Die Maschine ist exakt das, was sie werden sollte.
Eine reine Basic Programmiermaschine für Nerds, die sich ihre Software selbst schreiben.
Erinnert mich ein wenig an die Hefte Weihnachten mit dem Commodore und das nicht im negativem Sinne.
Jemand hat ne Idee, probiert das aus und teilt das dann mit den Anderen, die noch Interesse haben im Filehost.
Es ist wie es ist und das wird wahrscheinlich genau so bleiben.
Und das ganz ohne Abtippen.
Ich lese aber trotz sinkendem Interesse immer noch sehr gern die Beiträge dieses Themas und des Laberthreads.
Was dabei auffällt, sind die Anzahl der Personen die zwar konstruktives Beitragen, aber die Maschine auch so wie sie jetzt ist behalten wollen fast die Einzigen sind die hier untereinander kommunizieren und es sind sehr wenige.
Ja die Diskussionen über Portierungen und wozu das Ganze landen auch wieder da, warum sollte ich ein Spiel auf dem Commodore 65 spielen wollen, was es auf dem Amiga schon gibt?
Ja warum spielten wir Arcade spiele auf dem Amiga?Warum wollen die Menschen Spiele wie Eye of the Beholder unbedingt auf einem Commodore 64 spielen, obwohl sie es auf dem Amiga und unter Dos schon durchgespielt hatten?Ja warum?
Weil es geil ist....oder, wie gut kommt es an das Original ran?Was kann man rausholen oder welche Abstriche muss man machen?An meinem Nicknamen sieht man mein Baujahr.Hab auch das Gefühl, dass hier mittlerweile niemand mehr jünger ist als ich.
Aber ich kann mich noch ganz gut in meine Jugend hineinversetzen und spiele mal durch, ich bin jung und hab noch einen C64.Für den Amiga hätte ich niemals das Budget, da noch Zuhause, Taschengeld usw.
Es wäre der Commodore 65 erschienen.Es käme z.B. Eye of the Beholder raus.Was für ein Interesse hätte ich?
Mich würde interessieren, ob es annähernd so gut ist wie auf dem Amiga.Kriegt man das damit hin?reicht das für mich aus?
Ich mag auch neue Spiele.
Hab heute das erste Mal so ein aktuelles VC-20 Spiel getestet.Ich glaube Trolley Problem hieß das.
Hatte Spätschicht und bin fast zu spät gekommen, weil ich so fasziniert war, dass ich die Zeit vergessen hatte.
Ist absolut megageil.Ein Freund von mir ist ein Jahr jünger und schafft das nicht mehr.Wenn wir einen Retro Games Abend machen, wechselt er alle max 5 Min das Spiel und versucht gar nicht mehr etwas durchzuspielen.Er hat es von Damals besser in Erinnerung und hat nach 10 Min keine Lust mehr.
Denke der Reiz vom Mega65 war ein fertiggestellter C65 mit 3.5 Mhz und that´s it.
Isser aber nicht.Er hat 5x so viel Dampf wie der Amiga, hätte sich aber früher auch niemand drüber beschwert.
Jetzt haben so viele unter euch so einen tollen Rechner und keine Software dafür, weil sehr wenig erscheint.
Da finde ich es nicht so schlimm möglichst viele Cores haben zu wollen, damit das tolle kostspielige Teil eben nicht in die Vitrine muss.Aber irgendwie auch merkwürdig, dass selbst jetzt noch VC-20 Spiele teils von einer Person entwickelt werden, die mich derart fesseln.Hab mit z.B für den Pet das Game Mage jekauft, weil ich die Idee cool fand.Hatte nie einen solchen Computer, spiele es ab und zu im VICE.
Das wird das eigentliche Problem sein.
Viele erhofften sich sowas, dass solche Highlights auf dem neuen System erscheinen, die früher auf dem C65 gelaufen wären.Gerade der VC-20 mit dem obigen genannten Spiel hat mich völlig geflasht, da es auf dem Unexpanded mit 3583 Bytes läuft und dabei richtig gut ist.
Ich würd die Hoffnung noch nicht aufgeben, dass im 2. Batch jemand dabei ist, der noch ein bisschen verrückt ist und sowas kann, bzw. auch willig ist, seine Freizeit neben Realem Leben, Job zu opfern um Andere und sich selbst zu begeistern.
Mich begeistern auch die kleinen Dinge und bin Allen dankbar, die ihre Programme Spiele und Ideen teilen und hoffe einfach drauf, das tatsächlich mal jemand zeigt, wozu das Teil in der Lage ist, bzw. damals in der Lage gewesen wäre.