Nur weil +/- 3V die unter Grenze sind, heisst das ja nicht, dass man nicht auf +/-12 Volt gehen darf (RS232 ist glaube ich bis +/-15 Volt definiert - bin aber nicht sicher, wegen unterschiedlicher Normen).
Aaaaalso, der IBM XT und der Roboter akzeptieren die 5V von den meisten Wandlern NICHT. Spec hin oder her. Kabelverluste spielen bei 30cm wohl keine Rolle. Also hilft nur: Nachmessen ob der USB Konverter mindestens +/- MEHR ALS 5V liefert. Alles andere ist Käase. CIAndy out.
Tja, wenn sich die Geräte nicht an die Norm halten, dann muss man sich den Geräten natürlich anpassen. Hilft ja nichts. Aber die USB-Adapter würde ich dafür nicht verantworlich machen.
EDIT:
Die PC RS232 Karten verwendeten ja in der Regel die 1488/1489-Bausteine zur Erzeugung der RS232-Signale. Laut Datenblatt halten die sich an die Norm.
https://www.onsemi.com/pdf/datasheet/mc1489-d.pdf
Nutzt der IBM-XT andere Bausteine oder hat IBM da irgendwas verbockt?
Ich habe zwar keinen Original-IBM hier aber einige Clones. Da hat mich jetzt neugierig gemacht und ich werde das demnächst mal testen.