Also das Klonen der Platte (es war doch eine SSD ) hat 5 Minuten gedauert . Windows konnte nicht richtig booten, weil wohl die Mini Treiber für NVME fehlen. Kann man wohl temporär nachpatchen, bzw. vorher auf die alte Platte schreiben, aber hab ich nicht gemacht, weil :
.
In der Computerverwaltung habe ich die NVME auf online gestellt, dann ging auch das Booten.
Letztlich brachte das Ganze keinen GeschwindigkeitsVorteil, weil
QuoteDa hätte es auch eine normale SSD getan. Die NVME und M.2 profitieren ja erst wenn man sie am PCIe angeschlossen hat.
und eine SSD war ja schon drin .
Und die brachliegenden 128 GB der NVME hätte ich auch erst noch verschieben und dann als Gesamtlaufwerk erweitern müssen.
Letztlich hab ich die SSD drin gelassen, der Flaschenhals ist da eher die CPU. Aber ist ok für den Anwendungsfall Windows 10 Home S
Also alles in Allem eine sinnfreie Aktion