Da muss ich auch kinzi zusprechen. Aber das Gehäuse ist auch nicht so der Renner. Da ist die Schwelle etwas höher und Frauchen weiß das es jetzt ein Rechner weniger existiert.
Beiträge von p3p3
-
-
Das war auch meine erste Überlegung. Aber ein VIC kostet genauso viel wie ein C64, wenn man die Mondpreise Außen vorlässt. Und leider habe ich doch schon einige seiner Art.
-
Also die Daten-und Adressleitungen zwischen RAM und CPU sowie RAM und VIC sind in Ordnung. Heutet konnte ich auch mal den VIC testen. Leider hat dieser in der Tat ein Ding weg
Nun ja dann wird einer von beiden C64 ein Organspender.
Danke euch allen nochmals für die hilfreiche Unterstützung.
pepe
-
Also U8,U13,U25 kann ich auch ausschließen. Jetzt kann es ja nur der VIC oder auch die CPU sein.
-
Den RAM kann ich jetzt als Fehlerquelle ausschließen. Mit "neuem" RAM bleibt leider das Fehlerbild erhalten.
Also sind die alten RAMs sind somit noch ganz.
-
Leider habe ich hier kein zweiten 12V VIC um diesen als Fehlerquelle auszuschließen. Da muss ich noch 21 Tage warten.
Danke erstmal für die Tools. Beide (spriteregs.prg und spriteregs2.prg) konnte ich ohne Fehler starten bzw. es haben sich keine Artefakte gezeigt. Aber nach nichtmal einer Minute war die Freunde vorbei
spriteregs.prg
spriteregs2.prg
Fehler spriteregs2.prg:
Den Sockel vom VIC hatte ich nachgelötet, auch den Sockel und die Chip selbst gereinigt. Dies brachte keine Veränderung.
Dennoch Danke euch allen für eure Hilfe!
-
Leider war es nicht U12. Hatte mehrere RAMs getestet. Ich werde wohl mal alle RAMs austauschen.
Ach so, so sieht es aus wenn U12 komplet fehlt^^
Das ist das Ergebnis des spriteregs Progi., DANKE. Nur bewegt/flackert der Screen mehr.
Erstmal Kids und Frau bespaßen. Wir liesen uns
-
Erst einmal Riesen Dank für die Rückmeldungen sowie den Hilfestellungen. Echt Spitzenklasse! Ich versuche mal auf die Fragen entsprechend der Reihenfolge einzugehen.
7805
PIN1 zu 2: 10,65-10,80 V
PIN3 zu 2: 5,034 V stabil
7812
PIN1 zu 2: 19,13-19,38 V
PIN3 zu 2: 12,020 V stabil
#10:
Die Linien sind normalerweise durchgängig. Es ist ein Fehlerbild, wobei dies auch schon mal von der Mitte los gehen kann.
Fehler kommen auch bei Grafiken und Sprites vor. Mal wird ein Intro angezeigt und mal ist es nur Pixelmüll.
Es kam auch vor, dass sich der C64 gefangen hat und dann wurde aus dem Pixelmüll ein Logo. Und die Musik lief auch wieder.
Der LS373 schein auch ein guter Kandidat zu sein. Ich werde mal diesen und dann die super krassen RAM Steine tauschen.
Ich melde mich wieder mit Ergebnissen
Danke
pepe
-
Also eine Kältekur brachte leider kein Erfolg. Das hat mein Ultimate II geloggt. Bad Raster Line.
Hier mal das MoBo. Leider ist mein Handy nicht das beste
-
Danke für eurer Feedback. Also die Fehler kommen kurz an dem Einschalten. Dann verschwinden sie auch wieder. Das mit dem Eis muss ich noch testen.
Deckel auf dem VIC bringt kein unterschied.
Der Mauszeiger kam beim Erstellen der Screenshots am PC
-
Hallo zusammen,
endlich hat man im Urlaub etwas Zeit mit nen C64 zu spielen und dann bemerkt man, dass dieser eine Zicke ist.
Gerät:
- C64 ASSY No.250407 Rev.B.
- neues und/oder altes Netzteil
Fehlerbild:
- C64 funktioniert soweit
- Spiele können ohne Probleme geladen und gestartet werden
- nur kommen ab und zu Grafikfehler
- Diag läuft ohne Fehler durch
- andere Netzteile bringen selbes Fehlerbild
Kann es an einen "bald" sterbenden VIC liegen? Leichtes drücken auf die Chips brachte keine Veränderung. Nach einem Aus/Einschalten waren die Fehler verschwunden. Nur kommen diese in sporadischen Abständen wieder.
So sieht das Teil aus. (Interessant ist das Massekabel vom Quarz.)
Danke und Gruß
pepe
-
Okay, was ist denn unter "damals" zu verstehen. Die großen Projekte sind erst 1998/2000 für Win32 entstanden. Folglich sind sie raus.
@M. J.: Mich würde dein OS für den Amiga interessieren. Hast du evtl. noch ein paar Screenshots?
-
Kleine Tools/Helfer zu genüge, aber folgende waren schon große Projekte:
- eine Filmdatenbank mit Bilder,Bewertungen,Beschreibugen etc.
- ein FTP Client mit Proxyfunction und "hidden char" für win und linux Server (wer kennt es noch "ÿ.." bzw. "/com1/")
-
Die Komponenten sehen gut aus
Ich hatte vor 3 Monaten auch einen PC für meinem Sohn zusammengebaut. Folgendes war dabei:
- AMD AM4 Ryzen 7 8 WOF 5800X 3,8GHz MAX Boost 4,7GHz
- ASUS TUF GAMING X570-PLUS
- 2x 16GB G.Skill Aeg
- SSD 500GB Samsung 970 Evo plus
- 2TB WD WD2003FZEX
- RTX 3060 (12GB Ram)
- Be Quiet! Silent Base 600
- Gehäuse + LED Strip
- 24'' LED
- Optisches Laufwerk
Es gab aber ein Problem mit dem GAMING X570-PLUS Mobo. Leider hat das BIOS "noch" nicht die 16GB Riegel erkannt. Dazu musste man erst das BIOS updaten. Aber wie....wenn der RAM nicht erkannt wird
Und ich kann nur eine RTX 3060 empfehlen. Leider sind die Karten aktuell UVP*3. Folglich muss meine Anschaffung noch warten. Aber es ist ja durch die LHR und das Update der Hashbildung der "Digitalen Währung" bald Besserung in Sicht.
-
kaufe lieber 3.2
-
Ich kann da nur Aceton empfehlen.
Ist aber mit Vorsicht zu gebrauchen!
-
Nein....einfach gesagt das Laden von Programmen/Spielen.
-
Die bootet von CF. Einfach gesagt, von einer Festplatte. Aber von einer physischen Diskette kannst du schon noch booten.
-
Die ACA500 kann eben keine ADF mounten, sprich davon nicht booten.
-
Im Netz gibt es alle ADFs zum Laden. Einfach mal nach TOSEC Amiga suchen
Und ich finde den Preis viel zu hoch. Aber Angebot und Nachfrage eben.