Auf http://mhv.bplaced.de/cbmroms/cbmroms.php steht, dass 312558 ein ROM und 318045 ein EPROM ist. Wenn man den jeweiligen Link anklickt, kommt man beim gleichen File raus.
JiffyDOS hat den SEI-Befehl vor dem eigentlichen Ausführen eines Jobs auch nicht. Trotzdem gibt es keine Probleme. Diese Routine wird nur im IRQ, ausgelöst durch einen Timer-IRQ oder einen BRK-Befehl angesprungen. Dabei ist der IRQ bereits gesperrt; ich denke, dass der zusätzliche SEI-Befehl überflüssig ist.
Anfangs hatte ich in meiner 1581 einen WD1770. Beim Backup einer Disk mit dem 1581-Tollkit hatte ich fast immer Fehler. Nach dem Einbau eines WD1772-Chips war's fehlerfrei.
Ich denke, dass die Probleme eher vom WD1770 als von fehlenden SEI-Befehl kommen.
Das ist ja interessant. Meine 1581 hat eine WD1772. Deine Theorie würde erklären, warum ich trotz intensiver Nutzung auch mit dem -01er ROM in den 90'ern nie Probleme d.h. Datenverluste zu beklagen hatte.
Allerdings hieß es etwas früher in diesem Thread ja, dass der WD1770 nur ein anderes Problembild verursache und mit Datenverlusten a la dem 64'er Bericht nichts zu tun habe.
Testen kann man das wohl nur so, wenn mal jemand ein Testprogramm schreibt, was den Datenverlust-Bug reproduzierbar verursachen kann. So ein Testprogramm habe ich leider noch nirgends gefunden.
Dann Test auf den vier veschiedenen Kombinationen der 1581 durchführen, um nachzuvollziehen, woran es liegt:
WD1770 mit -01 ROM
WD1770 mit -02 ROM
WD1772 mit 01-ROM
WD1772 mit 02-ROM
Ich könnte leider nur zu den WD1772 Tests beitragen, da ich (noch) kein Drive mit einem WD1770 besitze.
Goethe: Könntest Du mir auch so eines besorgen/brennen? Für Deine Umkosten - so sie denn nicht horrend sind - würde ich natürlich aufkommen.
Sorry, ich selbst habe leider keinen Brenner, und nehme dafür die Hilfe eines Freundes in Anspruch; diese Hilfe kann ich leider nicht weiterreichen bzw. könnte auch keine Aussage machen, wann ich mal wieder zu so einer Bastelsession mit ihm komme.