Jo, dachte auch es geht um das Update2. Jedenfalls sind meine Äußerungen auf dieses bezogen. Doch was kümmert mich mein Geschwätz von gestern eigentlich? - Hat er doch schon wieder was Neues hinterher geschoben, nämlich die Stronger Edition und entsprechend ein neues Video dazu, inklusive sehr interessanter Download-Links! YouTube-Video SNK vs. CapCom Stronger Edition (zwei Versionen: C64 sowie C128)
Beiträge von Tyrex
-
-
Hatte anderswo schon meinen ersten Eindruck inklusive minimaler Kritik geschildert, zitiere ich hier nochmal. Würde mich interessieren, was eure Eindrücke und Meinungen sind. Insgesamt ist das jedenfalls für mich das bisher beste VS-Prügelspiel auf dem C64 und C128.
An diesem Fighting Game für den C64 (und ab jetzt auch als C128-Version) wird ja schon einige Zeit gewerkelt. Bereits ab dem ersten Alpha-Release hat es für mich klar alle Genre-Vorgänger auf der Plattform übertroffen. Hiermit geht es nun in eine neue Runde. Sofort fällt die neue Musik ins Auge. Die ist im Vergleich zur Vorversion klar reichhaltiger vom musikalischen Standpunkt mit mehr Details und Harmonien. Allerdings reißt sie mich, gemessen an anderen C64-Tunes, auch noch nicht so richtig vom Hocker. Mag daran liegen, dass es offenbar direkte Konversionen des Originals vom NeoGeo Pocket sind. Die waren dort erstens für mehr Stimmen und zweitens kann das NGP aber klanglich nicht so viel wie der C64. Insofern eine Art Downgrade, da direkt umgesetzt ohne Aufhübschung. Zudem sind die Original-Tunes von SNK ohne Beteiligung von Capcom erstellt worden und ich bemerke merkwürdige Kürzungen z. B. der Tunes von Ken, Guile und Ryu. Insgesamt trotzdem eine deutliche Verbesserung der Musik, nur halt für mich noch nicht optimal. Die SFX blieben unangetastet und gehen jetzt etwas unter hinter der Musik. Spielerisch ist es für mich mit der "Hard"-Einstellung etwas zu einfach durchzuspielen, was vor allem dadurch entsteht, dass man einzelne Moves auch in diesem Modus noch recht zuverlässig anwenden kann. Mit Ken und Ryu wäre das zum Beispiel der Wurf bzw. Grapple-Move. Ich könnte das allein damit ohne Continue durchzocken wahrscheinlich, aber das macht ja nicht wirklich Spaß und kann eigentlich auch nicht die Intention des Programmierers sein. Das alles ist aber Jammern auf sehr hohem Niveau, denn das hier ist immer noch ein Wunder auf dem C64 und spielt sich fantastisch!
-
Ja, ist eine EasyFlash CRT.
Cool, dann muss ich das nochmal probieren mit dem HS speichern auf meinem 1541Ultimate II. Hat da jemand Tipps, wie das normalerweise geht? Ich hatte das bei der Vorgänger-Version vergeblich probiert, indem ich den mir bekannten Workaround-Weg verwendet habe. Nach meiner Kenntnis muss man das beim Ultimate II so machen (immer noch?), dass man ein neues Cartridge erstellt. Das hatte bei einem anderen Game, weiß gerade nicht, welches, aber die Voraussetzung, dass das Game auf Cartridge speichern kann von Haus aus. Also erst im Game speichern, dann das Cartridge erstellen. Hier gibt es ja aber noch keine HS-Speicherfunktion, oder bin ich da falsch informiert?
-
ist das ein EasyFlash crt?
Dürfte eher sowas wie ein Ocean Cartridge-Format sein. Das 1541U(x) lädt es anstandslos. Speichern der Highscore geht jedenfalls noch nicht. Finde ich ja immer witzlos, sowas, weil wozu dann überhapt eine Highscore-Liste?
