"Sie sind mit Wärmeleitpaste und UHU Alleskleber befestigt"
Ohje, wie kann man sowas schreckliches nur tun ?
Es gibt doch extra Kleber für Kühlkörper.
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
"Sie sind mit Wärmeleitpaste und UHU Alleskleber befestigt"
Ohje, wie kann man sowas schreckliches nur tun ?
Es gibt doch extra Kleber für Kühlkörper.
Leider finde ich nirgends den passenden Userport Stecker.. scheinen überall aus dem Programm zu sein, früher gabs die bei Conrad/Reichelt.
Schade das es den Schaltplan nicht als Eagle Sch gibt oder Kicad Format.
Vieleicht finde ich ja mal noch den restlichen C64
Bei Ebay ist eine drin, allerdings 89,99 Euro.. das ist mir bei weiten zu Teuer.
Die Billiglösung:
http://www.c64-wiki.de/index.php/RS-232
Tolle Arbeit ist es auf jedenfall, dafür ein Dickes Lob!
Könnte man nicht einiges in einen CPLD packen ? dann würde man sich doch einige alte MOS ICs sparen können.
Ich hab noch ROMs und andere ICs für VC-20 rumliegen, müsste mal nachsehen.
VIC und Ersatzram hab ich gefunden, sowie ne PLA und nen CIA.. dürften die nächsten Tage per Post kommen.
Muss bald eh bei Reichelt bestellen dann werde ich mal einiges Sockeln.
dead test modul hab ich keins.
Die Sicherung, und VIC sind einfach nur nicht eingesetzt gewesen zum Zeitpunkt der Fotografie
Hm wie ich das sehe ist das ein ganz schönes Unterfangen, gibt es vieleicht Fertig Module für den Userport mit Software Support ?
Und was empfiehlt sich da ?
Einen einfachen Adapter mit 74er hab ich mir schon gebastelt.
Schade, die beste Software ist kaum legal zu finden
Das Board ist gerade etwas Feucht sobalds trocken ist in 1-2 Tagen mach ich noch mal mit Kontakt LR sauber
Der PLA und der CPU werden etwas warm, aber nicht heiss.
die CIAs haben leichte Wärme Entwicklung, ich werte das mal als gutes Zeichen.
Ich schau mal ob ich noch einen Test C64 aufgabeln kann. Damit ich nicht meinen funktionierenden nehmen muss.
Hab im Chip Sockel die Spannung gemessen 5V, solang da alles passt dürfte ein VIC-II beim test nicht kaputt gehen.
Da sich aber mit einen Funktionierenden VIC nichts tut..
Netzteil ist funktional da von funktionstüchtigen C64.
Löten ist kein Problem, Vorhanden sind Osziloskop, Vakkumentlötpumpe, Multimeter
Wie man sieht hat irgendwann jemand schon mal paar Dioden nachgerüstet.
Hab ein C64 Mainboard im Müll gefunden, ASSY No. 250425
Wie es aussieht ist der VIC hinüber, hab einen funktionierenden probiert, kein Bild. Der VIC aus diesen C64 Board bringt im funktionierenden auch kein Bild. Mit einen dritten VIC (NOS Goldcap) tut sich auch nix in beiden C64ern ist wohl hinnüber.
Ein Transistor war abgerissen, C945, hab einen C945 eingelötet.
5V und 12V sind ok, Linearregler laufen beide.
Was mich stutzig macht, am Eingang vom 12V Regler lese ich 25V ?
Jemand eine Idee was man noch nachsehen sollte ?
Grüsse
Matthias
Ok Cbm8bit ist schonmal etwas mehr
Jep alles alte Kamellen, dachte jemand kennt vieleicht einige andere Plätze oder wäre so nett und würde seine Sammlung Disk Images mit mir teilen ?
Hi,
ich bin auf der Suche nach Software für den C128, am besten Anwendungssoftware.
Z.b. Masterpaint 128
Vieleicht weiss jemand wo ?
Ich hab schon X Ftp Server umgegraben.
Exklusive C128 Spiele wären auch was.
Ultima 5/Elite 128/Horror Picture Show hab ich bereits gefunden und Mahjongg etc.
Grüsse
Matthias
Hat jemand Schematics um einen 16550/450 UART oder 8250 UART am C64/C128 nachzurüsten ?
Ich bräuchte einen Serialport am Rechner, am besten so das er auch mit CP/M auf dem C128 laueft.
Grüsse
Matthias
Hab einen kleinen Fehler gemacht, das Spray heißt Graphit 33
----------------------------------------------------
Graphit 33
Leitlack auf Graphitbasis. Acrylharzlack mit elektrisch leitfähigem Graphitpulver für Oberflächenwiderstände zwischen 1000 - 2000 Ohm. Er ist als dauerhafter Leitlack zum Schutz vor elektrostatischen Aufladungen genauso geeignet wie als Gleitlack für eine trockene Gleitbeschichtung auf Metallen, Kunststoffen, Glas und Holz.
----------------------------------------------------