-
So hervorragend der FPGASID auch klingt, leider gibt's bei Hollywood_Poker_Pro.sid kaputte Stimmen.
tatsächlich! so ab ca. 3min ist es kaputt. Sind das Digis?
Sonst gefällt es mir auf dem FPGASID besser als auf dem muffigen 6581. Hülsbeck hat wohl die Filter wieder mal auf "seinen" SID optimiert. War wohl eher ein R3 oder R4?
-
- Von meinem Amiga500 mal das Laufwerk aus- und im 1581 eingebaut zum Test => Kein Erfolg 
das hättest du dir sparen können.
ich habe das eben mal getestet, das 1581 Controllerboard läuft auch ohne angeschlossenes Laufwerk. Man kann vom C64 aus den Fehlerkanal abfragen, und man bekommt beim Ladeversuch eben eine Fehlermeldung (74, drive not ready,00,00).
wie schon geschrieben, du solltest mal im Bereich der Bustreiber nach einem Fehler suchen. Eine gute Methode ist, mit einem Logiktester jeweils Eingang und Ausgang vergleichen.
-
Klingt für mich, als ob der Bustreiber kaputt ist - falls da so einer verbaut ist.
Genau das!
-
Danke für die ganzen Hinweise! Jein, die 1581 geht noch an (rote LED leuchtet) und das Laufwerk bewegt sich auch. Es läßt sich nicht halt mehr über den seriellen Bus ansprechen. Das mit dem CIA versuche ich mal - muss aber erstmal den Mut aufbringen die alte auszulöten und die neue einzulöten
davon würde ich stark abraten, bevor alles andere geprüft und ausgeschlossen ist. Außer du bist ein Lötgott.
-
Ist das eigentlich echtes UV-Licht oder nur violettes Licht? Falls echtes UV, das schädigt die Augen, also besser nicht direkt hinein sehen.
Guter Hinweis. Sollte man nun die Bilder/Beiträge hier besser löschen? Nicht dass jemand noch geschädigt wird.
-
das meiste funktioniert ja. Würde zuerst in der Horizontalstufe suchen, das Bild klappt sich ein bei grosser Ablenkung. Vielleicht ein tauber Elko in der Horizontalstufe.
-
Dann hatte ich mir in den Kopf gesetzt, den U3!-Adapter von Jood einzubauen und habe dazu den U3-IC aus- und einen Sockel eingelötet.
dann kann hoffentlich Jood uns erhellen.
-
huch, welchen stromverbrauch haben die?
und was verbraucht den strom?
bei meiner mutter habe ich 7 stück in der wohnung verteilt.
dann öffne ich die und baue die um.
lg
helmut
Alles anzeigen
so etwa 0,4-0,5W, also wie ein Handynetzteil im Leerlauf. Also das was man vermeiden möchte, braucht das Ding selbst.
Ich nehme an es ist die blaue LED nebst Netzteil dazu?
Wenn du es aufmachst, mach bitte Bilder, interessiert mich auch 
Bei deiner Mutter werden also um die 3 Watt verbraten.
.
-
mit Lauge reinigen hätte wohl ausgereicht.
siehe auch meine Lesezeichen.
-
Was ist eure langzeit Erfahrung wie macht ihr das bei euch?
Mit Mehrfachsteckerleisten, die ich einzeln ein-/ausschalten kann (siehe Bild). *Ganz einfach!* 
P.S.: Gab es mal für 10,00 € direkt in die Hand vom axorp ... vielleicht hat er ja noch welche!? 
von den Dingern habe ich auch zwei, von Völkner gekauft.
mal den Stromverbrauch gemessen im Leerlauf?
Mit den Dingern kann man alles, aber nicht Strom sparen 
keine Empfehlung von mir.
-
Frage: gibt es eine Einstellung, die ich für den FPGASid im U64 ändern kann, damit der Song auf Seite 4 nicht immer wieder stark kratzt?
8580 mit very good wird statiert, dann klingen aber manche Worte / Sounds / Silben doch stark übersteuert.
Oder muß man hier einfach die Limits des FPGASid akzeptieren?
auf deinen Hinweis hin von neulich hatte ich das hier auch mal getestet. Ist hier auch deutlich zu hören, dass es hier zwischen echtem 8580 und FPGASID einen Unterschied gibt.
Wobei ich nun auch den 8580 nicht "gut" bewerten würde...
andi6510 hast du das mal angetestet?
-
Mein Sohnemann wollte, wegen eines Kabelbruches, den Speedlink Competition Pro Retro reparieren. Nur leider h at er vorher keinerlei Aufzeichnungen gemacht, welches Litze zu welchen Taster und von welchen Taster zu welchen.
Es musste kommen, was kommen musste: Er hat die dünnen Drähte versehentlich bei seinen Lötversuchen abgerissen und weis nicht welches Litze vohin gehört. Auch ich bin da überfragt, da ich keinen weiteren hier liegen habe, den ich öffnen könnte. So zerlegt, wie der ist, hätte ich einen neuen gehollt und irgendwann mich mal an die Reperatur dieses CPR gemacht, aber bei individual Computers gibt es den nicht mehr. Vermutlich Vertrag mit Speedlink ausgelaufren. Auch Speedlink selber bietet den nicht mehr an.
ich habe noch zwei quasi unbenutzte, neuwertige, mit OVP. Die könnte ich in den Markplatz hier stellen.
