Beiträge von Stefan67

    Ich finde den Preis auf jeden Fall gerechtfertigt, man muss dass ja auch ein bisschen als "Förderbeitrag" sehen.


    Zu Weihnachten schenke ich mir es gleich im Bundle:
    Bomb Mania + 4 Player Interface - 25 Euro (Sie sparen 3 Euro!)


    Weitere 4 Spieler Games (4 Player Spiele :rolleyes: ) kann man ja kostenlos herunterladen.

    Hallo,


    wer spielt auch BEDLAM und kann mir sagen, wie man sich in die Highscoretabelle einträgt? Ich lade das Spiel mit der Option Highscoresaver und dann Load Highscores. Wenn ich dann einen Highscore erreicht habe, erscheint auch die Liste, aber es gelingt mir nicht, über Joystick oder Tastatur meinen Namen einzugeben.


    Was mache ich falsch, gibt es eine Taste dafür ?(


    http://www.c64games.de/phpseit…detail.php?filnummer=1414

    Zitat

    Hucky: Eine RGB-LED für den C64 und C64 G gibt es steckerfertig bei mir. Alte LED raus, neue rein.


    Im CeVi behalte ich lieber meine rote, aber die grüne Power-LED der Floppy klotzt mich immer so provozierend an ... der Stecker müsste doch genauso bei einer 1541 passen?

    @Sammler:


    Den Gedanken, die Relais einfach weg zu lassen, hatte ich schon, nur weiss ich nicht, wie sich die Elektronik im Joystick verhält. Normalerweise steckt man ja nur ein Kabel (USB in den PC ODER 9-Pol in den CeVi) ein. Wenn die USB-Elektronik stromlos ist, ziehen die Eingänge dann die Signalleitungen vom CeVi evtl. auf Low-Pegel oder stellen eine Verbindung her, so dass praktisch alle Buttons gleichzeitig betätigt wären. Ich will auf jeden Fall eine "Kollision" verhindern, nicht unbedingt nur weil damit etwas beschädigt wird (den Versuch lasse ich mal lieber bleiben ;) ), sondern weil ich denke es wird nicht funktionieren. Bei der jetzigen Version wäre es egal, selbst wenn man beide Stecker gleichzeitig einsteckt. Deswegen bin ich auch von einem elektronischen Schalter (Halbleiter) abgerückt.


    Die Relais vertragen schon einige Tage Dauerbetrieb ohne dass sie warm werden, das ist kein Problem. Dieser Typ wird auch gern in der Audio-Technik für Signalumschaltungen verwendet. Es gäbe auch die Möglichkeit, sie zu Sockeln (DIL-Fassung), aber ich will es nicht übertreiben und das gibt beim heftigen "Zocken" eher Kontaktprobleme.


    @C=+A USER:


    Die Dauerfeuer-Funktion ist wahrscheinlich eine reine Softwarelösung in dieser Platine, aber an die Elektronik (ist ja nur ein vergossener Chip) kommt man ohnehin nicht ran.


    Für Dauerfeuer kursierten doch früher in den Zeitschriften ständig irgendwelche kleinen Schaltungen (mit einem Timer-IC NE555 oder so), sowas liese sich sicher noch einbauen. Wenn man die kleinen Tasten dann mit Dauerfeuer belegt, benötigt man auch keinen weiteren Umschalter. Allerdings, wenn man ein altes Joystick-Kabel verwenden will, dann ist meist die 5 Volt Leitung nicht belegt, die werden dann aber benötigt. Ich werde sicherheitshalber das Kabel von einem alten Joystick mit Dauerfeuer nehmen, um alle Optionen offen zu halten. Vielleicht kann ich ja von dem auch die Elektronik übernehmen.


    Heute will ich den Joystick nebst Bastelanleitung erstmal in seiner Grundfunktion fertig stellen, bin ja schon gut voran gekommen.


    PS: Der Vollständigheit halber, zum Competition Pro USB gibt es zwei weitere Threads im Forum, diesen hier erkläre ich mal zum aktuellen Umbau-Thread.
    Ich habs getan


    competition pro

    Ich bin mit CBM4WIN sehr zufrieden, da Du Windows XP hast, ist es einen Versuch wert. Allerdings funktioniert damit das X1541 Kabel nicht, für CBM4WIN brauchst Du ein XM oder XA.


    Hast Du Dein Kabel schon mit XCTEST.EXE oder X1541TST.EXE geprüft?


