Weiss niemand was das sein kann?
.....
Das ist genau das Geräusch was bei einem defekten Zeilentrafo vorkommt, war auch bei mir so.
Darum habe ich ja gefragt.
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Weiss niemand was das sein kann?
.....
Das ist genau das Geräusch was bei einem defekten Zeilentrafo vorkommt, war auch bei mir so.
Darum habe ich ja gefragt.
Ist das Summen eher ein fiepen bzw. singen oder ist das wirklich nur ein brummen ?
Die Fehlerbeschreibung klingt für mich eher auch nach einem defekten Zeilentrafo (fiepen, singen), das hatte ich und viele andere auch schon und ist ein typischer Fehler.
Einfach nur Reset und dann schnell die linke Maustaste drücken, muss nicht gleichzeitig sein.
Hier der Link zum PDF Handbuch, https://dlcdnets.asus.com/pub/…767_H170M-E_D3_UM_WEB.pdf
Ok man lernt nie aus
Im Manual habe ich jetzt gelesen das man die wake on lan Funktion unter Power on by PCI... aktiviert, also warst du schon am richtigen Weg.
D.h. du hast eigentlich nur mehr das Problem mit dem Neustart. Ich würde mal die Poweroptionen kontrollieren, im Manual steht einiges drin was man durchtesten kann.
Andere Möglichkeit ist noch im Windows die erweiterten Poweroptionen zu checken, vielleicht liegt es daran.
Du musst wohl im BIOS/UEFI die wake on lan funktion aktivieren, PCI hat meiner Meinung nach damit nix zu tun.
Siehe oben, scheinbar ist das Zauberwort PXE. In dem Handbuch habe ich nix anderes gefunden.
Es gibt natürlich auch Mainboards wo es kein Wake on Lan gibt !
Aber bei deinem gibt es das anscheinend schon. Ich habe mir das deutsche PDF Manual geladen und habe bei Kapitel 2.6.10 etwas gefunden. Siehe Bild,
Weiter vorne steht auch noch was,
Wenn der PC ganz normal ausgeschaltet wird, der PC am Strom hängt und das LAN Kabel dransteckt leuchten dann am LAN Port die Lampen ? Das wäre ein Hinweis das der PC am LAN Port mithört um z.B. über LAN aufgeweckt zu werden.
Wahrscheinlich eher das übliche Problem mit der Tonkopfjustierung. Im Doppelkassettendeck wird der Tonkopf auf der Kassette leicht versetzt aufgenommen haben und die Datasette konnte es nicht mehr richtig lesen.
Sehr interessant und gut erklärt, wie immer vielen Dank !
Wenn du noch eine andere externe Floppy hast dann probier diese mal. Ich habe eine externe Floppy die auch mit echten Diskettenlaufwerk Probleme macht und mit dem Gotek ging es garnicht.
Es gibt halt verschiedene Platinen, Bauteile und Schaltungen bei den externen Floppys.
Wenn das funktioniert dann gib noch die Einstellungen vom ADF Sender Terminal (WB + PC) und den transdisk Befehl bekannt wie ich es vorher schon gefragt habe.
Das Problem das nach dem Überspielen die Disk nicht bootet kommt mir bekannt vor, ist aber schon lange her aber vielleicht erkenne ich einen Einstellungsfehler. Vorher muss aber geklärt werden ob die Floppy funktioniert.
Gut ich hatte WB 1.3 zum übertragen verwendet aber wenn das WB 1.2 auch tut dann verstehe ich nicht warum das nicht auch gehen sollte.
Ich dachte du hast auch Xcopy und das kopieren funktioniert ?
Es kann aber natürlich auch einfach sein das das ADF Image nicht in Ordnung ist. Funktioniert denn das Image im Amiga Emulator ? Wie hast du denn den ADF Terminal Sender eingestellt, wie lautet der transdisk Befehl im CLI/Shell ?
Kannst du am Amiga und Xcopy eine Diskette kopieren die dann auch funktioniert ?
Scheinbar hat dein Amiga bzw. die Floppy ein Problem beim schreiben der Disk. Hast du noch eine 2. Floppy (extern) ?
Welches Programm verwendest du zum formatieren ?
Solange du dieses Problem nicht gelöst hast wird der Transfer von ADF's vom PC auch nicht funktionieren. Also mal die Floppy (Kopf) reinigen bzw. den ganzen Amiga checken, Akku ausgelaufen ? etc.
Wäre halt interessant welches Windows du verwenden willst. Ab Win 8 kann man einfach den vorhandenen Windows Defender verwenden und der reicht allemal aus.
Ich selbst nehme auch bei Win 7 nur die Microsoft Security Essentials (mse). Früher nahm ich Avast aber ich will den ganzen Sche... nicht mehr am PC haben.
Kontaktspray ist NICHT gut für die Potis,......
Danke für die Erklärung, da muss ich mir definitiv was anderes besorgen und hoffe noch keine Folgeschäden angerichtet zu haben
Tuner 600 ist für sowas gedacht weil das rückstandsfrei verdunstet. Kontaktspray ist keine gute Idee für Elektronik.
Danke für den Tipp, muss ich mal ausprobieren.
Die Potis und Stecker werden wohl verdreckt sein und sollten gereinigt werden. Ich nehme einen Kontaktspray, es gibt aber sicher besseres. Was passiert denn wenn du an den Kabeln rüttelst, flimmert das Bild dann stärker ?
Vielleicht kennt hier ja wer folgenden Automaten:
Ein Autorennen welches extrem realistisch aussah, autos aber ala pitstop.
.....