-
Ah, o.k.
Scheinbar habe ich das RAD in der Config
so eingestellt, dass es ins Menü bootet.
Ich werde versuchen, eine "doofe" 16MB
daraus zu machen, die sich beim Einschalten
nicht meldet.
Ich würde mir wünschen, dass ich den 128er
mit GEOS128 MP3 Döner mit Alles damit betreiben kann.
Stefan
Alles anzeigen
Hast du mal versucht die rad.cfg anzupassen, dann sollte die RAD Expansion nicht ins Menü, sondern als REU 16MB starten?
Auszug aus GitHub:
Simply copy the release files onto an SD card (FAT32 formatted). You might want to have a look at the configuration file SD:RAD/rad.cfg, where you can setup the preferred startup mode (menu, as REU, or as GeoRAM).
-
Beides 40 Zeichen Bildschirm?
Stefan
Das laden von GEOS128 geht auch vom 40 Zeichen Mode, der Monitor muss nachher nur auf RGBI umgestellt werden um das "finale" Bild zu haben. Ich habe gestern noch ein wenig experimentiert, wenn beim C128DCR das RAD Modul nach dem Computer gebootet wird (ext. Stromversorgung) gibt es kein Problem, nur wenn das Modul als erstes bootet habe ich das Disektten Thema?! Timing??
-
Magst Du beschreiben,
- was im 128er Modus passiert
- was im 64er Modus passiert
wenn die RAD eingesteckt ist und Du in dem Modus startest? Ohne Diskette eingelegt
Das Menü wird sowohl im C64 als auch im C128 Mode angezeigt und die Einstellungen (REU / GeoRAM) können auch geändert werden. Die Nuvie Dateien auf der SD werden auch ohne Probleme abgespielt. Komischerweise ließ sich GEOS128 Megapatch anschließend nach einem zusätzlcihen Reset von Diskette booten erst im 40 Zeichen Mode und dann auch direkt aus dem 80 Zeichen Mode. Bisher hatte der C128DCR nie Probleme gemacht...
PS. der Raspberry wird extern mit Strom versorgt
-
Hallo zusammen,
ich habe mir heute Abend die RAD Expansion zusammengebaut. Am C64 sind mir bisher keine Probleme aufgefallen, aber an meinem C128DCR funktioniert mit aktiviertem RAD Modul das Laden von der internen Floppy nicht (Geos128 Megapatch 3). Ich hätte so gerne die REU mit 4MB ausprobiert. Ist Euch was dazu bekannt?
Gruß
Stefan
-
Hallo Marvin,
war es zufällig dieses Buch? Kann man bei ZVAB (Online Antiquariat) käuflich erwerben.
Titel: Programmieren lernen mit C. Author: Zeiner, Karlheinz:
ISBN 10: 3446186379 / ISBN 13:9783446186378

-
Meine Edimax Wifi schaltbare Steckdose repariert, indem ich einen aufgblähten Elko getauscht habe.
-
Guten Morgen zusammen,
der Monitor geht wieder. Es waren aber nicht die Elkos, sondern ein hochohmiger Widerstand.
Chatprotokoll mit meinem Kollegen:
Zitat
Hatte ja den Schaltplan schon etwas studiert und hatte so einen Verdacht. Als ich dann angefangen habe zu suchen, hatte ich dann hinten an der Röhre an einer Ablenkung keine Spannung messen können. Kabel auf die Hauptplatine verfolgt und dann diversen Schaltkreis gemessen, da dieser Tot war, musste es etwas sein was zentrales sein und dann hatte ich ich einen Widerstand der wirre Widerstandswerte zeigte und hochohmig war. Verbrannt war nichts, habe den Widerstand ausgetauscht und siehe da Spannung war da und alles hat funktioniert.
Das Fehlerbild taufe ich mal Vorhangwelle 😊
Capstan: Ton hatte funktioniert und der Lautsprecher war noch fest am Gehäuse.
Gruß
Stefan
-
Mein Kollege (gelernter Radio und Fernsehtechniker mit entsprechender Ausrüstung) wird sich ab nächste Woche mal mit dem Monitor auseinandersetzen mehr als 1000V darf ich nicht und vor der Hochspannung habe ich einen gehörigen Respekt.
Retro-Rentner: Danke für den Tipp, werde Ihn weitergeben 
Edit:
Ich halte Euch auf dem Laufenden, ich finde den Fehler auch sehr eigenartig
.
-
Oliver: Das Servicemanual scheint vom Monitor mit einem anderen Gehäusebauform zu sein, aber die PCB Schematik scheint zu stimmen.
kinzi: Mit dem c64 liegst du richtig, am 1084 läuft er bzw. zeigt mein C128 am 1802 die gleichen Verzerrungen.
-
Hallo zusammen,
scheinbar gibt mein Commodore 1802 Monitor langsam den Geist auf. Seit letzter Woche zeigt er nur noch folgendes Bild an.

