Beiträge von BlondMammuth

    Sind denn in der Zeit irgendwelche System-Updates reingekommen, die an deinem Rechner allgemein etwas geändert haben? Neuer Linux-Kernel oder so? Auch wenn ich dann trotzdem nicht nachvollziehen könnte, warum sich das Verhalten geändert hat.


    Ich baue mir meinen VICE selber, daher kann ich nicht mit Erfahrungen zu fertigen Paketen dienen.

    Es kann sein, ich weiß es nur überhaupt nicht. Vielleicht im Hintergrund, und ich geistesabwesend zugestimmt oder so.

    Das ist normal, das ist einfach wie die Dateien aus dem Paket kommen.

    Ja, danke, du bestätigst meinen Verdacht.



    Dennoch würde ich das VICE Paket einmal purgen und mit apt autoremove die Abhängigkeiten raus nehmen. Dann das Paket neu installieren. Die Config unter ~/.config/vice einmal sichern und aus dem Ordner löschen, damit VICE blank aufsetzen kann.

    Aber: Auf eigene Gefahr. ;) Vorher sollten wir mal klären, ob Du irgendwas aus Fremdquellen installiert hast oder manuell dazu gebaut hast. Nicht dass Dir der apt autoremove gleich das halbe System deinstalliert, das wär nichts.

    Ich habe grade entdeckt dass nur die /usr/bins verschwunden sind, die /usr/share/vice sind alle noch da. Faszinierend, nicht? Und autoremove hat genau nichts autoremoved.

    Die ROMs müssen unter /usr/share/vice (und Unterverzeichnissen) liegen. Die Verzeichnisse für die einzelnen Computer, Laufwerke, Drucker müssen mit Großbuchstaben geschrieben werden.

    Danke, tun sie, wie mehrfach nachgeprüft sehr korrekt, sogar jetzt noch nach dem remove und autoremove. :lol27:

    Erst mal Luft holen. ;) Keine Updates? Nichts geändert? Ich würde auf ein Update tippen. Irgendwas muss sich ja geändert haben.

    Ja, das diktiert schon die Logik, und ich unterschreibe das. Allerdings kann ich mich an gar nichts diesbezüglich mehr erinnern. Allerdings sehr wohl an etliche Versuche, durex-forth über Diskette zum Laufen zu bringen, und da sind schon die ersten Aussetzer aufgetreten, die ich mir nicht erklären konnte. Vielleicht sogar schon bei meinen Versuchen mit VSC64 und LLVMC. Aber ich weiß es nicht mehr so genau. Ich habe irgendwie das Gefühl, den VICE zu intensiv gebraucht zu haben, obwohl ich genau weiß, was für ein Mist diese Aussage im Bezug auf einen Emulator ist. :LOL

    Ich bin gar nicht bis zum compilieren gekommen. Die Situation ist, dass die Installation bis gestern noch funktioniert hat, und dann nicht mehr, ohne eine mir bewusste Änderung in den Files. Die Namen stimmen mit denen in der Doku überen.

    Allerdings habe ich grade bemerkt, dass die Binaries in /usr/bin andere sein dürften. Merkwürdig trotzdem, vor allem, da es ja schon tagelang funktioniert hat.

    HA!

    Ihr habt alle ein wenig recht! Ich sehe grade diesen sehr merkwürdigen Eintrag:

    Name: x64sc

    Location: /usr/bin/
    Modified: February 7, 2022

    OK, das heißt, die Installation hat die alten Binaries nicht ausgewechselt? Dem muss ich nachgehen. :thumbsup:

    Update: Andererseits zeigt er genau die Version 3.6.1 an, die ich ja eh installiert habe. Es ist zum Zerwutzeln.

    OK, nein, das wars auch nicht. Das File ist beim Deinstallieren verschwunden und beim Installieren genau so wieder da gewesen. Es ist definitiv die richtige Version mit den richtigen Files.

