Beiträge von b.bobo

    Hallo Leute!


    Habe mir auf CSDB einige der TOP-Demos (D64 Files heruntergeladen, mit XM1541 auf eine noch neue, frisch formatierte 48 TPI Diskette kopiert) und z.B


    Wonderland XII
    und weitere funktionieren mir nicht, verwende CBMxfer zum Übertragen der Daten auf eine frisch formatierte Diskette.


    Beim Sid Phat Frog stand läuft nur auf Winvice mit 2.tem SID, gibt es bei Demos auch Einschränkungen oder liegt es am alten C64 Brotkasten ? vG

    Hallo Leute!


    Ja mal sehen ob das was wird, der in diesem Thread besprochene C64 macht auch mit nun gesockeltem 74LS06 nicht was er soll.


    Jedenfalls war es schon mal ein gutes Training für den PLA.


    Kurz hatte ich übrigens ein grünes Bild. Habe testweise auch ein 1541II angeschlossen und LOAD"$",8 versucht, keine Reaktion am Floppy.


    vG und gutes Nächtle

    Hallo Leute!


    74LS06 Huckepack hat auf 2 defekten C64 Boards noch nicht geholfen, bleibt noch Sockel und einlöten.


    In einem anderen Thread wurde etwas von HowTo zu Lötpunkten die man durchmessen soll, U oder C 69 oder so beschrieben, finde den nur gerade nicht.


    Dafür ein Foto vom Sorgenkind mit Chip-Beschreibung gefunden, links oben also der CIA - Chip.


    Muss morgen nochmals zum Elektro-Laden, werde gleich noch einen 74LS06 + Sockel mitnehmen, schicke den 2.ten defekten C64 einfach mit ins Rennen.


    Board 250469 Rev A.


    vG

    Guten Morgen Welt (Community ;-)


    Habe jetzt noch etwas im Internet recherchiert. Der PLA soll wie Gerrit schon geschrieben hat meist die Fehlerquelle sein.


    Würde mir entweder den SuperPLA fertig kaufen oder gleich günstige Eproms und die dann zu einem PLA Ersatz machen (Aufwand mittel bis für mich schwierig).


    Habe auch von diversen Huckepack Versuchen gelesen.


    Wäre es ein gangbarer Weg den anderen 7406 (74LS06) testweise auf den alten zu stecken und zu testen ? Das wäre die einfachste Möglichkeit.


    Danach VIC testweise tauschen oder eben den PLA ? Habe ein frauenloses Wochenende also gut für Basteleien und Co. :drunk: ,


    vG

    Hallo, den weißen Sockel meinst ? MOS 6526, glaube die CPU ? Daneben ein MOS 8521 ROA.


    Diesen 7406 könnte man also tauschen, werde gleich morgen in den Elektroladen schauen, auch gleich Reset-Taster kaufen.


    Dabei war dieses User-Port-Zerstörteil ohne Steckrichtung, da schon lieber manuell Pin1 und 3 verbinden.


    SID werde ich dann auch mal testen, wäre aber schade um das Board, vG

    Hallo nochmal!


    U9, U10 sind von OKI-41464-15.


    Habe auch (versucht) diese Keyboard-Ferkelei meines Vorbesitzers zu fotografieren, dieser hat sich auch mit Wärmeleitpaste ausgetobt.


    Beides sollte aber an der Funktion nicht stören.


    Kann man einen Defekt irgendwie eingrenzen ?


    Bei meinem Jiffy-Dos Projekt blieb zuerst auch das Bild schwarz, Kontaktproblem mit Pin28 nach oben mal den Kernel Rom Chip nachlöten bzw. sockeln und gegen Jiffy Dos tauschen ? vG + Danke

    Hallo, na da lasse ich mich natürlich nicht lumpen und beantworte die Std-Fragen:


    Punkt 1:


    Die Platinenversion ist sehr Wichtig für korrekte Hilfe. Bei Commodore
    Platinen steht meist ASSY gefolgt von einer Nummer drauf, die wollen wir
    wissen.


    250466




    Punkt 2:


    Ist das Gerät modifiziert oder noch Orginal? eventuell andere ROM´s drin?


    Rom sehen alle Original aus, am Keyboard-Anschluß oben links (kannte ich so auch noch nicht) sehe ich ein abgeschnittenes Kabel zusätzlich zum länglichen werde das mal entfernen.



    Punkt 3:


    Ist das Netzteil Orginal oder schon mal durch ein anderes ersetzt worden?


