Wenn Ihr am PC WinVice verwendet, dann könnt Ihr das mitgelieferte c1541.exe commando im dos prompt für die Ausgabe der Directories von d64 images verwenden (und eventuell in ein weiteres .txt file mit z. B. >ausgabe.txt umleiten).
Format:
PfadNameWinVice\c1541.exe -attach diskimage.d64 -dir
(das funktioninert übrigens auch mit -list statt -dir)
zeigt am Bildschirm den Inhalt einer Disk an.
Mit >> und Angabe eines Ausgabefile(namen)s, kann dieser Inhalt dann in ein beliebiges file ausgegeben werden. Mit *.txt sieht es (wegen des fehlenden word wraps) im notepad nicht so gut aus, aber .rtf funktioniert auch... also
PfadNameWinVice\c1541.exe -attach diskimage.d64 -dir >>AusgabefileName&Pfad.txt oder
PfadNameWinVice\c1541.exe -attach diskimage.d64 -dir >>AusgabefileName&Pfad.rtf
Jetzt müßtet Ihr 'nur mehr' ein batch file/script schreiben, mit dem alle directories der *.d64 images nacheinander ausgegeben werden, oder eben jedes mal ein commando pro disk image für einen directory Inhalt verwenden...
Ein simples Beispiel für windows-dos wäre:
1.) zuerst ein file mit den Namen der disketten images im Verzeichnis Pfadname anlegen
dir /b Pfadname\*.d64 >disketten.txt
2.) das file disketten.txt auslesen und für jedes file c1541.exe aufrufen und den Inhalt auslesen, und in ein neues file ausgabe.txt ausgeben (vorher cd in das directory nicht vergessen, in dem die *.d64 images gespeichert sind):
FOR /F %i IN (disketten.txt) do PfadName\c1541.exe -attach %i -dir >>Pfadname\ausgabe.txt
... wenn Ihr ausgabe.txt mit z. B. wordpad öffnet, dann paßt auch die Formatierung des Texts wieder...
Allerdings habt Ihr dann nur die directories, ohne Bezug zum Disketten-Imagenamen: um abschließend das ganze noch abzurunden hier noch Variante 2a.) - dabei wird der Diskettenname vor dem directory in eine Zeile geschrieben und nach dem directory noch eine zeile mit Bindestrichen/Minuszeichen als Trennlinie eingefügt:
FOR /F %i IN (disketten.txt) do (
echo %i >>d:\ausgabe.txt
PfadName\c1541.exe -attach %i -dir >>d:\ausgabe.txt
echo ----------------------------- >>d:\ausgabe.txt
)
Das könnte jetzt die Basis für ein txt file oder eine Datenbank mit allen Diskinhalten werden - viel Spaß :-)....