Nach der Logik sollten Spiele aus Japan ja dann nur horizontal Scrollen Oder wenigstens öfter. Und dann auch von Rechts nach Links, denn dort wird ja auch von hinten nach vorne gelesen.
Beiträge von tRITON
-
-
Keiner kommt doch hoffentlich bei 5,25" auf die Idee die Disk an der Magnetfolie anzufassen oder?
-
Einge Eprom brenner können die lesen. Im Zweifel wäre halt Ersatz über einen EPROM Adapter machbar. Ist denn bei Dir etwas gesockelt im Board, so dass Du tauschen kannst?
-
Darüber scheiden sich halt die Geister! Sony hatte sein Logo immer andersrum auf der Shutter gedruckt und ich kannte selbst Leute, die haben die Disketten auch so in den Boxen verwahrt. Ich selbst habe sie auch an der "Griffseite" als oben gesehen.
-
Kann vieles sein. Ich habe in der Praxis öfter schon defekte ROMs gehabt. Scheinbar liefert er ja einen Sync. Ich wette der Plasma kann nicht darauf und daher das komische Bild, aber eben komplett schwarz. Ich würde die ROMs testen.
-
Mit nem Dremel schon ... Da passt von sich aus doch gar nichts. Das MB ist ja kein AT oder gar ATX und wenn Du anbauten links hast (HDD oder Turbo), dann ist das sogar dafür zu breit.
Es gab dafür "damals" ja extra Umbausätze und Gehäuse. Ich würde mir das entweder sparen oder halt einfach eine passende Kiste holen und dann losdremeln.
Kennst Du das: https://dragonbox.de/de/checkmate-a1500-plus-und-zubehor
-
Eher nicht, es handelt sich nur um ein Programm.
das der Kopf gejustiert war ist sicher eher dem Alter der Schätzchen zu Schulden . Dauerläufer deuten dann eher auf Stress mit Spannungsapitzen hin. Gut möglich, das da was während des einsteckens passierte. Hat dein C64 die passenden Dioden? Einige Revisionen fehlten diese j am IEC Port -
-
Gerne .... Alles dafür hier vorhanden
-
UAB1 wäre für Tape zuständig, aber die Fehler mit den zusätzlichen Zeichen deuten auf RAM probleme hin. aber ich denke zunächst nicht an das RAM selbst, sondern an die 74 245er die den Bus nicht mehr sauber frei geben.
hast du einen RAM Test mal gemacht?
-
Diese Stecker lagen damals sogar dem Amiga 3000 bei. Aber wie Decay schon schrieb, brauchtest Du damals schon einen Monitor dafür, der das Syncen konnte. NEC MultiSync war damals meine Wahl, auch, wenn der Monitor damals gegenüber anderen Geräten viel teuerer war.
-
/ATN liegt auf 5V, wenn nichts los ist. Möglich, dass es der XU reicht um sich parasitär zu ernähren.
-
Der IEC Port liefert keine Spannungsversorgung. GND zu trennen ist keine gute Idee, dann dadurch haben die Geräte unterschiedliche Potenziale, dies kann deinen IEC Port gefährden.
XU1541 hat einen parallel Anschluss?
-
Ergäntzt durch den "Mangel" an Vektoren und den knappen Speicher beim 6502 wird das sehr dünn für eine reine Software Lösung.
BRK/IRQ Teilen sich ja einen Vektor. Jedes größere Programm wird aber den IRQ Vektor nutzen, für Routine Aufgaben, wie Ton oder Ein-/Ausgaben zu nutzen. Dazu noch das fehlen einer MMU, welche den Speicher für Software nicht mehr beschreibar macht, sind für eine Software Lösung nicht die einfachste Umgebung beim 6502.
Mit dem 68000er und seinen vielen Vektoren 7 Hardware + noch mehr in Software, plus dem riesigen leeren Speicherbereich (16MB) und seinem wenigen vorhanden RAM (früher 512KB) konnte man ja gut sein Programm irgendwo verstecken. Ein tolles Beispiel hierzu finde ich hier für den Amiga den BeerMon. Hierzu gab es eine kleine Platine zu nachbauen. Diese stelle RAM bereit in welchen man den Monitor laden konnte und dann per IPL Taster anspringen konnte. Gerade genügend RAM für den Monitor und auch nicht automappend. Wer nicht wusste, dass er danach suchen musste, fand diesen Speicherbereich auch nicht.
Später mit 68020 und der MMU dazu 68851 oder noch später mit 30er inkl MMU konnte man den RAM Zugriff abfangen und darauf reagieren per Software, wie auch bei den x86ern, wie oben bereits geschrieben.
-
Der 9V Teil ist aber Wechselspannung
-
Ich denke, Du hast mit deiner Vermutung recht, wenn man sich die Sources zum Microsoft Basic ansieht:
https://www.pagetable.com/?p=774
Dort ist ebenfalls diese "ungewöhnliche" Schreibweise anzutreffen. Ich frage mich, was zu der Zeit dann der Assembler der Wahl war?
Im Artikel steht ja was von Macro-10, welcher wohl für Microsoft Basic, also CBM Basic genutzt wurde.
-
Wieso sollte das Modul schäden verursachen? Es ist ja eine Speichererweiterung (3k) + erweitertes Basic, mehr nicht.
Wenn du den Expander drinnen hast ändert sich ja das Fehlerbild. Wild Teile tauschen oder Sockeln bringt da nichts. Es wird ja mit dem Expander besser nicht schlechter.
Vermutlich ändert sich was, wie ich schrieb, weil der Basic Start in den Speicher des Expanders verfrachtet wird und der Speicher der sonst bei $1000 vorhanden ist wird zum Bildschirm speicher. Hast du "komische" Zeichen auf dem Einschaltbild mit dem Modul zusammen?
-
Ok, also die alte Revision, dort hast Du ja dann insgesamt 9 RAM Chips ....
Was war das denn mit dem Courser ... Der blinkt nicht und du kannst nichts eingeben? Was interessant ist, das der Rechner ja scheinbar richtig initialisiert mit dem Expander ...
Das bringt mich gerade auf eine verückte Idee:
Wenn Init mit Expander (also zusätzlichem Rom) und dann Crash, könnte es das Basic Rom (901486-01) sein, welches defekt sein kann. Das Kernal startet die Kiste. Hast Du ein Spielmodul da zum testen? Die Dinger brauchen ja meistens nur das Kernal. Das Basic gibt es so weit ich weiß nur in einer Version sowohl für NTSC, als auch für PAL
-
Ist halt ein einfacher Kickstart Umschalter, daher unspektakulär. Eine Firma mit dem Namen gibt es wohl heute noch in Polen auch ist in der Amiga Hardware Datebase ein Eintrag der dahin deutet: http://amiga.resource.cx/exp/power32
-
Es könnte ein Speicherfehler sein in deinem VC-20. Bei dem Superexpander hast du ja 3k weiteren Speicher. Das führt ja auch dazu, das die Memorymap sich ändert Basic $1000 -> $1200 und Screen $1E00-$1FFF -> $1000-$11FF
Wenn der Speicher in de letzten 1K Block ist ( 2k+2k+1k) ... Muss aber jetzt echt erst mal gestehen, das ich nachsehen muss ob der Speicher so rum oder 1k + 2k+ 2k in dieser Reihenfolge angesprochen wird.
Wenn es ein älteres Modell ist ist der interne Speicher noch mal anders aufgebaut.