Demnach könnte es sein, dass die Version 2.4 die vielleicht beste Version für die Hardware ist.
Posts by Bloody77
-
-
Ja der Mini läuft mit 2.4, was in meinen Augen zumindestens auf dem Raspberry Pi 3 die beste Variante darstellt.
Die Performance in Retropie von 3.2 konnte man echt vergessen.
Nun stelle ich mir die Frage, ob es eine genau so schwache Hardware ist, wie die des Mini?
Ich vermute das aber mal stark, da der Einführungspreis nur 20 Eur über dem des Mini liegt und das wahrscheinlich schon die funktionierende Tastatur rechtfertigt.
-
Ja Du hast Recht.Der Mega65 Modus interessiert mich auch nicht so sehr.
Die Frage des C65 Modus ist für mich allerdings, da es ja viele versionen des BIOS gibt, ob es tatsächlich eine wirklich funktionierende Version davon gibt, was den Mega65 Modus unweigerlich unverzichtbar machen würde.
Der C64 Modus gehört dazu und ist Pflicht, da er für den C65 auch vorgesehen war.
Da sämtliche Software des C65 ja auch auf dem Mega65 läuft, könnte man Software natürlich schon anfangen zu entwickeln.Funktionierenden Emulator oder Entwicklungsumgebung voraus gesetzt.
-
Aber man hat eine vernünftige C= Taste.
-
Ja, dann unterstützt das Teil eben einen VC 20 Modus.
So wars dann gemeint. Core = Fpga.
Letztlich ist der Mist viel zu teuer.
Man nehme den C64 Mini, den man natürlich am Anfang gekauft hat für schlappe 90€ und hat dann nun noch den Maxi vorbestellt für 110.
Wer so alte Maschinen liebt hat meistens noch einen Alten Cevi.
1. Retrobrighten und ein Keyrah rein und für das Geld was man für den Spaß investiert hat reicht dann schon für den Mister.
Aber was solls.
Spaß muss sein.
-
Ja ich denke schon mit 450 bis 500€ hinzukommen.Die 350€ bezogen sich auf einen Ultimate 64.
Wenn ich da das Nexys Board sehe für 160€ stellt sich für mich die Frage, ob eine Serienplatine das Selbe kostet oder nicht evtl sogar günstiger wird.
Das wird sicherlich auch mit der Anzahl der zu fertigen Platinen zu tun haben.
Letztlich muss es ja jeder für sich selbst entscheiden, aber ein Rechner der Full HD kann und jede Menge Farben aufweisen kann gibts ja schon lange.
Ich habe schon einige Beiträge gelesen, von Leuten z.B. Freddy, die sich primär für den C65 Modus interessieren, was das Flair eines 8 Bitters am ehesten repräsentiert.
Allerdings könnte die geeignete Software für den Mega Modus für alle Standardanwendungen nützlich sein.
Es dürfte wohl ein vollwertiges Office Programm geben und eine Verbindung mit dem Internet auch ein vollwertiger Browser technisch möglich sein, wass für den einen oder anden einen weiteren PC unnötig macht.
Ich bin absolut gespannt auf das was uns noch erwartet.
-
Klar natürlich.Ich liebe die alten Games und das Ding sieht einfach geil aus.
Das allein reicht schon.
Eine gewisse Emulatorunterstützung seitens VICE oder die Portierung des Cores vom Nexys Board auf den Mister würde aber vielleicht zur Abdeckung der Software für die neuen Cores besser abdecken können.
Ich würde mich bei den ganzen neuen 8 Bittern auch nur für den MEGA65 entscheiden, dass ist doch klar.
Vielleicht dazu wegen der Spielerei noch den Commander 16.
Der soll schön billig sein.
-
Letztlich ja auch nicht so wichtig.
Hoffe nur auf eine gute Performance.
-
Ich wette nicht.Aber es gab da glaube ich schon mal ein Foto von.
-
Habe mir gerade das Video mit dem nativen Geos auf dem Mega65 angeschaut.
Das sieht doch schon mal sehr vielversprechend aus.
-
Ja, sehe ich auch so.Hab den Maxi vorbestellt und freue mich darauf.Mein erster Computer war ein VC 20 und als ich gelesen habe, dass der Core des VC 20 mit unterstützt wird hab ich sofort zugeschlagen.
Des weiteren finde ich den Karton ziemlich cool, da er an den Originalkarton erinnert.
Den besch....... Joystick können sie meinetwegen behalten und das Ding 10 Eur billiger machen, ob nun mit Mikroschaltern oder nicht.
