Ich und mein C64 würden auch gerne dabei sein..
grüße,
Anthony
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ich und mein C64 würden auch gerne dabei sein..
grüße,
Anthony
generell kann ich noch empfehlen:
Alle Störquellen eliminieren, damit meine ich jegliche Art von Geräusche die mit auf die Kassette aufgezeichnet werden könnten.
- kein Handy in die Nähe der Kabel legen!! Am besten ganz ausschalten
- auf 50 Hz Netzbrummen achten - wenn vorhanden, notfalls alles an der selben Steckerleiste betreiben
- gute Bänder verwenden (nicht unbedingt das älteste Ferro Extra) Metalband muss es aber nicht unbedingt sein.
- Keine Verstärkung der Soundkarte verwenden, kein Mischpult, also eher den unverstärkten Line-Ausgang nutzen statt den Speaker-out
Im Allgemeinen solltest du den Audio output direkt am Tapedeck mal vorhören (mit Kopfhörer) natürlich bevor du das TAP WAV abspielst .. Es sollte da nur ein minimales leises rauschen zu hören sein, kein brummen und keine anderen störenden Signale.
grüße,
Anthony
Skyangel... im Tonstudio?? Du sollst doch nicht auf euro Ampex ATR-102 aufnehmen, die kannst du doch am C64 niemals anschließen !!
Ich habe das mit der Stereoanlage mal probiert, Soundausgang von meiner Soundblaster Audigy auf chincheingang uralt Sony Kassettendeck Mono auf beiden Kanälen, das funktioniert mit C64 Tapes tadellos, man darf das Signal nur nicht bei der Aufnahme auf Kassette übersteuern, also niemals in den "roten" bereich regeln, zu leise darf es aber auch nicht aufgenommen werden. Als Referenz legst du am besten eines deiner Originalspiele in das Tapedeck und schaust dir dort den Ausschlag an, notierst dir die Werte der lautesten stelle und steuerst entsprechend den Aufnahmepegel aus.
Bandkontrolle ist auch noch ein Thema, neigt dein Tapedeck zum "eiern" wird es nicht funktionieren, testest du am besten vorher mal mit deinen Audiokassetten.
Ansonsten kann die 1541 Ultimate mit Tape Extender auch TAP Files laden.
grüße,
Anthony
hat sich erledigt, der Fehler ist in der neusten WinUAE gefixt, savedisk erstellen mit workbench geht nun und wird auch im Spiel erkannt!
grüsse,
Anthony
Hallo zusammen,
wie schon oben erwähnt suche ich eine lauffähige savedisk zum abspeichern der Spielestände in Neuromancer. Ich habe schon alles versucht eine Diskette als ADF zu erstellen, im Emulator WinUAE 3 mit workbench formatiert und den richtigen Namen der Diskette auch eingegeben, leider hat Neuromancer die Diskette nie angenommen, wahrscheinlich ein Problem des Emulators. Ich habe mal gelesen, dass eine auf einem echten Amiga formatierte und ins ADF Format umgewandelte savedisk gehen soll, hat jemand so eine Diskette ??
viele Grüße,
Anthony
Erst einmal vielen Dank an euch beide für euren netten Kommentar.
Ich habe noch weitere Videos mit MSSIAH geplant, muss mich aber erst einmal selbst noch ausführlich damit auseinandersetzen, da die Bedienung zwar ähnlich aber doch etwas anders ist als z.B. bei Cubase. In dem Video wurde der C64 ja quasi nur als externer Synthesizer missgebraucht, wobei MSSIAH als MIDI-Schnittstelle diente, ich wollte aber demnächst schon ein Video nur mit dem MSSIAH Sequenzer machen, da kann ich dann auch die Aufnahme und das Abmischen mit einbauen, quasi vom Sequenzer bis zur "gemasterten" WAV Datei
Vielleicht ist bei dir eine neue Cubase Version gar nicht nötig? Wir nutzen z.B. selbst noch Cubase 5.5 ohne irgendwelche Einschränkungen, obwohl auch Cubase 8 schon ewig installiert ist
viele Grüße,
Anthony
Hallo zusammen,
ich habe heute ein neues Video zu unserem Umbau hochgeladen:
Neues ausführliches Video zu unserer RetroStation
grüße,
Anthony
ok, dachte zuerst die hammerschlag lackierung sieht ja nicht so prickelnd aus, aber zusammen mit den installationsschläuchen macht das ganze wieder sinn, soll wohl ein stück raumschiff-hardware sein.
