aber die Einschaltmeldung erschien 2 x auf dem Bildschirm.
Das ist eigentlich immer U14... kannste Blind, ohne wit rumzumessen von ausgehen.
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
aber die Einschaltmeldung erschien 2 x auf dem Bildschirm.
Das ist eigentlich immer U14... kannste Blind, ohne wit rumzumessen von ausgehen.
Ich würde ja hier axorp mit ins Boot holen... der kann da a allerbesten was zu sagen.
Aber mal so nebenbei: turbo Ass ist doch für den c64, oder? Wenn ja dann kannst du das so nicht einfach starten....
Da wäre dann der Megabit-Adapter eine Option. Finde ich sowieso viel besser als die 'einfache' Umschaltlösung mit Schalter.
Also wen du ein 512er Eprom in zwei Bänke teilst dann geht die untere von 0x0000 bis 0c7FFF und die obere von 0x8000 bis 0xFFFF (also 2x 32 KB)
Deine BINs sollen genau so groß sein. Also einfach 'hinntereinander' in das Eprom brennen, fertig.
Na, das ist ja schon mal was.
Evtl. ist der Screen-Regler am DST sehr weit unten... hast du da mal dran gedreht ?
SamW : Kohlewiderstände als Fusables einzusetzten ist aber ... najasagen wir mal suboptial (Brandgefahr). Da nimmt man doch i.d.R. Zement ?
Immmer diese Feinheite Ja derhat nur sechs... und der Motor hängt da auch nicht dran (die LED aber wohl) . Passt also schon.
hauptsache läuft wieder.
Also prüfen kannst du die Potis scho in eingebauten Zustand. Beim Verdrehe sollten die halt ihren Wiederstand verrändern.
Das Messergeniss entspricht aber nicht zwingend dem tatsächlichen Wert weil du eben das ganze Ufeld mitmisst.
R346 schin tatsächlich falsch zu sein. Ob du da jetzt nunn einen mit 10% oder 5% immst ist erstmal ein Nebenkriegsschaupplatz (kannst den Widerstand vor dem Einbauja ausmessen....)
Ich würde de mal tauschen aber ob das den Fehler behebt ?
Du weisst nicht zufällig wie der ursrüngliche Fehler (also vor der 'Reparatur') war ?
Ja, da hängt auch die rote LED dran.
Es müsste aber zusätzlich noch ein Problem mt dem Sindelmotor gegeben haben (dauer-an bzw. dauer-aus).... jedenfalls wenn alle acht gGatter von dem 06er im Eimer sind....
R331 und R338 mal auf funktion geprüft ?
Ach stimmt.... der hängt ja auch noch dazwischen und ist auc naheliegend. Glatt verschwitzt (kommt davon wenn man das aus dem Kopf ohne Schaltplan macht).
UD7 macht das CS für die 6522 (und andere)
Also wenn wir mal davon ausgehen das der Stepper selber nicht das Problem ist (was er ja eigentlich nie ist) dann kommt UC1 (GateArray) und UC2 (6522) in Frage .
Gaaaanz vielleicht noch UC7.... hatte ich aber auch noch nie...
Ist ja offensichtlich kan ja so nicht laufen. UC3 und UC4 sind vertauscht....
Das war aber in #14 noch nicht ...
zählt Stroker auch?
SCNR
Besser nicht so, kein VDE - keine Versicherung. So eine offene Bauweise, hast du da Kinder oder Haustiere in der Nähe?
Dann darfst du theoretisch (und auch praktisch) gar kein Netzteil iin irgendeinrweise verändern. Denn dann ist ist da nix mehr mir VDE und sonstigen Prüfsiegeln.... wenn dir dann die Bude deswegen abfackelt biste seber schuld.
Versicherungen sind da ziemlich gut in sowas... wie das in der Praxis ausschaut ist natürlich eine ganz andere Sache. Also eine Steckdose hat wohl schon jeder mal montiert... darf es aber eigentlich nicht....
Nu haut euch doch nicht gleich
Weil an dem Stecker sowohl H als auch V Ablenkung anliegen? Wenn ich den ziehe ist die H-Ablenkung auch weg.
Um zu prüfen ob die Spuen noch gut sind reicht das schon... dafür muss man die Kiste auch nicht laufen lassen.
Es gibt auch Röhren mit Permanentmagneten zur Korrektur der Verzerrung, wobei der 1081 dafür wahrscheinlich schon zu neu ist.
Gibts in der tat. Sogar bei praktish jeder Röhre. Sogar einstellbar.
Aber: die machen definitiv nicht so eine Ablenkung.
Da hats auf jedenfall DC auf der Spule und keinen Sägezahn (so wies es eigentlich sein sollte), da muss ich gar nicht messen (dias Messmittel ist ja hier schon eingebaut, nämlich die Röhre selber)
Ich bin ja nun echt nicht der Pro war CRTs angeht, aber das ist mir ja sofort klar.
2. Sieht das nen Blinder, dass da ne Gleichspannung anliegt.
Was meinste wohl, warum der Strich oben, und nicht in der Mitte ist?
What SamW said
Genau.... nochmal, nochmal !
Jetzt hast dir echt was eingebrockt. Das hättest du dir aber vorher überlegen müssen
Achso.... am DST ist ja auch schon mal gelötet worden, schaut aber alles gut aus und schadet beim 1084 auch nie.
Aber das hier schau komisch aus (dein roter Kreis).
Kann aber auch am Foto liegen.
Nachgelötet =/= getauscht.... das sieht man bem TDA am besten ob da am Kühlkörper scho mal was gemacht wurde... die Schraube hat dann eigentlich immer Macken.
Zu den Potis auf dem Board: also ein Poti neigt bei nichtbenutzung zu Fehlfunktionen, also Kontaktproblemen. Insbesondere wenn da mal zu viel Strom geflossen ist. Kann hier ei Problem sein, muss es aber nicht. I.d.R. ist die ganze Fuhre dann aber auch Klopfemfindlich (die immer noch gute Methode mit dem Griff vom Schraubendreher zeigt das aber.... im laufenden Betrieb natürlich.... und vorsicht: die Kiste kann ganz nett beißen... nur machen wenn man wirklich wei0 was man tut)
An welchn Potis hast du gedreht? An denen hinten am Monitor oder auf denen auf der Platine (die auch was mit der Vertikalen zu tun haben) ?
Grundsätzlich würde ich auch auf einen defeten TDA tippen... aber das ist natürlic nur geraten. Und ich bin auch kein Freund von 'ich tausch einfach mal Teile auf Verdacht'. Aber es kann ja eigentlich nur der TDA sein oder dessen Ansteuerung (Stichwort: 'Sägezahn') Ist fehlerhaft. Wenn du noch drei von den Teile hast würde ich einfach mal einen Opfen und schauen was passiert.
Übrigend die Widerstände mit dem Ausrufezeichen im Plan sind Fusable-Resistors, also Sicherungswiderstände (ist jedenfalls meist so und sollte im Plan erklärt sein... die brennen nicht ohne Grund durch. Wenn der neue hält ist das schon mal ein gutes Zeichen.
Was das Einbrennen angeht: entweder Screen am DST runterregeln oder/und eine Bildquelle mit Schwarzbild (oder ganz dunlem grau) anlemmen. Der Monitor macht ohne Signal ein koplett weßes Bild.
Ein (Matrix?).Drucker... Ich würde hier auf einen MPS-801 oder einer seiner Clone tippen.