Beiträge von Goethe

    die Retro Gamer trotz Gewinn eingestellt wird

    Das macht das ganze natürlich doppelt traurig. Da wüsste man dann natürlich wirklich gerne, was die Beweggründe des Verlags für die Einstellung sind. Höhe des Gewinns zu gering? Mittelfristig prognostizierter Gewinn bei sich verkleinerndem Markt / sich steigernden Kosten zu gering --> also lieber "Stecker ziehen bevor es nur noch 0-auf-0 aufgeht, oder gar in die Verlustzone rutscht"? :-(


    Vielleicht wird auch - noch unbekannt - die englische Ausgabe eingestellt, was die deutsche entsprechend mit sich ziehen würde (höhere Produktionskosten). Wäre für mich plausibler, da es ja die britische Wirtschaft noch viel heftiger trifft mit der Dreifachbelastung Brexit+Pandemie+Kriegsfolgen.

    Der Fortbestand aller Retromagazine ist prognostizierbar: Wenn bis zur, in etwa, Generation PS3 alles geschrieben wurde, was geschrieben werden konnte, wird es das gewesen sein mit dem Markt. Ab in etwa Generation PS4 mit Schwenk in Richtung Downloadtitelschwemme, Großserien-Titeln 15, 16, 17 und Remake 1, 2, 3 des gleichen Spiels wird m.E. nie wieder so eine Nostalgiewelle kommen, wie sie jetzt gerade am auslaufen zu sein scheint. Man darf nicht vergessen, dass die jüngeren Generation ganz anders zocken als wir das gewohnt sind. Ich denke aber vor allem, dass die inflationäre Großwetterlage ALLEN Nischenmärkten oder margenschwachen Märkten extrem zu schaffen macht. Da besteht dann kein Unterschied mehr zwischen dem schließenden Bäcker/Metzger um die Ecke und einer eingestellten Mini-Zeitschriftenproduktion. Diese inflationäre Großwetterlage überlagert alles. Es ist natürlich trotzdem sehr schade, denn ich habe natürlich auch die Retro Gamer im Abo und lese sie immer sehr gerne. Ich fand immer, dass sich die Revival-Projekte der "alten Spielejournalismus-Garde" mit den Nischenprojekten der Hobbyjournalisten in den vielen Hobbyzeitschriften (RETURN, LOAD, AmigaFuture) immer gut ergänzt und nicht kannibalisiert haben.

    Cool! Allerdings wirklich relativ langsam im Vergleich zum Originalspiel.

    Entschleunigt das Spiel halt, und legt den Fokus mehr auf die Puzzles.

    Wird auch ne 1351 Maus unterstützt, oder kann der C16/plus/4 das gar nicht?

    Den Retro TINK-5X als Mittel zum Vergleich zu nehmen finde ich ganz gut.

    Ich auch (habe nämlich auch einen ;) )

    Beim SVideo bilde ich mir ein, dass der 724 ein Tickchen klarer ist, kann es aber auch nicht wirklich belegen.

    RGB etwas dunkel, ja.

    Kann der Tink eigentlich auch SVideo per Scart, oder muss man das C128 SVideo separat einspeisen? Dann wäre ja theoretisch auf einem 16:9 Monitor ja auch Picture-in-Picture Mode denkbar, sofern der Retrotink das nachrüstet, zwei Bildquellen gleichzeitig anzuzeigen.

    Slightly offtopic, aber ähnlich: Ich würde gerne endlich mal GEOS128 ausprobieren auf meinem C128DCR.

    Was ist da der beste Weg?

    - echte 1581

    - 1541UltimateII+ (hab noch nie probiert, ob die überhaupt am DCRim C128 Modus funktioniert...)

    Und wie/wo bekomme ich ein "fertig installiertes GEOS128 mit möglichst vielen GEOS128-kompatiblen Programmen"?

    Das sieht doch prima aus, die Schrift ist zwar nicht "knackscharf" wie bei RGB, aber immer noch sehr gut lesbar!

    Ich reihe mich gleich mal in die Vorbestellerriege ein. :thumbsup:

    Cool, die Bildqualität "VDC als Svideo" würde ich gerne mal sehen. Ich kenne nur ein Beispiel eines "eigentlich-RGB-Geräts" - das Sega Wondermega - was auch einen SVideo Out hat, und das sieht ganz passabel aus. Allerdings nur bei niedriger Auflösung, ich könnte mir also vorstellen dass die höheren VDC Auflösungen zu stark verwaschen. Bin aber gespannt, denn eine gute Single-Monitor-Lösung für den C128 fehlt einfach noch.

