Posts by Ernie76

    Das sind doch trotzdem schonmal wertvolle Infos! Wenn am Ende das prägen nicht in frage kommt, bleibt ja immer noch das Schnitzen über. Das wird bei einem so geometrisch perfekten Motiv nie so gut wie geprägt aussehen, aber unmöglich ist es nicht. Mal sehen was bei rauskommt. Besten Dank jedenfalls ! :thumbsup:

    Fertigen lassen, habe ich noch nicht in betracht gezogen. 3D Drucken klang jetzt für mich nach einer günstigen alternative.

    Aber wenn du sagst das es bei dir auf der Arbeit gemacht wird, kannst du mir evtl. einen Tip geben. Das ganze soll auf einen Ledernen Bucheinband geprägt werden, der ja Steif ist. Es ist also keine Bewegung wie bei einem Kleidungsstück zu erwarten. Meinst du das man das überhaupt mit einem Stempel aus Kunststoff hinbekommen kann?

    Die Fotos die ich gesehen habe sahen zwar sehr gut aus, aber wer weiß ob das ganze nach 4 Wochen noch immer so aussieht.

    Ich wäre wirklich wür jeden Tip dankbar.

    Mal so eine Frage an die Experten. Ich beschäftige mich gerade mit Leder bearbeitung und bräuchte ein Motiv als Lederstempel. Nun habe ich des öfteren gelesen das sich einige diese in 3D Drucken.

    Leider habe ich aber keine Details dazu gefunden und frage mich nun, welches Filament die wohl benutzen, da man bei einem Lederstempel ja Ordentlich mit dem Hammer draufsemmelt um den Abdruck im Leder dauerhaft zu erzeugen. Ich weiß das es auch Industriedrucker gibt die Metal drucken, aber hier war von ganz normalen Heimgebrauch 3D druckern wie Ender und ähnliche die rede.

    Was ich bräuchte wäre eine ganz einfache Form ( Bild hängt an. Es ist eine Rune ) die man in klein zwar problemlos kaufen kann, aber ich brauchte den stempel in ca. 6 X 6 cm.

    Was meint ihr welches Filament könnte da wohl in frage kommen?

    Ich weiss, ich bin spät dran... und der Frust-Faktor ist gewaltig!!!



    Mfg Jood

    Also ich fand das jetzt nicht so frustig. Ich bin eigentlich eher ein Schlechter spieler wenn es um solche games geht und ich habe mit etwas behaarlichkeit das spiel mit 100% Wertung lösen können. Im grunde muss man nur mit der richtigen Verkleidung zum richtigen Zeitpunkt handeln. Hier kann man z.b. auch erst eine Verkleidung wie das Jetpack in einem der niedrigeren Level ergattern und dieses mit dieser verkleidung beenden. Mann nimmt die dann mit in das schwere level und hat so schonmal einen Vorteil ;)

    Also ich ( und ich bin normal eine Grafik Hure ) find das so ein Projekt eben nicht zwingend einen Bombast Grafik braucht.

    Allein das es machbar wäre, wäre schon eine Sensation, da sollte die Grafik erstmal nebensächlich sein.

    Schaut technisch vielversprechend aus. Vielleicht kann man ja zu einer Zusammenarbeit mit Knights of the Bytes anregen, nach dem Motto, dem C64 sein Mario ist Sam's Journey, also muss dem C64 sein Mario Kart ein Sam's Kart-Racer werden ;) Toll wären vielleicht Variationen wie Boden-, Wasser- und Luft-Level wie z.B. in Diddy Kong Racing.

    Exact die gleiche Idee hatte ich auch schonmal vorgetragen, aber irgendwie scheint "Sam" als Marke für Chester nicht so Interessant zu sein, oder er hat schlicht nicht genug Zeit dafür. Der NES Port sollte ja auch schon lange da sein, aber vermutlich nimmt ihn das Real life da zu sehr in Anspruch. Auch ein Amiga Port von Teil 1 fände ich super.

    Für mich hätte SAM eindeutig das Zeig dazu ein Maskottchen der gesammten Retroszene zu werden und auf allen Systemen erfolge zu feiern. Bisher macht das aber eher SYDNEY HUNTER, von dem es ja mittlerweile haufenweise Games auf diversen Computern und Consolen gibt. Nur leider finde ich SH nicht anähernd so gut wie SAM.

    Naja es gibt doch die Handelsrouten auf der Karte ( Muss man erst einblenden ). Und je nach Regierungsform und schwerpunkt des systems ( Industrie, Landwirdschaft ect. kann man ableiten was man da bekommte ). Oder du nutzt eine der vielen online live Datenpanken.