    Hast du zufällig die Flatpak Version installiert ? Falls ja kann es sein dass die Installation die Verzeichnisse nicht "sehen" bzw darauf zugreifen kann ?

    Hab ich vorher gehabt, und da hat Visual Studio Code ihn nicht gesehen. Drum die klassische Version installiert, die C64(etc)-ROMs aber vorher von der Flatpack-Version (die sie nämlich witzigerweise hat) aufgehoben und dazu kopiert. Hat eigentlich funktioniert. Dann nicht mehr.

    Korrektur: DAS funktioniert ja noch immer. Bloß die Drive-ROMs nicht mehr, obwohl die sich gar nicht verändert haben.

    Danke, aber ich hab die Namen extra noch angeschaut. Die müssten auch völlig OK sein, ich hab sie ja nicht verändert, sie sind mit installiert worden. Drum bin ich ja so erstaunt über die ganze Geschichte, weil der VICE ja in genau derselben Version tagelang gut funktioniert hat.

    Update: Trotzdem noch einmal danke für den Tip, er ist ja gut in der Situation. Leider wars das nicht, ich hab extra noch einmal nachgeschaut.

    So, jetzt durfte ich nicht mehr updaten, also hier:

    Ich habe die Drive-ROM-Files (/usr/share/vice/DRIVES/) jetzt in meiner Not ins C64 Directory (/usr/share/vice/C64/) kopiert.

    Dort muss der Depp sie doch finden?

    Nein, muss er nicht. Selbe Fehlermeldung wie vorher auch. Sie sind alle da, ich habe das extra überprüft, mit denselben Namen. Er findet sie nicht mehr. Das ist wirklich merkwürdig, und ich frage mich schon, ob ich mir auf Linux Mint (ha ha) einen Virus eingefangen habe.

    Config kaputt ? Mal von der Konsole mit "x64sc -default" starten und nochmal probieren :)

    Danke für den Tip, hab ich zwar schon durch, aber jetzt bin ich grade bei deinstall, restart, install, und neu probieren. Schaumamal, vielleicht gehts ja dann. :D

    Update: Nein, genau dasselbe Bild.

    Wird irgendeine lächerlich einfache Ursache sein, aber irgendeine Macht im Universum verhindert somit vorerst, dass ich die Graphik-Lib in C weiter schreibe.

    ECHT pervers das. :LOL

    Update: Ich werd mir wohl eine neuere Version runter laden und selbst kompilieren müssen. ;(

    Update: oder auch doch nicht. Das erklärt doch so einiges:

    DriveROM: Error - 1540 ROM image not found. Hardware-level 1540 emulation is not available.

    DriveROM: Error - 1541 ROM image not found. Hardware-level 1541 emulation is not available.

    DriveROM: Error - 1541-II ROM image not found. Hardware-level 1541-II emulation is not available.

    DriveROM: Error - 1570 ROM image not found. Hardware-level 1570 emulation is not available.

    DriveROM: Error - 1571 ROM image not found. Hardware-level 1571 emulation is not available.

    DriveROM: Error - 1581 ROM image not found. Hardware-level 1581 emulation is not available.

    DriveROM: Error - 2000 ROM image not found. Hardware-level 2000 emulation is not available.

    DriveROM: Error - 4000 ROM image not found. Hardware-level 4000 emulation is not available.

    DriveROM: Error - CMDHD ROM image not found. Hardware-level CMDHD emulation is not available.

    DriveROM: Error - 2031 ROM image not found. Hardware-level 2031 emulation is not available.

    DriveROM: Error - 2040 ROM image not found. Hardware-level 2040 emulation is not available.

    DriveROM: Error - 3040 ROM image not found. Hardware-level 3040 emulation is not available.

    DriveROM: Error - 4040 ROM image not found. Hardware-level 4040 emulation is not available.

    DriveROM: Error - 1001/8050/8250 ROM image not found. Hardware-level 1001/8050/8250 emulation is not available.

