-
Natürlich geht das auch mit einer 2-farbigen LED - vermutlich sogar noch besser, weil man dann leichter das Umgebungslicht "herausrechnen" kann. Ich wollte immer mal damit spielen, werde das wohl mit einer 2-farbigen LED machen, die ins C64c-Gehäuse passt. Wäre doch schade, wenn die neuen Gehäuse gleich mit Löchern verschandelt werden!
oobdoo: Nein, ich verarsche Dich nicht. LEDs können auch als Lichtsensoren verwendet werden, benötigen dafür jedoch eine aktive Abfrage.
Jens
Alles anzeigen
In Google findet man viele Schaltungen:
https://www.google.de/search?q…fnLAhVDeA8KHRcqCv4QsAQINQ
oder Direkt mit Proz.:
http://www.elo-web.de/elo/mikr…ascom-avr/led-lichtsensor
-
Kann man das Teil nicht für den C64 adaptieren?
Micha
Wenn jemand die Software im 65C816 anpasst.
Was mich viel mehr als die Geschwindigkeit interessieren würde ist, wie kompatibel ist das Teil. Gibt es schon eine Kompatiblitäts Liste ?
Vielleicht ist das hier ja das Ur Projekt : http://drac030.krap.pl/en-kompatybilnosc.php
-
Im PDF werden zwei Typen gelistet. Reflow und Non Reflow.
Google kennt das Wort gar nicht und Bing meint das heißt Umfließen. Was ist denn damit gemeint?
http://www.osram-os.com/Graphics/XPic6/00102652_0.pdf/Zus
Ist aber egal wenn man den Schalter mit dem Lötkolben auflötet.
-
Habe mir die hier gekauft:
http://www.ebay.de/itm/40-St-S…3cd764:g:BYcAAOSwBahU0KoU
Schalte damit einen Raspi ein und aus. Bis jetzt ist der noch nicht abgeraucht.
https://www.smk.co.jp/p_file/JSCe_20121016.pdf
-
Hi,
muss nur leicht nass angeschliffen werden mit 1000er schleifpapier. Damit der Lack auf Kunstoff besser hält das Gehäuse mit Haftvermittler grundieren. Bei Youtube muss es auch dafür eine Anleitung geben.
Einen anderen Weg ist der Wassertransferdruck : https://www.youtube.com/result…A4use+Wassertransferdruck
-
Frage: Ich lese immer bei Dir was von "asynchron" und "synchron" getakteten Turbokarten. Was bedeutet das? Synchron zu was? Welche Vor- und Nachteile haben die beide Wege? Wie man liest, kommt bei deinen Karten ja beides vor.
Am Thema vorbei aber eine andere Erklärung zu asynchron und synchron. Der 68000 kann seine Speicherzugriffe in zwei verschiedene Modi ausführen asynchron und synchron. Da einige ICs wie Speicherzellen eingebunden werden gibt es hier ein kleines Beispiel. Da es für den 68000 damals keine passenden Peripherie Bausteine gab hätte man nicht ohne eine zusätzliche Schaltungen in die asynchrone Bussteuerung wechseln können. Daher hat der 68000 auch einen synchronen Busmodus erhalten. Zum Beispiel die CIA 8520 fast Baugleich zur 8-Bit Familie 6526 (den man vom C64 her kennt) funktionieren nur im synchronen Busmodus und wird mit seinen 16 Register wie Speicherzellen eingebunden.
Daher gibt es Bussteuerleitungen für den asynchronen Modus: AS,R/W,UDS,LDS,DTACK und Bussteuersignale für den synchronen Modus: E,VPA,VMA. Nachzulesen auch im AMIGA INTERN von DATA BECKER. 
-
Die ACA500+ ist natürlich die modernere Variante und praktischer vom nutzen. Was machst du nu mit der A590 ?
-
Ob meine eigenen syncron getakteten Karten jetzt funktionieren, habe ich noch nicht ausprobiert - Chancen gibt es, aber ich werde es nicht garantieren.