-
Technisch hatte ich meine "Wow, das geht?!!"-Momente lange vor TCFS's willkommenem Comeback, nämlich dank Stefan Mader und Co. (Boyknect / Puls4r). Sein "Alpharay" ist für mich das beeindruckendste Actionspiel auf der Plattform. "Pets Rescue" macht im Prinzip das, was Giana (C64 wie Plus/4) auch will, nur besser, finde ich. Was Turbo Outrun angeht: Da wurden ein paar mehr Kompromisse eingegangen als bei der Giana-Version, sodaß das für mich nicht mehr interessant ist. Auf der anderen Seite erinnerte mich der TO-Release an Stefan Maders Versuch eines Fun-Racers auf dem Plus/4, den er aber aufgrund zu geringer Framerate am Ende doch nicht fertig machen wollte ("CarTED"). Vergleichsweise scheint mir schon diese unfertige Demo, sofern ich da jetzt nicht komplett Unsinn rede, beeindruckender in puncto Optik, Sound und Steuerung. Dvon unbenommen ist natürlich der sehr erfreuliche Beitrag von TCFS, der durch seine kompetenten Plus/4-Ports der letzten Zeit das Angebot an Top-Games entscheidend bereichert hat. Aber ich bin da bei jenen, die sich vor allem plattformexklusive und -spezifische Games wünschen würden. Aber Wünsche kann man haben, erfüllt werden müssen sie dagegen nicht.
-
Was meinst du mit "Ein vernünftiges Video existiert noch nicht" und "total verzerrt"?
Ich habe es auch auf Yape 1.2.4 laufen und es hört sich genau so an wie bei dem von mir verlinkten YouTube Video. Finde ich für einen Plus4 super. Ich dachte im ersten Moment es wäre ein C64 Sound.
Das Wetter fehlt. Ok. Ist aber trotzdem super umgesetzt. Ich hätte das zumindest nicht so geschafft und kenne einen großen Haufen schlechterer Spiele, selbst auf dem C64.
Habe gemerkt, dass ich dein Video-Link einfach übersehen hatte beim Posten. Ich hatte vorher erfolglos nach einem längeren Gameplay-Video gegooglet. Das Musikstück von Jeroen Tel im Original ganz am Anfang (mit der "Press Fire"-Aufforderung) zerrt dort, wo Samples mit TED-Musik zusammen gespielt werden. Nachdem ich unter Windows alle Sound-Enhancements (Loudness-Equalization etc.) ausgeschaltet hatte, klang es dann nicht mehr so schlimm. Die Verzerrung ist zwar hörbar, aber verglichen mit anderen Stücken mit Samples auf dem Plus/4 wohl immer noch besser. Auf dem C64 gibt es diesen Verzerrungs-Effekt je nach SID-Chip-Revision ja auch, also ist da meine Anfangs-Kritik evtl. etwas zu harsch ausgefallen. Ansonsten habe ich ja aber genau so herausgestellt, was mir an positiven Aspekten aufgefallen ist. Wie gesagt, muss es selbst erst noch richtig spielen und kann dann ggf. nochmal fundierter urteilen. Vom VIdeo her kommt da jedenfalls schonmal ein gutes Fahrgefühl rüber. Was bei einem Rechner ohne Hardware-Sprites sicher auch bemerkenswert ist.
-
Das "2024" gehört nicht zum Namen, ist deshalb irreführend und sollte weg. Es gab auch keiin vorheriges Turbo Outrun auf dem Plus/4 (oder gar C16).
Das Spiel, eine Konvertierung der C64-Version, muss ich mir erstmal richtig anschauen. Ein vernünftiges Video existiert noch nicht, mein Plussy ist aus Platzgründen im Schrank und das Laufwerk nicht greifbar. Auf dem Emulator (Yape 1.2.4) klingt der Titelsong dort, wo Digis und TED spielen, total verzerrt. Der zweite Digi-Song ist dann auch gleich ganz ohne Digis umgesetzt worden und wohl auch gekürzt. Hmmm. Netter Versuch, aber m. E. nicht ganz geschafft.
