher, wie ich es am besten machen soll.


    Hatte überlegt, die Datasetten mit einem normalen Tapedeck zu digitalisieren, dann in einzelne Programm-Wave-Files zu schneiden und dann müsste es eine Software geben, die dies dann in eine CAS-Datei wandelt, welche ich im Fujinet wieder einladen kann. Macht das Sinn, oder gibt es da Gedankenfehler? Welche Software zum wandeln nutzt man da am besten?


    Über Tipps und Hinweise würde ich mich sehr freuen von euch. Ich bedanke mich für eure Hilfe.

    Hallo zusammen,


    nach einer längeren Funkstille wollte ich euch nur mitteilen, dass ich mich für ein Fujinet entschieden habe. Nächste Woche werde ich die Zeit finden, ihn in Betrieb zu nehmen und dann melde ich mich, wie es läuft. Noch mal vielen Dank für eure ganzen Kommentare, Anregungen und Hilfe.


    Einen guten Start ins Wochenende.

    Also, ich habe es bestellt und erhalten. Dir Adresse bekommt der Verkäufer automatisch von Paypal.
    Ich musste nichts beim Zoll bezahlen, es kam direkt in den Briefkasten. Ob es Glück war, kann ich nicht beurteilen. Das Cartridge lief direkt auf meiner PAL Konsole ohne etwas zu Flaschen.

    Ok, vielen Dank. Gut zu wissen. Ich werde es auch mal wagen und bestellen. Hab gerade mal nachgeschaut. Meine Adresse ist bei PayPal hinterlegt.

    Aber wo gibt man da seine Lieferadresse an?

    Vermutlich direkt bei PayPal. Vorher gibt es ja nur die Auswahl USA oder Kanada oder "Rest der Welt". Ist lange her, dass ich mein Harmony Cart bestellt habe und der Bestellprozess ist mittlerweile sowieso etwas anders.

    Das mit USA, Kanada oder Other ist tatsächlich immer noch so. Danke dir für deine Hilfe. Ich poste die Tage noch mal wie es gelaufen ist.

    Danke dir vielmals für deine Antworten. Noch eine letzte Frage. Auf Page Atariage wollte ich das Harmony Cardridge jetzt bestellen. Aber wo gibt man da seine Lieferadresse an? Ich hab mich durchgeklickt bis zum PayPal Bezahl-Button. Aber meine Adresse musste ich nirgends angeben .