    XCTEST:
    This software allows you to easily test PC parallel ports and X1541-series
    cables. For the latest release, visit http://sta.c64.org/scextprg.html (Server ist gerade nicht erreichbar)

    Ich habe jetzt eine Version ausgetüftelt, die automatisch von C64 auf PC Betrieb umschaltet (siehe Schaltbild). Dazu sind zwei kleine Miniatur-Relais nötig, die über die 5 Volt vom USB-Bus angesteuert werden. Der CeVi liefert zwar auch 5 Volt am Joystick-Port, aber wenn man ein altes Joystick Kabel verwendet, ist diese Leitung nicht vorhanden.
    Zwei Relais deshalb, weil:
    [list=1]
    [*]einfacher unterzubringen als ein Grosses, und der Joystick bleibt im Gleichgewicht
    [*]besser erhältlich
    [*]die Verdrahtung im Joystick herstellerseitig schon zweigeteilt (2x4) ist.
    [/list=1]
    Ein normaler Umschalter ist viel zu gross und erfordert auch eine weitere Bearbeitung des Gehäuses, allein schon deshalb gefällt mir die "Automatik" besser.


    Glücklicherweise sind auch in diesem Joystick die Taster gemeinsam mit Masse (GND) verbunden, also technisch wie beim CeVi. Auf der kleinen Platine im Joystick befinden sich zwei unbenutzte GND-Pads, das macht das anlöten leichter.

    Da meine alten Competition Pro alle eine kleine Macke haben (Kabelbruch, hängenbleibende oder aussetzende Kontakte) habe ich mir nun auch den neuen von SpeedLink besorgt.


    Am PC (mit Windows XP) angeschlossen, wird er sofort erkannt und ist Betriebsbereit. Ich habe ihn mit VICE ein bisschen ausprobiert, und vom Eindruck her ist er ganz gut, auf jeden Fall den Preis von unter 15 Euro Wert.


    Natürlich will ich den Joystick auch bzw. vor allem am C64 betreiben. Mein Gedanke ist nun, den Joystick mit einem zusätzlichen Kabel auszustatten, das zum Beispiel mit Kabelbindern oder ähnlichem parallel zu dem Originalkabel am Joystick angebracht ist. Je nach Verwendung, steckt man dann eben das entsprechende Kabelende in den PC bzw. CeVi. Am Joystick muss dann natürlich noch eine Umschaltmöglichkeit gegeben sein, am einfachsten vielleicht ein kleiner, mehrpoliger mechanischer Schalter. Der Aufwand dafür darf natürlich nicht grösser sein, als einen weiteren Joystick so umzubauen, wie das le-friseur gemacht hat.


    Falls ich eine Lösung finde, kann man es dann auch nachbauen:
    http://www.stefan-uhlmann.de/cbm/CPUSB/CPUSB.html


    Hat sich schon jemand damit beschäftigt oder irgendwelche Ideen?

    Meine Floppy hat seit heute auch einen neuen 74LS14 + Sockel, hatte ihn gestern im Eifer des Gefechts mit cbm4win beim Kabelanstöpseln getötet. (Motor Dauerlauf + LED immer an)


    Nachdem ich auch noch die 2 grossen Kondensatoren gewechselt habe, werden die 2 Gleichrichter auch nicht mehr so heiss. Nach 25 Jahren kein Wunder. Statt dem 6800uF/25V habe ich einen 10000uF/35 Volt eingebaut, elektrisch ja kein Problem ... nur mechanisch hat er einen grösseren Durchmesser, 4mm zu gross und nun geht die Floppy nicht mehr zu :rolleyes: naja, geh nochmal los und hole mir bei einem anderen Händler exakt denselben Typ, der paasst dann auch rein.


    So eine1541- Floppy kann ganz schön stressen :grr: , aber ein PC Laufwerk bekommt nach so langer Zeit bestimmt nicht so viel "Altenpflege".

    Zitat

    Für die zweite öffentliche Version von cbm4win find ich's doch schon sehr ausgereift


    Ja wenn alles funktioniert, bin echt happy jetzt :biglach:


    Zu den "Alle Tracks", im Moment sieht man bei der GUI ja nicht, wie sich d64copy gequält hat, etwas auf meine Diskette zu schreiben. Der Fehlerhafte Track 1 hat mindestens 20 mal so lange gedauert wie der ganze Rest (Track 2-35). Aber was den Komfort der GUI angeht, ist ja noch einiges in Arbeit ...


    So, jetzt zocke ich noch bissl Giana Sisters II :P