Beiträge von Bloody77

    Na klar, Multiple Cores und ne kastrierte Tastatur.

    Ich will mir ein Multisystem aufbauen und kaufe mir einen Rechner der über 800 Eur kostet, anstatt einen Mister zu nehmen?

    Ich glaube nicht.

    Das sich vielleicht jemand findet, der sich das Nexys Board kauft, weil es billiger ist, ist wahrscheinlicher.

    Leider laufen darauf wiederum die angepasstern Mister Cores nicht, weshalb das Board auch wieder nutzlos wird.

    Ändert sich vielleicht irgendwann, oder wird zurückgehalten, damit ein Mega vorbestellt werden muss.

    Das wiederum schmälert die jenigen, die den Mega65 Core vielleicht interessant finden würden daran, den zu testen.

    Dann wiederum gibt es den Xemu vielleicht für den einen oder anderen Benutzer.

    Super Emulator, aber angeblich soll der Mega65 auch auf den Vic-IV im C64 Modus funktionen abrufen können.

    Der 64er Modus im XEMU ist unbrauchbar.

    Hab mal aus Bock das Spiel High Noon geladen.

    Sieht alles ganz toll aus, der Sheriff kommt raus und es erscheinen einfach keine Gegner.

    Auf Originalhardware läuft das gut.

    Also unsichere Sache das Ganze.Das A und O ist für die Entwicklung ist meiner Meinung nur die Hardware und beim Board könnte man das damit versüssen, dass vllt. auch andere Cores drauf gehen.

    Beim Mega65 vielleicht damit, dass auch welche da sind, wenn man schon bereit ist den zu bezahlen.

    Ich denke, dass ich mit meiner Meinung so ziemlich allein bin, aber mich persönlich würde sowas abschrecken.

    Hab ich doch versucht im letzten Post.

    Eines der Probleme ist vielleicht, dass nicht genügend Menschen Zugang zur Hardware haben....

    Im ersten Batch waren wohl viele dabei, die das Ding einfach nur haben wollen.

    Nicht jeder hat das Geld für sein Hobby über.

    Gerade jetzt vielleicht nicht.

    Wenn die Platform nicht weiter verbreitet wird, kommt nicht mehr viel.

    Also, man muss dafür ja nicht zwingend so viel Geld hinlegen.

    Wenn es darum geht, reicht ja vielleicht XEMU aus.

    Oder auch das Nexys Board ist im Moment im Gegensatz zu anderen FPGA´s noch erschwinglich.

    Und genau da sehe ich eine Chance.

    Der Mega wird nicht zum Super Erfolg, weil es ein gutes Spiel gibt.

    Der Mister Core des C64 wurde auf den Mega65 portiert.Sehr schön.

    Andere folgen vielleicht ja noch.

    Auch sehr schön.

    Der Mister ist gerade nahezu unbezahlbar geworden da sehr schlecht verfügbar.

    Das Nexys Board ist recht gut zu bekommen.

    Sollte dafür gesorgt werden, dass die Cores gleichzeitig auch auf das Board übertragen werden, wäre zumindest das eine Alternative für viele C64 Amiga VC-20 C16 Enthusiasten an ein FPGA Board zu gelangen und auch an den Mega65 Core.

    Man müsste eben nicht über 800 Schleifen hinlegen und nicht 12 Monate drauf warten und hätte die passende Hardware dafür, ohne ein ganzes Vermögen hinblättern zu müssen.

    Der C64 Core läuft momentan ja nur auf dem Mega65 und nicht auf den Boards, weshalb man sich auch fragen sollte, weshalb das Board jetzt kaufen.

    Hab leider zu wenig Ahnung davon,einen Core anzupassen. aber die Anschlussmöglichkeiten vom Nexys sind sehr begrenzt.Sollte also einfach sein.Joysticks anzuschließen geht momentan nur über Keyrah, welches an den 9 pol Sub D nur Tasten druck simuliert, wenn man den Stick bewegt.

    Hab ne gute alte mechanische Cherry.Kann man händisch innen am IC sehr leicht die 7 Drähte anlöten und hat noch Platz für die SubD Buchse im Gehäuse.Feddisch.

    Also braucht man am Core "nur" die Joystick Keys anpassen und dafür sorgen, dass der VGA Anschluss funktioniert.

    Wie gesagt, bei mehreren Cores verbreitet sich die Platform sicherlich schneller und alle 8 Bit Interessierten haben sicherlich auch schon was vom Mega65 gehört.Der Preis dürfte aber viele abschrecken.

    Oder der Mega Core landet auf dem Mister, was wenn das stimmt, was ich gelesen habe wohl nicht so ohne Weiteres geht.

    Weiß ich doch.Ist auch kein Motzen, die bedingungslose Kompatibilität zum c65 ist anscheinend auch niemandem mehr wichtig, beziehungsweise nicht mehr. Die besagten Leute melden sich hier nicht mehr zu wort.

    Deshalb ist es wie es nun ist.

    Heißt ja aber auch nicht, dass das schlecht ist.Wenn man die Nexys Boards und den Emulator mitrechnet, könnten theoretisch auch mehr mitwirken.Würd mich aber interessieren , wie viele den xemu getestet haben....

