Beiträge von steril

    Bei den Prozessor-Schwanzvergleichen halte ich mich mal raus. :D
    Meine Präferenz ist ja bekannt... :D (Ich ziehe übrigens auch den M6809 extremst dem 6510 vor. Motorola hat für mich einfach die wesentlich besseren CPUs gebaut).


    Zum Thema SNES: Ich hab mich jetzt auch nicht SO massiv damit beschäftigt, aber man merkt schon an einigen Stellen, dass sie den NES-Codern den Umstieg so einfach wie möglich machen wollten. Das fängt schon bei der Auflösung an, und geht an vielen anderen Stellen im Chipset weiter die sehr sehr ähnlich funktionieren. zB das Palettenhandling.

    Und der Erfolg hat ihnen da wohl auch ein wenig recht gegeben.

    Ja klar, aus der Sicht eines 6502 Coders ist das Ding natürlich mehr und besser.


    Aber für mich als 68K-Heini ist das halt in Silikon gegossener Albtraum... :D

    Aber das ist natürlich ganz klar nur meine Meinung, und YMMV und so weiter... ;)


    Aber die Diskussion ob ein erweitertes Atari Chipset ein "Amiga Killer" gewesen wäre finde ich recht müßig, weil der OCS Amiga ja der Nachfolger vom Atari Chipset in den 400/800(XL/XE)s war.


    Wenn du meinst dass da mehr ginge "weil das alles so scheiße ist" was es bisher gibt, dann setz dich halt hin, und bau was besseres.


    Ansonsten scheint die Hardware halt zu können was sie kann. Was Leute nicht davon abhält dafür schöne Dinge zu bauen die Leuten Spaß machen.

    Ja, du kannst dir selber einen Kernal bauen, genau wie auch beim Atari VCS.

    Aber damit hast du dann andere Einschränkungen. Weil halt nur ein gewisses Maß an Cycles pro Zeile da ist um Dinge zu ändern.

    Die 65816 CPU ist so furchtbar, dass sie oft als Grund genannt wird warum es so wenig SNES homebrew gibt. Das will sich kaum einer antun.


    Also insofern schon gut, dass der 68000er benutzt wurde, meiner Meinung nach eine der CPUs mit dem schönsten Befehlsset aller Zeiten.

    Dieser geile 80er- Look auf dem Cover:D Ich hoffe auch inhaltlich hat man sich nicht zu sehr von den alten Ausgaben entfernt. Die ASM war nun mal nicht seriös, sie war reisserisch, oft sehr oberflächlich, aber auch bunt, chaotisch und hat einfach Spass gemacht.

    genau das!

    GOIL!


    Mein Inviyya ist ja auf dem Cover und im Heft.

    Jetzt bin ich als alter ASM-Leser doch etwas gerührt. :D



    add/edit: Falls einer der Neu-Redakteure was über meine kommenden Projekte schreiben mag, dann gerne ne PM an mich.. ;)

    'You must be fun at parties.'

    Man sollte dennoch begreifen, dass quasi nichts, was wir hier schreiben, letztendlich irgendjemanden dazu bewegen wird, irgendwas zu portieren oder zu kreieren. Diejenigen die sowas tun, machen das i.d.R. schon von sich aus, und haben meist auch schon mehr als genug Ideen, woran sie als nächstes arbeiten könnten. Manch einer / manch ein Team arbeitet gar an zig Projekten gleichzeitig.


    Sofern jemand unbedingt Sam's Journey auf den Atari bekommen will und das technisch auch irgendwie gebacken kriegt, wird er es tun. Da braucht er unsere Meinungen/Ansichten ganz bestimmt nicht dazu.

    Yep, das stimmt. Letzten Endes reden wir hier halt über Technik, nicht Motivation.


    Und ich wünschte ich hätte irgendwie zehnmal mehr Zeit, dann würde ich supergerne was für den Atari basteln. Ist nämlich wirklich eine spannende Architektur. Bisschen wie ein 8-Bit Amiga halt.


    Aber bin schon ausgelastet genug grad mit meinen Amiga und Neo Geo Projekten. Noch ne Baustelle geht grad nicht... ;)

    Okay, Rainman.


    Also keine technischen Argumente sondern nur heiße Luft und ein Tacken Bauchgefühl.

    Dann haben wir ja alles klären können.

    Sie mir ned bees, aber du kommst mir grad wie ein kleines Kind vor, welches irgendwie grad versucht nicht wie ein Depp dazustehen.


    Der Atari kann nicht Scrollen. Man beweist dir das Gegenteil und erklärt dir warum.

