Beiträge von Ernie76

    Einer von euch muss das Ping Pong Spiel unterbrechen sonst driftet das komplett ab, also ...


    :zzt:


    <EDIT> Ihr könnt das Thema Programmieren & Co lernen hier weiter diskutieren.

    Alle weiteren Diskussionen in diese Richtung werden gelöscht.

    Danke dafür!


    Also zurück zu Turrican. Was glaubt ihr sind die Möglichkeiten bei T1 und T2? Kennt jemand den Aufbau der beiden titel gut genug um eine Hypothese zu wagen ob einer oder gar beide, von Moderner Hardware Profitieren könnten.

    Ein großer Vorteil haben ja beide schonmal als EF version und das sind die Ladezeiten, die natürlich herrlich kurz sind. Aber was wäre noch möglich?

    Auch auf die Gefah mich zu wiederholen, wäre mein Traum ja das sie Musik enthalten, wie die Amiga versionen.

    Wo ich mir sicher bin, das man etwas relativ simples verbessern könnte, wären die Sprites ansich und hierfür bräuchte man ja nichtmal zusatzharware. Nix gegen die Leute die damals die Sprites erstellt haben, aber ich finde das die Qualität bei denen doch ordentlich schwankt. Allgemein finde ich das bei vielen neueren Games für den C64 die Sprites besser ausgearbeitet sind, als bei Games von damals.

    Ob das jetzt am Talent der ersteller liegt, oder einfach die Tools heute besser sind, kann ich natürlich nicht sagen. Bei den Charsets bin ich bei beiden recht zufrieden.

    Was ist eure Meinung zu diesen beiden Punkten?

    Ist schon komisch wie Leute, die den C64 nicht programmieren können, den Leuten, die ihn programmieren können, erklären, das sie nicht gut genug programmieren.


    Ich glaube du reagierst hier ein wenig zu hart. Vielleicht versuchst du das ganze mal aus der Sicht der "nicht Programmierenden" zu sehen.

    Auf dem C64 war schon von seinen Anfängen immer zu hören "das Geht nicht" und dann hat es doch jemand gemacht ( Mehr als das Sprite Limit, hielt man in seinen Anfängen für unmöglich ).

    Als der C64 zur Retro Machine wurde, ging es erst richtig los. Leute holten aus dem Gerät sachen raus die Schier unglaublich waren. Digi Player die ganze Songs Spielen konnten, statt nur kurze Samples daraus.

    Video Playback auf dem C64, Internetanbindung, Spiele wie Sams Journey, Prince of Persia, Sonic, Mario, und nicht zu vergessen Tonnenweise beeindrucknder Szene Demos.

    Gerade bei den letzten Paar Spiele Projekten wurden die Limitierungen eben durch nutzung von zusatzhardware erreicht, die damals nicht existierten oder nur einer wohlhabenden Minderheit zur verfügung standen.

    Was für einen Eindruck würdest du dann erhalten?

    Klar könnte man jetzt sagen:" aber der Progger sagte ja bereits das es wirklich nicht geht!", aber guck dich hier im Forum mal in älteren Threads um, da gibt es etliche wo gestandene Progger auch sagten." Das geht nicht" und Monate Später hat ein anderer Progger das doch geschafft"

    Das bedeutet ja hier nicht, das man Proggern die Sachkenntnis abspricht oder ihnen gegenüber respektlos ist. Ganz im gegenteil, die bewunderung dafür immer wieder das Limit zu sprengen ist riesig.

    Was Spornt denn Progger oft an? Es ist eben genau dieses:" das schafft keiner", was viele dazu anspornt den gegenbeweis anzutreten.

    Bitte sein hierhin gehend einfach ein bisschen lockerer, wenn das nicht proggramierente Volk etwas rumphantasiert. Wer weiß, vielleicht ist ja bei den ganzen "doofen Ideen" am ende ein Sache dabei die etwas cooles hervorbringt. Das wäre ja nicht das erste mal so.

