-
Ich möchte gerne mein 9-Pin Joysticks am USB-Schnitstelle verwenden, da ich schon einige davon habe. Das wäre sehr schön bei Emulation oder FPGA-Geräte.
Gibt es dafür ein Adapter den man einfach selbst basteln kann? Dh. beforzugsweise mit TTH Komponenten oder SMT-Teile die man noch vom Hand Löten kann. Habe schon gesucht, aber noch nicht etwas vernünftiges gefunden.
-
...aber auch hier fehlen USB-Speicher und Netzwerk.
Ist das wirklich so? Vielleicht kann Snoopy hier etwas über sagen?
USB Speicher soll jedenfalls läufen scheint mir. Und vielleicht ist mittels ein USB adapter auch Netzwerk zu realisieren, obwohl das für mich nicht wichtig ist für ein Retrosystem.
-
Snoopy hat mich recht interessiert bekommen am SiDi, es sieht aus wie ein sehr guter Ersatz für echter Hardware! (Nur kann man nicht am SiDi basteln und gerade das mach ich gerne
)
Für die DB9 Buchsen gibt es die oben genannten Adapter, damit hat man volle Kompatibilität mit "alten" Joysticks. Und das SiDi gibt es auch mit ein schönes schwarzes Blechgehause.
-
... und die fehlenden Joystick-Anschlüsse...
Für die fehlenden Joystick-Anschlüsse gibt es 9-pin-nach-USB Adapter, aber auch dieser Competition Pro USB Version.
-
JLCPCB.com oder PCBWAY.com schon versucht?
-
Mit Chrome ist es etwas schwieriger. Link klicken, dann öffnet sich ein neues Schirm (zumindestens bei mir), dann rechtsklicken und "Link speichern als...".
Und dann noch unten im Schirm bestätigen das das Datei behalten werden muß.
-
rayden As far as I've understood, at the moment it's either freezer-emulation OR D64/D81 emulation. Further, and again as far as I've understood (I might be mistaken), the freezer functionality of freezer cartridges doesn't work as expected because the KFF doesn't have RAM memory to take a snapshot of the current situation of the computer. That means, you could enter a freezer menu but never return to what you where doing.
Others, please correct me if I'm mistaken 
-
Thanks a lot Joker! I will check it out as soon as I have my KFF.
-
Mein VIC ist kein Goldkäfer. Aber beim 64'er wo das Easyflash tadellos läuft ist es einer....
Beide VIC's getauscht, keine Änderung.
-
schau mal ob der VIC 6569 ein Goldkäfer ist..... dann geht das EF3 nicht
Das soll ich schnell nachschauen, danke!
Starquake: Eigentlich lauft alles, auch andere Expansionsportmodulen. Nur das Easyflash 3 gibt Probleme. Also Ersatzteile sollten lieber von einen anderen 64'er kommen. Grafikprobleme hatte es auch aber die sind mit einen anderen PLA gelöst.
-
Nein, ich weiß das ein Eprom PLA nicht überkompatibel ist aber ich kann's versuchen. Solte jedoch zuerst ein Sockel dafür basteln...
-
Das PLA hatte ich schon getauscht mit die andere 64 aber alles bleibt gleich. Trotzdem könnte ich noch eine andere PLA versuchen (habe ein Paar EPROM PLA's).
Die Expansionport sieht sauber aus und die Kontakte des Moduls sind auch neuartig. Ik kann jedoch versuchen das Port weiter zu saubern. Aber alle Arte von anderen Modulen (wie Power Cartridge, Final Cartridge) laufen einwandfrei.
-
Das Netzteil war immer das gleiche. Nur das Brotkasten wird getäuscht, alles andere war gleich.
-
Mein Brotkasten 64'er startet mit ein schwarzes Schirm wenn das Easyflash 3 Modul eingesteckt ist. Jedoch arbeitet das gleiche Modul einwandfrei an ein anderer (auch Brotkasten) 64'er. Also das Problem muss im 64'er liegen, nicht im Easyflash.
Wenn ich auf das schwarze Schirm die linke Taste drücke (Menu), erscheint das Menü. Jedoch hängt sich der 64'er bei jedem Wahl die ich mache. Auch die Reset-Taster auf das Easyflash arbeitet nicht. Wie gesagt, alles arbeitet wie erwartet auf ein anderem 64'er.
Ich habe schon ein andere PLA (arbeitet einwandfrei) im 64 eingesteckt aber das bringt auch kein Änderung. Hat jemand vielleicht eine Idee wo ich suchen soll und was ich nog versuchen kann? Auslöten und ersetzen von Bauteile ist für mich kein Problem.
Auch die C= + "Special"-Taste Trick arbeitet nicht im schwarzen Schirm.
-
Vielen Dank für allen die hier mitgesucht haben und Ihre Ergebnisse geteilt haben! Ich habe heute auch so ein Drucker bekommen als Teil einer Sammlung und war auf die Suche nach Informationen. Ich bin sehr froh das ich sie hier gefunden habe, denn es ist sehr schwierig für diesen Drucker noch etwas zurückzufinden!
Jetzt kann ich versuchen Leben aus dieser Drucker zu bekommen und wieder das alte Nadeldruckergeräusch zu "geniessen"!