Ich habe mal testweise gegen geklopft, es hat sich keine Änderung ergeben. Die Elkos auf der Platine sahen auch unauffällig aus. Hat jemand zu diesem Monitor zufällig einen Schaltplan, bin in der Wolke nicht fündig geworden, oder eine Idee zur Fehlerursache?

Gruß
Stefan
-
Ich habe nur die Widerstände ausgetauscht, aber vorher die benötigten Werte rechnerisch nach dem Messen der Spannung / Widerstände ermittelt (Rnew = Rold * Vnew / Vold).
-
Die Maus geht wieder, die Ursache lag an den Widerständen R7 und R9. Es wurden nicht mehr die 4V für ein High Signal erzeugt. Durch zufall bin ich auf diese Seite gestoßen http://www.monkeyspeak.com/1351/repair.html.
Jan Beta hat dazu auch ein nettes Videos gemacht
.
Ich hoffe es hilft jemanden auch noch nach fast 8 Jahren
.
-
Leider hatte ich von Chris keine Antwort bekommen, habe aber durch einen netten Hinweis hier aus dem Forum
2 Farbbänder bei AliExpress bestellt.
-
chris78 hast Du zufällig noch zwei Bänder? Habe heute meinen MPS1230 nach mehreren Jahren wieder reaktiviert und das Durckbild ist mehr als blass.
-
@oasenkind3 Ich drück Dir die Daumen. Das Gehäuse sieht bisher super aus, ich hoffe für Dich, dass die Platine läuft. So ein "Blechdiesel" ist was feines, wenn man(n) auch mit CP/M und dem besseren Basic V7 Erfahrungen sammeln möchte. 
-
@Bunsen & Stefan Both
anbei die Bilder zum Dual Screen des DCR128 bei "Das Schwert Skar" 
-
@Mac Bacon
Dein Tipp mit den Disk IDs beim Formatieren war super, jetzt funktioniert "Das Schwert Skar" im Dual Screen auf dem DCR128. Man sollte aber keine weitere Peripherie (SD2IEC etc.) am seriellen Bus des Rechner angeschlossen haben, sonst bricht irgendwann der Ladevorgang ab.
Dank
Stefan
-
Muss ich damm mal ausprobieren. Ich war der Meinung, dass der StarCommander beim Image Copy die ID mit anpasst bzw. überschreibt. 
-
Guten Abend,
um die Dual Screen Fähigkeit meines C128 DCR zu testen, wollte ich die d64 Images von "Das Schwert Skar" auf Diskette kopieren. Leider scheint das Spiel einen Kopierschutz zu besitzen. Sobald man die erste Diskette bootet kommt nach einer gewissen Zeit des Laden, die Meldung die Diskette 5a einzulegen. In Vice erscheint beim Einlegen des Images diese Meldung nicht und das Spiel startet ganz normal. Ein laden via SDIEC ist auch nicht möglich, wahrscheinlich wird eine exakte Floppy Emulation wie in Vice benötigt.
Habt Ihr noch Ideen, die man ausprobieren kann? 
-
Dafür ist die Aussparrung in der Tastatur zu knapp, hatte ich auch schon überlegt
.