Dann frage ich mich, warum meine Modems (unterschiedlichste Typen) an einer lokalen analogen Telefonanlagen - genau wie früher - völlig problemlos mit der jeweils maximal möglichen Geschwindigkeit connecten, während die gleichen Modems über VoIP teilweise nichtmal einen Connect hinbekommen
Du redest am Problem vorbei. Es geht hier nicht um Schönwetter Bedingungen. Network capable Games funktionieren im LAN auch weit besser als über das Internet - mit Latency. Und Autos müssen bei schlechtem Wetter und ungünstigem Gelände ebenso sicher und zuverlässig funktionieren wie auf dem Testgelände beim Hersteller und auf gut ausgebauten Straßen. Genauso müssen Funkgeräte auch ungünstige Wetterbedingungen und andere Störungen kompensieren. Bei ZyXEL Modems gibt es die Cellular Modes, um ähnlich gelagerte Probleme wie beim VoIP zu kompensieren.
Wir haben damals megabyteweise Software und anderen Kram per Modem übertragen. Da kam es beim dem üblichen Zmodem-Protokoll fast nie zu Fehlern oder Verzögerungen. Das heisst, man hatte über das damalige Analognetz quasi Schönwetter-Bedingungen.
Ich habe das von 1986 bis 1995 gemacht - als Fido-Mailbox, die u.a. auch File-Netze angeboten hat. Bis zu 50 Points haben bei mir tägliche ihre Message-Areas und Files-Netz abgeholt. Mit den unterschiedlichsten Modems. Da ging jede Nacht einiges über die Leitung und das störungsfrei. Sonst hätte man das nicht unbeaufsichtig laufen lassen können.
Du kannst mir nicht einreden, wir hätten damals ein schlechtes Telefonnetz gehabt. Das lief alles reibungslos. Genauso reibungslos wie heute über die lokale Telefonanlage.
Und über VoIP funktioniert das eben nicht mehr zuverlässig. Ich weiß nicht, welche anderen Gründe du suchst, warum das nicht mehr so gut funktioniert.