Habe mal mit Nero Cover Designer ein Cover FreeMcBoot erstellt. Look like Original Hülle.
Beiträge von MrKey
-
-
Also der CD (Images) wechsel unter POPS funktioniert doch.
Leider ist POPS so programmiert das es nicht per Bildschirm anzeigt ob das Virtuele PSX Laufwerk geöffnet ist, ein CD (Image) Wechsel erfolgt ist oder das Virtuele Laufwerk wieder geschlossenen ist.
Ich lade also Metal Gear Solid CD2 gehe auf New Game und drücke anhand des Bildes von der POPS Ducumentation (Bild im Anhang) folgende Kombination um das Virtuale PSX Laufwerk zu öffnen "Select + L2 + R2 + Dreieck" danach steht "Insert Disc 1 and press Start" auf dem Bildschirm.
Also hat das Öffnen des Virtellen PSX Laufwerk schon mal geklappt, danach weiter mit den Tasten Kombi " Select + L2 + R2 + Pfeil nach oben" für CD1 und Virtuelles Lauferk schließen mit " Select + L2 + R2 + Viereck"
Zum Schluß noch Start drücken und CD1 wird geladen insofern man alles richtig gedrückt hat.
Zugegeben ist ein wenig Fingerakrobatik.
IGR = In Game Reset kann man mit "R1, R2, L1, L2, Start und Select gleichzeitig gedrückt hervor rufen. Dann erscheint ein Fenster wo man Popstarter verlassen kann und nach uLaunchELF kommt.
Dazu müssen die Deutschen Dateien in den POPS Ordner kopiert werden.
-
Also PSX Games von USB starten per OPL unter APPS einwandfrei jetzt. Nur diesen Disc wechsel z.B. bei Metal Gear (hat 2 CD's) bekomme ich einfach nicht hin.
Die Anweisung stehen in X:\POPS\MGS_CD1\DISCS.TXT korrekt drinne "Zeile 1: MGS_CD1.VCD, Zeile 2: MGS_CD2.VCD
die gleiche DISCS.TXT ist auch bei der 2. CD in X:\POPS\MGS_CD2\DISCS.TXT vorhanden.
Es soll möglich sein mit einer Tastenkombination SELECT + L2 + R2 + Dreieck soll die Virtuelle Schublade öffnen nur tut sich nie was wenn man die Tastenkombination drückt.
Hat das jemand schon mal hin bekommen? Im Internet kann ich für dieses Problem nichts finden.
https://bitbucket.org/ShaolinA…ion-stuff/wiki/multi-disc (das ist die Anleitung)
-
Die Ordnerstruktur auf dem USB Stick nachdem nutzen von VCD Manager mit der Demo One CD:
Hier kommt das Cover rein (am besten OPL Manager dafür nutzen, kann man auch selbst machen; Demo1 Cover bei Google eingeben und als XX.Demo One.ELF_COV speichern)
X:\ART\XX.Demo One.ELF_COV
Für OPL damit das Spiel in OPL angezeigt wird
X:\APPS\
X:\APPS\POPS_Demo One
X:\APPS\POPS_Demo One\title.cfg
1. Zeile "title=Demo One"
(Dieser Titel wird in der OPL Liste unter APPS angezeigt (änderbar)
2. Zeile "boot=XX.Demo One.ELF"
(Damit OPL weiß dass die Demo One auf dem USB Stick liegt)
X:\APPS\POPS_Demo One\XX.Demo One.ELF (XX.Demo One.ELF ist quasi die POPSTARTER.ELF nur umbenannt)
X:\APPS\POPS_IOX.PAK
Hier liegen die POPS Dateien
X:\POPS\
X:\POPS\Demo One
X:\POPS\Demo One\CHEATS.txt
1. Zeile: "$HDTVFIX"
HDTVFIX (nachdem Start des Spiels kommt am Monitor kein Bild mehr, normalweise muss an der PS2 RGB auf an, dieser FIX behebt das und man bekommt per Component Bild)
2. Zeile: "$WIDESCREEN"
Widescreen FIX (Optimiert das Bild für 16:9 Monitore / TV's)
X:\POPS\Demo One\Slot0.VMC
Virtuelle Memorycard
X:\POPS\Demo One\Slot1.VMC
Virtuelle Memorycard
X:\POPS\Demo One\Demo One.VCD
Demo 1 Image welches zuvor von Bin/cue zu VCD umgewandelt werden muss
X:\POPS\IORP252.IMG
X:\POPS\POPS.ELF
X:\POPS\POPS_IOK.PAK
X:\POPS\POPSTARTER.ELF
X:\POPS\POPSTARTER.KELF
Fallls nur PSX Games auf dem USB Stick sollen, muss dieser vorher in FAT32 formatiert werden (Standard ist exFAT). Einfach im Windows Explorer, rechts Klick, FAT32 auszuwählen und formatieren dann brauch man auch die BDM Aussault Treiber wie zuvor beschrieben nicht installieren/ ersetzen bzw auf der Memory Card kein POPSTARTER Ordner erstellen.
