Posts by csdragon

    Lenkapo

    Meine ZD915 ist auch schon gemodded...

    Bin nach dieser Anleitung vorgegangen:

    https://circuit-board.de/forum/index.php/Thread/26421-Etwas-mehr-aus-einer-ZD-915-Entl%C3%B6tstation-rausholen/


    Das Schlimmste an der Station ist, dass die bei dieser "preisgünstigen Entlötstation" Hochleistungswiderstände genutzt haben um die Spannung zu reduzieren...

    Man hört jedes Mal beim Drücken des Tasters wie der Lüfter langsamer wird und die Leistung der Pumpe abfällt...

    Billig her zu stellen, aber technisch absolut nicht sinnvoll!

    Am besten in "TWretros C64-Reparaturvideos".

    Find ich super!

    Am besten die RAMs und die TTLs gleich in den IC-Tester.

    Gut... ich nutz auch den IC-Tester von 8bit-Museum (siehe defektes Mario Modul)

    Aber: ich weiß halt auch, dass der nicht in der Geschwindigkeit vom C64 testet und ggf. ein positiv getesteter RAM trotzdem defekt sein kann!

    Von den anderen Geräten, die da genutzt werden hab ich schon oft in den Kommentaren gelesen, dass die viele "false positives" haben sollen...


    Wenn man n Testgerät (z.B. nen 2. C64) hat und die Sachen gesockelt sind bin ich nicht abgeneigt die Bauteile da drin zu testen...

    Vor Allem hat man dann gleich mal das Teil einmal ausm Sockel raus und wieder rein - damit vielleicht Kontaktprobleme behoben...

    Aber unnötiges Ausgelöte: Da stellen sich mir immer die Nackenhaare...

    Das wurde mir anders beigebracht...


    Zum Rest: LOL ^^

    2 Sachen absolutes No-Go:


    1.) Den C64 reinigt man nicht draußen auf einem harten steinigen Boden!

    2.) Die Tastaturplatine mitwaschen!!! Diese montiert man vorher ab! Das Wasser steht wahrscheinlich jetzt noch in den "Stempelhülsen"!

    Zu 1.: Rein holen wollte ich den aber auch nicht... Mir hat schon mal jemand n Board geschicht, das dann lebende Fliegenlarven im Verpackungsmaterial drin hatte...

    Da wird man dann vorsichtig... Vor Allem wenn der auf der Außenseite schon so dreckig ist!

    Der C64 hat ja Gummipuffer unten dran... Find ich jetzt nicht ganz so dramatisch!

    Das Board hätte ich jetzt nicht auf den Stein gelegt.


    Wenn ich dran denk leg ich das nächste Mal n weiches Tuch drunter...



    2.: Stimmt... dran hab ich nicht gedacht und da geb ich dir 100% recht... sollt ich mal noch nachschaun! Danke für diesen Tipp! Wieder was gelernt!


    Die reparierten Leitungen an der Unterseite der Platine sahen jetzt nich soo scheiße aus, du hast zwar eingeblendet, dass du das verschönert hast, hast es aber im Video nicht gezeigt!

    Ja... da hab ich beim Video-Schneiden festgestellt, dass ich davon kein Video gemacht hab :(

    Und nochmal raus schrauben wollt ichs dann doch nicht.


    Dein Monitor ist toll!

    Dankeschön!


    Vielleicht benennst den Thread um in C64 Reparaturvideos...dann ist es bisschen allgemeiner

    Kann ich das eigentlich im Nachhinein noch umbenennen?

    Hab dazu nichts gefunden...


    Wobei ich persönlich würde das eher so machen....RAM Reparatur...Diagnostik Black Screen ...


    Da hast du schon recht...


    Aber eigentlich möchte ich ja die Leute, die meine Videos schaun ein bisschen weg davon bringen, wie das manche bei YouTube machen...

    Nicht nachm Motto:

    "Ach... beim Einschalten hab ich nen schwarzen Bildschirm: PLA defekt!"


    Ja... Ich hatte auch schon öfters ne defekte PLA...

    Aber genauso oft hatte ich schon falsch gesteckte Bauteile (bei einem Board, das ich auf der CC reparierte hat jemand den SID und den PLA vertauscht - ganz großes Kino!) oder defekte / verharzte Schalter...



    Und auch nicht nachm Motto (teilweise mit vielen tausend Followern):

    "Ich entlöte jetzt erst mal alles... und steck das in n Testboard... Dann find ich dort den Fehler heraus"


    Sondern: Fehlersuche und dann erst das defekte Bauteil raus...


