ja natürlich
Beiträge von Cego
-
-
Ich habe jetzt mal ein anderes Netzteil für den Amiga genommen und ein anderes RGB Kabel. Ich habe nun Bild auf dem Composite Eingang, aber RGB macht immer noch nix.
Folgendes Phänomen: Stecke ich sowohl Composite als auch RGB vom Amiga an den Monitor habe ich kein Bild. Entferne ich das RGB Kabel bekomme ich ein Bild auf Composite. Lasse ich nur das RGB Kabel angeschlossen kommt wieder nix.
-
Der Monitor hat Composite, RGB Analog und RGB TTL. Letzteres kann ich nicht testen, da ich kein Gerät dafür habe. Alle anderen Eingänge sind tot.
-
-
Hier ein paar Bilder. Hoffe man erkennt was. Ein Video lade ich auch gleich hoch.
-
Ich weiß leider nicht, wie ich das messen kann, da es umständlich ist das ganze so aufzustellen, dass man den monitor auch einschalten kann und trotzdem an die Platine kommt
-
Hab mal ein paar Bilder vom Board gemacht. Was ist denn eigentlich das für ne rote Masse die aus dem Zeilentrafo ausquillt? Ist das normal?
Leider ist optisch betrachtet nix auffällig. Jemand eine Idee wo ich ansetzen kann?
-
Ich habe mir vor ein paar Tagen gegen Versandkosten einen 1081 Monitor mit dunkler Röhre gekauft. Die Klappe ist sogar noch völlig intakt
Leider macht der Monitor überhaupt kein Bild. Noch bevor ich ihn das erste Mal eingeschaltet habe, habe ich mir erstmal die Lötstellen vom Zeilentrafo angeschaut und tatsächlich waren einige kalte mit dabei. Nachgelötet und dann eingeschaltet -> Es baut sich die Spannung auf und der Bildschirm wird auch ganz normal heller bis man die Bildschirmzeilen sieht. Heller, dunkler, funktioniert alles. Sogar wenn ich den Grünmodus Knopf drücke, wird das Bild schön grün.
Allerdings habe ich weder über RGB noch Composite ein Bild.
Laut Schaltplan gehen beide Eingänge zum TDA3505. Daraufhin habe ich den Monitor wieder geöffnet und mir den die Lötstellen von dem IC genauer angeschaut und auch da waren ein paar kalte mit dabei. Leider hat das Nachbessern hier auch nix gebracht.
Ich habe mal auf Verdacht einen neuen TDA3505 bestellt, aber bin mir nicht sicher ob es an dem IC liegt, denn eigentlich müsste es ja in dem Fall ein schwarz/weiß Bild geben oder?
Grüße und Dankeschön schon im Voraus!
-
Ganz großes Sorry, dass ich mich nicht vorher gemeldet hab! Ich muss leider absagen, da ich beruflich eingespannt bin
Wünsche euch allen viel Spaß!
-
Ich würde mich auch mal anmelden mit Hardware, falls ich in der Liste aufrücke bis dahin
-
Das Flachbandkabel mal tauschen
-
Aber auch nicht nach einer Festplatten oder Turbokartenlösung.
Er fragt doch welcher Amiga der richtige ist und am Ende seines Textes ob man einen anderen kaufen sollte, statt dem gezeigten Gerät aus Ebay. Kommen also auch andere Geräte mit TK und HD in Frage.
Da ist es letztendlich wichtiger, das die Kiste in einem gepflegten Zustand ist, nicht welche Boardrevision...
Kommt drauf an, ob er auf der Kiste WHDLoad nutzen möchte oder nicht. Viele Spiele benötigen 1MB Chipram.
Auf Gotekbasis merkt man kein Unterschied, da 99% der Spiele von damals alle mit 512kb Chip + 512k Slowmem liefen.
Bildschirm bevorzuge ich die Röhre.
Ich ebenfalls. Problem ist nur, dass die Anschaffung und Reparatur von den Teilen teuerer ist als nen Flachbildgerät mit Scarteingang.
Wer sich mehr zutraut kann jetzt sogar für günstiges Geld nen Raspberry PiZero als Flickerfixer missbrauchen und somit dem 500er nen HDMI Ausgang spendieren.
Da war halt mein Einwand, Wind UAE kann einen A1200 mit dicker Turbokarte locker emulieren.
Versteh den Einwand nicht. Man kann alles emulieren. A500, A1200, C64,... ist mir ein Rätsel wie man damit argumentieren kann. Unterm Strich ist alles überteuerter und obsoleter Kram. Ein Raspberry mit Retropie kostet 40-50 Euro und kann alles besser.
Der Rest ist oft Schwa..vergleich...
Vollaufrüstung, damit der Amiga ein mp3 abspielen kann oder Doom drauf läuft...
Wer daran Freude hat einen 1000 Euro Mp3 Player zu betreiben, dem sei es gegönnt.Ich sehe da keinen Vorteil, die Kiste soll das machen was sie früher auch tat.