Bei FB wird dann auch gleich damit "geworben", dass man sich nicht mit irgendwelchen Wetter-Schwierigkeiten rumschlagen müsse. Ergo: Wettereffekte auch keine drin. Na ja. Nicht gerade ein Feature, würde ich meinen.
Grafisch sieht das Spiel toll aus, sehr bunt und so gar nicht zwei-tönig wie viele andere Plus-4-Spiele. Hier wird offensichtlich die ganze Palette genutzt, inkl. FLI-Trickserein undsoweiter. Auch die Nicht-Digi-Songs von Jeroen Tel sind sehr gut umgesetzt worden von Csabo. Lediglich dort, wo Csabo doch noch seine eigenen Kompositionen unterbringen muss (Ladebildschirm), gerät es zum nervigen Gedudel. -
Erganzend, zum ersten Post (auch wenn schon "ein bisschen" her): Die C64G kamen ausschließlich mit ASSY 250469. Welche Revision wäre noch zu googlen.
Meine rote LED im C64G hatte den Geist aufgegeben und ich habe auf gut Glück irgendeine größengleiche weiße LED eingebaut, ohne irgendwas mit Spannungen zu prüfen.Naja, immerhin brauche ich jetzt keine zusätzliche Schreibtischlampe mehr.
-
Weil hier von (Win)VICE die Rede war: Die Plus/4-Emulation dieses Programms wird regelmäßig als weit unzulänglich kritisiert. Wahrscheinlich wurde da im Gegensatz zur C64/C128-Emulation nicht mit gleicher Kontinuität dran entwickelt. Der Emulator YAPE ist nach wie vor die Lösung der Wahll. Wird auch sehr regelmäßig geupdated. Nicht von der recht spartanisch anmutenden Website abschrecken lassen. Der Emu ist wirklich top!
-
Gibt es einen DL/Link?
Und wo kann man das Chagelog einsehen?DL siehe YouTube-Link hier im Thread. Was das Changelog angeht, so wüsste ich das auch gern. Aber es gibt immerhin im Video und in der Beschreibung stichpunktartig Infos zu den Änderungen.
-
Soeben hat der Autor eine neue Version samt Handbuch unter dem bekannten YT-Link released. Die Specials und Super Moves gehen hiermit deutlich einfacher von der Hand. Zudem sind drei neue Derivate des Spiels in der Mache. Es wird eine "Plus"-Version für den C128 geteasert, mit Scrolling der Hintergründe. Zum Download gibt es eine auf 32 Kämpfer erweiterte Version des Games für ein 2MB-Cartridge-Format von CrystalCT. Zum Dritten kündigt er einen Port von Super Street Fighter II Turbo an! All dies zu sehen im entsprechenden Teaser-Video. Der Mann hat also noch so einige Asse im Ärmel!
-
Ich meinte eigentlich: Tipps für gute Spiele, Klassiker oder neu, die man unbedingt mal spielen muss.
Schau mal auf Seite 1 dieses Threads ganz oben.
Das meinte ich schon ernst, die Liste ist einen Blick wert.... und nicht, weil ich sie erstellt habe.
Wenn schon die Unverschämtheit "Street Fighter 2" auf der Liste verbleiben darf (eigentlich nicht, oder?), dann fehlt da wenigstens das positive Gegenbeispiel namens SNK vs. Capcom. Vor einigen Wochen als Freeware erschienen. Das ist mit weitem Abstand das beste Fighting Game auf dem C64. Es setzt auch technisch Maßstäbe bei der Vielfalt an Moves, der Anzahl und Animation der Charaktere und der Steuerbarkeit (1 oder 2 Joystickbuttons wahlweise), nebst mehreren Spielmodi, Optionen und grafischen Effekten, die man hier so auch noch nicht gesehen hat. Es ist nach 30 Jahren endlich das Street Fighter-Spiel auf dem C64, von dem ich damals wortwörtlich (!) geträumt habe. Daneben wäre noch Street Fighter II Champion Edition zu nennen. Qualitativ weit unterhalb SvC, aber trotzdem besser als das SF2 von 1992.