Hab das ganze auch mal angehängt damit Ihr die USB Struktur Live seht. Die Demo One.VCD ist eine Editor Datei sonst wäre das Image 700MB Groß. Dient nur als veranschaulichung und Ihr müßt da eure Demo 1 CD als VCD umwandeln und rein kopieren.
Das war es. Jetzt haben wir unsere PSX GAMES Digital auf der PS2 !
VCD Manager
https://www.psx-place.com/resources/pops-vcd-manager.1284/
OPL Manager
POPStarter
https://www.psx-place.com/resources/popstarter.683/
POPSBinaries
https://github.com/AnimMouse/POPS-binaries/releases/tag/v1.0
POPS_IOX.PAK (Google ist dein Freund)
So sieht es dann hinterher aus in OPL:
-
So ich hab nun weiter probiert und ich hab es doch geschafft.
Es gibt ein Programm das heißt POPS VCD Manger. Dass benötigt man später.
BDMAssault (Treiber die exFAT unterstützen) habe ich mir heruntergeladen da POPStarter kein exFAT unterstützt und auf der Memory Card mc0:/POPSTARTER erstellt und die Dateien usbhdfsd.irx und usbd.irx dort rein kopiert.
Zur Sicherheit habe ich im FreeMCBoot Ordner SYS-CONF auch die USBHDFSD.IRX und USBD.IRX ersetzt. (Muss man glaube ich nicht machen)
Auf dem USB Stick habe ich den Ordner POPS erstellt und folgende Dateien rein kopiert:
X:\POPS
- POPSTARTER.ELF
- POPS.PAK
- POPS_IOX.PAK
- IOPRP252.IMG
Danach habe ich POPS VCD Manger heruntergeladen und mit diesem konnte ich meine PSX Games von bin/cue nach VCD umwandeln und diese auf dem USB Stick unter POPS installieren. Man kann damit auch die OPL Vorbereitung durchführen sodass unter OPL das PS1 Spiel unter APPS angezeigt wird. Auch ist es möglich Multidisc (Bsp. Metal Gear Solid) damit zuzuweisen. Auch Cheats kann man damit einstellen (braucht man um den HD TV Cheat anzuwenden) damit man beim Starten der PSX Games auf den Component Ausgang ( HDMI Adapter im Einsatz) auch Bild bekommt sonst ist nach dem PS1 Logo Schluss. Selbst Cover lädt es herunter.
Man kann zum Schluss noch den OPL Manager nutzen um noch mehr Cover Bilder heruntergeladen passend zum Game.
OPL 1.2.0 empfehle ich die grimdoomer beta 1996. (MX4ISO und USB kann eingesteckt bleiben). Bei den neueren Daily Builds 1.2.0 2xxx darf kein USB Stick angeschlossen sein sonst startet OPL nicht ins Menü und bleibt beim Ladebalken hängen. Erst wenn man ins Menü kommt kann man dann den USB Stick anschließen. BDM muss immer auf Auto und Block Device bis auf HDD on und Applications Start Mode auf Auto.
Dann sollten PSX Games unter APPS sichtbar sein.
-
Dieses ganze gefriemel mit POPS und PSX Games bleibt ein Rätsel für sich. Zuerst hatte ich ja ein Start hinbekommen. Jetzt hängt opl immer bei Loading Config hängen. So langsam gebe ich es auf. Dann besser am PC PSX Games und Duckstation.
-
So ich hab noch mal ein wenig weiter mit OPL und Pops rumprobiert.
Weiter oben hatte ich beschrieben wie ich es mal zum laufen gebracht habe unter v1.2.0. War natürlich sehr fummelig das ganze. Es geht aber auch einfacher, allerdings brauch man dann die OPL 1.0.0 Version und den POPStarter Game Installer for OPL v1.0.0.1.
Man startet den Game Installer, wählt aus wohin die PSX Spiele hin sollen (Bsp. USB Stick Laufwerk G:\) und kann dann im nächsten Schritt das psx 1 Image auswählen (bin./cue/ccd usw), den rest erledigt das Programm. Also es erstellt von jedem PSX Spiel dann die ELF Dateien und die VCD Dateien. Aber Achtung. Es gibt PSX Images mit meheren Audio Tracks. Da benutzt man am besten ISO Buster um daraus eine bin/cue Datei zu erstellen, da der Game Installer das leider sonst nicht verarbeiten kann.
Wenn man dann OPL 1.0.0 startet tauchen die PSX Games unter APPS auf und lassen sich starten.
Startet man den OPL 1.2.0 tauchen die auch auf, lassen sich aber nicht starten. Da wurden andere Config Datein für verwendet so meine vermutung.
Leider gibt es keinen PopSTarter Game Installer für die 1.2.0 Version.
-
Für Spiele dieser Art gibts da heutzutage 3mal bessere Wege zu spielen (per Emulator auf dem Raspberry Pi z.B.).
Auch als Mediplayer usw - ein Raspberry hat da einfach (deutlich) mehr zu bieten.
Da geb ich dir recht. Als ich vor kurzem die aktuellsten PS2 Emulator von PCSX2 probiert habe waren schon erhebliche Verbesserungen als zur alten Version auch der PS1 Emulator Dugstation ist ähnlich aufgebaut. Da hat sich schon einiges getan.
-
Wenn man dann PS1 Games per USB Stick korrekt zum starten bewegt speichert man in Virtuelle Memory Cards (VMC) ab. Es gibt auch eine Software "Popstarter Game Installer" der wandelt alle bin/cue, CloneCD Images (ccd) im VCD um und bereitet auch das Laufwerk vor (USB Stick). Also Image auswählen, Laufwerk auswählen und fertig. Nur damit hab ich unter OPL die PSX Games nicht zum Starten bewegen können ( da hatte ich nur die OPL 2172 drauf, mit Grimdoomer 1996 noch nicht probiert) nur mit dem etwas aufwendigen Prozedere welches ich im anderen Threat beschrieben habe. Werde weiter berichten.
-
In Sachen OPL muss man testen da alles in Beta Zustand ist.
Die aktuellste Daily Bulid (v1.2.0 Beta-2172) hängt z.B. bei mir und ich gelange nicht ins Menü. Der Kreis dreht sich und nix passiert. Dazu habe ich gelesen das man nicht den MX4SIO Adapter und den USB Stick gleichzeitig anstecken soll. Stecker ich eins ab dann geht es.
Die v1.2.0.1996 beta grimdoomer OPL z.B. läuft wenn USB Stick und MX4SIO Adapter eingesteckt ist.
Also bleibe ich vorerst bei der 1996er da ich den PSX Games USB Stick und MX4SIO Adapter eingesteckt lassen möchte.
Es bleibt spannend.
-
Ich habe herausgefunden wie man per wLaunchElf 4.43x_isr auf den MX4SIO Adapter zugreifen kann.
Man lädt sich hier diesen erstmal herunter: https://github.com/israpps/wLa…F_ISR/releases/tag/latest
Ich habe die Boot-Exfat-mx4sio.elf genommen, dann wLaunchElf 4.43x_isr gestartet und es wurde kein mx4sio angezeigt.
Durch ein YouTube Video erfuhr ich, dass man auf mass (USB Stick) gehen muss und wieder zurück wechselt und siehe da jetzt steht auch mx4sio dort und man kann auf den Inhalt der SD Karte zugreifen.
-
Cool. Aber gar nicht mal so einfach. Herlichen Glückwunsch, dass du es hingekriegt hast.
Das war so der erste Testlauf.
Ich hab noch eine einfachere Methode gefunden, dann erspart man sich oben fast alle Schritte. Es gibt den POPStarter Game Installer for OPL v1.0.0.1. Der Nachteil ist hinterher sieht man zwar die Spiiele in OPL aber keins will starten. Hab auch mal die OPL Version 1.0.0.1 probiert. Selbes Ergebnis. Nix startet. Also bleibt nur vorerst erstmal die o.g. Methode. Es ist ganz schön Nervenaufreibend das alles zum laufen zu bekommen.
Es bleibt spannend .-)
-
Ich habe es geschafft PSX Games unter OPL zum laufen zu bekommen:
Was benötigt man?
+ Neuste OPL 1.2.0 beta, die hat MX4SIO Support
+ CUE2POPS_2_2
+ pops2apps-win
+ OPL Manager
+ popstarter.elf (evtl. noch IOPRP252.IMG, POPS.ELF, POPS.PAK,POPS_IOK.PAK)
+ USB Stick formatiert in FAT32
+ PSX Abbild im VCD Format
Zuerst erstellen wir ein PSX Spiele Abbild im bin/cue Format und wandeln es mit CUE2POPS in ein VCD Image um.
Man formatiert den USB Stick in FAT32 und erstellt den Ordner POPS. In diesen kopieren wir IOPRP252.IMG, POPS.ELF, POPS.PAK,POPS_IOK.PAK.
Bevor wir das Script pops2apps-win starten kopieren wir das PSX Image als VCD in den VCD Ordner, dann starten wir das Script und folgen den Anweisungen. Wählt z.B. in meinem Falle USB aus, und folgt den Anweisungen.
Das Script hat jetzt in dem Ordner APPS/Spielename/Spielename.ELF und die ttle.cfg erstellt.
Wir kopieren jetzt den Ordner APPS auf den USB Stick und das PSX Image als VCD datei in den Ordner POPS auf dem USB Stick.
Zur Sicherheit öffnen wir dn OPL Manager und wenn das Spiel in der Liste auftaucht ist alles vorbereitet.
Jetzt gehts an die PS2.
Memory Card mit FreeMCBoot einstecken und den Open PS2 Loader starten. Unter Settings "BDM Start Mode" auf AUTO und unter Block Device alles auf On stellen und Applications Start Mode auf Auto
Speichert das ab und drückt Kreis, dann sollten die PSX Games unter APPS im Menü zu sehen sein
Einge Anhänge, den rest muss man sich sellbst suchen.
Einige Bilder zeigen den Ordner POPS und APPS auf dem USB Stick
-
Um PSX Games mit POPS unter OPL zum laufen zu bekommen hab ich folgendes gefunden:
https://www.psx-place.com/thre…ion-of-opl-via-usb.41184/
Probiere ich Wochenende mal aus. Is ein bißchen Tricky.
Mein Gedanke war sich einen Nano 32GB USB Stick zu holen der dann mit psx Games in der PS2 Steckt und für PS2 Games den MX4SIO Adapter.
Zum Batteriewechsel: bei der SCHP 70004 ist es eine CR2032 eingetütet in Kunststoff und mit zwei Kabel angelötet leicht ran zu kommen.
Bei der SCPH 77004 musst du alles zerlegen bis man die Batterie sieht, diese ist wie bei Mainboards in einem Sockel zum rausklipsen.
Bei der 70004 kommt demnächst neuer Laser Einheit rein da defekt und die 77004 da wird noch der kleine Lüfter getauscht der dreht gefühlt immer auf 100%, dann plötzlich ruhe usw.
Hatte damals auch ne FAT die leisere 50004er mit interner HDD in sehr guten optischen Zustand. Sogar mit Orginal HDLOADER CD und Blauen Waagerecht Stand. Kann mich ärgern die verkauft zu haben.
