Einen Metallschalter lose auf der Platine rumschlackern zu lassen muss man auch erst mal bringen...
Der saß offenbar im Gehäusedeckel, ist aber dank der sorgfältigen Verpackung herausgebrochen.
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Einen Metallschalter lose auf der Platine rumschlackern zu lassen muss man auch erst mal bringen...
Der saß offenbar im Gehäusedeckel, ist aber dank der sorgfältigen Verpackung herausgebrochen.
Was die "russischen" TTLs angeht... lies mal auf dem Kopf stehend
Der Umschalter ist für die Geräte ID, schaltet zwischen 8 und 9 um.
Das DOS sagt mir jetzt nichts, aber es wäre nett wenn du das EPROM auslesen könntest.
Dafür fehlt mir leider das Equipment...
Nachdem meine "neue" 1551 heute völlig zerdeppert aus dem Karton fiel, und sich neben mehreren Gehäusebrüchen auch noch als Dauerläufer erwiesen hat, habe ich sie geöffnet und folgendes zu sehen bekommen:
Schon mal jemand von einem "Super-DOS" gehört ?
Wofür soll wohl dieser unmotiviert draufgerbratene Umschalter gut sein ? Geräte-ID ?
Leider haben immer noch nicht alle gepostet. Das wird wohl nix mehr.
Ich habe einen frühen A1000 mit Piggyback und zusätzlichem, externen Netzteil. Da die ersten deutschen A1000 meines Wissens nur notdürftig umgestrickte US-Modelle sind, vermute ich mal, dass das externe Netzteil eigentlich nur ein Lieferant für 110 Volt ist, um damit das interne Netzteil zu beliefern. Kann man das Ding also durch einen handelsüblichen 230V/110V Spannungswandler ersetzen ?
Nun macht mal alle halblang. Ihr schießt euch da grade auf den völlig falschen ein, nur weil der kein sch#*&% Smartphone hat ? Von denen die gar nichts posten redet kein Mensch mehr.
Ich für meinen Teil bin aus dem Wichteln raus, weil es wieder mal gar nicht mehr um die Sache geht, sondern schon wieder seitenweise nur noch darüber geredet wird ob und warum man sich an die Spielregeln halten soll. Persönliche Anfeindungen inklusive. Nee, danke... da vergeht mir der Spaß.
Wichtig finde ich, dass überhaupt ein Feedback kommt, damit man weiss ob der Bewichtelte sich gefreut hat, oder man nächstes Jahr für sich selbst was ändern sollte. Wenn da mal einer kein Bild dazu postet, was solls. Wenn gar nichts zurückkommt finde ich das schon weitaus ärgerlicher.
Macht Sinn. Danke für die Erläuterung
Hm, da frage ich mich warum man das nicht schon beim C64 so gelöst hat. Der 6502 und seine Abkömmlinge konnten doch damals schon bis zu 2 MHz. Ich war immer der Meinung, man hätte den 6510 soweit gebremst, weil die anderen Komponenten wie schnelleres RAM etc. sonst zu teuer gewesen wären. Aber auf diesem Weg hätte man das doch elegant umgehen können...
btw. Ich hab da noch 2 Paar 7.0 Roms für das/den A590/A2091 übrig. Wer möchte, kann sich gerne melden.
mfg
Hast PN !
TED taktet die CPU ja auch mit 1,77 MHz wenn er den Bus nicht braucht (885 kHz wenn TED auch was will), das sollte im Schnitt mehr als die 985 kHz des C64 ergeben.
Ja, man kann TED den doppelten Takt auch verbieten, aber das macht man nur wenn es unbedingt sein muss.
Das Bus-Sharing von TED und 7501 mit halbem Takt war mir zwar bekannt, aber verstanden habe ich es noch nie. VIC-II und 6510 teilen sich den Bus doch auch ohne Geschwindigkeitseinbußen... woran liegt's ?
Schnickschnack, Leute ! 512 KB sind purer Luxus, das braucht niemand. Echte Männer spielen sowas :
Was ich verschickt habe ist hier jedenfalls noch nicht aufgetaucht, aber vielleicht hat der eine oder andere ja auch noch Urlaub.
Servus,
Auch wenn ich nicht viel Hoffnung habe: Kennt jemand eine Bezugsquelle für eine 32K-Speichererweiterung für MSX ? Ich möchte meinen CX5M gerne auf 64K aufrüsten und stöbere immer wieder mal in der Bucht, finde aber allenfalls 16K-Karten von Sanyo. Da es ja einige MSX-Modelle mit 16 oder 32K RAM gab, müsste doch irgendjemand mal eine größere Erweiterung als 16K angeboten haben...?
Wenn Du als Großbrief verschickst, nehm ich die Schokolade
Meins ist auch vor zwei Wochen abgeliefert worden, ist hier aber auch noch nicht aufgetaucht. Scheint wohl keine Begeisterungsstürme ausgelöst zu haben.
Finde ich eine gute Idee, wenn wirklich jemand völlig leer ausgeht würde ich für ein Trostpaket auch was beisteuern.
Wert ist eine Definitionsfrage. Ich habe die 1541-II im Paket zu einem C64 bekommen. Ich kann mich als Wert auch nicht an dem Preis orientieren, was ich bezahlt habe. Ich habe es nämlich geschenkt bekommen. Schade das dies nun eine negative Stimmung verursacht hat.
Nochmal: Es ist schön, wenn Leute Sachen verschenken die deutlich mehr wert sind als die genannte Summe. Es sollte nur nicht dazu führen, dass sich dann andere Leute darüber beschweren wenn sie kein solches Hochwertpaket erhalten. Das ist dann aber sicher nicht Deine Schuld ! Viel beschissener finde ich es, wenn Leute noch gar nichts bekommen haben.
Wenn jemand einen Computer oder andere tolle Hardware verschenkt - super. Freut mich ehrlich für den Beschenkten. Aber deswegen sollte man das jetzt nicht als Standard voraussetzen. Es hieß mal Sachen im Wert von 10-15 Euro, oder ist das inzwischen anders ? Manche tun hier gerade so, als hätten sie einen vollen Staubsaugerbeutel oder eine gebrauchte Kotztüte bekommen. Ich kann auch nicht alles gebrauchen was ich bekommen habe, na und ? Hat mir trotzdem Spaß gemacht und ich freu mich drüber.