Beiträge von GreyDragon

    Also gut, um die Anzahl der Einsendungen zu erhöhen, hier ein 3-Zeiler ohne Sonderzeichen, der wie gewünscht die 1. Spalte frei läßt und auch berücksichtigt, daß der user eventuell nicht mit einer Zahl antwortet... :-)...


    100?chr$(147);" malnehmen pauken":z1=int(rnd(ti)*100)+1:z2=int(rnd(ti)*100)+1

    110?z1;"*";z2;"= ";:inpute$:ifval(e$)=z1*z2then?"* * * * richtig * * * *":end

    120 print chr$(18);"* * * falsch * * *!":forx=1to2400:next:run

    Also die meisten/alle 'Magic Disk' und 'Golden Disk' Ausgaben findest Du schon hier

    http://www.magicdisk64.com/index.html

    online, somit würde ich das Heft 'sealed'/originalverpackt zu lassen, um so den Sammlerwert höher zu belassen.


    Auch die einige Commodore Disks sind schon digitalisiert, ein paar davon (glaube ich) sogar schon in der F64-Wolke... Heft 50 wäre - falls es noch kein anderer Foren-User digitalisiert hat - auf jeden Fall als d64 image erhaltenswert. Aber dann müßtest Du es halt öffnen :-)...

    Ja, ja, recht habt Ihr, um 75,-- kann man bei dem Gerät eigentlich nichts falsch machen, und somit hätte man mit dem Kauf warten sollen/können... ich hab' 'seinerzeit' noch satte 131 teuro bei amazon hingelegt, wollte das Gerät aber auch aber in der Hoffnung auf einen später vielleicht noch erscheinenden a500-maxi durch meinen Kauf unterstützen... (und zugegeben nicht soo lange warten, bis er mal günstiger wird). Viel Spaß damit!

    Vielen Dank auch von mir an @Pat Power für's Organisieren der Competition und der Ranglisten! Und natürlich Gratulation an alle Teilnehmer/Gewinner!


    Es hat wieder Spaß gemacht dabei zu sein, und es gab wieder neue und - zumindest für mich - bislang unbekannte Spiele für die C64-(maxi)-Collection :-)! Besonders Jumpin' Jalopies war für mich ein game, bei dem ich zwar nicht so weit gekommen bin wie andere Teilnehmer, das mich aber sicher auch in Zukunft noch das eine oder andere Mal dazu reizen wird, ein paar min. zu spielen.

    Sooo, nach einer krankheitsbedingten Pause, melde ich mich heute auch wieder mal mit ein paar verbesserten Ergebnissen zurück:

    - bei C64anabalt kam ich immerhin auf 1.295 m,

    - bei Jumpin Jalopies auf 88 (da geht sicher noch mehr!),

    - und bei Gumball auf 27.590 :-)!

    ... und jetzt brauche ich erst mal einen großen Kaffee...

    Soooo, heute gibt's endlich auch einmal ein paar erste scores von mir - und wenn ich mir anschaue, was Ihr da alle in den ersten Tagen der Competition schon an Ergebnissen vorlegt, muß ich mich wohl noch ziemlich anstrengen, um überhaupt irgendwo in den Rängen namentlich erwähnt zu werden ;-)...


    Mein bisher bestes Ergebnis habe ich bei Gumball erzielt - mit immerhin 24.540 Punkten. Bei Anabalt kam ich auf 1040 m, und bei Jumpin Jalopies - das für mich komplett neu ist bzw. war und ein gewisses déjà vu an ZeHa's wunderbar stressiges Straight Up erzeugt hat - auf 043. Meinen kurzen Ghost 'n Goblins test des zu verwendenden d64 images mit gerade mal 2.800 Punkten lasse ich lieber unerwähnt, das scheint kein game für mich zu sein, obwohl ich Graphik und Sound gut finde...

    Wie schön, eine Herbst competition - zur Erhöhung des abendlichen/wochenendlichen Stresslevels im Oktober :-)! Danke Pat Power, cool, daß der alte, nicht so bekannte 'Klassiker' Gumball auch dabei ist!


    Zu Gumball habe ich leider nie eine 'offizielle' Anleitung gehabt, aber das Spiel kann komplett mit dem Joystick in Port 2 gespielt werden - hier ein paar infos und ein jpg dazu:

    Ziel des Spieles ist es, die links oben auf das Förderband kommenden farbigen 'Bälle/Kugeln' mit den Rohren zum unteren Teil des Bildschirms zu befördern und dann in die gleichfarbigen Transportwägen fallen zu lassen. Diese Wägen lassen ich mit links/rechts mit dem Joystick am Bildschrim bewegen.


