Beiträge von Bytebreaker

    Zitat

    Ob bewusst oder unbewusst, viele von uns sehnen sich nach der Unbekümmertheit und Einfachheit des Lebens und eben auch der Computer, die wir in den 80ern als Teenager hatten. Obwohl das sicher durch eine sicher sehr dicke Rosa Brille betrachtet ist.

    Ja da stimme ich zu. Die 80er sind abgeschlossen und vorbei, wir kennen diese Zeit, es gibt nichts Unbekanntes und Bedrohliches was vor uns liegt und uns Angst macht sondern die Zeit liegt hinter uns, mit all ihren positiven Aspekten, ohne Ungewissheit und schlimme Überraschungen.


    Ohne vernünftigen Texteditor und Copy/Paste-Option in VICE hätte ich wahrscheinlich schon längst einen Schlaganfall beim Programmieren bekommen..

    Hallo,


    ich war immer Amiganer und jetzt fange ich an, den C64 fast lieber zu mögen, obwohl ich ihn erst jetzt richtig entdecke und als Teenie nie damit zu tun hatte.
    ich dachte außerdem immer, die Glaubenskriege um das "beste System" kommen nur daher, weil man nichts anderes kennt als das, was man hat und fremde Systeme sind dann einfach die Konkurrenz, der man beweisen muss dass man besser ist.


    Wer mit Atari einsteigt ist emotional gebunden an Atari, wer mit Speccy einsteigt der liebt nur den ZX81 und in meinem Fall war die Entenküken-Prägung halt Amiga. Dann gibt es noch die Leistungsorientierten, die nur das Schnellste und Beste mögen und das was vorher war, vergessen ohne irgendeine nostalgische Bindung.


    Die "Schnellsten und Besten" heute - die PCs - sind für mich nach wie vor seelenlose Zweckobjekte, die zwar Spaß machen können, die ich aber nicht "mag", weil es ein "PC" ist. Zum PC habe ich genau die innere Gleichgültigkeit, welche die "Leistungsorientierten" wohl ihrerseits zu Retro-Systemen haben.


    Heute kommt man der Community sei Dank an Handbücher und Emulatoren sehr einfach ran, was vor 30 Jahren schon allein aus Kostengründen nicht möglich war. Heute kann man also Spectrum, Commodore, Atari, Amstrad funktional miteinander vergleichen, um sich ein objektives Urteil zu bilden. Früher war es doch so, dass man den Computer, der unter dem Weihnachtsbaum stand, geliebt hat und gegen andere Systeme verteidigt, auch wenn es am Ende nicht der war, den man seinen Eltern aufgetragen hatte - ohne Vergleichsmöglichkeiten, geschweige denn Budget.


    Ist für Euch auch im Zeitalter der günstigen Vergleichsmöglichkeiten der C64 immer noch das Lieblingssystem?

    Da in diesem Thread ja der Tenor ein bisschen in die Richtung geht, dass der C64 in diesem Contest eher chancenlos ist gegen die anderen 8 Bitter weil der Basic-Befehlssatz nicht dasselbe hergibt wie bei den anderen, habe ich mir gedacht, ich veröffentliche meinen 10-Liner jetzt schon, als Inspiration für weitere C64-Mitstreiter.


    Man muss "Cursor Up" benutzen um den Kugeln auszuweichen. Die Herzen soll man dafür sammeln, je mehr desto besser. Nach drei Kugel-Treffern ist das Spiel beendet.



    Mehr als 120 Zeichen pro Zeile gehen nicht und ich habe am Ende kaum noch gewusst wo ich etwas kürzen/umstellen kann ohne das Spiel "zu arm" werden zu lassen. Mal eben ein Breakout-Klon in 10 Zeilen wie bei den Kollegen von Atari geht am Cevi wohl nicht ohne eine höhere Basic-Version und/oder Erweiterung wie Supergrafik oder Simon's Basic. Wenn die aber zugelassen sind - why not try it out.

    Dateien

    Für die 64er Fraktion gibt es nun den ersten Eintrag ganz unten. :-)


    http://gkanold.wix.com/homeputerium#!10liners/c15hi



    Es war nicht ganz leicht, sich mit V2 Basic an die 10-Zeilen-Beschränkung zu halten, aber es geht. ^^
    Simon's Basic und neuere Basic-Dialekte sind ja erlaubt, von daher könnte man da evtl. auch mehr Code pro Zeile rausholen. Ich kenne mich damit aber noch nicht hinreichends aus.


    Den Sourcecode würde ich ebenfalls gerne zur Verfügung stellen aber ich weiß nicht ob ich damit irgendwelche Regeln verletze. Macht wohl eher Sinn, das nach der Compo zu tun.

    @ LogicDeluxe


    Geil!