    Dafür gibts einmal die Galnet news, in dennen immer Informationen stehen, dann gibts im Spiel noch so eine art Wiki. Ich weiß nur gerade nicht, ob da alles drin steht, oder nur dinge die du bereits gefunden hast. Und natürlich durch die Community. Das Spiel ist ja mit absicht so konzipiert, das die Community ihre Forschungsergebnisse teilt. Wichtig ist aber als Faustregel: Immer alles Lesen was an news im Spiel reinkommt ( Oder einfach auf längeren flügen Vorlesen lassen, mit der Playback funktion im rechten Menü ). Dort fallen immer wieder namen von Systemen mit interessanten dingen. Die dann auch einfach mal anfliegen. Frontier lässt aber mit absicht die Community selbst herrausfinden, was neue dinge bedeuten könnten. Wie erst Kürzlich bei den Leuchtenden Signalen im alle, die der Thargoid Invasion voraussgingen.

    Manchmal sind es z.b. Sounds die im Spiel zu hören sind. Die muss man dann wirklich ausserhalb des Spiels mal durch ein Analyseprogramm jagen. Meist sind es in Tönenkodierte Bilder, welche dann z.b. auf ein bestimmtes System hinweisen. Ist da rätsel von der Community gelöst worden, wird es dann im Spiel bei den Gallnetnews in form von Fiktiven Forschungsergebnissen bekanntgegen und dann für alle einsehbar. Bei Elite Dangerous passiert als viel auf der Metaebene.

    mir ist ein Unterschied zwi. PS und PC aufgefallen, den ich begrüße. Auf dem PC können Raumschiffe und Ausrüstung nicht ohne Verluste verkauft werden, bei der PS war das stets ein 1:1 Tausch, man musste also

    nie groß überlegen, einfach drauf los und wenn's nicht passt, nimmt es der Händler ohne Abschläge zurück.


    Weiß jm. wie ich im Spiel herausbekomme, wo ich dieses Metall finde für die Inglerin Felicitas (oder so ähnlich). Sie soll Verbesserungen am Antrieb vornehmen können. Gut...ich könnte auch googeln, aber

    ist das wirklich im Sinne der Erfinder? Ich dachte, dass ich mir sämtliche Informationen auch im Spiel erschließen kann.

    Kommt darauf an welches Metal genau. Viele sachen die man für Ingen´s braucht, findet man aber bei im All treibenden Wracks. Die werden im Supercruise mit Bedrohung 0 angezeigt. Manche Sachen kann man auch einfach Kaufen, aber die gibts dann oft nicht in direkter nähe des Ingn´s.

    Also ich spiele seit Jahren mit einem Billig Hotas mit einer selbst gezimmerten Mittelkonsole ( schrieb ich ja schonmal ) und bin damit total zufrieden.

    Klar gibts bessere, aber auch die sind nicht perfekt. ( Bei vielen der Teureren Teile liegen gerade am Stick die Buttens oft so nahe zusammen, das man schonmal zwei drückt )

    Ich denke hier sind Wirtschaftliche grüner wohl eher der Grund. Auf Konsolen werden solche Spiele einfach kaum gespielt, wohingegen das Patchen und DLC erstellen für die Konsolenversion ein zusätzlicher Kostenfaktor ist.

    Frontier lebt ja auch nicht zuletzt von den verkäufen von ingame Goodies und dem verkaufen der virtuelen ARX Währung. Hier wird wohl von seiten der Konsoleros einfach zu wenig gekauft worden sein, sodas die Rechnung für Frontier ein Minusgeschäft wurde.

    hat die brille eigenen gpu oder schliesst man die am PC an ?

    Beides! Die Quest 2 ist eine Stand Alone VR Brille. Man hat einen eigenen Appstore und kann Spiele und Anwendungen ohne PC benutzen, aber man kann eben auch PC VR Spiele damit Spiele und das geht sowohl über Kabel als auch über das Heimnetzwerk ohne kabel. Ich z.b. Spiel damit viele VR Spiele von STEAM. Dazu koppel ich die Brille über das Netzwerk mit dem PC ( geht ganz einfach über die einstellungen in der Brille ) und spiele dann Kabellos auch PC VR Spiele.

    Lustigerweise kann man auch einige Emulatoren in VR Spielen und das auf mehrere Arten. So kann man Gamecube und Wii Spiele über Dolphin z.b. in VR Spielen. Man hat zwar dann ein Bild vor sich, wie ein großer Monitor, aber die darstellung des Spiels ist Räumlich, also 3D. Man kann also bei Mariokart in die Tiefe gucken und sieht die Strecke in 3D, mann kann aber halt nicht den Kopf frei bewegen. Dann gibt es Emulatoren die Konsolen und Handhelds in VR Simulieren. Man hält dann z.b. einen Virtuellen Gameboy in der Hand und kann damit Spielen. Oder man kann ein Virtuelles Gaming Zimmer einrichten, mit allen nur erdenklichen alten Konsolen und die stecken dann an einem Virtuellen RöhrenTV. Man kann sich dann frei im Zimmer bewegen und z.b. Module ins Super Nintendo Stecken und ne runde Zocken. Man kann auch eigene Poster an die Wand pinnen und all solche Scherze. Ich hatte schon immer mal vor mein Kinderzimmer von früher darin nachzubauen, aber kam bisher nicht dazu.

    ( Geht übrigens auch mit einem Virtuellen C64 ! )