    Muss mir mal überlegen, wie ich das Beides unter einen Hut bekomme!

    Es sind auch schon weitere Videos geplant / veröffentlich worden...

    Sollte das hier bleiben, werd ich einfach keinen neuen Thread aufmachen, sondern weitere Videos einfach hier drin posten... Dient sicher der Übersichtlichkeit!

    Guten Morgen zusammen!


    Ich hoffe, dass ich das hier in die richtige Kathegorie geschrieben habe!

    Sonst bitte verschieben!


    Nach der Classic Computing 2021 bekam ich die Info, dass ein Herr in Ulm zwei C64 (einer davon mit OVP) ein 1541, ein paar Bücher, eine ganze Kiste Joysticks (teilweise noch original verpackt) und ein paar originale Disketten (leider ohne OVP) verkaufen will... Preis nannte er allerdings noch keinen.


    Ich fuhr da hin, hab erfahren, dass er umziehen musste und deshalb alles weg musste. Hab mich mit ihm auf 130€ geeinigt und nahm die Sachen alle mit...

    War glaub für beide ein gutes Geschäft, da er scheinbar nicht Mal dachte so viel für das "alte Zeug" zu bekommen ;)

    Und ich für meinen Teil dachte mir: selbst wenn die beiden C64 und das Laufwerk defekt sein sollten: man kann alles reparieren und falls irgendwas davon geht ist der Preis schon gerechtfertigt.

    Der erste der beiden C64, bei dem er schon sagte, dass der Probleme machen würde (irgendwas mit "Error in 0") ist wieder unter den Lebenden.

    Habe hierzu auch mal das Forum und sein wirklich geniales FAQ zu den Themen "Messpunkte am Oszi und am Multimeter" erwähnt und genutzt + den Check64 von GMP im Einsatz.


    Meine Reparaturen (momentan erst Mal C64, später dann auch CBM Geräte) erfasse ich mittlerweile alle als Video und stelle diese auf YouTube.


    Hier das Video zur Restauration und der Reparatur des ersten der beiden C64:


    https://youtu.be/1tnWqqXRBf0

    Heute kam meine limited Vinyl Box an.

    Die CD hab ich gleich mal digitalisiert - wird die nächsten Tage bei mir im Auto laufen!

    Edit: grade gesehen: wäre nicht nötig gewesen ^^ Downloadlink liegt beim Vinyl bei.


    Jetzt muss ich doch echt mal wieder n 1541 raus kramen, damit ich mir das von Diskette Ganze anhören kann ^^


    By the way: gibts von der ersten CD noch welche oder gibts die als Download etc.?

    Ich weiß, dass es vielen bekannt ist: aber den Neulingen wohl noch nicht:


    Es gibt nen Bug im Chat. Wenn man ne leere Nachricht absendet verhaspelt sich der Chat beim eigenen C64.


    Es ist danach nur noch das Ab- und wieder Anmelden möglich.


    Lieber einmal die Leertaste abschicken, als nichts schicken!

    Irgendwas mit der Kommentar-Funktion in dem Video auf YouTube klappt nicht ..


    Hab jetzt zum 3. Mal geschrieben, dass ein C64 Aldi und ein C64G sehr wohl auch äußerlich zu unterscheiden ist...

    Ansonsten haben beide die gleichen schmalen Boards.


    Es wird angezeigt, dass ein neuer Kommentar vorhanden ist... Aber der Kommentar ansich ist nicht sichtbar.

    Nee nur Mal kurz "Servus" ;)


    Ich hab leider dieses Wochenende nur n paar defekte C64 zu meiner Freundin mitgenommen, um diese zu reparieren.


    Mal schaun, ob ein 250407 Board dabei ist...


    Ansonsten kann ich das leider erst Montag testen...

    Zum Thema Chat Problem: ich war heute Mittag mal geschwind drin.... Hat da jemand geantwortet? Weil ich hab auch nix gesehen...

    Hast du denn deinen eigene Posts gesehen?

    Sorry... Grad vorhin nochmal ergänzt.

    Den eigenen Post hab ich gesehen.

    Zum Thema Chat Problem: ich war heute Mittag mal geschwind drin.... Hat da jemand geantwortet? Weil ich hab auch nix gesehen außer meinen eigenen Beitrag.

    Auf der linken Seite war nur ein weißer vertikaler Balken zu sehen.