    DriveROM: Error - D9090/9060 ROM image not found. Hardware-level D9090/9060 emulation is not available.

    Drive: Finished loading ROM images.

    :lol27:

    Was ich nur nicht begreife: Wieso es dann gestern noch funktioniert hat. ?(


    Update: Alle Files sind, wo sie sein sollten, ich habe ihnen sogar extra großzügige Permissions verpasst. Sie müssten sichtbar und zugreifbar sein. Sowas Saudummes, wirklich! X(

    Hallo Alle,

    kennt jemand von euch das Problem? Mit einem Mal lässt sich in VICE keine (weder virtuelle noch Directory noch IEEE) Floppy ansprechen und die Optionen, welches Modell man will, sind in Settings->Peripheral Devices allesamt ausgegraut. Dabei hat das Zeugs noch gestern tadellos funktioniert?

    Ich habe so eine Meldung schon einmal von einer viel älteren Version unter Windows gelesen, aber es zum ersten Mal selbst erlebt.

    Falls euch was dazu einfällt, Danke!

    LG


    Update: Die Floppy-Modelle sind auch für die anderen Computer-Modelle ausgegraut, und der Sound wird perfekt simuliert, aber sonst passiert genau nichts von der Floppy her.

    Wäre es keine Simulation, würde ich sagen, bei der ist irgendwas durchgebrannt. Aber so?

    Neu Installieren hat leider auch nichts gehelft.

    Hab reingeschaut,es ist eine Fundgrube, ich lerne viel daraus, und nicht nur, was die Chips betrifft, sondern auch von deinem Stil und der Art, es zu implementieren. Danke auf jeden Fall dafür!

    Oh, sollte natürlich 0xD018 heissen. :schande:

    Hallo Roland, vielen vielen Dank, ich werd da auf jeden Fall reinschauen!

    Mittlerweile versuche ich anhand mehrerer Seiten simultan zu verstehen, wie die Festlegung der Adressen für Texbildschirm, Bitmap, Color-Info etc. wirklich funktioniert. Seeehr verwirrend zur Zeit (0x2018 und Kollegen sind ganz schön umtriebig), aber ich esse mich langsam durch dieses Daten-Grießkoch. :D

    Hat jemand von euch die schon einmal in C beschrieben oder kennt eine Implementierung in C?

    Naja, VICE ist in C geschrieben:

    https://github.com/VICE-Team/svn-mirror

    :wand klar doch, wieso bin ich da nicht von selbst draufgekommen? :thumbsup:

    Danke jedenfalls!:lol27:

    Update: Habs mir angeschaut. Das Ding ist riesig und komplex. Ich hab die Definition für den VIC-II zwar in src/vicii/vciitypes.h gefunden, aber es geht schneller, wenn ich meinen eigenen Definitionen schreibe, bevor ich dort zu extrahieren und auszulösen beginne. :D

    So, ich habe wirklich begonnen, die C64-Chips in C abzubilden. Bevor ich mich da aber verausgabe: Gibts das vielleicht schon irgendwo? Hat jemand von euch die schon einmal in C beschrieben oder kennt eine Implementierung in C?

    Wenn nicht, mache ich einfach weiter (das ist eine gefährliche Drohung!). :picard:

    Die kleinen Freuden des Cross Compilings. :ChPeace:wand


    Code
    1. ld65: Warning: /usr/share/cc65/cfg/c64.cfg(54): Segment 'STARTUP' does not exist
    2. ld65: Warning: /usr/share/cc65/cfg/c64.cfg(54): Segment 'INIT' does not exist
    3. ld65: Warning: /usr/share/cc65/cfg/c64.cfg(54): Segment 'ONCE' does not exist
    4. ld65: Error: /usr/share/cc65/cfg/c64.cfg(20): Start address of memory area 'BSS' is not constant
    5. ninja: build stopped: subcommand failed.

    Ich suche natürlich weiter. Aber falls irgendjemand von euch die Lösung auswendig kann, und sie auf die Schnelle hinschreiben - bitte, tut euch keinen Zwang an. :applaus:

    Ich hab nach einigem Startpagen (was ich statt Googeln tue) rausgefunden, dass das Problem öfters auftritt, und der CC65 angeblich dafür bekannt ist.

    So bin ich erst einmal auf VVLM umgestiegen, und der funktioniert. Mein erstes Sprite geht schon über den Bildschirm, die Farbe ändert es aber noch nicht, also hab ich irgendwo den :heul_doch:Wurm drin. Schaumamal. ^^

    Die kleinen Freuden des Cross Compilings. :ChPeace:wand


    Code
    1. ld65: Warning: /usr/share/cc65/cfg/c64.cfg(54): Segment 'STARTUP' does not exist
    2. ld65: Warning: /usr/share/cc65/cfg/c64.cfg(54): Segment 'INIT' does not exist
    3. ld65: Warning: /usr/share/cc65/cfg/c64.cfg(54): Segment 'ONCE' does not exist
    4. ld65: Error: /usr/share/cc65/cfg/c64.cfg(20): Start address of memory area 'BSS' is not constant
    5. ninja: build stopped: subcommand failed.

    Ich suche natürlich weiter. Aber falls irgendjemand von euch die Lösung auswendig kann, und sie auf die Schnelle hinschreiben - bitte, tut euch keinen Zwang an. :applaus:

    Gute Neuigkeit: Das wars wirklich. Das Flatpak-Dings funktioniert nicht in dem Kontext, man muss den Vice "offiziell" bzw. "klassisch" installieren (gefällt mir eh viel besser), und sich halt wie üblich die legal erworbenen ROMs zu den Maschinen dazu kopieren, damit er funktioniert. Mittlerweile läuft mein erstes BASIC-"Hello, World!" und mein erstes C-"Hello, World".

    Jetzt gehts an die Tiefen der Graphik-Programmierung. Wird sicher toll schnell mit C. :LOL

    Update: Ich habe mir das TGI kurz angesehen, und es ist mir zu wenig. Ich verstehe sehr gut, dass es ein allgemeines Interface sein soll, das auf mehrere Plattformen anwendbar bleibt, aber ich kann z.B. nicht erkennen, wie ich den Modus ändere. Multicolor kann ja z.B. entweder "Zeichenweise" stattfinden oder mit 160x200. In meinem Fall z.B. würde ich 160x200 vorziehen, da im Extremfall wirklich mehrere Farben zugleich auf engstem Raum unterkommen sollten. Sogar die sind mir eigentlich noch zuwenig. :cry:Zudem bräuchte ich auch noch Sprites, denke ich, will ich nicht deren Inhalt jedesmal mit viel Aufwand neu zeichnen müssen. Mein Spiel wäre zwar nicht Echtzeit oder hektisch, aber mehr als 10 Sekunden sollte man ja doch nicht auf ein neues Bild warten.


    Kennt jemand eine andere Graphik-Lib auf CC65 für den C64? Wenn nicht, könnte ich mir eine schreiben müssen, aber bei den gefühlten 10 000 000 Projekten, die ich schon begonnen und nie komplettiert habe, traue ich mir selbst nicht mehr so recht über den Weg. :lol27:

    Ich hab bemerkt, dass das Launchen nicht nur vom VS nicht geht, sondern auch von sonst nirgends. D.h. wenn ich VICE (auf Linux Mint aus flatpak installiert) als Standardprogramm für irgendeine Endung angebe, funktioniert das nicht.

    Ich habe flatpak genommen, weil bei der Standard-Installation im Gegensatz dazu die ROMs nicht dabei sind. Allerdings werde ich mir die jetzt kopieren, flatpak deinstallieren, und die normale installieren, die ROMs dazu, und dann sehen, ob es funktioniert. Ich berichte mehr, wenn ich es weiß.