-
@289: Siehe Post 280. ('Ne Semi-Herumstrick-Lösung für die FPGA FW ist geplant. Ändert dann aber nichts am CPLD.)
Hmpf. Na gut. Danke.
Okay, raspi hab ich da, Terminal kann ich bedienen. Trau ich mir alles zu.
Brauch aber dann noch irgendwo die Kabel für die Verbindung der einzelnen Adern her...sieht aus wie so jumper von LED's oder Tastern vom Mainboard. Nur haben tu ich sowas leider nicht zum "patchen".
-
Werden wir das denn in Zukunft machen müssen? Also eine Lösung suchen - Raspie oder wie auch immer - oder wird es am Ende doch per FW Update gehen?
Also soll ich jetzt einfach warten oder muss ich mir eventuelle Tutorials und was nun kommt anschauen?
-
Mich würde der Raspberry interessieren. Hab damit mal angefangen. Läuft aber über HDMI bei mir.
Oh, da hab ich mich vielleicht zu unpräzise ausgedrückt. Also 240P mit den richtigen Bildwiederholfrequenzen pro Emulator nur über analog. Per HDMI ist es leider nicht möglich. Kann ich aber trotzdem mit einpacken.
Vielleicht wäre der FPGA aber was, denn der skaliert per HDMI soweit es geht per integer in die maximale Auflösung rein und kann per variabler Pixelclock alle Cores ohne ruckeln darstellen! Zudem keine Latenz,da es ja keine Emulation ist. Das Teil ist wirklich extrem gut.
-
Ich werde auch mal wieder vorbei kommen und meinen MISTer FPGA mitbringen.
Ich könnte auch meinen Raspberry Pi mitbringen, den ich so konfiguriert habe, dass er 240P bzw. die nativen Auflösungen pro Konsole ausgeben kann, wenn interesse besteht.
Einen Ultimate 64 hätte ich auch noch, wenn den jemand sehen möchte?
@aRcAdEsTaTiOn Kannst du Ersatzteile für den Competition Pro mitbringen?
Wir hatten da mal drüber gesprochen, vielleicht bekommen wir den ja gefixt? Bzw. vielleicht kann man ja auch die Buttons beim defekten komplett ersetzen? Weiß nicht, das du da für Möglichkeiten hättest?
-
Hmmm...
- Waveshare 4,2 inch 400x300 E-Ink E-Paper Display
- Graustufen: 2
Wie soll das mit 2 Graustufen funktionieren? Da wird man ja keine grafische Darstellung außer den basic prompt hinbekommen. Bzw. nur ein bisschen was gedithertes....
Da stehen unter anderem die specs des Displays: https://eckstein-shop.de/Waves…ule-SPI-interface-Arduino
-
Hm, ne. Ich benutze die Adapter von RetronicDesign: https://www.retronicdesign.com/en/
Davon halt 2 Stück, also auch 2 belegte USB Ports, die verwendet werden und das geht einwandfrei mit 2 Playern.
Also zumindest hab ich das mal gemacht vor ein paar Monaten, spiele ansonsten eher alleine.
Kann dir also nicht sagen, obs vielleicht jetzt broken ist? Seit den ganzen 4er Multiplayer Addons hab ich es nicht mehr gemacht.
Könnte ich bei Bedarf heute Abend testen.
-
Der C64-Core hat auch mal wieder ein Update bekommen:
Abgesehen vom Amiga/Minimig...
Dein Post ist schon wieder veraltet. Der Amiga (Minimig) kann nun auch 4 Player!
Nice. Bomberman!!
Ja, der MISTer macht schon Spaß mit seinen regelmäßigen Updates...
-
Das sind FPGA's, die umprogrammierbar sind. Da sollte nichts großes neues kommen und HDMI ist ein Standard, da muss nichts mehr geändert werden. Aber warte ruhig 
-
Hab mir auch die Neuauflage der CP bestellt und grad ein paar Level Turrican hinter mir. Hier hat nichts gehakt...egal wie schief ich den Feuerknopf drücke. 
Hmm... 2 positive Aussagen nun. Vielleicht riskiere ich es doch mal....?
-
Also... er verhakt immer noch wenn man seitlich den Feuerknopf betätigt
Na super. Das war genau der Grund, warum ich meinen alten (Speedlink) damals in die Mülltonne geworfen habe. Ich wollte ihn nicht mal verschenken, weil ich mir dachte, dass kann man niemanden antun.
Und jetzt gibt es eine Neuauflage und die Buttons bleiben immer noch ab und zu mitten im Spielen stecken?
Naja, das war auf jeden Fall genau die Meldung, die ich abwarten wollte. Danke dir! So ein Mist.
mfg
PhantombrainM
-
Schreib mal direkt nach dem Start @
Und drücke Enter. Es wird dir eine Floppy angezeigt und da muss jiffy dos stehen.
Wenn die Floppy kein jiffy hat wird es nicht schneller. Das Floppy jiffy muss auch mit in die boot rom rein.
Hier läuft alles wunderbar.
-
Ja, hatte heute die neuste Version aufm MISTer kompiliert und es war bei 37% von 41.500 ALM's.
41.500 * 0,37 = 15.355 * 1,25 = 19.193,75 LE
Aber der ist noch nicht fertig und buggy und da fehlen noch alle Sonderchips.
Der Mist hat glaub ich 21 oder 22K LE's. Wird also gerade noch passen, aber sobald da jetzt noch was zu kommt ist Ende.
-
Danke euch für das Changelog und den Hinweis zum Hexadezimal.
An letzteres hab ich natürlich auch gedacht, aber bevor ich mir eine 1.0 beta flashe...
(war dann mein zweiter Gedanke).
Wenn man es weiß, ist es ja kein Problem.
Hätte es dann aber ohne Punkt gemacht. FW Rev. 0B als Beispiel. Aber im Grunde ja auch egal. Danke für die neue Firmware!
-
Nach 1.06 kommt 1.0B ?
Klingt verwirrend.... ein Changelog ist auch nicht dabei.
-
Sehr spannende Einblicke!
Wirst du die FPGA Cores später unabhängig von der Hardware, die du bauen möchtest als Open Source zur Verfügung stellen?
Gerade so Projekte wie der MISTer könnten bestimmt davon für einige Cores profitieren.
mfg
PhantombrainM
-
Hab ich ich mich erstmal nicht naeher mit beschaeftigt, wie das genau realisiert wird.
Da EletronAsh, der das macht, aber auch Programmierer ist und auch die Firmware fuer den ATMega auf dem Board machen will, wird der das bestimmt auch einpflegen und Sorgelig wird sich die entsprechenden Pull Requests ziehen. Schaetz ich jetzt einfach mal.
https://twitter.com/AshEvans81
-
Bald wird es ein neues ultra low latency RJ45, USB, DB9, DB15, Midi Board fuer den MISter geben, welches direkt mit dem FPGA verbunden wird statt ueber die USB Schnittstelle.
(32ns Zugriffszeit). LL Cool Joy Board.
http://retrorgb.com/mister-ult…troller-add-on-board.html
-
Ich betreibe den Mister per VGA an einem Sony PVM (Röhre). Natürlich in 15 kHz und die Auflösungen entsprechen den original Auflösungen jeweils. Da der PVM auch ntsc kann, kann ich auch die 60hz games original wiedergeben. Funktioniert also 1a.
-
@RobertK: Mit dem DE10 Nano Board, welches man so fertig kaufen kann hast du HDMI und kannst einige wenige Cores benutzen.
Alles andere musst du zusätzlich löten oder löten/bauen lassen. Und ja, das ist auch SMD dabei. Gerade der Chip vom RAM Board hat super kleine Beinchen.
Mit dem RAM Board kannst du dann fast alle Cores laufen lassen.
Für VGA brauchst du das I/O Board. Das widerum hat auch einen zweiten Micro SD Slot, welcher für speziellere Cores wichtig ist, zum Beispiel Atari 800.
-
Gestern habe ich mich mal etwas mit Minimig und FXCast beschäftigt, hatte aber das Problem, dass meine USB-Maus nicht funktionierte.
Ich nehme an, dass liegt an meinem billigen USB-Hub? Die Maus scheint keinen Strom zu kriegen. Denke nicht, dass das eine Konfigurationssache ist?
Der Joystickadapter und die Tastatur funktionieren, allerdings leuchten bei letzterer die LEDs nicht.
Du brauchst einen aktiven USB Hub, da die Spannung sonst nicht ausreicht. Hatte ich auch, als ich mehreres angehängt hatte.