Beiträge von paranoid64

    Es ist soweit : ). Version 1.5.
    Sorry, hat länger gedauert!

    sparhawk und M. J. haben das Ganze beschleunigt.


    - Text-Animation ist entfernt.
    + Menü kann nun mit Space oder M durchgeblättert werden.
    + auf Wunsch, wurde nun eine Seiten-Anzeige hinzugefügt.
    + dank YPS ist der Code nun schlanker!

    lda page
    clc
    adc #$01
    and #$04
    sta page

    Ich befürchte, sowohl die Verundung mit #4 (müßte 3 sein) als auch der Wert an sich ohne die zusätzliche Addition von #'1' dürfte so nicht funktionieren. Probiere es vielleicht mal hiermit:

    Code
    1. ldy page
    2. cpy #'3'
    3. bcc inc
    4. ldy #'0'
    5. inc: iny
    6. inc_2: sty page

    Teste ich gerade


    Ich verstehe es nicht, alse beim erstel mal stimmt es:


    Code
    1. http://c64.xxxx-xxxxxxxx.de/m/1


    Dann sollte hier ja eine Seite dazu addiert werden:

    Code
    1. adc #01 ; Eine Seite dazuzählenadc #01 ; Eine Seite dazuzählen

    Aber ic habe immer eins drin : (.

    Hier muss ich nun den wert von Page anfügen.

    Also z.B. Seite 3 = c64.xxxxxxx.de/m/3

    Das macht ja mein Vorschlag. Bei jedem Aufruf wird die Seite um 1 erhöht und wenn sie höher als 3 wird, wieder auf 1 zurückgesetzt.

    Ja, wollte nur erklären, wie das bei mir eskaliert ist und was ich haben wollte.

    Nein, das ist natürlich nicht das, was ich wollte.

    Das ist nur mein versuch 5000 und irgendwie habe ich mich festgebissen.

    Das hat total harmlos angefangen und ist dann komplett außer Ruder gelaufen :D.


    In Zeile 11 ist noch vom alten Versuch, da habe ich hochgezählt.

    Was eigentlich auch meine bessere Lösung war. Aber da bin ich nicht mehr auf Seite 1 gekommen.


    Hier muss ich nun den wert von Page anfügen.

    Also z.B. Seite 3 = c64.xxxxxxx.de/m/3

    Hallo,


    ich bin zu blöd für einen Seitenwechsel.


    Also ich habe mt PHP nun das Menü in 3 Seiten aufgeteilt.

    Dies muss am C64 so abgeholt werden:


    webseite.de/m/1 - webseite.de/m/3


    Das soll per Space gewechselt werden. Also Seite 1, Space -> Seite 2 , Space -> Seite 3, Space -> Seite 1

    Eigendlich dachte ich, das ist sehr leicht. Aber irgend wie bin ich zu blöd dafür.




    Habe es auch schon mit iny .

    Aber ich bekomme es einfach nicht hin.

    Den Tesxaufbau hatte ich mit absicht so langsam gemacht, damit man Zeit zum Lesen hat.
    Dies wurde in der WIC Version weggelassen, was ich auch tun werde.
    Ich fnd das angenehm zu lesen, wenn es nicht wie bei LIST runter feuert.

    Aber anscheinend habe alle das Data (Star Trek) Update nur ich nicht :D.

    Bitte nur noch etwas Geduld. Version 1.5 ist in Arbeit.


    Ein Wunsch konnte ich jetzt schon mal erfüllen. Wordwrapping ist nun drin : ). Es ist Kein Update nötig.

    YPS hat den Code optimiert und mir freundlicherweise zukommen lassen : ).

    Da war im Code keine Tastenabfrage mehr für M drin. Denke das ist nur durchs optimieren verloren gegangen.


    Wordwrapping ist eine geile idee, das gefällt mir sehr gut.


    4x8 Pixel Font hatte ich auch überlegt, aber noch nie gemacht. Muss ich mal testen.


    > das Menü ständig im oberen oder unteren Border durchscrollen zu lassen.


    Hast du ein Beispiel dafür ?