-
Das Reloaded1200 Board soll angeblich auch nicht mehr kommen, weil Jens wohl die dafür nötigen Teile verkauft habe.
Dass er die Teile verkauft hat hör ich zum ersten Mal. Er bietet einen Teil der Chipsets an, weil es sich durch die neuen A1200 und A4000 Boards wirtschaftlich lohnt.
Meiner Meinung nach ist/war der Reloaded eine Plattform, um mehr Abnehmer für A1200 Turbokarten zu haben. Es gab jahrelang so etwas wie ein Monopol auf die speziellen Steckverbinder, weil nur Icomp (angeblich) ein Werkzeug in China besitzt um die zu produzieren. Das ist jetzt nicht mehr der Fall, es gibt mindestens eine andere Bezugsquelle (in Polen) und auch schon frei verfügbare Daten, z.B. für eine 8MB Speichererweiterung, die kipper2k und Mike Sterling entwickelt haben.
Wer weiß was für Projekte von Leuten zurückgehalten werden, weil sie keine Lust haben sich mit Drohungen und Anfeindungen rumzuschlagen? Mir persönlich sind mehrere bekannt.
Wie ich früher in diesem Thread schon gesagt hab, es gibt gute (wirtschaftliche) Gründe, den Amiga-Markt zu verlassen oder zumindest keine großartigen gewerblichen Investitionen mehr zu tätigen.
-
Übrigens, wenn man einen LM386 nimmt, reicht eine einfache +5V oder +12V Stromversorgung, also z.B. ein Floppystecker vom Netzteil. Die +/-12V im A2000 sind ohne Filterung nicht ideal für Audioanwendungen, weil die -12V kaum belastet werden und auf den +12V Festplatte und CD-ROM hängen. Das hört man am Ausgang.
-
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Aachen an... Da wird wirklich in Wild-West-Manier gewirtschaftet. Für Rechtsfragen fehlt noch der Frankfurter Sockenverkäufer mit am Tisch, dann sind "The Good, the Bad and the Ugly" endlich vereint. Mögen sie gemeinsam in den Sonnenuntergang reiten. Gute Reise, und kommt nie wieder!
-
Wenn er die Beschriftung jetzt ändert, kriegt er alle schon ausgelieferten Sets zurück. Natürlich macht er das nicht. Den Fehler kann er nicht mehr ausbügeln. Ich muss mir überlegen, ob ich meine 2 translucent Sets überhaupt noch will. Mal schauen wenn sie dann da sind. Sonst freut sich halt jemand bei ebay.
-
Die sauberste Lösung wäre dann ja ein PCB für den Video Port zu basteln
Wenn man da nicht schon einen Flickerfixer stecken hat, dann ja.
So in dem Stil hatte ich mir das gedacht 
-
-
Ich hab keine Lust mich "drüben" einzuloggen
Jetzt hab ich's doch getan und krieg Bauchschmerzen. Kritik verträgt der Typ gar nicht und will sich auch nicht mehr dazu im A1K äußern
Ich kann meine Warnung vor dieser und jeder weiteren Kampagne von ihm nur wiederholen 
Dann lieber in die Cherry MX Platine von kipper2k investieren.
-
Laut Schaltplan wird das Signal von CN304 einfach über einen Widerstand auf den rechten Kanal gemischt.
Intern gibt es leider keinen Pinheader, um das Signal vom Amiga abzugreifen, am Videoport (neben dem Netzteil, wo der Flickerfixer reingehört) wäre es verfügbar. Einen internen Audioeingang gibt es aber nicht. Klar, basteln könnte man alles.
Eine saubere Lösung wäre ein Slotblech mit 4 Cinchbuchsen und einer kleinen Lochrasterplatine. Mit einem kurzen Kabel vom Amiga Soundausgang an dieses Slotblech, das CD-Audiosignal auf einen Pinheader, das Stereosignal mischen und über die anderen beiden Buchsen ausgeben. Such mal nach "Audio Mixer Circuit" bei Google. Das geht von einer simplen passiven Schaltung mit Widerständen und einem Stereo-Poti bis zum aktiven Summenverstärker, ganz nach Laune.
Bei Amigakit hatte ich mir mal so ein Slotblech gekauft (viel zu teuer für den Murks):

Damit könnte man das Signal auch extern auf ein kleines Mischpult geben.
-
Kannst du genauer sagen, welche Tasten auch falsche Formen haben?
Bei mir war es einmal die Taste I (i wie Ida) und einmal die 8 auf dem Nummernblock. Ich nehm an, das ist zufällig. Einfach mal den Blick genauer schweifen lassen, eventuell fällt es schon auf ohne dass Du sie verbaust.
-
Kann der HF-Modulator einfach ausgelotet werden oder muss ich da was beachten?
Den kannst Du auslöten. Machen viele um z.B. Platz für eine VGA-Buchse zu haben.
Isopropranol (Alkohol) solltest Du noch besorgen zum Reinigen. Kostet ca. 4 bis 6 Euro pro Liter. Spiritus geht notfalls auch, hinterlässt aber Rückstände.
-
In Ordnung. Ich kenne die Vampire-Entgleisungen (Im Fachjargon: Derailing) in anderen Foren nur zu gut. Tut mir leid, dass ich darauf eingegangen bin. Es geht hier um "Jens Schönfeld verlässt den Amiga-Markt".
Also komme ich zurück zum Thema.
