Beiträge von tulan

    Danke für die Infos! Schau ich mir mal durch.


    wenn du das mit mehr Reichweite nutzen möchtest, solltest du eine Amateurfunklizenz besitzen, ansonsten ist das nicht legal. Leider

    Also ich habe mir einen legalen 100mW Transceiver gekauft und den mit der Sender Platine verbunden (der NRF24L01 vom Sender kam dafür weg)



    6 x Fädeldraht verlegt, damit das SPI Signal in das 2. Modul gespeist wird.

    Hat aber jetzt nicht soooo viel gebraucht, leider.


    So sieht der Sender nun aus.

    Gestern mit sowas herumgebastelt: Das sind 2.4GHz Sender/Empfänger für Audio.

    Funktioniert gar nicht so schlecht, aber ich möchte den Sender ein wenig aufmotzen, damit ich mehr Reichweite schaffe.

    Der Chip ist ein NRF24L01, der das Funken realisiert.


       

    Darf ich fragen was das für ein E-Bike ist? btw Motor Controller?

    This is what I can't .... THe Easyprog says it's wrong RAM or unrecognized ...

    RAM or FLASH?

    I had the issue, that Easyprog was starting fine, but as soon I started flashing, it told me, Flash type not supported.

    And it was the fault of a dirty expansion port.

    I once had also problems with writing into the flash. I first thought it was the wrong flash or st was not soldered correctly.

    But it made problems just on my work C64. Problem was a dirty cartridge port.


    all jumpers must be in DATA position to fash anything into flash from USB.

    But you need a running EF3 first.


    Run EasyProg on the C64 and flash the EF-Menu or EF-Init first.

    You see more Pictures here:

    Netzteil Projekt Greisi Aufbau


    The Panasonic looks like the black part.

    Heute mein erstes Greisi Netzteil aufgebaut. Wollte zuerst einen Ringkerntrafo nehmen, der passt aber überhaupt nicht. Für den Gleichrichter habe ich einen schmaleren Typ genommen (8A) und ihm einen Kühlkörper verpasst. Den großen Kondensator habe ich etwas nach hinten versetzt, etwas weg vom Gleichrichter. Das ganze noch mit einer Innenbeleuchtung versehen.

    <eng>

    Sorry for joining the discussion in English.

    What is the the current rating of those inductors at L1 & L2? They look like low current type.

    </eng>

    Here is the link: https://greisisworkbench.blogs…ign-for-c64-and-1541.html


    Edit: Depending on the Power Supply you build (c64 or 1541 II) you need L1 or L1 + L2.

    The C64 power supply only needs L1


    Inductor enclosed Radial lead Contact spacing 5 mm 8.2 μH 0.024 Ω 2.60 A Panasonic ELC09D8R2DF Panasonic ELC09D8R2F

    Bei #2 und #5 kam zunächst die Meldung, dass WriteProtektion eingeschaltet sei und man deshalb keinen Zugriff auf den Flashspeicher erhielt.

    Die WriteProtektion konnte jedoch deaktiviert werden und anschließend war der Firmwaredownload möglich.


    Warum sich die STMs so unterschiedlich beim Programmieren verhalten ist schon etwas komisch .... verstehe ich nicht... keine Ahnung was mir der Chinamann da verkauft hat :nixwiss:

    Aber letzlich ist die Firmware inzwischen auf allen fünfen erfolgreich aufgespielt.

    Die waren wohl schon mal programmiert. Die Chinesen verkaufen alles, was so in Produktionen übrig bleibt. Kommt auch bei CPLDs vor. Die EEPROMS die ich bsher kaufte hatten alle listige Programme drinnen.

    Wenn man bedenkt um wieviel mehr der ARM auf dem Gotek mehr Rechenleistung hat wie der 68000er im Amiga.


    • Core: ARM® 32-bit Cortex®-M3 CPU
      • 72 MHz maximum frequency, 1.25 DMIPS/MHz (Dhrystone 2.1) performance at 0 wait state memory access
      • Single-cycle multiplication and hardware division


    • 68000 8Mhz - >1.1952 DMIPS

    Windows und ARM hatten wir doch schon mal vor 10 Jahren.

    Das war aber ein Griff ins Klo – da hat MS einfach zu viel falsch gemacht. Man hofft ja, dass es diesmal besser wird.

    So gesehen gibt es eigentlich seit Windows 8 immer eine ARM Version.


    https://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows_8

    https://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows_10

    https://de.wikipedia.org/wiki/Windows_11


    Es gibt auch einige Rechner (z.B Laptops), die mit ARM / Windows laufen:

    https://www.golem.de/news/leno…es-match-2210-169045.html

    Aus so einem Lüfter kann man sich gut ein Gebläse basteln zum Grillkohle anzünden.

    Einfach ein paar Bier- oder Coladosen mit Kupferband zusammenkleben (vorher auchschneiden) auf einer Seite den Lüfter dran.

    Mit Powerbank versorgen fertig.


    so zB.:



    • C128 external function ROM (ROM, BIN)

    Ich kenne mich mit dem C128 nicht aus, aber ich denke es handelt sich bei diesen BINs und ROMs um spezielle Erweiterungen, die nur der C128 unterstützt.

    Nicht einfach irgendein ROM von irgendeiner Cartridge....


    Wenn du weißt woher dein BIN kommt (welcher Art von Cartridge), dann kann du es in ein richtiges CRT packen.

    In meinen Server, der aus einer alten Firewall gebaut wurde eine neue Festplatte 3,5" statt 2,5" eingepflanzt. Puh, das hat Nerven gekostet.

    Nun endlich läuft der Dreck. Statt 2TB hat er nun 4TB.

    Nachdem nun nach Monaten endlich mein Raspberry Pi Zero ohne Header gekommen ist, hab ich gleich mal die Buchsenleiste aufgelötet:



    Falls sich jetzt gleich jemand fragt, warum die auf der "falschen" Seite ist - kommt in den Spectrum Next als Coprozessor rein. Freu ich mich schon tierisch drauf, weil bald für den BBC Micro core die Funktionalität fertig ist, dass man den als Coprozessor am Tube-Bus nutzen kann.

    Sehr gut, so kann er nicht mehr ausbüchsen!