Meine Magische Kristallkugel meldet negative Schwingungen
Was misst du denn am Netzteil selbst ? (Stecker zum C64)
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Meine Magische Kristallkugel meldet negative Schwingungen
Was misst du denn am Netzteil selbst ? (Stecker zum C64)
Kann man in einen Expander eigentlich auch mehre Erweiterungen stecken ? z.B. 3K Ram und 16K Ram ?
Play, Record und gut ist ?
Hat der VIC-20/VC-20 eine Funktion um Tapes zu löschen ?
Grüsse
Matthias
Ich hab eine 3K Erweiterung für 4,99 Euro geholt.
Notfalls kann man da ja noch was basteln. Dann muss ich am VIC nichts ändern
Ich habe ehrfürchtig beschlossen lieber nichts ans Board zulöten, so häufig ist der VC-20 auch nicht mehr
Eine 3K Ram Erweiterung gibts sogar noch zu kaufen, etwas zu wenig.
Wäre schon Toll auch 16K Games raufhauen zu können.
Hi,
da ich nicht unbedingt 60 Euro für eine Final Expansion ausgeben möchte nur weil ich mehr RAM will
wollte ich mal Fragen ob nicht jemand weiss ob es irgendwo in den Untiefen des Netzes vieleicht eine Platine zum Selberätzen nebst Schaltplan,
für eine RAM Erweiterung gibt ?
EDIT:
ftp://www.zimmers.net/pub/cbm/…ts/memory/vic20/32kB.html
A15 auf VCC legen ? möchte einen 32Kb Cache RAM nehmen.
Grüsse
Matthias
Die Frage ist nur mit was.
Ich finde kein Test Programm für den C128.
Und wenn ich im C64 Mode teste fehlt ja die Hälfte.
Ne, ich flash grad C128diag drauf.
Im C128 gehts eh nicht gescheit, im C64 funktionierts.
EDIT:
C128DIAG.ROM vom Retro Replay läd nicht..
Muss das aus dem 128er Modus gestartet werden ?
Das Einschaltbild bei C128 und C64 Modus ist ganz normal.
Rise of Oblivion VDC z.B. läuft astrein durch im 128 Modi.
Kann man evtl. die C128DIAG.ROM aufs Retro Replay packen zum testen ?
EDIT: 8Kb Files mag das FlashUtil nicht.
EDIT#2: so es wird..
Könnte evtl. den SID auf den C64C nehmen, falls der passt.
Also es handelt sich um die Version mit Plastikgriff,
Z.b. Turrican, Giana, Hard N' Heavy macht alles keine Probleme, es sind nur ganz wenige Titel.
Grudds from Space, Encounter z.B.
Wenns die 257 sind müssten dann nicht mehr Titel Auffälligkeiten zeigen ?
Hi,
ich hab nun auch ohne das Retro Replay Grafikprobleme am C128 (Mit Tragegriff/Kunstoff)
Die Probleme waren mit Retro Replay schlimmer.
Hier mal Screenshots von Encounter.
Jemand eine Idee woran das liegen könnte ?
Der RAM ist wohl ok, da andere Games auch ohne Probleme arbeiten.
Und GEOS 128 läuft auch astrein (128 Modus/80 Zeilen)
Die Wolke oben ist nur ein Pixelhaufen.
Grüsse
Matthias
Leider immer noch unstabil, benutz das Modul eh nur als Turbolader mal sehen..
Vieleicht lieber ne ROM Catridge dran.
Das wars Danke für den Tipp!
Hab das Modul jetzt geflasht, irgendwie kostet mich das 8Kb Ram im 64 Mode wenn es angesteckt ist.
Die RetroReplay Software scheint nicht zu funktionieren. Kein Schnelllader meldet sich, nix.
Normal müssten Webseiten sowieso für den C64 angepasst sein.
D.h. z.B. nur Text.
Ein Proxy würde genau das machen, sämtliches Geraffel rausfiltern und hinten einen Text rausgeben.
Sobalds aber mehre Frames werden und Tabs wirds schon komplex
Hab hier ein Retroreplay welches ich am C128D mit Action Replay geflasht benutze.
U.a. als TurboLader, leider laden manche Spiele nicht und es kommt zu Darstellungsfehlern in manchen Games wenn das Modul angeschlossen ist.
Z.b. Ghosts and Ghouls läd nicht mit angeschlossenen Modul.
Hat jemand ähnliche Probleme ? bzw Tipps ?
Kann man das Modul am C128 direkt flashen ?
Besten Dank
Grüsse
Matthias
Wenn der C64 parsen muss wird das wohl ewig dauern vorallen mit SoftUART, da muss die CPU alles machen.
Ich bin leider nicht so vertraut mit den Interna des C64s
Naja wenn man den ESP8266 programmieren kann (Hat 80Mhz..) kann man theoretisch dort schon alles vorbereiten und bräuchte am C64 nur einen einfachen Interpreter.
Wenn du RR-Net hast brauchst du ESP8266 eigentlich nicht, ist ja glaube ich auch so ein Hardware TCP/IP Protokol Stack.
Nur eben mit Rj45. Also das RR-Net kann ja angeblich 10mbit, ich glaub aber nicht das der C64 1mb/s überhaupt verarbeiten kann.
Leider kenn ich mich mit C64 Hardware nicht so gut aus, bastel aber an was ähnlichen derzeit für einen alten XT.
Die Idee war das der ESP8266 sich wie ein Modem verhalten soll so das man sich per PPP darauf einwählen kann wie mit einen Analog Modem.
Nur da hat der C64 wohl zu wenig Dampf dafür
Mit Swiftlink wären wohl schon eher 9600 - 19200 Baud drin oder mehr.
Allerdings ist die SoftUART Version wohl die einfachste und billigste
Userport Stecker, RS232 (MAX2323) Pegelwandler Modul und ESP8266 Wlan Modul.
~ So um die 15 Euro + paar Käbelchen und 3,3V Spannungsquelle.
Das ESP8266 ist eigentlich um an Microcontroller mit ganz wenig Leistung (z.B. ATMega8, 1Kb Sram, 8Kb Flash)
Wlan ran zukriegen. Enthält den kompletten TCP/IP Stack in Hardware.
Per AT Befehle kann man dann z.B. eine TCP Verbindung aufbauen.
Man müsste aber wohl erst den ESP8266 flashen damit er mit den lahmen 2400 Baud arbeiten mag die der C64 bietet.
Oder nen kleinen uC vermitteln lassen.