    Ist das rechteckige mit dem Commodore Zeichen innen




    Punkt 4:


    Tritt der Fehler nur auf wenn Zusatzhardware angeschlossen ist?


    nein auch am blanken Gerät



    Punkt 5:


    Tritt das Problem sporadisch auf oder ständig?


    ständig



    Punkt 6:


    Werden irgendwelche Chips besonders heiss? so das man sich fast die Finger dran verbrennt?


    müsste ich noch testen, macht es Sinn wenn schon kein Bild kommt ?



    Punkt 7:


    Hat der Fragesteller ein Multimeter und weiss wie das benutzt wird?


    (Die billigen 5-Euro Multimeter reichen für diesen Job aus)


    JA



    Punkt 8:


    Hat der Fragesteller irgendwelche Erfahrungen im Löten? wenn nicht gleich sagen.
    JA


    vG (ein anderer C64II aus dem gleichen Paket hat auch kein Bild, mein Stamm-C64 mit JIffyDos klappt mit diesem Netzteil) :thumbup:

    Hallo Leute!


    Dachte nach knapp 1 Dutzend C64 ich hätte alle Modelle durch, dieses ist aber neu.


    Großes C64II Gehäuse mit oben genanntem Mainboard (gebrauchtes Teil, wurde vielleicht auch nur getauscht).


    Lämpchen leuchtet beim Einschalten, es macht auch den leichten Knacks beim Einschalten, leider aber keine Funktion (Bild).


    Wäre für eine Checkliste (Netzteil ist OK, Sicherung ebenso) dankbar, vG ?(

    Hallo Leute!


    JiffyDos läuft nun, echt schnell, vom Gefühl her sogar schneller als ein FC3. An die F-Tastenbelegung muss ich mich noch gewöhnen.


    Speziell Pin28 sollte man ordentlich löten/testen, hatte bei mir nach dem Auslöten keinen Kontakt mehr nach oben :whistling:


    Das NIC64+ kam bei Euren vielen Antworten (Danke hierfür) noch nicht vor, hat das jemand, speziell mit dem Eprom Umschalter scheint mir das Teil aktuell sehr interessant.


    Dann noch ein DualSID (eventuell Sammelbestellung möglich falls sich der ursprüngliche Anbieter nicht meldet?), Bauteile sind sicher leicht zu bekommen, Platine ?


    vG :bgdev

    Servus Nobody!


    Du ich nutze parallel noch das SD2IEC.


    Das Erfolgserlebnis frisch gebleichtes 1541-II Gehäuse in Kombination mit einem selber umgebauten Netzteil dafür, jetzt auch Transfer-Möglichkeit für die SD2IEC-Problem-Spiele wirkt gerade nach. Wenn ich die Woche noch 150 'Leer'Disketten bekomme werde ich spätestens beim Formatieren/neu beschreiben wieder meine Sünden abbüßen ;-)


    Bin letztens noch bei mehreren Demos auf der csdb Seite hängen geblieben, sehr beeindruckend was man 2014 alles noch aus der Kiste holen kann, manches sieht ja schon mehr nach A500 aus als C64.


    :thumbup:

    Hallo Noboday!


    Danke für gleich 2 hilfreiche Antworten auf meine Fragen ;-)


    Du ja Geduld müsste man beim Kauf des 1541u mitbringen.


    Habe vor 1 Monat eine Bestellung reingestellt. Wirklich bei einem Batch berücksichtigt werde ich aber sicher erst nach Zahlung.


    Von den zufriedenen Käufern her wäre das Risiko wohl gering. Wenn DualSid damit nur emuliert wird, ich jetzt sogar das XM1541 Kabel mit dem frisch gereinigten 1541-II Laufwerke nutze fehlt mir aktuell aber der Mehrwert den das sicher tolle Teil bietet (habe auch mehrere FC3 + bald Jiffy Dos im Einsatz), vG

    Hallo nochmals, danke für die freundlichen, hilfreichen Antworten.


    Ja das Projekt stünde weit oben, habe mir mehrere Stereo Sids mit WinVice und 2.tem Sid an $420 angehört, sehr fein.


    Wenn man Adresse $400 einstellt würde es bei normalen SID-Sound auch funktionieren, Dual-Mono Sound also.


    Dann warte ich mit dem 1541U wirklich noch und nehme mir diese Platine vor, hoffe der Anbieter antwortet zügig.


    Was waren beim letzten Batch so die Preise ? vG :dafuer: