Also ich war ja skeptisch angesichts der spartanischem HiRes-Screenshots vorab. Aber wenn man's dann spielt, rockts doch ganz gut! Das kann ich zuimindest nach der ersten Runde sagen. Ein sehr atmosphärisches Grusel-Action-Adventure! Und auch der Soundtrack ist extrem stimmungsvoll. Auch da herrscht Minimalismus vor, aber das passt als Stilmittel. Top!
Beiträge von Tyrex
-
-
Bomb Jack DX (Beta)
Monster Buster XXL (Beta)Na toll! Da warte ich seit Äonen sehnlichst auf selbige Releases und dann wirds einem auch noch schön genüsslich unter die Nase gerieben...
-
Für zwischendurch momentan vor allem
SAFTS - Spin All Four Table Soccer
https://csdb.dk/release/?id=165137Und die Digitalversionen von Rocky Memphis und Organism hab ich mir heute gekauft. Aber ehrlich gesagt muss ich vorher noch bei Steel Ranger richtig einsteigen.
-
Nen Tournament-Mode (unter Einbeziehung des KI-Spielers) wäre auch noch gut.
-
Caine: Inzwischen erledigt? Ansonsten: Der Fehler, wenn ich deine Beschreibung richtig verstehe, trat bei mir sporadisch auch auf. Und zwar, wenn es Kontaktprobleme zwischen Modul und den Pins im Modulschacht gab. Reinigen der Pins beider Komponenten mit einem Wattestäbchen, getränkt mit >= 70% Isopropyalkohol, schuf bei mir Abhilfe. Kann aber natürlich auch ernstere Ursachen haben, der Fehler. Ich schreib das hier nur, falls Kontaktprobleme noch nicht ausgeschlossen wurden.
-
Das einzige dass ich mich dazu wuensche - so was wie ein 'Zornknopf' (an der Tastatur?) - wenn man die Geduld verliert und den Tisch schlaegt oder tritt - mit riesiger 'camera shake' und Elfmeter als Folge?!
Ja genau, wie beim Flipper, so ähnlich. Wäre nett.
Bis dahin drückste einfach RESTORE, das setzt das Spiel zurück. Praktisch, wenn man gerade gegen den Kollegen am Verlieren ist. *lol* -
Die Hauptansicht macht einen etwas spartanischen Eindruck und wenn ein Tor fällt, schweigt die virtuelle "Zuschauertribüne" paradoxerweise völlig. Ich bin kein Coder, daher weiß ich nicht, inwieweit da überhaupt dran zu drehen wäre. Aber insgesamt super umgesetzt! Macht mega Bock, auch ohne menschlichen Gegenspieler!
Frage: Ich scheine mehr Tore bei CPU-Skill "high" zu machen. Soll das so sein? Evtl. Beschriftung vertauscht oder so?
Edit: Und ne Bestenliste mit Namenseintragung und HS-saving wäre cool.
-
Jo danke! Aber wie gesagt, ich hatte keine Kontrolle über den Schwierigkeitsgrad. [...]
Also nochmal sorry und danke für Deinen einen wichtigen Kritikpunkt. Noch mal Apologies dafür von hier.
Achso und ja ich glaub der Kumpel von mir hatte auch irgendwann zum Ende der 80er den Plus/4. Später hat sein kleiner Bruder einen Amiga bekommen, wir mussten glaub ich trotzdem auf dem Plus/4 weiterspielen.
Also ich verstehe das Dilemma!
Danke für dein Mitgefühl
Zum Spiel: Inzwischen bin ich bei 85800 Punkten und Welt 2-3. Ich kann also sagen: Ganz so unspielbar ist es nun doch nicht!Vielmehr ist es wohl eher genau so schwer wie sein Vorbild aus dem Japan von 1985. Also sauhart, aber möglich. Ich gewöhne mich tatsächlich so langsam dran. Man darf halt die Renn-Funktion nicht als direkte Aufforderung verstehen. Vielmehr muss man sich anfangs behutsam durchtasten, sterben, wiederholen und auswendig lernen. Dann geht das schon zeitnah ganz gut. Aber in dem ersten Wasserabschnitt, wo man die Gegner ja nicht töten kann, schaffe ich es noch immer nicht, alle Münzen zu holen. Soviel zur Kritik, die nun doch etwas geringer ausfällt. Nun zum Lob: Das Spiel ist sowohl in Sachen Spielbarkeit (ja!) als auch technisch die Referenz auf dem Plus/4 und es kann sich durchaus mit dem Japaner von der Konsole messen. Die Tunes sind wirklich diesmal sehr gelungen und passen auch super zum Spielgeschehen! Ohrwürmer, und das mit nur 2 TED-Stimmen! Respekt! Gleiches gilt für die grandiose Grafik, wo mich vor allem die gigantische Spritefülle bei gleichzeitig ansprechend geschmeidigem Mehrweg- und Parallax-Scrolling und detaillierten Animationen beeindruckt. Und auch farblich scheint hier der TED ausgetrickst worden zu sein: Die auf den 264ern sonst vorherrschenden nur zwei Farben (Multicolor!) mit ein paar Abstufungen scheinen hier um weitere Farben ergänzt worden zu sein, es sieht jedenfalls deutlich bunter aus. Steuerung ist auch in Ordnung, sie hat viel von der Vorlage. Was man so oder so bewerten kann.
Aber präzises Positionieren und Springen ist machbar, sogar mit meinem Gamepad-Steuerkreuz. Alles in allem ein Knaller! (Y)
-
-
Sams Journey scheint auch relativ schwer zu sein. Sorry dass das anscheinend so schwer geworden ist. Meine Spiele davor waren aber immer zu leicht, halbwegs objektiv betrachtet. Ich drück die Daumen, dass du jetzt nicht gleich die Diskette zerknüll
Also ich empfinde Sam trotz des hohen Geschicklichkeitsanspruchs als erheblich weniger frustrierend. Sorry für diesen Dämpfer, ich habe auch lange überlegt, ob ich wirklich damit Wasser in den Wein kippen möchte. Am Ende ja, aber nur deshalb, um dich mit diesem einzigen (!) Kritikpunkt an diesem großartigen Spiel zu mehr Aufmerksamkeit beim Fairness-, Schwierigkeits- undsoweiter-Aspekt bei künftigen Projekten zu motivieren. Weil ich genau auch so einer bin, der nie verstanden hat, warum die 264er so grottig rüberkommen mussten und mich deshalb sehr freue, dass sich mit dir jemand hier engagiert, der das Zeug dazu erwiesenermaßen hat, die Ehre der 264er Reihe zu retten. Hatte als ersten und zweiten Rechner C16 und Plus/4 und wurde damals leicht "traumatisiert" (es war Weihnachten 89! da gab's nix mehr dafür!), wo ich mir doch eigentlich einen C64 gewünscht hatte.
Edit: Ich muss dazu sagen: Ich spiele mit YAPE. Möglich, dass es sich auf einem echten Plussy oder anderem Emu leichter spielen lässt. -
Ich kann Dir zumindest ein Programm empfehlen das die Disketten scannt und fehlerhafte Sektoren bzw. Tracks reparieren kann soweit die Diskette nicht mechanisch einen Fehler hat .
Das Programm heißt Disk-Demon, es zentriert sogar die Diskette beim einlegen der selben sobald sie drin ist und der Riegel nach unten gedrückt wird .Hier der Link: http://csdb.dk/release/?id=135329
Was bei kleinen Beschädigungen auf der Disk hilft, ist 21st Century Format. Das formatiert Disketten so, dass ein fehlerhafter Teil im Gap am Ende des Tracks landet, der nicht verwendet wird.
Vielen Dank ihr beiden, das sind schonmal zwei Programme, die exakt in die gefragte Richtung gehen. Cool!
Und das Formatierungstool kann ja auch auf 40 Tracks formatieren. Auch praktisch für mein Anliegen, den maximal (noch) verfügbaren Speicher zu nutzen. Prima! -
Hallo Forum,
siehe oben. Ich möchte Onefiler und Multiload-Programme von D64 auf ALTE Disketten kopieren. Habe ein 1541u2 und 1541. Problem: Die Disketten sind alt und daher selten völlig fehlerfrei. Sie müssen aber trotzdem für den Zweck langen. Neue Disks kaufen ist erstmal keine Option.
Auf dem PC werden defekte Sektoren einfach markiert und dann beim Beschreiben des Datenträgers nicht mehr verwendet. Dafür sorgt z.B. Chkdsk. Ich brauche diese Funktion auf dem C64 oder eine Methode, wie ich das erreiche. Einfach um den verbleibenden Diskettenspeicher noch nutzen zu können, z.B. beim File-Kopieren auf Disk. Auch wüsste ich gern ein Programm, dass einigermaßen vernünftig vorhandene Fehler korrigieren kann, z.B. durch vielfaches Lesen des fraglichen Sektors und bei Erfolg Verlagern des Inhalts in einen heilen Bereich der Disk. Weiß nicht, ob das allerdings überhaupt mit dem CBM DOS machbar ist.
Ich will am Ende einfach mehr Sicherheit haben, dass die Kopie funktioniert hat. Ideen?Beste Dank und Grüße
Arne
-
But on the C64 Reloaded mk2 with MOS8580 the digis are louder, perhaps the board has digi-fix implemented ?
AFAIK the Reloaded board has the digi-fix implemented. Of course you don't have this feature on the old Commodore boards, unless someone adds it. That's why I was wondering why my board plays samples that loud when using the old code for 6581s. It turned out to be that particular SID 8580 chip, differing from most other 8580s.
-
Interessantes Phänomen, das offenbar nicht oft, aber doch schon ab und zu vorkommt, wenn man den verlinkten Thread bedenkt. Offenbar habe ich einen dieser atypischen 8580er erwischt. In meinem C64G verhält der sich nämlich genau gleich. Danke für die Aufklärung an alle!
Grüße
-
OK, zu früh gefreut. Dachte, ich hätte was ganz Tolles mit dem Board gefunden, aber die Samples klingen wiederum bei einigen Demos für den 8580, besonders bei Wonderland 13 und Algo Dreams, ziemlich grottig. Klingt wie teils bis zur Unkenntlichkeit übersteuert. Das ist nicht so, wie es sein sollte. Dann hätte ich doch lieber das "leise" Standart-Verhalten. Ich werde zunächst mal die SIDs wie von Capstan vorgeschlagen, gegeneinander tauschen.
Oder auch 'mal die beiden 250469er Boards jeweils an Pin 26 des SID Sockels und GND mit der Ohmmeter Einstellung eines Messgeräts nachmessen (Werte vergleichen), ob sich da bei dem Board mit Digis ein höherer Widerstandswert ergibt als bei dem anderen. (Wo auch immer der Widerstand dann herkommen würde, das wäre dann natürl. immernoch die 2. Frage.)
Sorry, noch kaum Messerfahrung/Ahnung. Wo ist denn der GND-Punkt auf dem Board? Und wie messe ich am Sockel? Boardunterseite oder wie? Weil sonst wäre das ja der SID direkt. Oder SID vorher rausnehmen?
-
Ich habe noch nie einen C64 I besessen und kenne die genannten Spiele und auch andere alten Spiele mit Digis, z.B. Spacetaxi. Ob heute oder Ende der 1980er, ich hab da eigtl. nie wirklich was vermisst. Es ist eben nicht so laut wie beim C64 I mit SID 6581, aber man konnte immer alles deutlich hören. Damals kannte ich die Zusammenhänge noch gar nicht, aber mir war wohl aufgefallen, dass Solo-Digis stets leiser waren als der Oszillator-Sound. Erst wenn letzterer auch einsetzte, wurde auch der Digi-Sound richtig laut, was ja nicht verwunderlich ist. Das war damals für mich der Anlass, ein Oszilloskop aus meiner Ausbildungsfirma zu leihen und mir das genauer anzusehen. Für die leisen Solo-Digis hatte ich dann die Lösung, einfach eine Rechteck-Stimme ohne Pulsverhältnis zuzuschalten, also die benötigte Gleichspannung. Das Ergebnis war sehr gut. Ob das teilweise schon in den alten Spielen gemacht wurde, weiß ich nicht.
Also, der pure Digi-Sound müsste beim Assy 250469 ohne Hard- oder Soft-Fix auf jeden Fall deutlich leiser sein als bei alten Boards bzw. leiser als die Stimmen selbst. Ich empfand es immer als halb so laut, aber nicht so leise, dass es mich sehr gestört hätte oder dass ich unbedingt dafür einen Fix bräuchte.
Es geht auch an der Video-Buchse. Eventuell ist aber auch dein Video-Kabel dran schuld, die werden manchmal mit "Rauschunterdrückung" verkauft, da ist dann Audio-IN im Din-Stecker (evtl. über einen Widerstand) auf GND gelegt.
Ich hab hier außerdem noch einen C64G und einen C64C, beide ebenfalls mit 8580. Mit demselben AV-Kabel klingen die Samples dort deutlich leiser als beim fraglichen Board (und als beim C64 I) und verhalten sich dort in etwa so, wie von atomcode beschrieben. Ich finde es allerdings dort durchaus störend, wie leise die Samples normalerweise gespielt werden. Wenn dann die Synth-Stimmen dazu kommen, macht die Lautstärkeerhöhung es auch nicht gerade besser. All diese Probleme habe ich beim fraglichen Board nicht. Plus guten Klang bei den nativen 8580-Stücken. Einen C64-I mit 6581 habe ich auch, da sind die Samples etwa gleich laut wie beim fraglichen Board. Was könnte noch der Grund sein? Weiß nicht, ob das wichtig ist, aber ab und zu bleibt der Sound nach dem Einschalten weg. Wackeln oder Betätigen des Schalters schafft dann meist Abhilfe. Hab die Lötstellen des Schalters vorhin nochmal (stümperhaft wahrscheinlich) nachgelötet, was es zumindest bis jetzt gefixt zu haben scheint. An der Sample-Lautstärke hat das zum Glück nichts geändert.
Fotos des Boards, leider aufgrund 500kb-Grenze schlechte Qualität:
-
@Shodan Ja, aber das war auch nicht meine Frage!
-
Vielleicht auf der Platinenunterseite?
Gruß, GerdNein, da auch nicht!
-
Bei dem Spiel Jinks kann man gut testen, ob der Digikanal gute Lautstärke hat. Oder auch bei Chipwar.
Getestet hatte ich es ja, mit den genannten Games. Die eignen sich ebenso.
-
Hallo zusammen,
ich habe einen C64C ersteigert, mit 250469-Board und 8580R5-SID (Woche 51, 1987). Der sollte, wenn ich denn korrekt informiert bin (!), ja Samples mit der alten Programmiertechnik nur sehr leise abspielen. Turbo Outrun, Grand Prix Circuit und Danger Freak klingen bei mir aber völlig normal laut bei den Drums und den kurzen Vocal-Schnipseln ("One, two, tree, hit it!" etc.). Ich vermutete also, dass ein Digi-Fix verbaut worden sei. Ist aber kein Widerstand im Bereich C69, C79 und C39 verlötet! Wie kann das nun sein? Gibt es noch einen anderen Fix oder gab es auch regulär einige neue Boards, die auch Samples der alten Machart konnten (wäre mir neu)?