Jetzt wird es absurd. Die Amiga Architektur war schon immer darauf ausgelegt, ausgebaut und bis an die Zähne aufgerüstet zu werden. Genau das haben viele damals gemacht. Für dich mag der Amiga sich auf den A500 beschränken und als Spielekonsole fungiert haben, andere haben damit aber Videobearbeitung gemacht, Musik komponiert, Grafiken erstellt, Officearbeiten erledigt, Demos programmiert, etc.
Das alles hat seine Berechtigung, auch wenn es für den Threadersteller Overkill wäre und solche Monstergeräte hier nicht nötig sind. Hat aber trotzdem nix mit irgendnem Vergleich von Geschlechtsteilen zu tun... Menschen haben Spaß an den Geräten, so wie du Spaß an dem Sound einer originalen Floppy hast (hab ich übrigens auch).
-
Im Aminet gibt es das Programm "MagicMenu". Damit kannst du einstellen, dass das Menu mit einem Klick geöffnet bleibt und sich erst schließt wenn du was ausgewählt hast, also genau das wonach du suchst.
-
Oder man nimmt einen mittelprächtigen PC, der dann mit Whdload, eigentlich alles besser kann, zum Nulltarif.Und hat auch gleich nen Top Bildschirm 🙂
Danach hat der Threadersteller aber nicht gefragt. Da wird explizit nach dem "richtigen Amiga" gefragt.
Unterm Strich muss derjenige selber wissen a) was er ausgeben möchte und b) welchen Komfort er braucht um glücklich zu werden.
A500 + Gotek ist so ziemlich das was man früher hatte, nur das man keine Disketten mehr rein und rausschieben muss. Geht alles per Knopfdruck.
Mit WHDLoad hat man den Fühl-Dich-Sorglos-Frei Einstieg, wo einfach alles geschmeidig und schnell läuft.
Ich sags mal so, als casual gamer der mal ab und zu seine 3-4 lieblingsspiele von damals spielen will, reicht ein Gotek basiertes System vollkommen aus. Wer aber langfristig den Amiga nutzen will und mehr ausprobieren möchte (gibt ja auch Games, die nur von HD laufen und anderweitige Software) empfehle ich HD+FastRam und idealerweise AGA (also nen 1200er). Die kosten gerade ne Stange Geld, aber falls man irgendwann doch keinen Bock mehr hat, wird man die zum selben Kurs ohne Wertverlust wieder los. Wäre also kein Minusgeschäft.
Ich würde sagen, nimm nen 500er + Gotek und guck ob du glücklich wirst. Falls du hunger auf mehr bekommst kannste ja mal über etwas mehr FastRAM und HD nachdenken. Und wenn dich das dann so richtig packt, schauste dich mal nach nem 1200er um.
-
der Aufwand mit Whdload usw lohnt sich finde ich kaum.
Klar lohnt sich das. 1) schnellere Ladezeiten 2) keine Diskettenwechsel 3) Patches, Optimierungen und Trainer sind in den Slaves meist schon eingebaut
Da fummelt man ewig und dann läuft dennoch etliches nicht, weil Whdload einen 020 Prozessor vom A1200 mindestens erwartet...
Wie mit allem in der IT Welt, muss man sich mit gewissen Dingen etwas beschäftigen. Es gibt aber vorinstallierte Compilations, die man einfach auf Festplatte/CF Karte schmeißen und direkt loslegen kann.
OCS/ECS WHDLoad Spiele laufen übrigens schon mit einem normalen 68000.
Ein 68020/AGA wird für die ganzen Spiele vom 1200er benötigt.
-
Hast du Ersatzchips zum Gegentesten? Oder mal DiagRoms probiert?
-
cool! würd ich gern haben
-
Gute Neuigkeiten!
Der Monitor war mittlerweile auf ner kleinen Deutschlandreise zu Besuch bei SamW. Es hat sich herausgestellt, dass die Fokuseinheit (s.o bzgl defektes Pad) irreparabel beschädigt ist und getauscht werden musste.
Hatte genau deswegen noch nen zweiten 1081 mit ähnlicher Chassis mitgebracht, wo eine identische Fokuseinheit verbaut war, um notfalls diesen schlachten zu können. So ist es dann auch geschehen, so dass ich nun den hier gezeigten Monitor repariert bekam, aber dafür der andere nun nicht mehr lief. Zu meinem Glück konnte aber SamW noch eine Ersatzeinheit organsieren, die ich dann kurzerhand heute selbst in den anderen 1081 eingebaut habe, so dass ich nun zwei funktionierende Monitore habe
An dieser Stelle nochmal nen großes Dankeschön an SamW!!!
-
Der defekte 1081 ist nun endlich bei SamW!
Dann hoffen wir mal, dass alles glatt läuft -
Wo wohnst du denn?