Habe die zusammen mit dem C64 Reloaded gekauft aber mir sagen die nicht zu, ich mag die alten originalen lieber, und muss die dann eben am Leben halten.
-
Hat jemand schon mal so was gesehen und kann ich unterstützen?
Nein, noch nie.
Danke für das Angebot aber lass mal gut sein. Ich komme alleine gut zurecht.
-
Leider sieht man den Verlauf der Leiterbahn nicht, also musste ich den Sockel von U13 nochmal auslöten, der Fehler den ich dann
gefunden habe ist so blöd, und vor allem so unerklärlich, ich bin Fassungslos!
Bild 1 zeigt zwei Durchkontaktierungen die verbunden sein sollten, da ist aber keine Verbindung, also die Durchkontaktierunegn vom
Lötzinn befreit, und mit einem Stück Draht verbunden!
Das kann schon sein dass die Leiterbahn aufgrund eines Produktionsfehlers etwas dünn war, und mit all den Jahren schreitet die Korrosion auch von selbst voran.
Leiterbahnen sind nie immer gleich breit, und manchmal auch unterätzt (das bedeutet unten seitlich quasi ausgehöhlt) oder aufgrund von Fehlern in der Maske schlecht profiliert. Das hat man früher vielleicht bemerkt aber nicht aussortiert. Heute hast du die Quittung.
Nach 40 Jahren kann man da aber keine grundsätzlich schlechte Fertigungsqualität mehr unterstellen und wir werden zukünftig öfters mit solchen Fehlern rechnen müssen.
-
Keine Ahnung. Ich bin kein Elektroniker. 
Eine gelbe LED ist laut Schaltplan nicht vorhanden, auch keine RGB-LED.
Es leuchten beide LEDs. Die grüne und die rote. Bei Power ON nur noch die rote.
genug von Physik verstehst du.
in der Tat komisch, warum die grüne leuchtet bei C64 aus. Vielleicht kommt noch genug Strom durch den kaputten FET für die LED, und bei C64 ON bricht die Spannung zusammen.
-
Zitat
to prevent high inductance power cables (some after market PSUs aren’t really that great as many people think) from damaging the MOSFET inside the circuitry.
Die alte Version hat ja auch recht lange funktioniert. Eine regelbare Spannungsquelle habe ich nicht, um die nachgebesserte Version auszuloten.
den Teil habe ich nicht verstanden. Was soll das bedeuten?
klar, er schiesst gegen die neuen Ersatznetzteile.
was sind high inductance power cables und was bewirken sie? Sagt mir nix.
Meint er die Kabel stellen eine Induktivität dar? Dann kann der Zündspuleneffekt greifen, und wenn der MOSFET den Stromkreis öffnet, dann funkt es vielleicht? Keine Ahnung.
-
Ich wollte diverse C64 testen auf Funktion, und dann auf einmal ging auch ein zuvor 100 %ig funktionierender C64 nicht mehr an. Zum Glück ist ein Space Saver Pro dazwischen.
https://www.retro8bitshop.com/product/elbow-power-saver-c64/
Ich habe die Seite nun auch mal besucht, um etwas über die Funktionsweise zu erfahren.
Letztendlich ist es eine direkte Kopie von dem Bwack C64 Saver, so wird es auch verlinkt: https://github.com/bwack/C64-Saver-bwack
Ganz speziell die kleine Version, die direkt in den Stecker passt. Sogar das Layout sieht sehr sehr ähnlich aus:
C64-Saver-bwack/oldfiles/C64 Saver 1/1.1-1.3 at master · bwack/C64-Saver-bwack · GitHub
Die Funktionsweise besteht darin, den Stromkreis zu öffnen, wenn Überspannung erkannt wird. Das ist auch reversibel.
Die Vermutung "brennt bei Überspannung wegen Kurzschluss durch" dürfte also falsch sein. Aber hilft ja nix, kaputt ist kaputt 
Hoffen wir mal, dass es nun entsprechend verbessert wurde. Würde mich über entsprechende Berichte freuen!
-
Mit dem Druck , das ist eine gute Idee.
Mehr druck hilft nich. Habe ich verschiedenen Intesitäten probiert. Weniger Druck auch nicht.
Ich habe mit zwei Platinen getestet. Siehe Eingangs-Post. Beide laufen mit einem Alps Laufwerk tadellos. Mit dem D500 beide nicht.
Es muss also was mit dem Mitsumi zu tun haben.
läuft die Diskette richtig mit?
Gab schon zuwenig Druck auf dem Andruckteller, wenn Plastikscheiben am Knebel bzw. der Umlenkung fehlen.
-> also da auch mal drücken.
-
Der 8580 gehört nativ in das 469. Der 6581 nicht!
wie ich schrieb: Ich habe das Problem mit allen Boards gehabt. Alle SID Varianten. Dieses Board hat einen 8580.
dongel kaputt?
-
Das am meisten erratende Spiel war das Hintergrundbild Winter Olympiad 88 und danach wurde am häufigsten Oil Imperium erraten, welches wohl mit dem Datumsblatt sehr markant war.
Oil Imperium konnte ich nur erraten weil es schonmal in einem Wimmelbild vorkam 
Ansonsten habe ich mich am Thema Winter, Weihnachten und Geflügel, speziell Enten orientiert. Leider da nicht alles erkannt und gefunden. Teilweise habe ich die Spiele sogar angespielt aber dann den Ausschnitt trotzdem übersehen.
Danke für das schöne Rätsel! Habe besser abgeschnitten als gedacht.