-
Warum nicht gleich das Media creation tool nutzen....
Kann man auch machen, ich verwende lieber Rufus.
Der Laptop ist flatschneu,....
Welcher ist es denn genau? Aber ich denke das der aktuelle Hardware besitzt?
Dann sollte Win11 installieren kein Problem sein. Bei älterer Hardware würde mich diese Fehlermeldung aber dann nicht wundern.
-
Das Rufus das Image selbst runterladet ist mir neu. Ich lade mir direkt bei MS das gewünschte ISO runter ( https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11 ) und sage Rufus er soll dieses ISO verwenden. Den Rest macht Rufus dann normalerweise selber. Allerdings hat er mich beim letztenmal bei Win11 nach diversen Optionen gefragt um das ISO zu manipulieren von wegen die notwendige Hardwareanforderungen umgehen usw.
-
Wo hast du denn das Win11 Image her? Offiziell vom Microsoft?
Dieses Image funktioniert wohl nicht 
-
Wer noch seine alten Kisten updaten bzw. neu installiert und dann updaten will, den kann ich nur https://legacyupdate.net/ empfehlen.
Das ist sozusagen die alte von MS gewohnte Updateseite die wir alle kennen und die funktioniert einwandfrei.
-
Wegen Wlan vermute ich das dein Heim-wlan wahrscheinlich nicht die Mindestsicherheitsstandards die Win10 verlangt, erfüllt. Ist aber aber nur reine Spekulation, wir wissen ja nicht was du für ein Wlan Zuhause hast.
-
Irgendein Kondensator vielleicht?
Bei meinem Bernsteinmonitor war es ein kurzgeschlossener Elko der aus dem Bild einen Strich gemacht hat. Also ja möglich aber vielleicht muss man zuerst nur ein paar Kontakte reinigen usw...
-
....oder einfach ein Gotek Laufwerk in ein externes Gehäuse einbauen (oder auch nicht) und die ADF's über das interne Laufwerk auf Disketten speichern (Xcopy).
Aber ACA500+ ist eigentlich eine allgemein sehr praktikable Lösung.
-
Richtig! vorausgesetzt er ist noch im Originalzustand und hat nicht irgendwelche Umbauten inkl. Batterie drin. Mir fällt da aber gerade nichts ein was das sein könnte.
-
den ZX Speccy Core habe ich mich noch gar nicht getraut zu installieren, da die Warnung ".cor file is missing model-id field" kommt.
Du meinst den ZX Uno Core ?
Ich hatte diese Meldung auch, es gibt einen fix (ich glaube ich habe diesen verwendet) - klick (hoffe es funktioniert)
-
Obwohl ich eine Marken-SD (SanDisk 2GB) verwende, .....
Ist es auch eine SDHC Karte ? siehe dazu im Handbuch....

Keinen der anderen Cores (C64, Spectrum, Gameboy) bekomme ich zum Laufen - zwar Problemlos installierbar, aber es kommt nur ein Schwarzer Bildschirm wenn ich sie aktiviere
Du musst dich genau an die Anleitungen auf Github? zu den jeweiligen Cores halten. Beim Gameboy z.B. musst du auf der SD Karte bestimmte Ordner und Dateien anlegen (wimre) damit du keinen schwarzen Bildschirm bekommst.
Spectrum weiß ich nicht mehr
...
Beim C64 Core hatte ich mit dem HDMI Anschluss auch keinen erfolg. Entweder schwarzes Bild oder bunte Streifen. Allerdings wenn ich die HELP Taste drücke um das Menü vom C64 Core aufzurufen dann wurde das problemlos angezeigt.
Der C64 Core unter dem VGA Anschluss am Mega65 ging problemlos. Nur das Bild war von der Auflösung her nicht gut dargestellt.
-
Hier im forum wird immer von Isopropanol oder so ähnlich gesprochen, bekommt man in der Apotheke. Ich selbst habe noch eine Reinigungsflüssigkeit die früher bei solchen Reinigungsdisketten usw. dabei waren, keine Ahnung was das ist.
Dazu kann dir sicher noch wer anderer hier was sagen, ich möchte nichts falsches empfehlen.
-
Blöde Frage, hast du mal probiert die Floppy Leseköpfe mit einen Wattestäbchen plus Reinigungsflüssigkeit zu säubern ?
Aber vielleicht ist nur die Diskette hin....
-
Hmmm, ist das kopieren von ADF´s auf echte Disketten mit Xcopy erfolgreich oder nicht? Ich wüsste nicht warum das nicht gehen sollte, habe ich selber früher schon gemacht.
Wenn es funktioniert dann konzentriere dich auf die bereinigung der Disketten bzw. suche dir saubere ADF´s im Netz und überspiele sie auf Diskette. Erspart viel Zeit und ärger 
Aber vielleicht willst du ja auch die Disketten für die Nachwelt archivieren?
-
Coole Sache und gute Idee, und gute Anleitung auf Gitlab.
Bei diesen Joysticks gehen ja die Kontakte gerne kaputt. Jetzt kann man diese Joysticks neu und verbessert reparieren und braucht sie nicht wegschmeissen.
-
Mal eine ganz unwichtige aber vielleicht interessante Frage. Bei der Introdisk#1 gibt es ein Basicprogramm(Demo?) mit dem man die Farbe der Power-LED beliebig ändern kann. Ich wusste garnicht das im Mega65 farbige LED´s drin sind, dachte mir aber von Anfang an ich hätte lieber eine rote Power-LED anstatt der grünen 
Wenn man das Basicprogramm aber schliesst ist die Farbe aber wieder grün.
Wo wird denn allgemein die Farbe festgelegt, im Core oder im Rom oder im Bios? Oder gibt es eine Möglichkeit die Farbe der Power-LED z.B. in rot dauerhaft festzulegen?
-
Any hints? Does the size matter? My MicroSD is of 64 GB capacity.
64GB is to big. You need a SDHC card, max. 32GB. See also userguide page 23....

-
Du meinst wahrscheinlich ein C64 Spiel. Aber falls nicht dann gab/gibt es für den Amiga Cruncher Factory, http://hol.abime.net/3135
Das kann man auch zu zweit spielen und sogar eigene Levels kreieren.
-
muss erst einen geeigneten Platz schaffen.
Du hast jetzt so viel Zeit gehabt und der Altar ist immer noch nicht fertig ????
Schäm dich 
Nach so langer Zeit kam er dann doch überraschend schnell 
-
...so mal was ganz anderes 
Heute ist mein Mega65 angekommen, Nr. 879 
Damit beschäftigen werde ich mich erst in den nächsten Tagen, muss erst einen geeigneten Platz schaffen.
-
Müsste dieses Motherboard sein.
....
Wäre eine NVIDIA GEFORCE GT 710 grundsätzlich kompatibel?
Ja diese Graka mit PCIe Anschluss sollte kein Problem für dieses MB sein.
Ja in dirkten Vergleich der beiden Grafikkarten liegt eine Welt.
Dennoch kommt es auch auf den Rest an, wie z.B. die CPU, ob du die volle Leistung der neuen Graka ausschöpfen kannst.