Cool dass er an dem Game noch weiterhin arbeitet.
Na, vielleicht kriegt er ja mit, wie gut sein Programm hier im Forum64 ankommt
Soviel Begeisterung motiviert sicher
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Cool dass er an dem Game noch weiterhin arbeitet.
Na, vielleicht kriegt er ja mit, wie gut sein Programm hier im Forum64 ankommt
Soviel Begeisterung motiviert sicher
Ausnahmsweise mal ein etwas anderes gif-Format.
Turbo Out Run nutzt den Rahmen geschickt aus, um die Grafik ein wenig zu erweitern.
Höh! Ich fehle in der Liste!
Na, so ein Mörderaufwand ist das gar nicht.
Die Seite könnte man wirklich ein bisserl verbessern, im Moment ist sie noch suboptimal.
Ich spiele BattleTech nun im Moment zum unzähligsten Male durch
Diesmal die d81-Version.
Ich muß ein Lob ausprechen, die schnellere Ladezeit und der Wegfall des gelegentlichen Diskettenwechsels ist sehr angenehm.
Was gäbe ich drum, wenn ein fähiger Cracker dieses Spiel mal aufmotzen würde...
Also echt, ich glaube kaum, dass sich jemand die Arbeit machen wird. Schließlich gibt es schon passable Möglichkeiten, das Game zu spielen. Die einfachste Lösung ist es, wenn man es als C128-Spiel ansieht. Mit der zusätzlichen Option, es auch am 64er leicht eingeschränkt spielen zu können.
Aber okay, die Leute, die keinen 128er daheim rumstehen haben, werden meine Ansicht vermutlich nicht teilen können
Hmm... Wenn man:
- das Game insgesamt mit weniger Frames laufenlässt
- oder von mir aus auch bei den Sprite-Animationen Frames weglässt
- und zusätzlich vielleicht auch noch die Soundqualität irgendwie zurückschraubt?
...ist das was dabei rauskommt, dann nicht viel krätziger als so ein popliger Slowdown?
Bin auch dabei
Nur als Anregung: Ich suche einen C65
Wenn Real sich die nächsten zwei Tage nicht rührt, dann kann man den Wichtel2019-Thread ja mal kommissarisch starten. Dann können sich die Leute schon mal anmelden. Übernehmen kann er dann immer noch.
Einen Freiwilligen als Ersatzmann haben wir ja schon.
Gibt es schon einen Wichtel 2019 Thread?
Nope, wir warten paar Tage, ob Real den aufmacht.
Also wenn man einfach mal Wikipedia mit dem C64-Wiki vergleicht, kann man den Unterschied schon klar festmachen.
Kritiken, Cheats, Listings, Bauanleitung, Modding, Sparwitze, Elkoslisten, Werbeanzeigen und was weiß ich - das ist in der Wikipedia schneller wieder gelöscht als es hochgeladen wurde.
Im Vergleich zu einem "ernsten Lexikon" ist das C64-Wiki weit mehr Fan- und Spaß-orientiert.
Ich arbeite auch in der Wikipedia mit, habe im C64-Wiki aber deutlich mehr Spaß.
...die einen sind sich nicht mehr sicher, die anderen werden erst jetzt hellhoerig...
Klar, Japaner kaufen sowas ja angeblich im Automaten
Ich bin daher dafür, dass wir die gebrauchte Unterwäsche nur zum Shinto-Wichteln verschicken.
NEIN ! Das ist KEIN Schrottwichteln - es werden nur vernünftige Dinge verwichtelt ( z.B. Sieros gebrauchte Unterhosen und so ) aber kein CPC
Na toll, jetzt geht Oobdoo wieder zum Anwalt
das macht immer Real mit seinem Sohnemann. Ich würde vorschlagen wir warten noch die Woche ob sich Real meldet und wieder
das Wichteln moderiert.
Perfekt. Ist ja noch genug Zeit.
Hm, wer ist denn normalerweise der Organisator?
Den sollten wir mal anhauen - oder einen neuen Organisator als Freiwilligen bestimmen
Recht habt ihr, Zeit wird's!
Wie wäre es mit einem Newsletter, für den sich Interessierte anmelden können? Das muss man ja auch erstmal auf'm Schirm haben...
Berechtigter Einwand. Zwei Newsletter für externe und interne Wiki-News gibt es auf der Hauptseite -> https://www.c64-wiki.de/wiki/Hauptseite
Aber da kann man sich natürlich nicht anmelden. Ich denke auch, das wir sowas eher über das Forum laufen lassen müssten. Ob Mediawiki so etwas irgendwie unterstützt, weiss ich nicht. Aber die Idee für einen Newsletter zum Anmelden gefällt mir auf jeden Fall.
Kann man irgendwie automatisiert Artikel anzeigen lassen, die zu kurz sind und lange nicht bearbeitet wurden?
Ja, z.B. hier:
https://www.c64-wiki.de/wiki/Spezial:Linkliste/Vorlage:Stub1
Ein "Artikel des Monats" ist natürlich vor allem auch ein Lob für die, die den geschrieben haben, vielleicht sollte man die auch hervorgehoben namentlich erwähnen!?
Das passiert bereits, der Autor, bzw. die Autoren werden natürlich genannt.
Das nützt aber alles nichts, wenn es nicht schaffbar ist, innerhaltb von 30 Tagen 3 Artikel zu nominieren. Und wenn zu wenig voten, wenn keiner Interesse hat, sich keienr die Arbeit machen will...
Bei den Vorschlägen zum besonders lesenswerten Artikel tut sich auch schon seit vielen Jahren nichts mehr.
Ich würde einfach sagen, es besteht so gut wie kein Interesse an solchen Abstimmungen. Leider - ich persönlich fand das immer eine Klasse Sache, aber es ist einfach eingeschlafen und vom Interesse her am Nullpunkt.
Hallo allerseits.
Was haltet ihr davon wenn wir die Artikel des Monats Wahl abschaffen? Anscheinend will sich am Monatsende/beginn keiner drum kümmern. Und wenn ich es dann im neuen Monat mache, ist es auch nicht okay.
siehe -> https://www.c64-wiki.de/wiki/C…er_2019/Nominierungsliste
Nominieren tut seit Monaten ausser mir auch keiner mehr.
Also, wie schaut es aus, wollen wir das nicht einfach abschaffen? Dann ist das leidige Thema einfach erledigt.