Beiträge von BastetFurry

    AUGUST :emojiSmiley-33:


    Ich will ja nix sagen, aber man muss irgendwie Planen, Unterkunft Buchen usw.

    Wenn ich bis August warten muss und dann vielleicht nicht schnell genug bin und keinen Platz bekomme ist das mehr als ärgerlich.

    Yep, August ist für einige schon extrem sportlich, gibt genug Leute die Frühzeitig ihren Urlaub anmelden müssen.
    Sprich: Eine Liste mit Voranmeldungen wäre nicht der blödeste Plan, sonst hat man den Chaos Communication Camp Effekt das man Urlaub angemeldet hat aber dann kein Ticket bekommt weil natürlich begrenzt.

    Oh doch, man kann recht gut erkennen welcher Compiler genutzt wurde, sogar vollkommen automatisiert. Ich war zehn Jahre in einer AV Bude beschäftigt und dort wurden auch solche Tools genutzt die dir sagen wo eine Datei rausgepurzelt ist.

    Gerade etwas gefunden, der VBCC ist zwar kommerzielle Software, darf aber wohl frei verwendet werden solange ein 68k und AmigaOS das Target ist.
    http://sun.hasenbraten.de/vbcc/index.php?view=main


    Aus der Anleitung:

    Zitat

    An exception for commercial usage is granted, provided that the target CPU is M68k and

    the target OS is AmigaOS. Resulting binaries may be distributed commercially without

    further licensing

    EDIT: Ok, erst mitm 1200er.


    Zitat

    vbcc_bin_amigaos68k.lha AmigaOS 2.x/3.x 68020+ binaries.

    Ich sitze gerade bei einem Bier und frage mich: Warum wurde für den Hintergrund in den oberen 2/3 des screens (Bäume $00, Bäume $06, $0E und $03) nicht HiRes genommen?

    Weil Gamedevs selten Democoder sind. ;)
    Wenn ich ein größeres Spiel für den C64 planen würde dann würde ich auch schauen ob ich mir nicht einen Demoszene Coder mit ins Boot holen könnte, wenigstens als Consultant.

    Ja da hast Du natürlich recht. Aber wie wahrscheinlich ist das ? Zumal der Rechteinhaber die Software nicht mehr vertreibt, oder? Habe zumindest nichts dazu finden können.

    Ist halt ein Spiel mit dem Feuer. Du wirst wahrscheinlich als kleiner Idiedev nicht weiter auffallen, aber muss ja nur den einen (Folge-)Rechteinhaber geben der gerne Fässer aufmacht. Bei Privatpersonen wird es Wahrscheinlich in einem "Du du du, machst aber nicht wieder!" enden, aber selbst Kleingewerbe wird dann gerne mal nackt gemacht und man hat die Rennerreien an der Backe. Deswegen immer, sobald es kommerziell wird sollte man aufpassen.

    Gibt es denn noch brauchbare Drittanbieter-Virenscanner, die man kostenlos ohne Werbung nutzen kann?

    Die gab es noch nie, die müssen alle irgendwie ihre Brötchen verdienen. Und wenn du bei kommerzieller Software nicht der Kunde bist dann bist du das Produkt.
    Ich hab zehn Jahre in der Branche gearbeitet und kann dir sagen das du entweder unter anderem als Frühwarnsystem missbraucht oder mit Werbung zugekippt wirst.
    Gib lieber den Fuffi im Jahr aus wenn du auf Windows bleiben willst, spart Kopfschmerzen. Oder leb halt mit den Bordmitteln.

    Maxxon C++ Ver. 1.01.6 findet sich auch im Tosec Archiv.

    Selbst Schwarzkopien von alter Software sind immer etwas schwierig wenn man das eigene Werk irgendwann mal veröffentlichen will.

    Wenn man nur damit etwas rumblödeln will, kein Problem, aber theoretisch kann der Rechteinhaber um die Ecke kommen und einen vor den Kadi zerren.

    warum nicht einfach eine Startadresse für die Labelzuweisung nehmen?

    Dann muss man immer noch alles nachschieben wenn man irgendwo etwas hinzufügen will, oder es hinten dran pappen. Genau das wollte ich eigentlich vermeiden.
    Aber gut, was nicht ist das ist halt nicht. :emojiSmiley-04:

    Um es kurz zu machen, wie kann man das hier schöner schreiben?

    Code
    1. CursorX = $04 ; and $05 - The "mouse" cursor position in X
    2. CursorY = $06 ; The "mouse" cursor position in Y
    3. CursorB = $07 ; Is non-zero when the button was pushed
    4. CursorSpeedIndex = $08 ; Counts up to $20 and then doubles the cursor speed


    Irgendwas wo ich nur die Startadresse angebe und das ganze dann von alleine hoch zählt, die Doku war leider nicht so ganz hilfreich. -.-

    Yo, habe auch einen i3 mit 23H2 problemlos inplace auf 24H2 bekommen.