    ACHTUNG: wenn ein Ball mit einer falschen Farbe hineinfällt, dann werden alle bereits gesammelten Bälle mit der richtigen Farbe in diesem Wagen mit dem falschen mit ausgeleert! Zu den roten Markierungen


    1.) mit Joystick up/down kann die Geschwindigkeit mit der neue Bälle ins Spiel kommen erhöht werden - hier sieht man am braunen Balken die aktuell gewählte Geschwindigkeit - je höher der Balken sich nach oben hin füllt, um so schneller kommen neue Bälle ins Spiel

    2.) Diese Klappen können mit dem Joystick Feuerknopf geöffnet oder geschlossen werden. Ein Druck auf Feuer öffnet/schließt ALLE Klappen gleichzeitig.

    3.) Sobald einer oder mehrere Wägen voll mit Bällen sind, oder sobald Ihr einen ausleeren wollt, könnt ihr hierher fahren (links/rechts am Joystick) und den Wagen unter diese Öffnung stellen - alle darin enthaltenen Bälle werden nach oben abgesaugt. Solltet Ihr damit bereits die Quote für den level (rechts oben) erfüllt haben, dann endet der level damit und es folgt eine kleine Zwischengraphik.


    Ab und zu kommen Bälle mit 'Fehlfarben' ins Spiel. Diesen 'Ausschuß' kann man einfach durch eine der Öffnungen auf den Boden fallen lassen, er sollte aber keinesfalls in einen der Wägen unten hinein kommen, sonst wird dieser - wie bei einer Fehlfarbe - ausgeleert!

    Wenn Ihr am PC WinVice verwendet, dann könnt Ihr das mitgelieferte c1541.exe commando im dos prompt für die Ausgabe der Directories von d64 images verwenden (und eventuell in ein weiteres .txt file mit z. B. >ausgabe.txt umleiten).


    Format:

    PfadNameWinVice\c1541.exe -attach diskimage.d64 -dir

    (das funktioninert übrigens auch mit -list statt -dir)

    zeigt am Bildschirm den Inhalt einer Disk an.


    Mit >> und Angabe eines Ausgabefile(namen)s, kann dieser Inhalt dann in ein beliebiges file ausgegeben werden. Mit *.txt sieht es (wegen des fehlenden word wraps) im notepad nicht so gut aus, aber .rtf funktioniert auch... also


    PfadNameWinVice\c1541.exe -attach diskimage.d64 -dir >>AusgabefileName&Pfad.txt oder

    PfadNameWinVice\c1541.exe -attach diskimage.d64 -dir >>AusgabefileName&Pfad.rtf


    Jetzt müßtet Ihr 'nur mehr' ein batch file/script schreiben, mit dem alle directories der *.d64 images nacheinander ausgegeben werden, oder eben jedes mal ein commando pro disk image für einen directory Inhalt verwenden...

    Ein simples Beispiel für windows-dos wäre:


    1.) zuerst ein file mit den Namen der disketten images im Verzeichnis Pfadname anlegen

    dir /b Pfadname\*.d64 >disketten.txt


    2.) das file disketten.txt auslesen und für jedes file c1541.exe aufrufen und den Inhalt auslesen, und in ein neues file ausgabe.txt ausgeben (vorher cd in das directory nicht vergessen, in dem die *.d64 images gespeichert sind):


    FOR /F %i IN (disketten.txt) do PfadName\c1541.exe -attach %i -dir >>Pfadname\ausgabe.txt


    ... wenn Ihr ausgabe.txt mit z. B. wordpad öffnet, dann paßt auch die Formatierung des Texts wieder...


    Allerdings habt Ihr dann nur die directories, ohne Bezug zum Disketten-Imagenamen: um abschließend das ganze noch abzurunden hier noch Variante 2a.) - dabei wird der Diskettenname vor dem directory in eine Zeile geschrieben und nach dem directory noch eine zeile mit Bindestrichen/Minuszeichen als Trennlinie eingefügt:


    FOR /F %i IN (disketten.txt) do (

    echo %i >>d:\ausgabe.txt

    PfadName\c1541.exe -attach %i -dir >>d:\ausgabe.txt

    echo ----------------------------- >>d:\ausgabe.txt

    )


    Das könnte jetzt die Basis für ein txt file oder eine Datenbank mit allen Diskinhalten werden - viel Spaß :-)....

    Dateien

    • ausgabe.txt

      (834 Byte, 4 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Sehr interessante Statistik und irgendwie auch schade, daß nach 1994 (bis jetzt zumindest) nichts mehr kommt... das scheint die mehrfach gelesene Aussage z. B. im thread zu der zukünftigen Preisentwicklung (und generell zum zukünftigen Interesse am C64 und allem was dazu gehört) hier

    Preisentwicklung in der Zukunft ? Eure Meinung?

    zu bestätigen, daß es wohl in 'ein paar' Jahren nur mehr wenige Interessenten für C64 & co geben wird :(... aber was soll's, jetzt ist er gerade erst 40 geworden unser 64er, also werden wir auch den 50er und mit etwas Glück auch den 60er (oder gar 64er :-)) noch hier im Forum feiern :rolleyes:!

    Die Anleitung hat mir den Abend gerettet. Die Anleitung zum Ultimate-II+ könnte wirklich etwas ausführlicher sein. Wie soll man darauf kommen das man noch einmal in das Menü Tape gehen muss, wenn da Dateigröße 0 steht, denkt man ja zuerst es ist was schief gelaufen.