Eine Garantie der eigenen Karten hätte aber eventuell einen zusätzlichen Kaufanreiz auf die Turbokarte.
-
Gotek = Floppyemulator langsam. A590 Festplatte größer und schneller und mit Festplatte ist WHDLoad möglich.
-
Hi,
wenns nur an einer Platte liegt. Bei Ebay gibt es noch SCSI Platten mit 68 Pol Anschluss die sind meistens über einen Adapter 68 Pin -> 50 Pin zu SCSI 1 abwärtskompatibel. Vor dem Kauf aber nochmal anhand des Datenblatts überprüfen. Habe selber so eine an der A590 am laufen.
-
Hi,
der Fehler muss nicht an den Karten liegen. Habe hier Aktuell einen A2000 läuft ohne Karte aber sobald eine Karte gesteckt wird kommt der Amiga bis zum Weißen Bildschirm und weiter passiert nichts. Mit dem Diagnosticrom sieht man das die Karten sich per Autokonfig zigmal anmelden. Fall die Möglichkeit besteht würde ich die Karten in einem anderen Amiga testen. Oder mal aus einem Funktionstüchtigen Amiga eine Karte ausbauen und in den defekten Amiga stecken.
Müsste eine Autobootrom sein. Rom ist drauf. Pal für die Adresse ist drauf und 2 Treiber Bausteine.
-
Die Firmware lohnt sich immer dann wenn man das Gotek an mehrere Computer Systeme benutzen möchte. Ausserdem ist die noch im Betastadium und wie sich die Firmware weiterentwickelt weiß nur der Programmierer. Ansonsten kann man die Entwicklung gegen ein Obulus unterstützen.
-
Hi,
das mit den Workshops/Vorführungen wäre auf jedenfall noch ausbaubar. Vielleicht könnte man den Raum mit den Bildern in einer Ecke dafür nutzen. Termine könnte man neben der Tür anbringen. Aber meistens Entwickelt sich der Tag doch anders als man sich vorgenommen hat. Da man sich doch mit dem einen oder anderen verquatscht.
-
Hi,
das mit Retropie habe ich auch nicht mehr geschafft.:-( Wäre nur zu hoffen das die Retro Jünger mal das LOGI-PI-2 Entwicklerboard Spartan6 XC6SLX9 FPGA mit dem Raspi testen. Vielleicht bekommt man damit noch eine Vernünftige Beschleunigung hin.
-
Falls es wirklich mit keiner vorhandenen geht wäre das super,ich melde mich bei dir wenn ich es genau weis.
Danke dir schon mal
Ich habe hier auch noch eine 4.3GB Quantum Fireball SE rumliegen. Kann aber im Moment nicht sagen ob die 100% läuft.
http://www.seagate.com/staticf…reball_se_ata_jumpers.pdf
-
Kann sein das die zu groß ist. Schau mal hier: http://www.bios-info.de/4p92x846/hdisk.htm
-
Hat jemand noch alte IDE Festplatten bis max 30 GB da.
Der DOS-Rechner spinnt gewaltig, kann Win 98 nicht installieren.
Ein Pentium 166 mit 64 MB Ram sollte da keine Probleme haben.
RAM, IDE-Kabel, CD-Rom schon getauscht aber er friert beim Installieren immer ein.
Komisches Teil, zickt ganz schön rum.
Müsste noch eine Fireball 30GB irgendwo haben.
-
Bin auch gerade da bei mir wieder einen schönen DOS-Rechner zu bauen.
Es ist alles so weit komplett, allerdings fehlt noch Software usw.
Bringe ich mit, einen VGA-Monitor bekomme ich ja vor Ort.
Vielleicht ist ja jemand da der sich mit den alten Dosen auskennt 
Brauchst du noch Dos Software ? Habe noch Ciscopy, LLPro und einige andere Programme.
-
Suche einen mit Lautsprecher und weiteren Eingängen. Sorry. Trotzdem Danke.
OK
-
Hi,
nee habe leider kein Bild. Kann die Monitore aber einpacken und dann kannst du dir die vor Ort anschauen und eventuell testen.