Ich wäre bitte auch mit 3 dabei.
Herzlichen Dank!
Beiträge von Aut0mat3d
-
-
Die 230V-Seite isoliert zu führen wäre wirklich usus und nicht schwer umzusetzen, auch ergibt sich eine Brandgefahr durch zu hohe Ströme an den Verbrauchern die nicht dafür vorgesehen sind.
Auch sollte eine Konformitätserklärung samt angebrachtem CE-Kennzeichen am Gerät nicht fehlen.Alles in Allem ist das Netzteil wohl sicherer als so manches China-Teil mit CE
-
Gratuliere zur geschafften Reparatur!
-
Gestern sind meine angekommen. Tolle Arbeit - Danke nochmal!
-
Ich war Gestern kurz auf der Elektronikmesse, schön Kinder begeistert vor den C64 zu sehen!
-
Auspuff hat mich kontaktiert, alles in Butter!
Danke nochmal mit dabei sein zu dürfen - toll daß Du dir diese riesen Arbeit für uns antust! -
Spannendes Projekt!
-
Ich habe leider keine PN bekommen.
Hatte mich mit meiner Bitte (3stk) in Post #38 mit angehängt - hab ich da was falsch gemacht? -
Bei DX kauf ich nie wieder - die schulden mir immer noch ein paar hundert Euro
Wenns Krimskrams sein soll, dann eher Priceangels oder Ebay.... -
Toll wie schnell Du mit den Layouts bist!
Wäre vielleicht ein Bandfilter bei Mono>Stereo ein brauchbares Gimmick?
In den späten 80igern hatte ich mir einen Mono2Stereo Adapter gebastelt der die tieferen Frequenzen am Linken und die höheren am Rechten LS ausgegeben hat - kliang überraschend toll.Edit:
Habs gefunden: http://magicdisk.untergrund.ne…WARE-PSEUDO%20STEREO.html -
Tolles Projekt!
Ich wäre mit 2x (gerne in SMD, habe keine Probleme SMD zu löten) dabei.
Gehäuse zerbohren ist für mich ein No-GoWie schon im anderen Thread (Streifenfix direkt beim VIC) angeboten kann ich bei Bedarf einige .zig Platinen gerne mit SMD bestücken helfen.
-
Für mich bitte 3 Stück.
Wenn Bedarf besteht kann ich auch ein paar .zig löten helfen (SMD) -
Wäre das nicht die Gelegenheit für das MEGA65 Projekt um an günstige Formen und Gehäuse zu kommen?
-
Mit fanmod meine ich eine kleine Schaltung die den Lüfter schneller drehen lässt (für ungemoddete Firmware)
https://psxtools.de/index.php/Thread/54758-PS3-PWM-Lüftersteuerung/
Zieht das System Falschluft gehen mit der Zeit halt andere (nicht mehr ordentlich gekühlte) Komponenten ein. - meiner Meinung nach. -
Das rein schneiden bzw. Bohren von zusätzlichen Öffnungen bewirkt aber einen Hitzestau bei sämtlichen anderen Komponenten!
Das Lüftungskonzept der ps3 ist ja schon OK, leider dreht der Lüfter zu langsam, und das bleifreie Lötzinn der bgas bricht mit der Zeit.
Ich würde einen fanmod verbauen (Hardware, oder Software bei gemoddeter Konsole)Von 4 fat Ladys die ich reflowed (heatplate und geregelter Heissluft) läuft hier nur eine noch nach gut einem Jahr.
Schade um den vielen Aufwand mit Flash ausloten, Patchen, decappen, reflow, installieren.... - Fingerübung halt -
-
Falls es einem Grünschnabel erlaubt ist, seine 20 Groschen beizusteuern:
Man sollte auch beachten dass - egal wie gut die C64 Emulation bei Release des MEGA65 sein wird - es sich ja um eine offene Plattform handelt.
Somit steht es ja Entwicklern mit den entsprechenden Skills frei alle möglichen Ports für den MEGA65 zu erstellen. - einfach den gewünschten Core beim Starten des MEGA65 anwählen und gut is
Für mich würde es beispielsweise kein Problem darstellen ein paar Euro für einen reinen C64- oder Amiga-Core zu löhnen.Meine Motivation (ja, ich werde mir wohl einen MEGA65 anschaffen) ist folgende:
- Schickes Gehäuse
*HDMI-Output
*Moderne, teilweise modulare Technik (Erweiterungen)
*Open Source
*MEGA ist ein gemeinnütziger Verein, kein gewinnorientiertes Unternehmen
*Ich hoffe auf Cores für: C64, Amiga
Ich repariere gerade zwei C64 und bereite sie so auf dass sie noch ein paar Jahrzehnte (hoffentlich) halten und sorge für Ersatzteile (einen SX64 und einen C64C mit dem alles bei mir begann)
Dazu baue ich mir eine SD2IEC im Modulgehäuse
Wenn ich jetzt aber schnell mal spielen will greife ich zu meinem Retropie (Raspberry), verbaut im A500 Gehäuse - kein Rumgefrickel mit Adaptern, udgl. - einmal richtig eingerichtet überwiegen die Vorteile für mich.
Mit diesem phlegmatischem Ansatz bin ich sicher nicht alleine, aber sogar VICE auf einem Retropie erwartet einiges an Einarbeitung, der MEGA65 wird wohl Leute die "Ihre" Spiele aus den 80igern wieder daddeln wollen besser abholen können.Letzten Endes wird die Menge an Preorders den Verkaufspreis gestalten, und die Menge der MEGA65 die später im Einsatz sind bewirken (hoffentlich) eine rege Entwicklung in Bezug auf verschiedene Cores und deren Verbesserung.
- Schickes Gehäuse
-
Also ich fang schon mal mit Sparen an.
-
Recht viel neu zu erfinden gibts da ja wohl nicht mehr
Hatte Deinen Thread kurz durchflogen - mir fehlen wohl die Skills um das 2-Lagig und in DIL zu entflechten. -
Hallo!
Schön langsam arbeite ich mich in DesignSpark ein, und habe ein kleines Layout gezeichnet.
Es handelt sich hier um ein Steckmodul für den C64 das in ein Standard Modulgehäuse passt.
Darauf ist ein Magic Cart (XX020 E(E)PROM) für 128k - das Shematic hab ich aus dem Lemon-Forum (User Sys64738)
und
ein SD2IEC (LarsP Layout)
Aufgrund des knappen Platzes habe ich was geht in SMD gewählt, das Layout ließ sich aber fehlerfrei mittels Tonertransfermethode (umgebauter Laminator) auf ein PCB übertragen.
Aufgrund der vielen Vias und der selbst nicht machbaren Lötstoppmaske ist es wohl am Besten die Platine fertigen zu lassen.Ich möchte die Pro´s hier bitten mal einen Blick auf das Shematic/Layout zu werfen bevor ich einen Proto in Auftrag gebe.
Danke im Voraus für Eure Hilfe!
Im Anhang:
png des Platinenlayouts
PDF mit Schaltplan und Layer
DesignSpark shematic und board