    Ist doch trotzdem affig, damit wird für unbedarfte Endanwender Hardware zerstört die es noch wunderbar tun würde für das was sie tun. Die meisten Leute surfen rum, schreiben drei Briefe und schauen mal nen Film mit ihrer Kiste, habe jetzt wieder einen Fall im Freundeskreis.

    Ältere Dame, recht dünne Geldbörse und zockt an ihrem Rechner ihre Casualgames, irgendwelche Wimmelbilder und Solitärverschnitte.
    Das günstigste was ich ihr anbieten konnte war ein Upgrade für etwas unter 200€ mit einem Ryzen 5 3400G nebst passendem Mainboard, A520M, und 32 GByte RAM, DDR4-4000, damit erst mal wieder Ruhe ist.

    Gut das die Radeons in den Ryzens recht gut sind, die 3400G habe ich auch in einem System für die neunjährige Tochter eines Kumpels verbaut, Systembudget war um die 300€.
    Und die zockt damit Palworld und dergleichen und ist happy.

    Habs mal angehangen für wer Neugierig ist wie so ein aktuelles Budgetgamingsystem aussehen kann, wir haben die Einzelteile mit ein wenig rumgesuche dann für 300paarzerquetschte€ kaufen können.
    Auf dem System läuft dann auch Win11 einwandfrei, muss wohl sein weil der Bochumer Schulträger das wohl so vorschreibt.

    Mit PlayonLinux hatte ich es auch unter Ubuntu am laufen, je nach Version muss man evtl. das passende .NET-Framework installieren.

    Ah, gut. Ich dachte bei höheren .dot net ist das ganze Paket self-contained?

    Das Problem ist ja nicht die Dotnet Version oder so, das Hauptproblem ist das Winforms nicht für die Linux Version von Dotnet existiert. Und ich glaube nicht das Endurion groß Lust hat alles nach Qt oder GTK zu portieren.

    Aber wer die IDE unter Linux nutzen will, läuft alles mit Wine. Einmal mit Winetricks die Dotnet Runtime nachziehen und gut ist.

    Gamecompo bis zur nächsten großen DoReCo, alle 8 und 16 Bit Retroplattformen gestattet, das wärs! <3

    (Ja, das würde DOS Realmode gestatten, allerdings wird auf einem 8088/V20 Turbo-XT mit 640 KByte RAM, einer 8-Bit ISA VGA und einer Adlib getestet, der 286er ist nämlich schon ein 32-bitter :D)

    EDIT: Achja, wer ein (vernünftiges) Spiel für die PDP11 einliefert bekommt nen Kasten Bier!

    Die aktuellen Browser wie Firefox unterstützen kein ftp mehr :-( . Man muss also andere Tool wie z.B. Filezilla benutzen.

    Gute Betriebssysteme haben auch FTP in ihrem Dateibrowser eingebaut.
    Ich glaube selbst der Finder kann FTP und SFTP/SCP ohne Zusatzsoftware, kein Plan was die in Redmond treiben. Wohlmöglich Taschenbillard oder so. :D

    Aber ja, vor geraumer Zeit ist FTP aus allen Browsern verschwunden. Irgendwas mit Sicherheit und so.

    Was mir auch total gegen den Strich geht, das wurde ja bereits erwähnt, dass Leute einfach ihren Scheiss dort überall liegen lassen, das fängt bei den Papierhandtüchern auf dem Klo schon an, wenn man den Papierkorb nicht trifft, dann kann man ja wenigstens das Papier mit einem anderen Papier aufheben. Das geht dann weiter über die ganzen leeren Flaschen, Becher, Verpackungen die überall rumflogen. Auch die Tische wurden total eingesaut, da könnte man auch mal drüber putzen, wenn einem ein Maleur passiert ist, nein, nach mir die Sinnflut!

    Ist ein wenig die Broken-Windows-Theorie, einer fängt an und den anderen ist es dann auch egal. Soll das nicht rechtfertigen, keinesfalls. Sondern eher ein Appell an alle sein, wenn ihr so etwas seht dann machts einfach weg. Wenns wie Müll aussieht dann einfach mit dem eigenem mitnehmen und entsorgen. Zumindest wars letztes Jahr nicht so schlimm.

    Obwohl behelfsweise muss man sagen das die volle Tonne draußen auch nicht hilfreich war.

    Und ne gelbe Tonne hab ich auch irgendwie vermisst, ist doch Deutsche Tugend, das Mülltrennen. :D

    Naja, nächstes Jahr vielleicht einfach, auch wenns blöde und ein wenig nach Kindergarten klingt, die Leute dazu anhalten ihren Müll weg zu räumen. Und wenn jemand besonders negativ auffällt diesen beiseite nehmen und im ruhigem Ton erklären das das halt nicht so knülle ist.