    Der Atari kann nicht 8 wege scrollen: man zeigt dir das Gegenteil. Aber aus irgendeinem Grund ist das dann "kein richtiges Spiel". Das muss dann wohl am Atari Chipset liegen weil man damit kein richtiges Spiel bauen kann, wa?


    Und jetzt sind wir beim total subjektiven "trist" angekommen.


    Als ob das nicht was mit Game Design und weniger mit Technik zu tun hätte.


    Also entweder du sagst mir jetzt als jemand der schon was auf der Atari-Kiste gebaut hat und auf dem Amiga (auch ein Jay Miner Design) Inviyya rausgebracht hat, warum es auf dem Atari technisch nicht möglich sein soll anspruchsvolle Actionsspiele zu entwickeln, oder du solltest nochmal in dich gehen und vielleicht mal es gut sein lassen, oder?

    Und das liegt in beiden deiner Punkte an den technischen Unzulänglichkeiten des Atari Chipsets?

    Erklär doch mal bitte.

    Ich denke das wäre so umsetzbar in 128KB.

    So ohne Gegner und Schüsse kann ich mir das auch gut vorstellen. Der Flug wäre nur ein bisschen langweilig. ;)

    Haha. Mei, müsste man halt viel über Multiplexen machen. Und Schüsse wie beim C64 eben auch über Chars.

    Man kommt da mit ein paar kreativen Ideen schon gut weit.


    Noch ein paar kleine Beispiele:




    Scrollen kann der Atari sogar besser als der C64, weil man nix rumkopieren muss, sondern nur einen Pointer verschiebt. Wie zB beim Amiga.

    Wie man bei Crownland ja auch sieht.

    Crownland scrollt aber nicht hoch und runter und ist doch reichlich trist, okay R-Type hätte man damit abgedeckt aber nicht Turrican oder Sam.


    Ich hab das jetzt so verstanden das die Displaylist nicht gut funktioniert wenn man 8 Wege Scrolling benutzt.

    Dann ein anderes Beispiel:


    Du kannst die Displaylist ja dynamisch schreiben (wie auch eine Copperliste beim Amiga)..

    Es geht ne Menge, und im Gegensatz zum C64 wurde einfach vieles noch nicht so ausgereizt. Ist zumindest mein Eindruck.


    und ich weiß nicht, was dein Maßstab für "trist" ist, aber meiner schaut anders aus:


    1392.173181.png


    dazu ein Sams Journey im Vergleich:

    screenshot-01-forest.png


    Finde so scheiße schneidet der Atari da nicht ab.

    Sorry, aber das ist Quark.


    Scrollen kann der Atari sogar besser als der C64, weil man nix rumkopieren muss, sondern nur einen Pointer verschiebt. Wie zB beim Amiga.

    Wie man bei Crownland ja auch sieht.

    Oder hier bei Dropzone:


    Die Probleme des Ataris liegen beim fehlenden Farbattributs-RAM, den 128 statt 256 Zeichenfonts, und beim Mangel an Sprites die dann auch noch zu schmal sind (wie immer bei den Jay Miner Kisten).


    Wenn man diese Probleme umgeht mit geschickter Rasterzeilenprogrammierung kann man einiges rausholen. Und dafür hat der Atari ja die DLIs, ähnlich wie die Copperlisten beim Amiga.


    Aber ja, bei einem scrollenden Spiel mit einigen Farben in einer Zeile und vielen bewegten Objekten würde ich trotzdem mein Geld auf den C64 wetten, dass die Version dort besser aussehen wird.

    Und zu den C64-Snobs hier, unterschätzt mal den Atari nicht. :D

    Ne, im Ernst. Es ginge da einiges, aber die Szene ist halt leider nicht so wirklich riesig, und deswegen passiert einfach viel weniger "großes".

    Aber wenn sich mal wer Mühe gibt kommen da schon tolle Dinge raus.

    Ja es geht genau das besser was der C64 nicht gut kann und darum macht es Null, nix Sinn C64 Spiele auf den Atari umzusetzen. Man verpasst nem 911 auch keine Schwimmer und ne Schraube um zu beweisen das er ein tolles Boot abgibt.

    Na, da gehen wir ja quasi d'accord.

    Ich bin auch dagegen, C64 Spiele auf den Atari zu portieren.

    Da hat man am Ende nur etwas farbarme Endprodukte.


    Wobei ich denke, dass der Atari nicht nur in Sachen 3D ein bisschen besser ist, sondern auch bei scrollenden Actiongames mehr könnte.


    Zwar nicht auf dem Niveau des C64, aber doch mehr als wie man grad im Allgemeinen so sieht.