    Hier geht es ja aber gerade darum, wie man das eben doch hinbekommen könnte. Also statt die ganze Zeit "das geht nicht" zu sagen, wären kreative Ideen eher gefragt. Manni hatte damals keine REU und kein Easyflash ect. Als Option. Wir heute schon. Vielleicht kann man das ja nutzen um etwas ganz anderes vom Game zu optimieren und so den Platz für Sid Sound zu schaffen. Könnte man z.b. nicht Spiel elemente direkt in die reu laden und so zumindest schonmal im eigentlichen Speicher Platz zu erhalten. Oder Elemente Streaman wie EF die ansonsten alle gleichzeitig reingefallen werde . Da muss doch Optimierung möglich sein mit heutigen Mitteln.

    DualSid Modus durch den man Mukke und SFX gleichzeitig hat

    Bremst das den Speed nicht noch zusätzlich aus?

    Das kann ich nicht sagen, ich Progge nicht, ich schubse nur Pixel. Aber wenn wir hier schon von einem Remaster träumen, dann kann man doch gerne auch mal REU Support, Easy Flash Daten Streaming ect. mit einrechnen. Dann sollte das eigentlich machbar sein, denke ich. Ob das ganze dann aber noch mit dem vorhandenen Code funktioniert oder komplett neu daraufhin gecodet werden müsste, steht auf einem anderen Blatt.

    Das hatte der Programmierer definmitiv in einem Preview (-Scroller) zu seinem upcomig T3 noch großmundig angekündigt. Da stand drin "misic with sfx at the same time", sinngemäß.* Vlt. kommt also daher deine Erinnerung.

    Bei dem Protovision Preview oder dem fertigen T3 von AEG?


    https://www.c64-wiki.de/wiki/Turrican_III_Preview

    https://www.c64-wiki.de/wiki/Turrican_III

    Ja die Demo hab ich mal angespielt. Sah vielversprechend aus, aber es sollte halt anders kommen.

    Also ich finde T3 trotz ein paar kleiner mängel, eine beachtliche leistung und ja ich bleibe dabei, ich finde gerade das es durchgehend Musik hat, deutlich besser als die ganze zeit nur Bum Peng Effekte.

    Alles was das Game bräuchte wäre etwas Bugfixing, evtl. ein wenig überarbeitete Gegnerplazierung und als Sahnehäubchen ein DualSid Modus durch den man Mukke und SFX gleichzeitig hat. ( Gleiches fände ich auch für T1 und 2 Super, also das Dual Sid ding ).


    Was Super Turrican angeht, war ich genau wie meine vorredner damals ziemlich entsetzt. Ja Grafik Toll, Mukke Super, aber das Level Design was so Linear das es sich wie Contra/Probotector anfühlte.

    Auch das ersetzen des Rundum Lasers durch einen Gefrierstrahl, fand ich mies. da war mir das Lasso aus T3 schon fas lieber und auch das mochte ich nie wirklich.

    Super Turrican 2 ging dann noch weiter davon weg.


    Das Super Turrican für das NES vom Manni, war meines erachtens deutlich besser, wenn auch der Soundtrack leider dann so war wie Manni sich den damals ja schon am C64 gewünscht hätte. Er war halt Metal verliebt und konnte Chris seinen Synth Sounds nicht viel abgewinnen.


    Leider erreichte nach Turrican 1 und 2, nie wieder ein Teil dieses maß an "Exploration Fun".

    Wie war noch damals die Werbung für T1? :"Wer Stapelt 1200 Bildschirme?"

    Der Fun den Ausgang zu suchen, war einfach nach T2 futsch.


    Was glaubt ihr wieso eines der Beliebtesten Franchises der Retro Gemeinde von niemanden wirklich angerührt wird? Zu Aufwändig? Zu sehr "Heiliger Gral"?

    Bisher fand ich das STEEL RANGER noch am ehesten den Turrican vibe getroffen hat, mit seiner riesigen Welt.

    Das Turrican 3 fehlerhaft und unfertig ist, steht dochWas mich bisher viel mehr wundert ist, das nachtem Prince of Persia, Super Mario Bros 64 und Sonic umgesetzt wurden, was vorher als nicht machbar galt, noch niemand das angeblich ebenfalls "Nicht machbare" Turrican 3 ( Amiga / Megadrive ) in angriff genommen hat.