-
Bin dieser Tage immer am Wechseln zwischen SNK vs. Capcom und Mayhem in Monsterland. Wobei Ersteres wohl das bessere Spielgefühl bietet, was mich betrifft. Die Levels bei Mayhem sind so schwer zu spielen, dass sie trotz Power-Ups wie teils beliebig oft wieder antriggerbare Extraleben (z. B. eines in Level 2) bisher jedenfalls meiine Frustrationstoleranz zuverlässig überforderten. Und ich habe grundsätzlich schon auch Spaß an Games mit der oldschooligen Lebenbegrenzung, die man viele Male von vorn beginnen muss, bis man spielertechnisch so gut ist, erstmals die Endsequenz sehen zu dürfen. Aber hier brauche ich ZU viele Versuche, um überhaupt mal bis Level 3 zu kommen. Das ist wirklich schwer um des Schwerseins Willen. Vorausgesetzt, es wurde vor Release überhaupt in dieser Hinsicht ernsthaft getestet. Bei diesem Game habe ich da wirklich meine Zweifel, weil es auch aus Herstellersicht ja unlogisch ist, mit einem ansonsten Masstäbe setzenden Spiel wie diesem eine Mehrheit der Zielgruppe gegen sich oder jedenfalls gegen sein "Baby" aufzubringen. Aber das muss hier passiert sein - sofern ich meine Skills nicht maßlos überschätze.
Das ist dann immer der Punkt, wo ich wieder zu SvC zurückkomme. Dank Street Fighter-Dauerspielens seit 1993 fühle ich mich dabei immer bestens aufgehoben, denn das Homebrew-Fighting Game ist tatsächlich spielerisch auf demselben Hächstniveau. Spielt es. Es wäre ein klassischer Pflichtkauf a la Sam's Journey, wenn es nicht (auch noch!) Freeware wäre.
-
Naja, ich spiele immer noch unter vielen anderen Turrican 1+2. Teil eins jetzt seit 33 Jahren. Komme mit immer mehr Leben zum Ende und versuche es noch weiter zu perfektionieren. Für mich eines der geilsten Spiele. Auf dem Amiga auch ein absoluter Akustikporno, danke hier an Chris Huelsbeck. Doch auf dem 64er für mich DAS Game😍😍😍
Yep, Zustimmung (beide Teile für mich). Auch heute noch, gemessen an Releases des heutigen "zweiten Frühlings" der Plattform, ist das für ein Arcade-Action-Spiel unerhört umfangreich und technisch extrem weit voraus gegenüber dem (ja nicht so kleinen) Rest dieser Kategorie auf dem C64. Und es ist, verglichen mit den Amiga-Versionen, programmiertechnisch auch die größere Leistung. Zudem gibt es (bereits in der ersten Welt) bei Turrican II auf dem C64 mehr und teils großflächigere Geheimgänge und geheime Extras als in der Amiga-Version.
-
SNK vs. Capcom (First finall release) - Offizielle Seite auf YouTube, Download-Links für das CRT-Imagefile und das sehr gut gemachte (und teils notwendige!) PDF-Handbuch in der Videobeschreibung.
Im Optionsmenü kann zwischen 1-Button- und 2-Button-Steuerung gewählt werden. Im Handbuch findet man zu jedem Kämpfer eine umfangreiche Movesliste jeweils für beide Konfigurationen.
