OK .
Daher auch die Smileys .
Aber Sorry wenn es von mir falsch interpretiert worden ist .
Markus .......... tut mir dann leid .
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
OK .
Daher auch die Smileys .
Aber Sorry wenn es von mir falsch interpretiert worden ist .
Markus .......... tut mir dann leid .
Entschuldigung .
Habe doch nur mein Problem geschildert . Und wie es aussieht haben auch andere damit zu kämpfen .
Ich sehe hier beim Kabel nicht auf den ersten Blick billig , einfach und schlecht geschirmt .
Sieht alles sauber gemacht aus .
Bin ja auch kein Profi und habe ich auch nie behauptet.
Warum dieser Unterton . Dies ist genau der Grund warum ich ganz lange Zeit nur gelesen habe und nicht die Gemeinschaft im Forum gefragt habe weil immer irgendjemand meint er muß einen rauslassen .
In der Hoffnung nur Deine Antwort in den falschen Hals bekommen zu haben .
Tobi
..... bei mir muß sich keiner drum kümmern ....... ?
Hallo Werner ,
so habe nun noch einmal im Eingabemodus alles getestet .
Fehlermeldung : Failed Parralel Port Transfer Test . Check cabling .
Floppy Drive initialization failed .
Liegt wohl doch am Kabel ? Obwohl es mit CBMxfer und Parallelkabel läuft .
Werde also erstmal meine selbstbeschriebenen Disk rüberretten und dann mit den Originalen mal sehen .
Oder gibt es für Originale noch andere Möglichkeiten ?
Gruß Tobi
Sorry ,
konnte gestern leider nicht weiter testen ( meine Regierung rief zum Osteressen und spontanen Osterspaziergang ) .
Werde heute abend aber mal die Tips von wweicht testen und berichten .
Bis denne und danke für Eure Hilfe .
Das war es auch nicht . Jetzt wirft mich Windows mit Fehlermeldung "nibread.exe funktioniert nicht" raus .
Danach wie gehabt : Sorry , it appears the file ....... was not ....
Die 1541 braune Version habe ich mit C64 aus sentimentalen Gründen aus der Bucht ( schon 2-3 Jahre her ) .
Ist ein regenbogenfarbiges Flachbandkabel .
Meins ist ca.25cm lang .
Ob es daran liegt ?
Jetzt mal ne ganz dumme Fragen .
Habe hier noch einen 128d mit eingebauter 1571 stehen .
Geht damit was ?
Dank euch beiden .
Sieht wohl so aus das ich wie gesagt, alles kopiere was ich kann . Mal sehen , evtl. läuft mir ja mal ne 1571 über den Weg .
Oder hat jemand Nibtools mit 1541 jemals zum laufen gebracht ?
Na wie es aussieht kann ich mir Nibtools wohl knicken .
Schade eigentlich . Obwohl in der Beschreibung auch von 1541 gesprochen wird.
Hallo Ace ,
sicher ? Dann kann ich mir weitere Versuche ja sparen und kopiere eben nur alles alles was ich .
Nur woher ne 1571 nehmen ? Mondpreise bei Eb... - nein Danke .
Hallo Markus ,
nicht das wir uns falsch verstehen .
Normales kopieren ohne Nibtools funktioniert mit Parallelkabel ohne Probleme .
Mit eingeschalteten Nibtools kann er nicht mal mehr das Verzeichnis anlegen .
Kann das am Speeddos Kernal in der Floppy liegen ?
Hallo Nibtoolsexperten ,
ich wollte nun endlich mal meine Disks mit Hilfe der Zoomfloppy sichern .
Harware : Zoomfloppy + 1541 mit Parallelkabel und Speeddos . Notebook Windows Vista .
Software : Opencbm Zoomfloppy 2.0 I386 CBMxfer 0411 - Nibtools ( diverse Versionen getestet nichts geht ) .
Opencbm installiert - Treiber Zoomfloppy ohne Probleme erkannt . CBMxfer 0411 installiert und getestet .
Bis hierher alles OK .
Disketten lassen sich mit Einstellung für Parallelkabel zügig und schnell kopieren . Gehe also davon aus das das Kabel OK ist .
Will ich jetzt mit Nibtools kopieren rattert einmal der Lesekopf - es wird versucht 1 sek. lang zu lesen , dann kommt die Fehlermeldung :
Sorry , it appears the ...........nib file was not created !
Habe schon diverse Versionen getestet - nichts hilft .
Habe ich hier etwas übersehen ?
Über Eure Hilfe währe ich sehr dankbar . Und Sorry im Netz habe ich nichts dazu gefunden .
Grüße Tyrious
Wenn möglich hätte ich auch gerne den Link .
Würde mich echt freuen .
Hallo Georg ,
das passt ja super . Würde gerne morgen mal vorbeischauen .
Komme aus Pattensen , also gleich um die Ecke .
Nach langer Zeit des stillen mitlesens im F64 und meiner gestrigen "offiziellen" Uservorstellung
kam der Tipp mal bei einem Treffen vorbeizuschauen .
Evtl. ist ja auch eine Amigaexperte vor Ort der mir bei meinem 600er Problem helfen kann ?
Bis morgen .
Gruß Tobi (Tyrious)