Damals die Need for Speed Underground Reihe war Top. Damals mit 5.1 Sony Anlage per Optisches Kabel und dann das Intro aus Underground 1 aufgedreht (Gänsehaut feeling)
-
Als Controller verwende ich einen originalen WiiU Pro Controller mit dem BluRetro Adapter für die PS2. Der Xbox Clone Bluetooth Controller verbindet nicht immer korrekt. Mein Bruder hat ein 8Bit Do PS2 Adapter. Der ist etwas dünner. Hab der PS2 Slim daher dickere Gummipuffer (Wollworth) verpasst damit der Adapter nicht direkt auf dem Boden aufliegt. Bei der dicken PS2 spielt das ja keine Rolle. Es Scheint so als ob nur Orginale Bluetooth Controller bestens funktionieren. Wollte mal gucken ob man es hinbekommen kann von USB Stick in OPL PS1 Spiele zum laufen zu bringen. Hab es bis jetzt noch nicht geschafft. Zwar gibt's diverse Anleitungen. Mal gucken. Flachbandkabel also USB Power Kabel für den HDMI Adapter ist auch angekommen und mittlerweile im Einsatz. Seht ihr im Bild.
-
Ich habe grade wegen dem tanzenden Bild ein Composite to HDMI Adapter getestet. Da kam kurz Bild dann war es wieder weg und immer so weiter. Schließe ich den Converter am TV an. Astreines Bild, auch mit dem PS2 to Hdmi Adapter. Der Dell P2210 den ich habe wird zu alt sein. Vielleicht müßte ich mir mal nen neuen PC Monitor kaufen.
-
Ich habe aktuell eine PS2 Slim da ich nicht viel Platz hab am Schreibtisch. Wurde dank FreeDVDBoot mit FreeMCBoot, 128GB Mikro SD und MX4SIO Adapter und Bluetooth Controller Adapter den ich mit einem Xbox Bluetooth Controller Clone den ich auch am PC nutze. Angeschlossen ist die PS2 Slim mit einem PS2 to Hdmi Adapter (Flaches Mini USB zu USB sollte man sich unbedingt holen, läuft zur Zeit ohne USB Stromkabel). Der PC Monitor istper Hdmi zu DVI Kabel angeschlossen da mein Monitor kein HDMI hat. Auf dem Bild hatte ich zum testen auch einen Wii U Pro Controller probiert. Wollte aber auch noch einmal ein Component zu HDMI Converter testen. Das Bild tanzt bzw. flimmert wenn man zu nah am Monitor sitzt. FreeDVD Boot hatte ich auch mit Isos getestet und gepatched so dass die ohne Chip von DVD starten. Eine zweite Slim hätte ich auch noch übrig, werd ich vielleicht demnächst hier im Flohmarkt einstellen. Da warte ich noch bis die bestellte Batterie kommt um wieder dir Uhrzeit zu speichern.
-
Keinen Orginalen mehr, dafür einen C64 Mini in der Vitrine und sonst daddeln am PC per Emulator.
-
Ich hab mir ein C64 Scart Kabel FBAS gekauft und das Bild kommt schon schärfer rüber als per Antennenkabel nur ich finde es könnte noch besser sein, grade an der rechten Seite sieht man den Rand ausgefranzt/ doppelt so würde ich es mal beschreiben. Horizontale Streifen habe ich nicht und man hört ein leisen Ton. Gibt es überhaupt dir Möglichkeiten das Bild besser zu bekommen?
https://www.ebay.de/itm/314315…t_ver=artemis&media=EMAIL
Der rötliche Stich existiert in Wirklichkeit nicht. Das Handy hat den Bildschirm so aufgenommen.
-
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen.
Also ich nutze den C64 ausschließlich mit einem 1541 Ultimate Modul als Floppy Ersatz und hab noch das WiFi64 Am User Port. Habe mir jetzt einfach eins bestellt also das only C64 PSU ohne den 1541 II Anschluss.
Ich bin gespannt ob die Wärme Entwicklung geringer ist als die beim Orginal Netzteil.