    Das freut mich, wenn Dir die Anleitung geholfen hat - ich ja habe auch ein wenig herumexperimentieren müssen, bis das erste TAP file erfolgreich digitalisiert war, und deshalb die Anleitung hier veröffentlicht, damit es vielleicht beim nächsten Mal bzw. für andere Forenmitglieder einfacher geht :-)!

    Hier ein kleines nächtliches update: Tapper konnte ich im Arcade Modus heute auf 51.025 Punkte verbessern, und auch an Randoom habe ich mich wieder gewagt. Bei Randoom konnte ich zwar keinen besseren score erzielen (bin da irgendwie zu ungeduldig in der Anfangsphase, wenn man die Steine reduzieren muß um an den nächsten, 'richtigen' heranzukommen), aber immerhin, ich lerne dazu: heute habe ich erstmals bemerkt, daß die Reihenfolge der auszuwählenden Farben sogar rechts unten angezeigt wird - das ist mir bisher in der Hektik entgangen :D...


    Bei einem ersten, kurzen Testspiel habe ich bei Pixel City 9.750 Punkte erreicht, und bei Hovver Bovver kam ich heute immerhin auf 1.063 Punkte.


    Damit wünsche ich allen eine gute Nacht!

    Die Randoom-Konkurrenz ist ja echt groß hier! Kann ich verstehen, das macht echt Spaß!


    Bin jetzt bis zu diesem Level hier vorgedrungen und das muss man echt ein paar mal spielen können bis man die Gemeinheiten raus hat. Neue Score 424


    Wie schön, da spielt auch ein 'Q-BERT' mit :-)...


    Meine neuen scores zum Samstag: Tapper (Arcade) 43.200 und Randoom 99 Punkte. Meine 252 Punkte bei einem Hover Bovver Testspiel erwähne ich lieber nicht ;-)...


    Bei Randoom komme ich nun langsam auch ein wenig weiter, und finde zwar das Spiel gut temacht, aber den Einstieg etwas schwierig: besonders der ersten level war (meiner Meinung nach) einiges schwieriger als die folgenden beiden. Am design gefallen mir die vielen dezenten Hinweise auf andere/'alte' C64-Spiele, wie z. B. die Hintergrundsteine von Loderunner im Level vor Pac Man, usw.


    Wünsche allen weiterhin viel Spaß, hohe scores und ein schönes Wochenende!

    Also ich habe mal mit Tapper angefangen, und mich gleich beim ersten Spiel über einen super score gefreut - bis ich dann draufgekommen bin, daß ich im Beginner Modus gespielt habe :rolleyes:...


    Na gut, dann ein erstes Ergebnis nach einigen Durchgängen im Arcade-Modus: 17.975 Punkte... jetzt brauche ich erst Mal eine Pause...


    P.S.: vielen Dank auch an Mephisztoe für die Erklärung zu Randoom! Da habe ich auch kurz reingeschaut, war aber zunächst ratlos, was man da eigentlich tun soll! Beim nächsten Versuch wußte ich jetzt wenigstens ungefähr, was ich tun soll und habe in einem weiteren Probespiel bescheidene 20 Punkte erreicht - aber da geht sicher noch mehr :thumbsup:!

    Wie schön, eine neue competition, vielen Dank für's Organisieren an Pat Power!


    Die Spiele habe ich nun in der 'gewünschten' version downgeladen, jetzt muß ich nur noch ein wenig Zeit finden, damit ich trotz drückender Sommerhitze ein paar gute erste scores abliefern kann :D!


    Viel Erfolg und vor allem Spaß allen Teilnehmern!

    Wenn es auf dem TheC64 Mini läuft dann läuft es auch auf dem TheC64. Garantiert.


    Bei der Hokuto-Force Version muß man Run/Stop benutzen um bei der Anleitung am Anfang weiterzukommen. Mit der Leertaste blättert man in der Anleitung eine Seite weiter. Es gibt 10 Seiten. Im anfangs erscheinenden Optionen-Menü muß man Fastload auf AUS stellen (mit F8) wenn man den TheC64(-Mini) Fastloader benutzen möchte.


    Alternativ kann man auch den Fastloader des TheC64 deaktivieren. Ich weiß jetzt aber nicht auswendig, wie man das macht. Da muss man entweder im USB-Loader irgendeine Taste drücken oder, wenn Du eine CJM-Datei hast, das Schlüsselwort "accuratedisk" hinzufügen.

    .... es müßte auch reichen, wenn man an den file namen des Spiels _AD anhängt, also z. B. aus KATAKIS(ok!)_J2.D64

    KATAKIS_J2_AD.d64

    macht - durch das AD wird der fast loader auch deaktiviert... bei mir hat das am The C64 maxi damals aber - soweit ich mich erinnere - auch so wie oben beschrieben funktioniert, also einfach die disk starten und mit run/stop das intro menu verlassen, dann wurde das Spiel geladen.