Hab mir 2 Competition Pro USB in der Anniversary Edition, also den Neuesten von Speedlink gegönnt und muss sagen, echt top im Gegensatz zum Ersten USB Competition.Wie gesagt, vorbestellt und bezahlt und nun freut man sich doch auf den 5 Dezember.Alles Andere zeigt die Zeit nach dem Release.Ist das die selbe Firmware wie beim Mini, bzw eher nicht, da ja der VC 20 Modus auch geht, oder es eine generic Firmware gibt, die erkennt ob es der Mini oder der Maxi ist.Vielleicht ist die Hardware auch schneller, oder eine neue VICE Version wird benutzt.Wir werden sehen.
Die Tastatur wird sicherlich auch nur optisch passen und am richtigen CEVI nicht benutzbar sein.Obwohl der technische Aufwand wohl nicht so schlimm gewesen wäre.Dann hätten wir neben dem Ultimate 64,den Gehäusen nun tatsächlich einen C64 der ausschließlich auf Neuteile basiert.Gespannt bin ich trotzdem.
-
Ich will ja auch auf jeden Fall, dass der Mega65 C64 kompatibel ist und das ist ja auch in nicht nur wichtig, um ihn ggf. umfangreich nutzen zu können.Im Falle des C128 ist er bei manchen Spielen durch den zu erzielenden Geschwindigkeitsvorteil selbst im C64 Modus klar im Vorteil.
Man denke an Super Mario für den C64.
Das mit dem Preis ist mir schon fast egal.Es gibt C64 Nachbau gehäuse, die vom Preis her erschwinglich sind.
Was nun eine neue Tastatur kostet bzw. die die im Mega65 verbaut ist weiß der Geier, aber ich denke mal so 100€+100€fürs Gehäuse plus 200€ fürs Board plus X für Floppy könnte hinkommen.
Ist mir aber auch nicht zu teuer.Ultimate 64 250€ plus 60 Eur für neues Gehäuse plus Tastatur, die man gebraucht kaufen muss.Dafür noch die Tastaturhalterungen, die auch noch kosten.Da ist man auch mit 350€ dabei.Da leg ich den Hunni noch mit Begeisterung drauf und erfreue mich am Mega.
Hand aufs Herz.Hobby kostet immer (viel.)
Was das mit dem Emulator bzw. Nexys FPGA Board angeht, versuche ich das zu vermeiden, da ich noch die Hoffnung habe, dass irgend einer mal zuviel getrunken hat und den Core auf den Mister überträgt.Der sollte kraftvoll genug sein für dieses Unterfangen und bei einigen, die ggf. programmieren können eventuell schon vorhanden sein.Es wäre natürlich vom VICE Team wünschenswert den C64 im Projekt mit einzufügen, was dann wiederum Leute animieren könnte Spiele für den C65 zu entwickeln.Steht Alles noch in den Sternen, aber es stehen auch noch sämtliche Türen offen.Ich hoffe darauf, dass das Projekt ein Super Erfolg wird, hoffe aber auch, dass 2-3 gute Spiele(Exklusivtitel) verfügbar sind, weil sein Dasein etwas traurig wäre, wenn er zu 99% im C64 Modus betrieben wird.
Selbst beim C65 Core fragt man sich bei den ganzen BIOS Versionen, welche für den C65 verwendet worden wäre.Aber selbst die könnte man ja auf der Maschine oder auf einem Emulator kinderleicht wechseln.
-
Ja, der Threadname ist vielleicht etwas ungünstig und es soll auf gar keinen Fall das Produkt nieder gemacht werden.
Warum sich erwachsene Menschen mit 8 Bit Rechnern beschäftigen?
Weils geil ist.
Weil die Spiele früher viel Besser waren und von der Idee gelebt haben und man da noch Sachen und Wege selbst rausfinden musste.
Bei den heutigen Spielen brauchen die Kiddies oben eine Richtungsanzeige, damit sie wissen wo sie hinlaufen sollen und die Spiele teilweise tolle Grafik haben aber keine tiefgründige Story.
Also meiner Meinung nach ein Großteil für Volldeppen.
Ich liebe z.B Arcadespiele und kann mit Spielen wie Call of Duty wenig anfangen.
Auch die PC Spiele von Damals wie Flugsimulationen fand ich immer super.
Schöne Box, dickes Handbuch viel Anspruch sau schwer.
Alles nichts mehr für die Generation von heute.
Einige schrieben hier ja auch schon, denen würde der C65 Core völlig reichen, weil die Hardwarebeschränkung die Herausforderung ist.