    Die Maschine ist exakt das, was sie werden sollte.

    Eine reine Basic Programmiermaschine für Nerds, die sich ihre Software selbst schreiben.

    Erinnert mich ein wenig an die Hefte Weihnachten mit dem Commodore und das nicht im negativem Sinne.

    Jemand hat ne Idee, probiert das aus und teilt das dann mit den Anderen, die noch Interesse haben im Filehost.

    Es ist wie es ist und das wird wahrscheinlich genau so bleiben.

    Und das ganz ohne Abtippen.

    Ich lese aber trotz sinkendem Interesse immer noch sehr gern die Beiträge dieses Themas und des Laberthreads.

    Was dabei auffällt, sind die Anzahl der Personen die zwar konstruktives Beitragen, aber die Maschine auch so wie sie jetzt ist behalten wollen fast die Einzigen sind die hier untereinander kommunizieren und es sind sehr wenige.

    Ja die Diskussionen über Portierungen und wozu das Ganze landen auch wieder da, warum sollte ich ein Spiel auf dem Commodore 65 spielen wollen, was es auf dem Amiga schon gibt?

    Ja warum spielten wir Arcade spiele auf dem Amiga?Warum wollen die Menschen Spiele wie Eye of the Beholder unbedingt auf einem Commodore 64 spielen, obwohl sie es auf dem Amiga und unter Dos schon durchgespielt hatten?Ja warum?

    Weil es geil ist....oder, wie gut kommt es an das Original ran?Was kann man rausholen oder welche Abstriche muss man machen?An meinem Nicknamen sieht man mein Baujahr.Hab auch das Gefühl, dass hier mittlerweile niemand mehr jünger ist als ich.

    Aber ich kann mich noch ganz gut in meine Jugend hineinversetzen und spiele mal durch, ich bin jung und hab noch einen C64.Für den Amiga hätte ich niemals das Budget, da noch Zuhause, Taschengeld usw.

    Es wäre der Commodore 65 erschienen.Es käme z.B. Eye of the Beholder raus.Was für ein Interesse hätte ich?

    Mich würde interessieren, ob es annähernd so gut ist wie auf dem Amiga.Kriegt man das damit hin?reicht das für mich aus?

    Ich mag auch neue Spiele.

    Hab heute das erste Mal so ein aktuelles VC-20 Spiel getestet.Ich glaube Trolley Problem hieß das.

    Hatte Spätschicht und bin fast zu spät gekommen, weil ich so fasziniert war, dass ich die Zeit vergessen hatte.

    Ist absolut megageil.Ein Freund von mir ist ein Jahr jünger und schafft das nicht mehr.Wenn wir einen Retro Games Abend machen, wechselt er alle max 5 Min das Spiel und versucht gar nicht mehr etwas durchzuspielen.Er hat es von Damals besser in Erinnerung und hat nach 10 Min keine Lust mehr.

    Denke der Reiz vom Mega65 war ein fertiggestellter C65 mit 3.5 Mhz und that´s it.

    Isser aber nicht.Er hat 5x so viel Dampf wie der Amiga, hätte sich aber früher auch niemand drüber beschwert.

    Jetzt haben so viele unter euch so einen tollen Rechner und keine Software dafür, weil sehr wenig erscheint.

    Da finde ich es nicht so schlimm möglichst viele Cores haben zu wollen, damit das tolle kostspielige Teil eben nicht in die Vitrine muss.Aber irgendwie auch merkwürdig, dass selbst jetzt noch VC-20 Spiele teils von einer Person entwickelt werden, die mich derart fesseln.Hab mit z.B für den Pet das Game Mage jekauft, weil ich die Idee cool fand.Hatte nie einen solchen Computer, spiele es ab und zu im VICE.

    Das wird das eigentliche Problem sein.

    Viele erhofften sich sowas, dass solche Highlights auf dem neuen System erscheinen, die früher auf dem C65 gelaufen wären.Gerade der VC-20 mit dem obigen genannten Spiel hat mich völlig geflasht, da es auf dem Unexpanded mit 3583 Bytes läuft und dabei richtig gut ist.

    Ich würd die Hoffnung noch nicht aufgeben, dass im 2. Batch jemand dabei ist, der noch ein bisschen verrückt ist und sowas kann, bzw. auch willig ist, seine Freizeit neben Realem Leben, Job zu opfern um Andere und sich selbst zu begeistern.

    Mich begeistern auch die kleinen Dinge und bin Allen dankbar, die ihre Programme Spiele und Ideen teilen und hoffe einfach drauf, das tatsächlich mal jemand zeigt, wozu das Teil in der Lage ist, bzw. damals in der Lage gewesen wäre.

    Na ganz so weit würde ich jetzt nicht gehen, aber im Grunde hast Du Recht.

    Das Basic des Ur C65 dürfte schon noch vervollständigt werden, aber ja.

    Früher waren an den Mega65 hier im Forum mehr und andere Interessenten interessiert, die sich nicht mehr zu Wort melden.

    Liegt aber auch an der Qualität der Mega65 Threads.

