Beiträge von markusC64

    Eigentlich ja - jedoch ist in der Funktion leider ein Bug drin, so dass es nicht funktioniert.


    Was gehen dürfte (ungetestet) ist, dass IEC DEVICE zu nutzen und per Kopierprogramm von dort auf eine emulierte Floppy zu kopieren. Dann wiederum hat man mit den Eigenarten des IEC Devices zu kämpfen.

    Ergänzungen sind willkommen und werden eingearbeitet.

    Wenn das so ist, dann habe ich die erste Ergänzung für Dich: Der beigefügte Patch ändert den Quelltext so ab, dass per bedingter Übersetzung der binärgleiche Kernel für jede heute noch auffindbare länderspezifische Tastatur erzeugt werden kann. Dadurch kannst Du ohne Mehrarbeit zukünftige geänderte Kernals für alle Tastaturlayouts anbieten.

    Mir ist inzwischen auch aufgefallen, dass mein Titelvorschlag auch als unpräzise durchgehen kann: Er besagt leider nichts, welche ROM-Version eigentlich das Listing erzeugt. Und welche Keyboard-Variante. Dabei mag das nicht unwesentlich sein, wenn man ein ROM-Listing sucht.


    Und dabei sind genau das die Infos, die ein Nutzer am schwierigsten von allen dem Assembertext entnehmen kann.


    Nun denn, dass will ich jetzt liefern... sozusagen als Entschuldigungsgeste.

    Wie bereits geschrieben: Wenn eine Kommunikation derart schief geht, muss ich bei mir selbst anfangen, den Fehler zu suchen, um daraus zu lernen.


    Ich kann Dir nur beteuern, dass es mir nicht egal ist. Im Gegenteil, es tut mir ehrlich leid. Nur, wie es in solchen Fällen ist, die Vergangenheit kann man nicht ändern.


    Ich weiß nicht so recht, wie die Situation noch zu retten ist. Eventuell, wenn wir sein Werk ehrlich wertschätzen. Es ist nämlich dem ersten Eindruck nach sehr gut gemacht - Aufrufe von ins RAM kopierten Routinen sind kommentiert - inkl. wo das Original der Routine im ROM zu finden ist usw. Löschen könnte ggf. das Desinteresse daran nur bestätigen.
    Anderseits hat er es natürlich gelöscht, das ist nicht wegzudiskutieren.

    Und wenn ASL A die Sachen vom Netz genommen hat, dann lösche das bitte auch wieder!

    Die Macht ist mir nicht gegeben. Ein Posting kann man nur eine Stunde lang editieren. Da muss also jemand anders drüber befinden.


    PS: Das Grundprinzip der Versionsverwaltung "git" ist es, Repositories zu klonen. Auch bereits, um eine lokale Version der damals veröffentlichten Dateien zu bekommen.


    Nachtrag: Geht aus der Stelle denn Deiner Meinung nicht klar genug hervor, dass es die Arbeit von "ASL A" ist?


    Nachtrag 2: Zu den Zeitpunkt war meine Intention, danach nicht "einer der wenigen" zu sein, die die Version haben. Zu den Zeitpunkt war die veröffentlicht gewesen und ich habe die auf den offiziellen Weg bekommen.


    Da ich aber auch Mathematiker bin ist Präzision mir eh in die Wiege gelegt..

    Dito - wenngleich "nur" im Nebenfach. Daher auch meine Einschatzung "ich wohl besser gleich eine bessere Überschrift vorschlagen sollen - und so ein ewiges 'auch das passt nich' vermeiden können".
    Im Nachhinein ist mir auch klar, dass die Motivation vergehen muss, wenn jeder Titelvorschlag abgelehnt wird - selbst wenn die Argumente nachvollziehbar sind.

    Warum das, der Inhalt ist doch super gewesen... Nur die Beschreibung...


    Wie auch immer, verloren ist es nicht, ich habe es geklont :-)



    "Vollsrtändiges ROM-Listing des für den C128 Modus benötigten 6510 Codes" hätte es ja getan. Da wäre ohne Klammervermerk automatisch der C64-Modus, der Z80 Code und das Zeichensatzrom draußen gewesen. Und durch die EInschränkung auf 6510-Code stünde auch kein Versprechen im Raum, dass ein C128 damit alleine funktioniert.

    So kann man sich damit arrangieren, weil die Klamemr das klarstellt.


    Allerdings funktionieren wird ein C128 mit nur jenen ROMs (und Charset anbei) nicht. Der startet nämlich direkt den Z80 Code beim Einschalten... Deswegen ist der Satz "Die ROM-Inhalte, die für den Commodore 128 im 128er Modus benötigt werden" nicht ganz zutreffend - die Klammer stellt es aber hinreichend klar.

    Was passiert, wenn ich auf CLEANUP drücke? Wird der Speicher umorganisiert, aber die Daten bleiben grundsätzlich erhalten oder wird alles gelöscht?

    Dann wird in etwa das gleiche gemacht, wie beim C64 Basic durch eine Garbage Collection. Also: Daten bleiben alle erhalten.


    Ansonsten: Wenn ein Kernal nicht als Kernal erkannt wird, so prüfe mal, ob die Datei 8192 Bytes groß ist. Kann ja beim Übertragen was schief gegangen sein.
    Und wenn ich RetroJeck richtig verstanden habe (die Frage war eigentlich leicht eine andere), wird der C64 Kernal an der Größe und dem Reset-Vektor $FCE2 am Ende erkannt. Beides Sachen, die man prüfen kann.

    Eigentlich nicht. Schau mal bei F1, Stoage Management nach, "FREE TO USE IMMEDIATELY", sinngem. übersetzt: "sofort verfügbarer freier Speicher".
    Und der Vollständigkeit auch "FREE TO USE AFTER CLEANUP", freier Speicher nach einer Speicherbereinigung.


    Nachtrag: Natürlich wird der freie Speicher auch im Menü permanent angezeigt. Jeodchnicht der nach dem Bereinigen.

    Ich dachte immer, auf einen Flash sei die Anzahl der Schreibzyklen beschränkt. Wenn Du aber meinst, man könne unendlich updaten, dann muss das mit den endlichen Schreibzyklen ja wohl eine Fehlinfo sein.


    :roll2:


    Nein, im Ernst: Natürlich kann das geupdated werden. Und auch hinreichend oft.

    In der Tat, nachdem ja inzwischen bekannt ist, was das für Macken das Gerät hat...


    Als keine Details bekann waren, ja, da war das was anders. Es gibt gewisse Sachen, mit denen man einfach nicht rechnet...