    Ja es ist nicht der beste Teil der Reihe, aber dennoch wäre eine C64 version in meinen Augen durchaus machbar gewesen.

    Die Spiele kann man nicht miteinander vergleichen. Ist es denn so, das Super Mario als nicht machbar galt? Denn immerhin gab es doch schon vorher mit Giana Sisters eine Variante auf dem C64. Und Prince of Persia, EOB und Sonic profitieren von den modernen, günstigen Speichercartridges, aus denen während des Spiels ständig Daten nachgeladen werden. Bei Turrican ist der Speicher aber weniger das Problem.


    Genau so eine "Moderne Speicherlösung" wie EF schwebte mir eigentlich auch vor.

    Wie wäre es denn mit einer Dual SID unterstützung um Mukke und SFX zu haben, wie bei der Amiga version.

    Super Mario Bros 64 unterstützt ja glaube ich auch Dual Sid.

    Wäre sowas machbar, oder wäre dafür ZU VIEL Eingriff in den Gamecode erforderlich?

    Das ganze könnte quasie ein TURRICAN - SPECIAL EDITION sein.

    Das Turrican 3 fehlerhaft und unfertig ist, steht doch sogar im C64- Wiki?

    Meint ihr wirklich, neben der Musik können tatsächlich noch Soundeffekte abgespielt werden? Kommt der C64 damit nicht an seine Grenzen?

    Ja es gibt bekannte Bugs, wobei hier gerade der mit den Platfromen im letzten Level recht übel ist. Bis dahin habe ich das Spiel aber schon mehrfach gut spielen können und es hat mir insgesammt auch gut gefallen.

    Was mich bisher viel mehr wundert ist, das nachtem Prince of Persia, Super Mario Bros 64 und Sonic umgesetzt wurden, was vorher als nicht machbar galt, noch niemand das angeblich ebenfalls "Nicht machbare" Turrican 3 ( Amiga / Megadrive ) in angriff genommen hat.

    Ja es ist nicht der beste Teil der Reihe, aber dennoch wäre eine C64 version in meinen Augen durchaus machbar gewesen.

    Vielleicht wird mein Traum, die Trilogie auch auf dem C64 endlich komplett zu sehen, ja doch irgendwann realität.

    Die Klingen alle echt cool, aber am besten gefällt mit die version von Yogibear !

    Links in der Liste auf der Seite findet sich auch eine SID version von "Freedom" und aus dem Amiga T3 die Level 3 Mukke, die ist auch nicht übel.


    Kennt noch jemand mehr Turrican SID´s ?

    Eine der Interessantesten lösungen benutzt da wohl KNIGHT ´N´GRAIL, wo jeweils eine zeitlang Musik läuft und dann hört man wieder die SFX und dann nach einer Weile wieder die Musik.

    Ich für meinen Teil bevorzuge eindeutig die Musik, gerade bei Stücken von Chris Hülsbeck.

    Ich weiss nicht, ob man das so gut vergleichen kann, die Spiele sind ja atmosphärisch völlig verschieden. Turrican ist ein Run and Gun, das lebt davon dass Kram bunt und knallig explodiert und dabei Lärm macht und dass auch die Waffen immer verschieden klingen. Das fehlt mir in T3 sehr.

    Ja da magst du vielleicht recht haben. Aber ich finde einfach das die C64 Fassung zu unrecht auf den Genialen Soundtrack verzichten muss. Der SID könnte meines erachtens auch gut meistern.

    Deshalb ja meine Frage, wer bereits Sid umsetzungen der einzelnen Tracks kennt und wie er diese Bewertet. Stücke wie "The Factory", "The Great Bath" oder "Freedom" würden auf einem C64 sicher gut klingen. Viel hab ich aber nicht gefunden auf der suche nach entsprechenden Sids.


    EDIT: Das hier finde ich sehr gelungen:

    Also da wir ja nun ein Ausgelagertes Thema haben, kann man ja mal ein bisschen Spekulieren und Infos zusammentragen.