    Also mit diesem Listing unter Simon's Basic kriegt man das neue Bild im Anhang was ich grad geschossen habe:



    790 ty=1
    791 p=3.14
    800 rem--- lissajous-figuren ---
    810 x0 = 160: y0 = 100: a = 150: b = 95
    815 d = 77: n = 2: m = 3: t0 = p/180
    820 colour 6,15: hires 1,2
    825 :
    830 for w=0 to 180*d step d
    835 : t = w * t0
    840 : x = x0 + a*cos(n*t)
    845 : y = y0 + b*sin(m*t)
    860 : if t<>0 then line x1,y1, x,y,ty
    870 : x1 = x: y1 = y
    880 next w
    885 :
    890 get a$: if a$="" then 890
    895 colour 14,15
    897 if a$="d" then copy

    @ hexworx


    Ich habe klickaffen-mäßig und noch ohne zu verstehen einfach mal


    790 ty=4


    eingegeben. Ohne Veränderung. Außerdem wird die Kreiszahl Pi beim Kopieren und Pasten nur als "P" übernommen und P müsste auch den Wert 0 haben.
    Die eingefügte Zeile


    791 p=3.14


    erweckt das Listing aber auch nicht zum Leben.


    Anbei nochmal im Anhang die Lissahjous Figur wie sie laut C64 Wiki aussehen soll (die GIF-Datei die ich im ersten Post angehängt habe scheint korrupt zu sein).

    allo!


    Auf der C64 Wiki Seite (Link) befindet sich ein Simon's Basic-Listing, welches eine Lissajous-Figur abbildet, die recht geil aussieht und die ich unter Vice auch nachbauen wollte. Das Listing sieht so aus:


    800 REM--- LISSAJOUS-FIGUREN ---
    810 X0 = 160: Y0 = 100: A = 150: B = 95
    815 D = 77: N = 2: M = 3: T0 = π/180
    820 COLOUR 6,15: HIRES 1,2
    825 :
    830 FOR W=0 TO 180*D STEP D
    835 : T = W * T0
    840 : X = X0 + A*COS(N*T)
    845 : Y = Y0 + B*SIN(M*T)
    860 : IF T<>0 THEN LINE X1,Y1, X,Y,TY
    870 : X1 = X: Y1 = Y
    880 NEXT W
    885 :
    890 GET A$: IF A$="" THEN 890
    895 COLOUR 14,15
    897 IF A$="D" THEN COPY


    Das Bild dazu findet ihr im Anhang.


    Ich habe unter Vice die d64-Version von Simon's Basic gestartet und das Listing hineingepastet. Der Bildschirm wird rostrot, mehr passiert nicht. Das Moiree-Listing auf derselben C64 Wiki Seite klappt dafür einwandfrei.


    Kann jemand mein Problem reproduzieren, bzw. weiß jemand eine Lösung? Kann es am Emulator liegen? Vice ist aber doch ziemlich perfekt. Wenn es nicht Vice ist dann kann es ja nur am Code liegen und den verstehe ich nicht gut genug.

    @ BIF


    Für Tips wäre ich jederzeit dankbar. Ich habe als Jugendlicher immer zu Demo Codern aufgesehen und fand, das ist das Geilste was man mit einem Computer machen kann. Hat dann halt nur zum Diskmag Editor gereicht ;-) , das mache ich im RL übrigens auch für die Amiga Future.


    Ich denke schon jetzt, beim nächsten Mal sollte ich get statt input verwenden. Ich musste vor jeder Input-Anweisung extra den Tastaturpuffer löschen und selbst jetzt ist es noch möglich, das Programm zu verarschen, weil es sich Eingaben merkt, die es wieder hervorholt, wenn man z.B. nur mit Return bestätigt. Auch kann man mit dem Cursor auf dem Bildschirm herumfahren.


    Anderes Thema:
    Kann man eigentlich Grafikprogrammierung auch ohne Simon's Basic Erweiterung machen oder ist das zu umständlich? Man macht sich damit ja von Simon's Basic ziemlich abhängig und der verfügbare Speicher wird dadurch auch kleiner. Wie macht man am C64 in der Regel Grafik? Ich denke man programmiert sie, oder arbeitet man mit Malprogrammen? Ebenso Sound. Den programmiert man doch direkt, es gibt kein eigentliches Sound-Format für den C64, SID ist bloß wegen der Portierbarkeit auf Drittsysteme erfunden worden soweit mir bekannt ist.

    Hallo,


    ich bin neu hier und komme ursprünglich aus der Amiga Szene. Letztes Jahr kam ich zufällig an VICE dran, besorgte mir das C64 Handbuch und dann auch bald 2 echte C64, einen Brotkasten und einen C64 II. Der C64 II hat einen SD2IEC Adapter dran.


    Ich habe zum Einstieg auch ein simples Programm mitgebracht damit ich hier nicht mit leeren Händen ankomme. Falls jemand Lust auf eine Runde Kniffel hat, bitte bedient Euch im Anhang. Der Quellcode ist natürlich offen, nix mit blockiertem LIST Befehl oder so.


    Es ist toll zu sehen was aus dem CeVi hier so alles rausgeholt wird und wieviele Experten es hier gibt.


    Viele Grüße,



    Byteb.

    Dateien

    • vkniffel.prg

      (8,62 kB, 2.000 Mal heruntergeladen, zuletzt: )