Welches Laufwerk verwendest du? NEC?
Ich habe ca. 30 Laufwerke. Verschiedene Alps, Teac,NEC, Sony, Chinon. Welches sollte ich denn am Besten probieren?
Den habe ich gerade erst neu gekauft
Sicher, dass das ein Defekt sein muss? Vielleicht gab es da z.B. auch ältere Revisionen o.ä, die man entsprechend modernisieren könnte..?
Oder es lilegt an meinen beiden vielleicht etwas "eigenwilligen" externen Gehäusen?
Leider ist es im Moment mangels garantiiert voll funktionsfähiger Hardwarekombinationen schwierig für mich durch Vergleiche zu Erkenntnissen zu kommen. Ich bin quasi dabei die ersten Gerät aus einem Haufen Ungewissheit zum Laufen zu kriegen, damit ich erst Mal ein paar Referenzen habe ..
Ich teste gerade an einam A500 den ich buchständlich "aus dem Schuppen gerettet" bekam, und bei Dem erst mal gar Nichts ging..shcwarzer Bildschirm. Ich habe ihn grundgereinigt. Erst Mal nur Schwarzer bildschirm. erst Mal habe ich Kickstart entnommen und mit Deoxit behandelt. Dann kam ein roter Bildschirmt. Also die CPU und CIAs ebenso behandelt, und der rote Bildschirm war verschwunden. Das Floppydrive selbst brauchte noch eine ordentlich Reinigung und Schmierung und konnte dann auch wieder ordentlich Disketten lesen. Mein nächstes Anliegen war die umfangreiche Sammlung von Floppydrives über den DriveRDY>-Adapter in einem der externen Gehäuse durchzutesten und gegebenfalls zu warten und justieren. So kam ich buchstäöndlich mit dem ersten Laufwerk da ich anging zu dem Teac 235 A291 um das es mir hier gerade ging.
Da mit dem DriveRDY-Adapter aber keines der Floppy-Drives in keinem der beiden externen Gehäuse funktionierte (die originalen Amigalaufwerke die ich noch habe aber schon, aber mit Denen will ich nach deren Instandsetzung nicht gerne herumbasteln oder testen...) habe ich mir gedacht ich modde einfach mal das Teac auf Amiga um.
Ich habe es sogar geschafft, das Alignment dieses HD-Drives optimal einzustelle, das verstellt war, weil einer der Vorbesitzer mal das Board abgeschraubt hatte und war stolz und überglücklich xD Und jetzt gab es, anscheinend schon bevor ich womöglich mit TP3 den richtigen Punkt für das READY-Signal gefunden hatte, einfach so den Geist auf 