    Um z.b. eine Turrican 1 und/ oder 2 mit den Tunes der Amiga version zu bauen, bräuchte man natürlich die entsprechenden SIDs.

    Einige gibt es ja bereits und einige ( Fluglevels ) sind ja auch in der C64 Version bereits enthalten.


    Welche SID versionen der Amiga Turrican Tracks kennt ihr und wie findet ihr die Umsetzung derselben ?


    Ohne SFX ist ein Spiel halt auch nix Halbes und nix Ganzes, es fehlt das Feedback der Aktionen.

    Also dem muss ich wiedersprechen, es gibt einige Games die nur Musik haben und die absolut Spaß machen.

    Eine der Interessantesten lösungen benutzt da wohl KNIGHT ´N´GRAIL, wo jeweils eine zeitlang Musik läuft und dann hört man wieder die SFX und dann nach einer Weile wieder die Musik.

    Ich für meinen Teil bevorzuge eindeutig die Musik, gerade bei Stücken von Chris Hülsbeck.

    Hier merkt man ganz Deutlich wie sehr sich Turrican C64 Fans, von Turrican Amiga Fans unterscheiden.

    Amiga Fans würden sich lieber eine Hand abschneiden, als jemals Turrican ohne musik zu Spielen ( ok die haben ja auch beides, musik und Pew Pew ).

    Ich Fand gerade das Fehlen der Musik bei T1 und T2 auf dem C64 immer schlimm. Das Game war so verdammt Still, abgesehen von den Schüssen usw.

    Als ich dann T3 C64 das erste mal gespielt habe, war ich begeistert das ich Musik statt Pew Pew hörte.

    Also ganz im gegensatz zu meinen Vorrednern wünschte ich mir keine T3 Version mit SFX, sondern lieber T1 und T2 mit der Mukke der Amiga version, und dafür ohne Pew Pew.

    Das die Songs der Amiga version auch auf dem C64 version super klingen, ist ja hinlänglich bewiesen. Ob dafür noch Platz im Game wäre ist eine andere frage.

    Evtl. wäre eine Special Edition für Easy Flash ne geile sache, oder evtl eine für REU / Reu Emulation.

    Ich fürchte aber das ich mit meinem Geschmak da ziemlich alleine bin, oder?

    Also ich bin auch einer von denen die gerne Seperate File oder gar Module haben, anstatt Sammlungen.

    Wenn es eine Trilogie ist, geht es noch, aber bei Games die lediglich das gleiche genre haben wie bei der shooter Sammlung, trenne ich lieber.

    Ernie76


    ich nutze eine schwarze CDTV Tastatur am Pi mit Pimiga -> https://github.com/tkoecker/amigakb


    A600/1200 geht damit nicht, aber A500,1000,2000,3000,4000,CDTV Tastaturen funktionieren :)

    An die muss man aber erstmal einzeln rankommen oder ein Monatgehalt hinzulegen :D

    Leider habe ich es nicht so mit zusammenlöten von irgendwelchen Adaptern oder Platinen ect. Für mich wäre da eine "Enduser - Plug and Play" lösung nötig :emojiSmiley-51:

    Also ich nutze das Pi400 gelegentlich für C64 und Amiga Emulation aber am meisten nutze ich darauf Retropi, das so ziemlichen jeden heimcomputer und jede Konsole emuliert ( PS1 und N64 geht noch, aber daruf folgende Generationen sind dem Pi500 vorbehalten, also nix mit Gamecube und co ).

    Mit der Leistung bin ich sehr zufrieden, was mich aber immer stört, wenn ich darauf C64 oder Amiga emuliere, ist einfach das fehlen der entsprechenden Tastatur.

    Ich mag ja diese Flachen Laptop Tasten so garnicht und sowohl haptik, als auch Layout vom Pi400 sind für mich ein minuspunkt. Klar kann ich eine normale USB Tastatur anschliessen, aber eine Echte Amiga Tastatur z.b. kann einfach nix ersetzt, wobei ich jetzt nicht weis, ob es da nicht ein Adapter ect. gibt um z.b. eine A500 oder A1200 Tastatur anzuschliessen.