Hat sich JS jemals für irgendwas entschuldigt? Ich kann mich nur an Rechtfertigungen erinnern. Kann jemand Links posten, wo er sich für irgendwas entschuldigt? Ich finde nur Anschuldigungen, Schuldzuweisungen und Gesprächsprotokolle, die überhaupt nichts entschuldigen was er gesagt hat. Kann einer seiner Fanboys bitte mal was Positives vorzeigen? Ich würde gerne mal die andere Seite kennenlernen.
-
Den muß keiner neu entwickeln. Für mich zählt eh nur die Classic Line mit 68K. Und dazu alles, was diese Rechner etwas (hardwaretechnisch und softwaretechnisch) bequemer und moderner macht.
Dann hast Du alles was Du brauchst. Seit gut 20 Jahren. Mehr ist nicht drin. Wenn Du mit einem 68k im Internet surfen und YouTube schauen willst...
Und damit meine ich nicht den Vampire Kram, schon gar nicht die kleine NextGen Schiene
...dann wirst Du an einem 68080 auf der Vampire-Karte oder einem PPC nicht vorbeikommen. Und die Portierung eines zeitgemäßen Browsers ist den Programmierern offensichtlich nicht möglich, warum auch immer. Keine Lust, keine Zeit, keine Ahnung, kein Anreiz. MorphOS hat ein sehr gutes Bounty-System, das sollte man auch für andere Systeme übernehmen.
[Rest gelöscht, gehört hier nicht her]
-
Ich glaub, jetzt sind einige ausgestiegen. Um meinen Sparwitz zu erklären: MR2 buchstabiert man auf französisch "Em er deux" oder "Eh merde". Das ist auch der Grund warum der Fick20 in Deutschland VC20 heißt.
-
Immerhin gibt's hier Tastenkappen, neue Gehäuse und Betriebssystem Updates
Und neue Soundkarten 
Übrigens hoffe ich, dass Du mit dem Namen nicht in französischen Foren unterwegs bist. 
-
Was erwartest Du vom Amiga? Dass Jay Miner von den Toten aufersteht und einen A7000 entwickelt? Dafür gibt's hier irgendwo auch einen "Was wäre gewesen wenn"-Thread.
Was hat Dr McCoy gesagt als er den Amiga gesehen hat? "He's dead, Jim".
-
Und dann sitzt Cloanto auf allem und macht was genau damit? Schöne Vorstellung.
Um Wünsche und Träume geht es nicht. Es geht um existenzbedrohende finanzielle Verluste. Das ist hier nicht Portokasse gegen Portokasse, wie bei Samsung gegen Apple. Jens führt eine kleine Klitsche in Simmering oder wo auch immer, ob Hyperion überhaupt Geschäftsräume hat weiß ich nicht. Hast Du mal einen Anwalt gebraucht? Weißt Du was der kostet? Da muss eine alte Frau reichlich Turbokarten stricken.
Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr verstehe ich die Reaktion von Jens. Aber dann schießt mir wieder diese Email an Lukas in den Kopf und ich verliere jegliche Sympathie.
-
Mehr gibt es da nicht zu sagen, oder?
Och Segi, Du Spielverderber
Ich weiß, Du hast es gern friedlich und gemütlich, aber lass uns doch schwätzen. Wir tun doch keinem was.
-
Ich beschreib es mal ganz einfach. Stell Dir vor, Du gibst AMD 1 Mio.€ für die Lieferung von CPUs. Plötzlich zieht Intel gegen AMD wegen Patentverletzung vor Gericht, gewinnt, AMD macht den Laden zu und Deine Investition ist weg. Hyperion wirtschaftet nachweislich seit Jahren auf Messers Schneide, und selbst wenn sie keine Anwaltskosten haben weil der Geschäftsführer selbst einer ist, wenn sie den Prozess gegen Cloanto verlieren ist Feierabend in Belgien. Ende Gelände.
Oder wie Reiner Calmund sagen würde: "Schluss, aus, Nikolaus, Gruß und Kuss, Dein Julius".
-
Wenn das wirklich so sein sollte, warum regt er sich dann darüber auf?
Weil er sich immer über andere aufregt, wenn er selbst falsche Entscheidungen trifft. Hast Du das noch nicht verstanden? Hier geht es um Geld, Investitionen, auf's falsche Pferd gewettet, in gutem Glauben dass Hyperion die Rechte an AmigaOS hält und dass man aus der Formulierung "non-upgradable" noch was rausholen kann. Das hängt alles zusammen und eigentlich ist JS die arme Sau, weil er keinen Einfluss mehr darauf hat was passieren wird. Außer die Community hinter sich zu bringen, die Cloanto davon überzeugen soll, dass sie das Verfahren (gegen Hyperion) einstellen.
Würde auch funktionieren, wäre JS nicht dieser umstrittene Charakter.
-
Die P96 Lizenz galt wohl nur für eine einzige AmigaForever Version damals.
Nein. Das ist die JS-Auslegung des Begriffs "non-upgradable". Das bedeutet aber nichts anderes als dass Cloanto keinen Anspruch auf eine neue Version von P96 hat. Sie haben den damaligen Stand lizensiert und keinen Anspruch auf Updates. Das hat mit der Versionsnummer von AmigaForever nichts zu tun.
Ferner, und in diesem Fall nicht relevant, bedeutet "non-upgradable", dass Cloanto selbst nicht als Lizenzgeber von P96 auftreten darf.