Du sagst es Vielen Dank!!
grüße,
Anthony
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure netten Worte, ich bin ja normalerweise nicht der Typ der einen Lötkolben in die Hand nimmt und auf Platinen rumbrutzelt, auch handwerklich habe ich eher 2 linke Hände.
Viele Grüße,
Anthony
Das erste war ein 9 Zoll renkforce, aktuell ist es ein 9 Zoll von beetronics
gruß,
Anthony
3 Monate später:
15 - Vorbereitung Phase 2 - Echtzeit Effekte
Auf der Suche nach einem Audio Effektgerät bin ich auf diesen Mini PC Stick aufmerksam geworden. Der Stick ist eigentlich für streaming von Internet Videos am heimischen TV vorgesehen und läuft mit Windows 10, der installierte Quadcore Prozessor ist aber auch stark genug um die Anforderungen der Effekte über Cubase zu erfüllen. Der PC hat natürlich einen weiteren positiven Nebeneffekt: es laufen auch sämtliche Emulatoren (Amiga, SNES, GBA, N64, C64, DosBOX) und nebenbei ist es auch möglich den Audio Ausgang des C64 aufzuzeichnen und weiter zu bearbeiten. Internet und Office sind weitere "Abfallprodukte" und das gerade mal für knapp 120€. Wäre ein Windows 10 Tablet hier besser gewesen? Nein, denn das Tablet hat keinen Video Eingang für den C64.
16 - Vorbereitung Phase 2 - Installation der x86 Einheit
Natürlich muss sämtliche Software erst installiert werden, ausserdem wird noch ein low-latency ASIO Audiointerface und ein USB Hub benötigt um die ganze externe Peripherie anzuschließen.
17 - Vorbereitung Phase 2 - Installation der x86 Einheit
Die Installation der Software habe ich über unseren SamrtTV erledigt, dabei ist mir aufgefallen, dass der kleine Stick mehr Power hat als erwartet!
18 - Test am neuen 9 Zoll Monitor
Leider musste auch ein neuer Monitor installiert werden, da der alte keinen HDMI Eingang hatte. Bevor ich die ganzen Kabel nun wieder aus dem C64 rausrupfe und intern neu verdrahte, mache ich wie ganz am Anfang erst einmal einen groben Funktionstest mit ein paar alten DOS Spielen, hier mit dem Spiel "Day of the Tentacle". Bevor nun Fragen aufkommen: der PC wird über eine zusätzliche Bluetooth Tastatur/Touchpad combo gesteuert und nicht über die Tastatur des C64. Selbst wenn das Tastatur-Interface am PC mal vernünftig funktionieren würde, das würde in diesem Fall nichts bringen, da für die Musikproduktion eh beide Tastaturen für den Parallelbetrieb benötigt werden. Die zusätzliche Tastatur wird in einer kleinen Halterung unterhalb des C64 geparkt und kann bei Bedarf rausgezogen werden.
19 - Emulator Test
Der SNES Emulator läuft flüssig
20 - Emulator Test
Selbst ein C64 Emulator rennt wie Sau.
21 - Spiele Test
Auch moderne Spiele laufen ziemlich gut (solange es keine 3D Spiele sind)
22 - Emulator Test
Shadow of the Beast am Amiga Emulator
24 - Spiele Test
das CDROM Game Rebel Assault
25 - Spiel Test
Starfox 2 mit einem wireless XBOX360 gamepad macht spaß!
26 - Audio Test
Kommen wir zum eigentlichen Sinn, den Betrieb als DAW, Cubase lässt sich mit diversen KORG Emulationen schon einmal gut betreiben.
27 - Audio Test
Es ist, wie oben schon beschrieben, möglich über Cubase und MIDI die beiden C64 Hardware SIDs über das C64/MSSIAH Modul anzusteuern. So kann man z.B. mit einem USB MIDI Keyboard über Cubase die C64 hardware SID's als Live Instrumente nutzen und sie zusätzlich mit Effekten wie Hall, delay, EQ, Röhre oder Amp-distortion versehen und dank externer ASIO Karte sogar mit einer minimalen Latenz - es ist möglich alles aufzunehmen und direkt im Gerät entsprechend zu mixen/mastern. Zur Kontrolle kann man sich das Bild des C64 zusätzlich mit auf den PC Bildschirm holen, dank der installierten capture device. Auf dem Bild sieht man wie ich mit Cubase den output des C64 als MONO Spur aufnehme, zusätzlich rechts unten im PC Bild das Live Bild von MSSIAH.