    Der Kack Kaktus ist noch nerviger als der Choplifter running Gag.

    Da schaut man beispielsweise mal im Forum64 nach und freut sich über einen neuen Beitrag über den Mega und was sieht man 5 blöde Flachwitze über ne Kaktuslampe, Einen auf der Floppy abgestellten Kaktus usw.

    Ab und zu sehe ich, da gibts was Neues und ich schau nicht mal mehr rein, weil die 3x davor nur noch was mit Kakteen zu tun hatten.Ist schade.

    Ich gehe davon aus, das das Interesse wieder wächst, wenns wieder etwas mehr am Original liegt und man nicht testet was ein Basic mit 40 Mhz, was damals nicht so gedacht war im Stande ist zu leisten.

    Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.

    Also nachts den Kaktus in der nachttischschublade lassen und nochmal drüber nachdenken, was derjenige, der früher Käufer gewesen wäre sich darauf gewünscht hätte.;)

    Aber so ist doch das Teil auch gedacht gewesen, dass die Leute nur für sich selbst mit dem Basic spielen.Verstehe den Wirbel nicht.Demnach lädt auch niemand was herunter.Auch nicht für umsonst.Da hat man einen super Rechner um Badic zu programmieren.Aber das will halt nicht jeder.Für mich zum Beispiel ist er interessant, weil es der Commodore 65 sein sollte.Der hätte 3.5 MHz gehabt.Da hätte es Basicprogramme und Spiele gegeben, aber nicht so wie jetzt.40 MHz.Der Mega65 ist ein völlig überzogener Phantasierechner, der eigentlich nur das Gehäuse vom Commodore65 geerbt hatte und absolut nichts mit einem Commodore Rechner zu tun.Wären Programme z.B in Assembler für den C65 geschrieben worden, die zur alten Maschine kompatibel wären, hätten es sicherlich mehr als 14 Downloads gegeben.

    Ist nach wie vor ein Super Projekt, aber die damaligen Enthusiasten, die sich das Teil wünschten und nicht zu den üblichen 5 People hier gehören, die hier fast sämtliche Beiträge verfasst haben, wollten den Commodore 65 gern haben oder bekundeten Interesse an eben diesem Modus.Da der Mega65 ja c65 kompatibel sein soll, liegt es vielleicht ja nicht an der Maschine selbst, sondern einfach an der Software.Programme, die auf dem Commodore65 laufen würden, würden mich eher veranlassen meine SD Karte aus dem Gerät zu nehmen und das einfach mal zu testen.

    Wie gesagt, keine Kritik an der Maschine selbst, aber ich denke es gibt viele da draußen, die wünschen sich das auch.Beim Pico sieht man selbst, wie erfolgreich selbst ein Phantasiegerät sein kann, da es um die Möglichkeit geht, die mit der Beschränkung möglich sind.

    Ein All in One gibt es sicher nicht, ist aber möglich.

    Der Mister ist ein solcher Kandidat, aber halt ohne Mega65 Core.

    Oder sämtliche Cores auf das Nexysboard bzw Mega65 Board portieren.

    Einfacher andersrum, aber so wie es ausschaut, wird es kein Mega65 auf dem Mister geben können, da der FPGA schwächer ist, als der des Nexys Boards und wesentlich schwächer als der des Mega65.

    Aber mal schauen.Aufgrund der Kosten und der Verfügbarkeit vom Mister wird ja vielleicht doch noch was auf Nexys, Mega portiert.

    Genau, wir viele C128 wurden verkauft?Und wie viel Software gibt es?????Würde mich freuen, wenn für den Mega65 noch was kommt, aber realistisch gesehen, ist der Rechner schön wie er ist für die Programmierer unter euch, die selbst mal etwas probieren wollen und sich selbst kleine Tools schreiben.

    Leute kaufen, sofort.793,33€.

    Nächstes Jahr um diese Zeit bekommt ihr dafür 1,5 Tankfüllungen und der Mega kostet dann 1793,33€.

    Hört sich jetzt schwarzmalerisch an, aber der Preis von Gideons UserPort Adapter hat sich seit dem letzten Batch vervierfacht.

    Deshalb war es auch vorerst der letzte Batch des Ultimate64.

    Mal schauen , wohin die Reise noch geht.

    Wer jetzt noch überlegt, ob er das Gerät kaufen will, dem empfehle ich es genau jetzt zu tun.Nächstes Mal wird teurer.

    Nichts desto Trotz, wurden ja nicht so wenige Maschinen gebaut.Das Dev Kit, der erste Batch plus die Zahlreichen nexys4ddr Boards und der xemu ist ja auch zu gebrauchen.

    Denke mal eher, dass 98% der Besitzer das Teil nur wegen haben wollen gekauft haben und noch kaufen werden und nur wenige produktiv oder kreativ dran entwickeln.Da kommt schon noch was.Da es auch trotz des Preises der Selbstkostenpreis ist, ist es ja auch nicht weiter tragisch.Dann kann ja jeder für sich darauf werkeln und wenn er Lust hat, es auch Anderen zugänglich machen.Wenn sich also bei 500 Geräten 82 Personen für ein Spiel interessieren, ist das doch super.