-
*bump*
Das Spiel verdient mehr Aufmerksamkeit und DIskussion. Zum Beispiel, siehe auch der Thread im Lemon64-Forum, über die für einige etwas schwieriger auszuführenden Specials und Super Moves in der First Final Version. Ich meine, das zu bestätigen zu können, allerdings nicht so eindeutig. Spiele es auf der echten Hardware mit einem Mega Drive-6 Button-Pad mittels Adapter und nutze die 2 Buttons-Option des Spiels. Ich schaffe das Spiel mit Specials und Supers eigentlich im Normal Mode immer durch, auch meist ohne Continues. Im Hard-Modus sieht das anders aus, da bin ich oft wiederholt daran gescheitert, dass der Gegner mich mit einer Special-Super-Combo auf die Matte beförderte, während ich noch versuche, irgendwas davon auszulösen. Das Zeitfenster für die Auslösung wurde jedenfalls verändert, laut den Ausführungen des Programmierers. Er wird sich das aber nochmal vornehmen auf Basis der Kommentare. Hoffentlich wird da nichts verschlimmbessert. Aber nach dem zu urteilen, wie extrem vorbildlich er bisher Verbesserungen und neue Features mit jedem neuen Release implementiert hat, braucht man da wohl nicht allzu viel Bedenken zu haben.
Naja und das Thema Musik halt, aber auch dazu hat er sich geäußert und hat die Kritik auf dem Schirm.
Ein weiteres Thema ist das Ranking in den meistgenutzten Top100-Listen. Ich habe die Top 100 auf Lemon64.com für eine solche gehalten, die als Referenz dienen kann, weil man hier immerhin auch wichtige (Semi-)Homebrew-Beiträge wie Sam's Journey und Ghosts'n Goblins Arcade findet. Nicht aber SVC! Das ist unverständlich und gehört geändert. Davon abgesehen müsste aber speziell diese Liste scheinbar auch mal gefixed werden, da so einige Games kompischerweise zweimal vertreten sind, auf sehr verschiedenen Ränken (Maniac Manson z. B). Und in der Liste sind die Gründe dafür jedenfalls nicht aus den zugehörigen Kästchen herauszulesen. Kennt noch jemand andere, ähnlich gute bzw. bessere Rankings im Netz? -
Ich frage mich gerade, ob das nicht auch am Netzteil liegen könnte?
Sicher möglich und immer bei solchen Fragen empfehlenswert, das mal gegen zu checken. Hatte ich jedenfalls gemacht und mein fraglicher Chip macht im Gegensatz zu meinen anderen 8580ern immer das Gleiche, egal mit welchem als funktionierend bekanntem Netzteil (auch mit einem Neubau aus Polen).
-
Cowboyjunkie
Das ging schnell, danke!Laut meinem Initialpost ist mein Chip nur (?) vier Wochen vorher gefertigt worden. Man kann da jetzt natürlich noch keine Regel draus ableiten, aber die zwei Daten hat man schonmal. Wäre interessant, da noch mehr Zahlen von 8580ern mit diesem Verhalten zusammen zu tragen. Oder eben andere Infos zu bekommen, sofern ich da jetzt nicht etwa entsprechende Beiträge hier überlesen haben sollte.
-
469 Board aus C64C, R5 8580 SID. [...] ungläubiger Blick auf den Digifix, der unangeschlossen neben dem C64 liegt...
Kannst du sagen, welches "Datum" auf dem Chip steht? Ich frage mich, ob das eine Alterserscheinung, also ein Defekt, des Chips ist oder ein in einer oder mehrerern speziellen Produktionsreihe(n) des 8580 normaler Effekt.
-
Läuft hier auf realer Hardware. C16 mit 64kb. Etwas langsam aber durchaus spielbar. Die Auswahl der Lemminge ist etwas anstrengend. Kann aber auch an meinem Joystick liegen.
Wenn es hilft: Wie auf dem C64 sind die Icons unten jeweils einer Zifferntaste zugeordnet, hier als Alternative zum Auswählen der Icons via Joystick. Man kann also mit der Zifferntaste die Fähigkeit wählen und mit dem Joystick den Lemming, der sie ausführen soll.