Hier mal das Grüne/Monochrome Bild.
Und hier das S-Video Bild ohne das ich die Soundkabel im Monitor gesteckt habe.
Gruß
pepe
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Hier mal das Grüne/Monochrome Bild.
Und hier das S-Video Bild ohne das ich die Soundkabel im Monitor gesteckt habe.
Gruß
pepe
Ich verwende diese 324469884922 Kabel vom **ay um den C64 via S-Video anzuschließen. Am anderen TV funktioniert das Kabel problemlos.
Das Bild via HDMI ist zwar okay, aber grade beim scrollen (brauche ich in verschiedenen IDEs) schwimmt es doch zu sehr. Naja nun steht noch ein TFT mehr rum
Ist das generell bei diesem Konverter so, ich mein gerade butterweiches Scrolling ist ein "must-have"?
Wenn ich den D520 an einen richtigen Monitor via HDMI anschließe ist das Bild perfekt. Das Scrollen ist auch butterweich.
Jood: Hast du Ruckler, wenn du RBG2HDMI am HDMI einsteckst? Wenn ich mein D520 am HDMI betreibe ist das Bild leicht unscharf und das Scrollen ist nicht flüssig. Da wird das A500 Bild via Scart besser dargestellt und ich habe ein butterweiches Scrollen damit.
Das HDMI Bild ist auch nicht so der Renner. Ich wollte damit mein Arbeitslapi betreiben aber das Bild ist nicht wirklich sauber/scharf. Dies ist leider nicht für 8h arbeiten gedacht. Schade….dachte ich hätte eine Lösung für mein "Bildschirm Wechsel dich Problem" gefunden
Auch ist mein S-Video am acer etwas merkwürdig. Es dauert eine Weile bis das Bild von "grün/monochrom" zu blau wechselt. Und wenn ich den Sound NICHT angesteckt habe, habe ich ein Karomuster über den ganzen Bildschirm. Der C64 funktioniert an anderen TVs ohne Probleme.
Aber an einen Pi400 mit Pimiga 1.5 wird die Maus wieder interessant
Kann man da keine andere Maus anschliessen? Die Tankmaus hier ist ja auch einfach eine USB Maus, oder?
Genau, es ist eine USB Maus. Und diese kann man ja einfach am Pi anschließen.
Aber an einen Pi400 mit Pimiga 1.5 wird die Maus wieder interessant
Nicht schlecht! Geht der Amiga/C64 auch via Scart? Und kann das Teil auch den reinen A500 via VGA fressen?
@Mephisztoe: Auch ein POS Mensch Hier nur BC am Start.
Wenn es gut gemacht ist, warum nicht
Naja von den A500 gibt es doch Mengen.
Hehe...ich darf ja meine Sammelung verkleinern. Und ein "defekter" C64 ist eben einer weniger.
Da muss ich auch kinzi zusprechen. Aber das Gehäuse ist auch nicht so der Renner. Da ist die Schwelle etwas höher und Frauchen weiß das es jetzt ein Rechner weniger existiert.
Das war auch meine erste Überlegung. Aber ein VIC kostet genauso viel wie ein C64, wenn man die Mondpreise Außen vorlässt. Und leider habe ich doch schon einige seiner Art.
Also die Daten-und Adressleitungen zwischen RAM und CPU sowie RAM und VIC sind in Ordnung. Heutet konnte ich auch mal den VIC testen. Leider hat dieser in der Tat ein Ding weg Nun ja dann wird einer von beiden C64 ein Organspender.
Danke euch allen nochmals für die hilfreiche Unterstützung.
pepe
Also U8,U13,U25 kann ich auch ausschließen. Jetzt kann es ja nur der VIC oder auch die CPU sein.
Den RAM kann ich jetzt als Fehlerquelle ausschließen. Mit "neuem" RAM bleibt leider das Fehlerbild erhalten. Also sind die alten RAMs sind somit noch ganz.
Leider habe ich hier kein zweiten 12V VIC um diesen als Fehlerquelle auszuschließen. Da muss ich noch 21 Tage warten.
Danke erstmal für die Tools. Beide (spriteregs.prg und spriteregs2.prg) konnte ich ohne Fehler starten bzw. es haben sich keine Artefakte gezeigt. Aber nach nichtmal einer Minute war die Freunde vorbei
spriteregs.prg
spriteregs2.prg
Fehler spriteregs2.prg:
Den Sockel vom VIC hatte ich nachgelötet, auch den Sockel und die Chip selbst gereinigt. Dies brachte keine Veränderung.
Dennoch Danke euch allen für eure Hilfe!
Leider war es nicht U12. Hatte mehrere RAMs getestet. Ich werde wohl mal alle RAMs austauschen.
Ach so, so sieht es aus wenn U12 komplet fehlt^^
Das ist das Ergebnis des spriteregs Progi., DANKE. Nur bewegt/flackert der Screen mehr.
Erstmal Kids und Frau bespaßen. Wir liesen uns
Erst einmal Riesen Dank für die Rückmeldungen sowie den Hilfestellungen. Echt Spitzenklasse! Ich versuche mal auf die Fragen entsprechend der Reihenfolge einzugehen.
7805
PIN1 zu 2: 10,65-10,80 V
PIN3 zu 2: 5,034 V stabil
7812
PIN1 zu 2: 19,13-19,38 V
PIN3 zu 2: 12,020 V stabil
#10:
Die Linien sind normalerweise durchgängig. Es ist ein Fehlerbild, wobei dies auch schon mal von der Mitte los gehen kann.
Fehler kommen auch bei Grafiken und Sprites vor. Mal wird ein Intro angezeigt und mal ist es nur Pixelmüll.
Es kam auch vor, dass sich der C64 gefangen hat und dann wurde aus dem Pixelmüll ein Logo. Und die Musik lief auch wieder.
Der LS373 schein auch ein guter Kandidat zu sein. Ich werde mal diesen und dann die super krassen RAM Steine tauschen.
Ich melde mich wieder mit Ergebnissen
Danke
pepe
Also eine Kältekur brachte leider kein Erfolg. Das hat mein Ultimate II geloggt. Bad Raster Line.
Hier mal das MoBo. Leider ist mein Handy nicht das beste