Da bei mir gar nichts gezählt hat, konnte ich diesen Fehler gar nicht sehen.
Beiträge von paranoid64
-
-
YPS, gerne. Von dieser Änderung habe ich nichts mitbekommen.
-
-
sparhawk und M. J. es funktionieren beide Lösungen wunderbar. : )
Vielen Dank !!!
-
Also mit M.j.T Code sehe ich schon mal was: A1, 1B und dann 1C
-
lda page
clc
adc #$01
and #$04
sta pageIch befürchte, sowohl die Verundung mit #4 (müßte 3 sein) als auch der Wert an sich ohne die zusätzliche Addition von #'1' dürfte so nicht funktionieren. Probiere es vielleicht mal hiermit:
Teste ich gerade
-
Code
- do00
- lda page
- sec
- sbc #$30 ; In Binärwert umrechnen
- clc
- adc #01 ; Eine Seite dazuzählen
- and #04 ; Auf drei begrenzen
- bne Store
- clc ; Durch das AND kann der Wert 0 sein, aber du willst 1-3 und nicht 0-3
- adc #01
- lda #<cmd00
- ldy #>cmd00
- jmp exec
- exec: sta $fe
- sty $ff
- jsr send_string
- jsr getanswer
- jmp mainloop
- Store:
- clc
- adc #$30 ; Wieder in Zahl umwandeln
- sta page
- rts
- cmd00 !text "W",$23,$00,$01,"http://c64.xxxx-xxxxxxxx.de/m/" ;
- page !byte $31
- !byte $00
Ich verstehe es nicht, alse beim erstel mal stimmt es:
Dann sollte hier ja eine Seite dazu addiert werden:
Aber ic habe immer eins drin : (.
-
DEr Inverter betrifft dich nicht : ).
-
Ja, Elkos getauscht. Das hat nicht lange gehalten, dann ging dieses Problem los:
-
Da jabe ich ein Déjà-vu, auch Samsung von meinem Bruder.
Gleicher fehler, habe das hinbekommen. Aber Stufe 2, war dann Flimmern. -
Hier muss ich nun den wert von Page anfügen.
Also z.B. Seite 3 = c64.xxxxxxx.de/m/3
Das macht ja mein Vorschlag. Bei jedem Aufruf wird die Seite um 1 erhöht und wenn sie höher als 3 wird, wieder auf 1 zurückgesetzt.
Ja, wollte nur erklären, wie das bei mir eskaliert ist und was ich haben wollte.
-
Das macht sparhawk auch in seinem Code.
Seite eins sehe ich, leider komme ich auf Seite 2 noch nicht.Da bin ich gerade am schauen.
-
Nein, das ist natürlich nicht das, was ich wollte.
Das ist nur mein versuch 5000 und irgendwie habe ich mich festgebissen.
Das hat total harmlos angefangen und ist dann komplett außer Ruder gelaufen
.
In Zeile 11 ist noch vom alten Versuch, da habe ich hochgezählt.
Was eigentlich auch meine bessere Lösung war. Aber da bin ich nicht mehr auf Seite 1 gekommen.
Hier muss ich nun den wert von Page anfügen.
Also z.B. Seite 3 = c64.xxxxxxx.de/m/3
-
Hallo,
ich bin zu blöd für einen Seitenwechsel.
Also ich habe mt PHP nun das Menü in 3 Seiten aufgeteilt.
Dies muss am C64 so abgeholt werden:
webseite.de/m/1 - webseite.de/m/3
Das soll per Space gewechselt werden. Also Seite 1, Space -> Seite 2 , Space -> Seite 3, Space -> Seite 1
Eigendlich dachte ich, das ist sehr leicht. Aber irgend wie bin ich zu blöd dafür.
CodeHabe es auch schon mit iny .
Aber ich bekomme es einfach nicht hin.
-
Den Tesxaufbau hatte ich mit absicht so langsam gemacht, damit man Zeit zum Lesen hat.
Dies wurde in der WIC Version weggelassen, was ich auch tun werde.
Ich fnd das angenehm zu lesen, wenn es nicht wie bei LIST runter feuert.Aber anscheinend habe alle das Data (Star Trek) Update nur ich nicht
.
Bitte nur noch etwas Geduld. Version 1.5 ist in Arbeit.
-
Ich habe heute mal das aktuelle Tagesschau über das WiC64 Portal geladen und muss sagen, dass mir das langsame Zeile für Zeile Aufbauen nicht gefällt.
Das ist ja schon in Arbeit. Kann aktuell nicht so viel machen, Feiertage sind leider schon vorbei.
-
Das mit den Übersichtsseiten ist auch eine Idee.
Geplant war ein Vertikal-Scroller, aber da weiß ich noch nicht, wie und ob ich es hinbekomme.
Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht noch, für die Übersichtsseite (und ntaürlich nur für die) einen 4x8 Pixel kleinen Font zu verwenden, um 80 Zeichen in einer Zeile darstellen zu können. Oder ganz gewagt wäre, das Menü ständig im oberen oder unteren Border durchscrollen zu lassen.
Was mir persönlich noch sehr gut gefallen würde, wäre automatisches Wordwrapping. Wenn ein Wort also nicht mehr in eine Zeile passt, geht's in der nächsten Zeile weiter. Das würde die Lesbarkeit mitunter bestimmt etwas erhöhen.
Edit: Es wäre nicht schlecht, wenn die Tastaturabfrage entprellt werden könnte. Wenn also eine Taste mehrmals hintereinander gedrückt wird, braucht nur auf den ersten Tastendruck reagiert werden.
Edit2:
Für höhere Lesbarkeit könnte der Nachrichtentext evtl. noch mit einer Leerzeile Abstand oder mit einem passenden Font ausgegeben werden (z.B. Retrofan s PXLfont, der im Portal selbst ja auch schon eingesetzt wird).
In der ins WiC64-Portal integrierten Version scheint die Abfrage der M-Taste nicht zu funktionieren?
Ein Wunsch konnte ich jetzt schon mal erfüllen. Wordwrapping ist nun drin : ). Es ist Kein Update nötig.
-
Wäre schon machbar : ).
-
YPS hat den Code optimiert und mir freundlicherweise zukommen lassen : ).
Da war im Code keine Tastenabfrage mehr für M drin. Denke das ist nur durchs optimieren verloren gegangen.
Wordwrapping ist eine geile idee, das gefällt mir sehr gut.
4x8 Pixel Font hatte ich auch überlegt, aber noch nie gemacht. Muss ich mal testen.
> das Menü ständig im oberen oder unteren Border durchscrollen zu lassen.
Hast du ein Beispiel dafür ?
-
Ja, das WIC64 wird alle infizieren - es verbreitet sich immer weiter!
Hätte man den WiC64 dann nichtkonsequenter weise nach einem Buchstaben aus dem griechischen Alphabet benennen müssen?
Bin wohl vermutlich der einzige, der die Anspielung an die Corona-Pandemie verstanden hat. ( Delta-Variante, Omikron usw. )
ich dachte schon an Zeta