28 - Phase 2 - Abschluss
Ein aktuelles Bild der Workstation von vorne, hier mit einem Bild vom C64 Betriebsmodus.
29 - Rückseite vor der Verdrahtung
Ein Blick auf die Rückseite des Monitors zeigt die verbaute Technik. In der Mitte ist der Stick PC, rechts die video capture device, unten rechts das Audiointerface und unten links der 7 port USB Hub. Ich nutze an dem Gerät 2 Netzteile, einmal das original Netzteil für den C64 und ein 12V / 5A Netzteil für die restlichen Komponenten, welche das Netzteil mit Hilfe von Spannungswandlern gemeinsam nutzen.
30 - Rückseite nach der Verdrahtung
Zum Abschluss ein kurzes youtube Demonstrationsvideo:
C64 SID Work & RetroStation Demo
Viele Grüße,
Anthony
Hallo zusammen,
heute möchte ich euch meine C64 SID Work & RetroStation vorstellen. Mein primäres Hobby ist eigentlich die Musikproduktion am PC mit Cubase. Ich habe bereits in der Vergangenheit SID sounds (vorwiegend als samples) in einigen Tracks eingesetzt und hatte nun die Idee eine kleine SID Workstation aus echter C64 Hardware zusammenzubasteln, komplett mit eigenem Monitor, zweiten SID, 6,3 Klinke Audioausgängen, Midi support und Encodern und um den auch live auf der Bühne einzusetzen optimal mit Echtzeit Effekten wie Hall/Delay/Distortion/EQ. Viele Wertvolle Tips habe ich hier im Forum erhalten, einige Videos und tutorials gesehen und wollte euch nun das Ergebnis präsentieren:
01 - Der Anfang
So ging es los, einen C64 über ebay geordert und einen 9 Zoll Monitor von conrad. Auf diesen Foto habe ich alles mal probeweise extern angeschlossen, schön ist der C64 nicht, total vergilbt, aber es hat alles soweit funktioniert.
02 - Der Anstrich
Da das Gehäuse grottenhässlich war, bekommt es hier seinen silbernen Anstrich.
03 - Die Tastatur
Die Tastatur habe ich ebenfalls gegen eine dunkle getauscht, weil es einfach besser zu dem Silber passt, zusammengebaut sieht das ganze schon viel besser aus.
04 - Modifikation 01 - SD2IEC Einbau
Als erstes habe ich das SD2IEC eingebaut und ein passendes Fenster für das Display in das Gehäuse gesägt.
05 - Modifikation 01 - SD2IEC Einbau
Der SD Card Slot und die Selector Buttons wanderten auf die rechte Seite des C64.
06 - Modifikation 02 - Monitor Montage
Den 9 Zoll Monitor habe ich mit 4 Schrauben am Gehäuse fixiert, ein dickes Kabel hinten am Monmitor beinhaltet alle erfordwerlichen Anschlüsse (Power/Video/Audio)
07 - Modifikation 03 - Encoder Einbau
Die 4 x 10 Kohm Encoder wurden nun ebenfalls am Gehäuse befestigt
08 - Modifikation 03 - Encoder Einbau
Zusätzlich einige Schalter und Taster für C64 Reset, Encoder on/off, SD2IEC on/off, SD2IEC Reset, SID2 on/off und den 3/6 channel mono/stereo selector.
09 - Interne Verdrahtung Audio / Video für den Monitor
Hier werden die Anschlüsse für den Monitor direkt auf dem Motherboard verlötet.
10 - Modifikation 04 - SID2SID Einbau
Das ist die SID2SID Platine für 2 SID Bausteine, es gab Anfangs ein Problem mit einem defekten Transistor, der Fehler wurde aber schnell behoben!
11 - Interne Verdrahtung Encoder, SID2SID und external Audio out
wie oben beschrieben, die letzten Verdrahtungen an den Audio Ausgängen und den Encodern werden vorgenommen.