Es ging mir also nicht um die Sinnhaftigkeit des Spielens an sich, sondern einfach nur, dass es schön wäre, wenn zum Release einige tolle Sachen programmiert worden wären, die nur darauf laufen und das Gerät besonders machen und es nicht wie der C128 um eine Maschine handelt, die fast nur im C64 Modus benutzt wird.
Hatte früher einen C64 und hatte mir den C128 trotzdem geholt, weil ich ihn unbedingt haben wollte
.
So wird es bei dem Mega65 auch sein.
-
Hallo an Alle.
Ich verfolge mit sehr viel Respekt und hohem Interesse das Mega65 Projekt, wie hoffentlich Alle hier.
Da das Projekt schon mehrere Jahre vor sich hin werkelt und das meiner Meinung nach auch aus gutem Grund, möchte ich aber trotz dem mal eruieren, wer dem Gerät nun wirklich noch entgegen fiebert und warum?
Gefühlt tut sich wirklich wenig im Moment.Ich liebe das Design und hoffe schon lange, dass endlich eine Version zum Kauf angeboten wird, aber ich selbst glaube langsam nicht mehr daran, dass die erste Charge vor 2022 ausgeliefert wird.
Und was dann?Was wird das?Ein C64 im C65 Gehäuse mit C65 umd Mega65 Modus?
Der Mega65 Emulator den es gibt ist wirklich super, aber absolut unzureichend,mMn.
Das ist wiederum mMn das Wichtigste im Moment.
Niemand entwickelt hierfür irgendwas aus den vorhergegangenen Gründen.Ein wirklicher super Emulator würde da echt helfen und sollte von der Priorität nicht so vernachlässigt werden.
Ich findesolche Videos wirklich gut, wo man sieht, dass GEOS geht oder Module laufen wie z.B. das Final Cartridge III.
Geht es noch über das hier hinaus?
Die Frage stellte sich mir jetzt gerade, nachdem ich nach langer Zeit mal wieder nach einem Projekt schaute, welches ich stiefmütterlich als Schwachsinn abgetan hatte.
Das C256 Foenix Projekt.
Die sind allerdings mit den Demos weiter und haben dafür einen eigenen Music Tracker bereits entwickelt, so wie eine Workbench für einen 8 Bit Rechner, was mich wirklich etwas beeindruckt hat.Was denkt Ihr?
Ich glaube, dass der Emulator wichtiger sein wird um mehr Leute dazu zu animieren auch zu entwickeln und wenn nicht, es ein teurer C128 Clone wird.
Nicht falsch verstehen, ich will so ein Ding und hole mir auch eins für meine Sammlung, ich habe mich aber echt gefragt, wie viele Betriebsstunden ich damit wohl absolvieren werde und ich denke, dass bei der momentanen Entwicklung wie beim C128 fast nur der C64 Modus benutzt wird.
-
Ja die Optik ist Original wesentlich besser als auf den Bildern.Metallische Oberflächen haben wenn sie nicht poliert sind immer Schattierungen.Das verschlimmert die Kamera um mindestens das Doppelte.Der Raspi ist ja mittlerweile so weit von USB booten zu können.Ich werde einen Kippschalter einbauen, der zwischen 2 USB Sticks umschaltet.Einen Stick mit Amibian und den Anderen mit BMC128.Die Idee mit dem Mister kam mir natürlich auch in den Sinn, aber mit z.B Super Mario 64, der die Vorzüge eines C128 nützt und es leider immer noch niemand für nötig hielt, einen C128 Core für irgendein FPGA System zu basteln.Das Hauptteil ist halt das Gehäuse, das gut aussieht und natürlich mit Mini Disketten ausgestattet wird.Das sind aber nur bedruckte Attrappen.Desweiteren werden 4 Original Joysticks verwendet werden.2x Buchse an Gamepads gelötet und 2 Buchsen über die vom BMC64 angegebenen GPIO Ports.Auf die Idee mit dem Monitor kam ich etwas später, als ich ein Gehäuse für das Pollin Display brauchte.Die Tastatur ist voll funktionsfähig und lässt sich im Originallayout natürlich unter das Gehäuse schieben.Sind aber mit Maus usw nichts weiter als ein Gimmicks.Ich beabsichtige nicht ernsthaft auf einem 8 Zoll Display Display zu spielen und auch nicht die Tastatur dauerhaft zu nutzen.Das ist einfach nur, damit er komplett ist, wie damals im Auslieferungszustand.
-
Nachdem es wohl vorerst keinen Amiga Mini geben wird, musste ich leider kurzerhand selbst tätig werden.
Funktionstüchtig sind derzeit Tastatur, Maus und Monitor.