Muss ich dazu in der raspi-config unter serial noch etwas einstellen?
...leider kommt der USB to Serial Converter erst am Montag/Dienstag an. Ich werde weiter berichten...
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Muss ich dazu in der raspi-config unter serial noch etwas einstellen?
...leider kommt der USB to Serial Converter erst am Montag/Dienstag an. Ich werde weiter berichten...
Hi Community,
ich habe gestern einen Raspberry PI 3b mit Raspbian Buster Lite (Version 10, stable) für FozzTexx tcpser vorbereitet und installiert.
Leider findet der PI unter lsusb kein ttyUSB0, sondern nur ttyAMA0.
Es soll an dem PI ein USB to Serial Converter sowie ein Nullmodem Cross für ein CMD Swiftlink / CMD Turbo 232 angeschlossen werden.
Laut diversen Foreneinträgen hängt das Device ttyAMA0 mit dem Bluetooth auf dem PI 3b zusammen.
Hierzu kann man in den advanced settings in der raspi-conf auch den Serial Port des PI abschalten.
Ich hoffe ein Linux/PI Guru kann mir helfen!?
PS: Nochmals vielen Dank an Larry für seinen Support
greetz,
knobby
Funktioniert das Two in One C64PSU Netzteil eigentlich mit C64/SuperCPU und CMD HD mit CF (ohne HDD)?
Meinst Du den Mini oder den Commodore 64 Reloaded MK2?
Passend zum Thema
Nur für Hesse
Ein Darmstädter und ein Frankfurter sitzen im Zug. Auf einmal springt der Zug aus den Gleisen, fährt eine Böschung runter, um einen Baum herum, am Main entlang und wieder auf die Gleise zurück.
Frankfurter: „Du sachema, wieso sinn mir dann von de Gleise erunner die Böschung ennab, um den Abbelbaum erum, am Maaa entlang un widder uff die Gleise druff?“
Darmstädter: „Kaa Ahnung, vielleicht sollte mer ma de Schaffner fraache?“
Beide gehen zum Schaffner.
Frankfurter: „Du sachema Kaddeabreißer, wieso sinn mir dann von de Gleise erunner, die Böschung ennab, um den Abbelbaum erum, am Maaa entlang un widder uff die Gleise druff?“
Schaffner: „Da kann ich Ihnen auch nicht weiterhelfen. Vielleicht sollten wir uns beim Zugführer erkundigen!“
Alle drei gehen zum Zugführer.
Frankfurter: „Du sachema Zuuchfieerer, wieso sinn mir dann von de Gleise erunner, die Böschung ennab, um den Abbelbaum erum, am Maaa entlang un widder uff die Gleise druff?“
Zugführer: „Ei da stand en Offenbacher uff de Gleise!“
Frankfurter: „Ja unn? Da fährt me doch driwwer!“
Zugführer: „Wollt isch ja erst aach. Abber dann is der bleede Offebäscher von de Gleise erunner, die Böschung ennab, um den Abbelbaum erum, am Maaa entlang........“
Läuft denn auch Sams Journey als Easyflash Version?
Ich bin mir nicht sicher. Das speichern hat zwar mit dem Sam's Journey gmod2 to EasyFlash Conversion Tool von Exces funktioniert.
ABER das laden nicht. Ich habe mich wirklich noch nicht lange damit beschäftigt.
greetz,
knobby
Ich möchte Sam´s Journey mit einem TC64 spielen. Das Game soll im TC64 auf SLOT4 automatisch geladen werden.
Das integrierte RRNET habe ich im TC64 auf "auto" gestellt" (sonst funktioniert es nicht).
Dazu habe ich das Sam's Journey gmod2 to EasyFlash Conversion Tool von Excess genutzt.
Das Conversion Tool macht mir aus der Datei "sams-journey-gmod2-flash.bin" folgende:
"sams_journey_ef_excess.crt"
"sams-journey-gmod2-flash.bin"
Die Datei "sams_journey_ef_excess.crt" kann ich zwar manuel im SLOT4 laden und spielen aber wie funktioniert das mit dem Autoload?
Ich soll ein SLOT4.ROM auf die SD Karte im Verzeichnis CHAM64 kopieren und zusätzlich im Menu unter options/Boot Settings "boot from SD-card einschalten.
Welche Datei muss ich denn nehmen?
Bekomme es nicht hin.
Danke für die Hilfe
greetz,
knobby
Ich habe auch am 01.10. bestellt. Leider habe ich es auch noch nicht bekommen. Bin schon ganz traurig...
Dem Amiga 1200 wollte ich jetzt zwei 3.1 Rom´s verpassen. Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen: Cloanto und Amiga?
Endlich hab ich einen Commodore Amiga 1200 mit Monitor 1942 und Maus in der Bucht geschossen.
Zusätzlich hat er auch eine Phase 5 Blizzard 1220/4 Turbokarte verbaut.
Anbei ein paar Bilder:
Funktionstest:
Leider hat er die mitgelieferten Workbench 3.0 Disketten nicht geladen.
Das Einschaltbild vom 3.0 Rom kommt aber.
Im ersten Step soll alles gereinigt werden (Amiga, Monitor, Maus),
Danach soll ein Kondensatortausch im Amiga und Netzteil durchgeführt werden.
Weiterhin sollen die Komponenten (Amiga, Monitor, Maus) auch gebleicht werden.
Das Reinigen, Löten und Bleichen traue ich mir auf keinen Fall zu. Wer kann das für eine Spende übernehmen ?
Am besten im Raum Frankfurt/Main.
Bitte um Rückmeldung.
knobby
Ich habe mich gerade auch angemeldet und warte auf die Freischaltung.
Welches Term geht denn am besten mit TC64 und RR-Net MK3?
Hab GURUTERM BETA1 und SKYTERM V0 da.
Bei GURUTERM BETA1 und SKYTERM V0 musste ich im TC64 bei Clock Port auf DE02-DE0F (RR) einstellen. Sonst wurde das RR-NET nicht gefunden. Im Auto Modus ging es nicht.
Es geht allerdings nur GURUTERM BETA1. Mit SKYTERM V0 bekomme ich keine Verbindung.
Welches Term soll ich denn nehmen?
Bin auch verunsichert wegen dem TC64 VGA Ausgang! Hab beides bestellt
Ich warte auch schon andauernd auf das Release.
Weiß einer mehr?
PN ist auch raus
Vielen Dank für den Link.
Irgendwie bekomme ich die RR-Net nicht mit IP konfiguriert. Bekomme von Windows kein Ping hin. Komisch... bei contiki Version 2.5 ging es noch!
Servus,
ich würde gerne mal mit RR-Net Vortex 2 Online spielen. Ich habe den UDP 3000 Port auch schon auf.
Hat einer Lust ? ...oder doch Netracer?
Das Game gibt es hier:
Vortex 2
Einfach PM.
Kann eigentlich nicht sein. Es muss nur gebaut werden. Leider kann ich dieses nicht
Beim entzippen steht ein Verzeichnis mit contiki-3.0\contiki-3.0\platform\c64.
Siehe dazu auch:
https://github.com/contiki-os/contiki/releases