    Der Anteil der C64-Leute wird weniger? Kaum vorstellbar :thumbdown:.

    Ich denke damit war die Redaktion gemeint, die sich ja doch tendenziell verjüngt. Ich zumindest werde immer weiter die C64 Fahne hochhalten, muss mich aber auch mit solchem Krams ;) wie Street Fighter arrangieren. Generell ist ja nun schon die Hochzeit der PS2 auch schon "retro" (>20 Jahre), und tatsächlich gibt's da natürlich auch ne irrsinnig große Spielbibliothek und entsprechend viel Berichtenswertes aus diesen Perioden, die die ganz alten Sachen (bspw. M.U.L.E. 40!! Jahre) in den Hintergrund rücken - natürlich nur tendenziell, denn ich gebe mir immer Mühe, mich altersgemäß schreiberisch zu verhalten. ;)

    Space Rogue (Origin, 1990)

    ... ist die letzten 40 jahre komplett an mir vorbeigegangen. Habe ich jetzt entdeckt, reingespielt, scheint großartig zu sein. Man liest gerne, es sei eine Mischung aus Elite und Ultima. Klingt natürlich gut, kann ich aber noch nicht bestätigen, bin noch nicht sehr weit drin.

    Es ist klasse, leider ohne Fastloader fast unspielbar - sollte man also nur von moderner Hardware, oder an Originalhardware mit Fastloader-Cart spielen.

    Ein wenig Gameplay-Video für den Ersteindruck hatte ich vor ein paar Monaten, äh Jahrem, mal aufgenommen.

    Da sieht man schon, dass das RPG-Element auch stark vorhanden ist.

    Danke Endurion für den schnellen Fix.
    ( Wobei eigentlich mittlerweile unnötig, da ich mich schon so dran gewöhnt habe, den M65 ein/auszuschalten, statt zu resetten. ;) )

    Beim C64 Core freue ich mich vor allem auf den "echten" 1581 Support, der wohl schon auf der Roadmap steht. Hat halt einfach was, von echter Disk zu laden.

    Mit der neuen 256GB SDXC Karte funktioniert alles nun schon deutlich besser. Wird zwar nur als 128GB erkannt, aber ja mei, immer noch genug Platz für die nächsten 50 Jahre Mega65-Software. Hauptsache es funktioniert. Krass, dass die Karte so einen Unterschied macht.


    Es scheint, als funktioniere der normale Reset des Mega65 nicht richtig? Viele Software funktioniert nur "frisch nach Einschalten", nicht wenn man erst was probiert, dann resettet, dann was neues probiert. Dann taucht auch das "Sprite-Quetsch-Problem" nicht auf.

    Naja. Zumindest kann ich nun schonmal fröhlich den aktuellen Softwarekatalog des Mega65 hoch- und runterprobieren, wenn ich immmer brav ausschalte. ;)


    Von den anderen Cores klappt aber immer noch keiner, überall bleibt das Bild schwarz, bzw. den ZX Speccy Core habe ich mich noch gar nicht getraut zu installieren, da die Warnung ".cor file is missing model-id field" kommt. Schade, zumindest C64 hätte ich gerne mal probiert.

    Ich muss mich nochmal korrigieren, es ist doch keine SanDisk SD 2GB, sondern 4GB SDHC.

    Der Read Speed ist auch nur unwesentlich geringer, als die ab Werk gelieferte.

    Sollte die SDCard bei mir also doch nicht das Problem sein..?

    Sondern eher die Tatsache, dass viele der Software die ich teste, wohl nur mit dem "alten" Core läuft, und nicht mit dem aktuellen? Also diese Sprite-Quetsch-Problematik finde ich schon recht "lustig", und auch, dass GEOS65 mit dem neuen M65 Core gar nicht zu laufen scheint, sehr schade.


    Und ja, meine RTC ist wohl trotz frisch neu eingelegter CR1220 tot, da hilft nix.

    Sehr schade, dass sowas bei der Endkontrolle vor Versand der Batch 1 wohl gecheckt wurde. :(


    Und so sieht bei mir übrigens die "HDMI Backpower Issue" aus.