12 - defekter 6581 SID als SD2IEC Statusleuchte
Dieser wurde ausgebaut aus einem 10€ Brotkasten, woher auch die dunkle Tastatur stammt. Ich habe gehört dass SkyAngel die Kiste mit "made in W-Germany" wieder hinbekommen hat !
13 - erstes einschalten
Nachdem alles zusammengebaut ist, folgt nun der Funktionstest!
14 - Phase 1 - Abschluss
nachdem alles soweit funktioniert, ist die erste Phase des Umbaus abgeschlossen.
Also ich muss schon sagen, eure Retro Schätzchen in Acryl sehen schon verdammt geil aus!
grüße,
Anthony
Danke erst einmal für eure Antworten. Hacker war es definitiv nicht. Ich denke, das ist bestimmt wieder eines der Spiele die kaum Verbreitung gefunden haben, zumal es auf einer größeren PD Serie, als Vollversion vertreten war. Fragt mich jetzt bitte nicht nach dem Namen der Serie, die hörte sich wie ein ganz normaler Personenname an, es war auf jeden Fall nicht Digital Marketing
Ich erinnere mich noch dass es eine Diskettenseite belgegte, man konnte via Telefonnummern sich in verschiedene Systeme einwählen, neue Telefonnummern bekam man aus Systemen, wo man sich bereits eingewählt hatte und je nachdem wie weit der Standort entfernt war, tickerte ein Gebührenzähler mal schneller oder langsamer, das heisst es kam manchmal ein gewisser Zeitdruck hinzu. Die Grafiken im Spiel waren komplett mit dem Commodore Zeichensatz erstellt, wer noch BTX kennt, weiss was ich meine. Es war in BASIC geschrieben.
Falls jemand das Spiel wieder erkennen sollte, bitte melden, ansonsten muss ich es selbst neu schreiben
Ich habe schon einige Spiele am Emulator mit Tastatur und USB Joystick gespielt und kann es bestätigen: Ja es gibt eine minimale Latenz. Das macht Rüttelspiele wie z.B. Track & Field am Emulator unspielbar, da sich einfach keine Geschwindigkeit aufbaut, bei anderen Spielen fällt das aber nicht so auf, das Gehirn kompensiert wohl die Latenz ausreichend, so dass sie immer noch gut spielbar sind.
grüße,
Anthony
Tolle Arbeit André du hättest aber auch die C64 Version nehmen können, oder die AMIGA Version, oder gleich die PC Version.. hehehe
Kopierschutz ist schon eine fiese Sache, besonders wenn es 2-3 davon in einem Programm gibt - einen offensichtlichen, welcher das Spiel nicht startet und einen, der das Spiel ab einem bestimmten Punkt unspielbar macht.. Auf dem Amiga gab es ein paar Titel an die ich mich noch gut erinnern kann - z.B. F16 Falcon, wo bei der Kopie nach ein paar Sekunden einfach der Antrieb explodiert ist oder Leander, wo in einer Höhle eine Plattform umgeklappt war, so dass man das Level nicht mehr beenden konnte..
Bei Mercenary hätte ich z.B. eingebaut, dass der Käse nicht so hoch fliegen kann um zur Station im Himmel zu gelangen ..
grüße,
Anthony
Hallo zusammen,
kennt einer das Spiel "Online" ??
es ist ein deutsches Spiel und besteht fast nur aus Text und sieht aus wie BTX.
Man muss sich via Telefonnummer in Systeme hacken und so einen Fall aufklären.. Man hat ein kontingent an Telefoneinheiten zur verfügung, die runterzählen - die geschwindigkeit wie schnell das geht ist vom eingewählten System abhängig. Im Prinzip ist es wie Neuromancer, nur ohne den grafik Adventureteil drum herum.
Ich erinnere mich, dass es mal auf einer PD Serie war, wenn jemand das Spiel zufällig hat oder kennt, bitte melden!!
grüße,
Anthony
Sind die Prophet Demosongs hier nicht dabei?
genau daher hatte ich ihn auch und natürlich kann man p64 songs auch in MSSIAH laden (sieht man ja gut im video)
grüsse,
Anthony
@Reflux65 - Du hast eine PM
grüsse,
Anthony