-
Und jetzt gibts das auch auf DEUTSCH? Habe ich das richtig gelesen? Also C128D mit interner 1571 UND auf deutsch? Und alles auf EPROM?
Siehe Posting 32, da hängt es als Anhang dran. Du solltest kein Problem haben, das auf ein Eprom zu brennen bzw. jemanden zu finden, der es für Dich macht.
-
Nicht doch, jedoch mit dem GEOSROM-Toolkit aus dem Post 4 erstellt, was gar nicht so einfach gwewsen ist...
-
C128D benötigt - Geos128Am1571 - american version with 1571 as device 8
Deutsche Version gibt es davon bisher nicht.
Wenn das so ist, dann wird es Zeit für eine. Ich habe heute nachmittag beigefügte Version gebacken. Bitte ausprobieren, im Vice ffunktioniert die schon mal.
-
Wobei ich bei der Einstellung "Normal Entry = Disabled" in den Superkernal-Einstellungen mit meinen 1541 U2 / 1541 U2+ die Erfahrung gemacht habe, dass dann die Ultimate den C64-Kernal ersetzen kann. Freilich kommt man bei einem durch die Ultimate ersetzten Kernal nicht mehr ins Superkernalmenü, aber das dürfte ja sowieso klar sein.Woran das liegt: Keine belegbare Idee. Es könnte sein, dass der Superkernal im Falle der Ultiimate schon initialisiert ist, weil der Kernal ja erst ab den weiteren Reset, der durch die Ultimate kurz nach dem Inschaten verursacht wird, ersetzt wird, nicht sofort beim EInschalten des C64. Aber das ist nur eine Vermuung. Es könnte genausogut ein unterschiedliches Timing beider Module sein.
Kann die Beobachtung bzgl. Kernal-Ersetzen durch die Ultimate in Verbinfdung mit Superkernal wer auf seiner Hardware bestätigen?
-
Ändert nichts, weiterhin schwarzer Bildschirm ohne EF3
Kenne ich. Reset ganz oft hintereinander drücken könnte helfen.
-
Vorsicht! Das EF3-Problem scheint nicht bei jeden Rechner aufzutreten. Hier habe ich mit dem Menü beim EF3 überhaupt kein Problem. Außer EF3 im Kernal-Ersatzmodus betreiben, natürlich. Das das nicht geht, steht ja schon in der FAQ.
@marty: Du hattest mit dem EF3 auch kein Problem, oder?
-
Ich benutze meine ZoomFloppy ausschließlich mit einer 1571 - wobei eine 1570 für mich auch in Frage käme.
Hintergrund: Aus unbekannten Gründen will mit meiner 1541 das Parallelkabel nicht mit der ZoomFloppy zusammen. Und für g64 übertragen braucht es entweder eine 1570/71 (da reicht das serielle Kabel) oder eine 1541 mit Parallelkabel.
Sollte man IMHO bedenken, wenn man sich schon eine ZoomFloppy gönnt.
-
Treffender häte ich das auch nicht formulieren können. Zumal bei dem Fehler keine Eilbedürftigkeit erkennbar ist. Ok, der Bildschirm ist in einer bestimmten Situation gestört, jedoch heilt ein Reset die Situation. Also vollständig harmlos.
-
wo liegt die neue Firmware 0.96 ?
Schaut so aus, als obdie noch nicht released worden ist - ich habe die jedenfalls zum Vorabtesten bekommen.
-
@marty: Stimmt, jedoch hat @tulan das offenbar nicht gelesen, er ist mit seinem vsftpd zugange.
Wenn es mit Filezilla Server nicht geht, dann würde ich das erst mal von einem Windows-FTP-Client prüfen. Einfach, um Rechteprobleme auf dem Server auszuschließen und sonstige Konfigurationsmacken.
-
Es liegt einfach daran, dass der WLAN-Teil noch Beta ist und mit vielen FTP-Servern nicht funktioniert. Brauchst in der Hinsicht nicht zu suchen an der Config. FileZilla FTP-Server ist bekannt dafür, dass er kompatibel ist zu der derzeitigen Implementierung.
-
... und dem ersten Anschein nach in Frmware 0.96 korrigiert 
Leider spinnt irgendwas bei meiner WLAN-Hardware, so dass ich WLAN selbst jezt nicht testen kann...
-
Update: Jetzt bokke ich es doch reproduziert. Sobald ich unter GPIO Setting WLAN aktiviere. Obwohl ich gerade mein WLAN-Modul nochmal herausgenommen habe, weil es nicht so geht wie es soll...
Ist hingegen irgendetwas anderes als WLAN bei GPIO eingestellt, tritt das Problem nicht auf.
Nachtrag: Weil es hier glaube ich noch nicht erwähnt worden ist: Wenn der Fehler bei mir auftritt, und ich dann solange nichts mache, bis der Bildschirmschoner angeht und dann die Leertaste drücke, dann gibt es ein interessantes Bild: Alle Menüpunkte sind lesbar, aber Zwischenräume sind alle mit at-Zeichen gefüllt. Als hätte jemand Substitute Lerrzeichen durch at-Zeichen gemacht.
-
Keine Ahnung - ich denke jedoch, dass die Information für RetroJeck auch interessant sein dürfte. Vielleicht hilft ein Storage-Export der Betroffenen ja wirklich weiter...
-
Heute ist mein C64 mit gesockelten Kernal zurückgekommen - und ich habe den Supekernal 64 darin ausprobiert.
Und: Ich hatte das Problem mit dem Menübildschirm auch... War immer reproduzierbar. Jedoch habe ich dann einen Slot gelöscht, ein paar Slots umsortiert und den "Global Storage Cleanup" machen lassen. Seitdem habe ich das Problem nicht mehr reproduzieren können.
Bei Kaltstart, automatisch ins Menü springend habe ich es hingegen nie beobachtet... obwohl auch zwischendurch ausprobiert.
Nachtrag: Vor diesem Hintergrund rege ich an, dass die betroffenen einmal Ihren Storage exportieren. Vielleicht kann es mit dem Export dann ja reproduziert werden.
Nachtrag: Ich habe Firmware 0.94.
Nachtrag 2: Siehe unten, die relevate Einstellung, die den Unterschied bei mir macht, ist gefunden.
-
wobei hat hier im thread nicht jemand geschrieben er hätte es mit der FB geschafft ? Muss ich nochmal alles durchlesen
Vermutlich FritzBox als Access Point und nicht FritzBox als FTP-Server...
-
Meldung mit Leertaste wegdrücken und dann mit der Endziffer der Gerätenummer ( 9 = 9, 10 = 0, ...) das SD2IEC auswählen.
-
beim Import/slot info. wird diese 16K Kombi als "TYPE: BASIC+KERNAL" bezeichnet, sollte dies nicht gehen wär's ein bug.
Sollte auch auf dem C128 gehen - also das hier dieser typ c64 basic+kernal ersetzt, aber immer noch mit standard c128/z80
16k nach oben erweitert wird.
Jetzt geht es interessanterweise - keine Ahnung, was beim letzten Mal schiefgng. Vielleicht ist was beim Kopieren der Datei auf dem SD2IEC schiefgegangen.
-
Ok, ich probiere das zwischendurch nochmal aus.
-
Seltsam, da hat mir KiWi neulich genau das Gegenteil mitgeteilt - und ich bin mir eigentlich sicher, dass es neulich nicht ging.