Lion King
Lion King ist jetzt nicht gerade ein einfacher Platformer...
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Lion King
Lion King ist jetzt nicht gerade ein einfacher Platformer...
Gibt es die Möglcihkeit, die drei "Einzelteile" zu sehen? So ne Art Making of?
![]()
Das (c) müsste schonmal Hires-Sprite sein, oder?
Vorerst noch nicht, bzw später. In diesem Fall machten Hires-Sprites nicht so viel Sinn, da die Flächen nicht so groß waren und ich eher noch eine Zweitfarbe gebrauchen konnte.
Aber ja, nochmal, es sieht auch so schon sehr schön aus.
![]()
Welche Tricks werden denn verwendet? MC+Sprites?
Es ist ein MC-Bitmap, welches mit Rasterbars "verwoben" wurde. Die sind nicht so offensichtlich, wie es auf dem ersten Blick ausschaut. Obendrauf noch ein paar Sprites für bestimmte Details.
Läuft hoffentlich auch mit der REU emulation im TheC64.
Es läuft mit der aktuellen Firmware, ja. Allerdings würde ich bei Sonic dringend zu einem Alternativ-Joystick raten.
Was die C64-Clique während der Schulzeit angeht, habe ich keinen Kontakt mehr zu Freunden von damals. Bezogen auf meine Zeit in der Spielebranche schaut das schon anders aus. Das ist jetzt nicht sehr oft, allerdings läuft man sich auch schon mal bei Events über den Weg.
Nunja, ich spiele aktuell hauptsächlich auf der XBOX Series S und der Switch.
An physischen Releases habe ich dieses Jahr nur Metroid Dread für die Switch zugelegt
Sonst wären da zuletzt digital hinzugekommen:
Devil May Cry 5 (XBOX)
The Eternal Cylinder (XBOX)
Demon's Tilt (XBOX)
Resident Evil 2 Remake (XBOX)
Gleylancer Remaster (Switch)
Aber wohl nicht an einem U64 mit Maus/1351-kompatiblen Programmen. Oder etwa doch ?
Nein. Oops... sehe das jetzt erst, dass der Post im U64-Bereich steht. Vergesst, was ich gesagt habe. Interessiert mich dennoch, was das Problem mit dem Adapter ist, da die Diskussion um Maus-Adapter im EotB-Thread auch schon aufkam.
Also über den TOM 2 Adapter UND den Rys MK 2. Beide sind bei mir nicht gut weg gekommen.
Was kannst du zurm TOM2 Adapter sagen? Ich habe einen hier, allerdings bislang nur mit Eye of the Beholder getestet und da funktioniert er, wie er soll.
:3 Hoffe es kommen noch mehr Previews, egal ob ich Beholder jetzt auswendig kenne oder nicht, hihi!
... ich hoffe, wir werden vorher fertig
So habe ich das auch verstanden. Ist auch ok, ich habe auch Details an der Grafik geändert, wenn irgendwo was im Original nicht ganz passte.
... der Original-Anleitung allerdings auch. Schätze mal, umgangssprachlich wird da auch nicht so differenziert.
Mal schauen. Spinnengift wird wohl auch als venom übersetzt. Werde jedenfalls mit Andreas darüber quatschen.
Ja, bzw. es gibt bis auf Kleinkram zwei größere Grafik-Baustellen, genauer gesagt sind das Polishing der Monster und des Brick-Dungeons noch nicht abgeschlossen. Sind aber beide bereits in Arbeit. Andreas sitzt noch an dem Dual-Screen-Feature für den C128.
Steamworld Dig 2 kann ich nur empfehlen. Ist etwa doppelt so groß, wie der Vorgänger und es wurde ordentlich am Gameplay gefeilt.
... was ein Coder so macht, wenn er auf Grafik wartet. Er arbeitet an einem Dual-Screen-Support für den C128 (im C64-Mode allerdings)... bin selbst gespannt, wie gut das am Ende funktioniert.
Mist ich hoffe das passiert dann nicht auch bei Eye of the Beholder
Ich habe zuletzt bei Eye of the Beholder nur noch den TomX-Adapter verwendet. Finde dort die Steuerung sogar etwas angenehmer als mit der 1351.
Ich habe jetzt beide Varianten getestet.
1351 läuft an sich ordentlich. Wobei auch etwa einmal die Minute der Cursor an den Bildrand springt (mal zur Seite, mal nach unten). Aber allgemein ist das Spiel gut spielbar.
Der TomX-Adapter ging auch bei mir gar nicht. Das war schon eher ein Flimmern. So ganz kompatibel scheint der Adapter nicht zu sein.
ZeHa
Der Hersteller vom THE C64 hat vor kurzem mit Bezug auf ein etwaige Tastatur-Variante eines A500 Mini ein Statement losgelassen (ich meine auf Twitter), dass der THE C64 Maxi an sich durch Gegenrechnen mit den Indigogo-Einnahmen verwirklicht werden konnte. btw als ich mir den THE C64 Maxi vor einem halben Jahr zum Testen geholt habe, wurde der schon allerorts für 80€ verschleudert. Der Markt ist schon tricky...
Ich denke zwar auch, dass es für derartige Hardware einen Markt gibt, nur wenn man als Konsument nicht direkt bespaßt wird und der Nostalgie-Faktor fehlt, kann man sich mit diversen Android-Homebrew-Handhelds oder RasPis messen (und halt auch mit solchen Produkten, wie Nintendo Spiele Studio oder Dreams).
Retrofan:
Du hast bei dem Lea-Beispiel ein Gegenargument auf den Tisch gebracht und ich meine, du bist gedanklich in einem Marktumfeld unterwegs, wo es bereits moderne Produkte von weltweit agierenden Unternehmen gibt, die genau diese Lücke füllen. Vielleicht nicht mit Pixelgrafik, aber so, dass man in Tutorial-Manier beigebracht bekommt, wie Spiele entwickelt werden und die so flexibel sind, dass sich klassische Game-Konzepte damit umsetzen lassen (und dabei erheblich zugänglicher sind, als Entwicklungsumgebungen wie Game Maker o.ä.). Und das auf Systemen, die in den meisten Haushalten bereits verfügbar sind.
Den Punkt, den du hast, ist das klassische Rechner-Setup. Sowas funktioniert - ernsthaft - nur mit Nostalgie und der Bereitschaft, dafür zu Hause Platz zu schaffen. Ich mag mich irren, aber mMn bewegst du dich in einem Markt, wo man mit Glück fünfstellige Stückzahlen abgesetzt bekommt.
Retrofan:
Was das Lea-Beispiel angeht: Schau dir mal das Spielestudio von Nintendo für die Switch an. Das kommt dem schon sehr nahe, wenn man einen spielerischen Zugang zur Spieleentwicklung sucht. Wenn auch hier die Assets vorgekaut werden. Wenn du an die Ausgangslage denkst: Entweder neuer Rechner ins Haus oder eine App für ca. 30€ für eine weit verbreitete Spielekonsole.
Für die Playstation 4 gibt es mit Dreams auch einen derart gelagerten Baukasten...