Beiträge von Zyrian

    Ich bin schon etwas weiter gekommen.

    Das Platzproblem habe ich durch heruntersetzen des Basicendes gelöst, da kommen sich die Codes nicht ins Gehege.

    Da ich nicht wirklich gut in Asm bin, habe ich etwas bei dir ( 5ace) abgeschrieben.

    Ich hoffe das ist ok. Ich brauchte etwas mehr Geschwindigkeit, bei meinem Menüeditor.

    @Retrofam Danke, die Zusammenfassung ist perfekt.


    Und an den Rest:

    Ich habe mit meinem Test-Menü weitergemacht.

    Es ist noch nicht perfekt, oder optimiert, aber es läuft.

    (Ich habe keine Ahnung warum das ding immer das Hilfe-Untermenü falsch aufbaut)

    Das ganze hat noch deutliche schwächen, aber schon jetzt ist es ausreichen performant.

    Wobei man sagen muss es ist in Basic geschrieben und mein Basic ist ganz schön eingerostet.


    Dateien

    • menue.d64

      (174,85 kB, 7 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • test.bas.txt

      (7,1 kB, 7 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Ich probiere mal eine Mischung aus Farbe und vielleicht horizontalen Linien, damit alles flott bleibt. Steht der jetzige Aufbau des Fonts eigentlich hier irgendwo im Thred. Erstmal mache ich zwar erst mal was anderes, aber vielleicht lohnt es sich ja später den Font dynamisch anzupassen. Retrofan deine Fonts sind klasse, aber es kann ja sein das man später mal Sonderzeichen braucht.

    Ja, bisher sind es nur die drei ersten Menüs. Ich habe erst noch die Save Restore Funktionen testen wollen. Ausserdem habe ich schon öfter die Ideen für ein dynamisches Menü verworfen. Die Subroutinen sollen später ja auch einfach von jedem übernommen werden können. Ich muss das vielleicht noch mal ganz anders angehen. Kennst du eigentlich eine Asm Routine für line, die würde ich gern noch mit einhängen, für Rahmen und so.

    Mit der Korrektur klappt es.

    Ich probiere noch rum und weiß noch nicht wie ich das Navigieren in den Menüs machen soll, aber das kommt dann noch.

    Ich hänge die aktuelle Basic Datei mal trotzdem an.

    Kannst du mal schauen, warum man bei save und restore in der breite +1 nehmen muss, damit es passt.

    Dateien

    • test.bas.txt

      (5,32 kB, 3 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Das kann schon was.

    Da bist du meiner Meinung nach, bei der Performance, schon weiter als Geos.


    Ich habe vorhin noch etwas rumprobiert und bin auf ein Problem gestoßen.

    Wenn ich einen Bereich sichere und wieder herstelle passt das nicht richtig, und ist immer zu klein.

    In welchen Maßeinheiten erwartet die Funktion für x y w h ?

    Ich habe schon mal einen kleinen Test gemacht und es klappt super und ist schnell.

    Leider habe ich heute nicht mehr Zeit. Die Untermenüs kommen dann die Tage.

    Gesteuert wird mit rechts. links und q für ende.



    Schreibt gern wenn ihr schon Anregungen hättet.

    Ich habe noch 2 Fragen:

    1. wie komme ich an groß/klein Schrift?

    2. kann ich die breite eines Strings berechnen?

    Dateien

    • test.bas.txt

      (2,47 kB, 4 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • menue.d64

      (174,85 kB, 5 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Und glaubt mir, ihr wollt nicht mal eben was TRSE coden. das ist alles etwas anders als in anderen Umgebungen.

    Naja, die "IDE" von BASIC V2 ist auch jetzt nicht so ganz Industriestandard. ;)

    Aber da fühle ich mich schon zuhause.


    Zyrian ich finds super dass dich die Motivation gepackt hat, das auszuprobieren.


    Wenn dir wieder mal danach ist, immer gern her damit :-)

    Mal sehen wo mich die Motivation hinträgt :D

    Das sollte auch nur ein Test werden.

    Ich möchte auch die Entwicklung in BASIC sehen.

    Bei meinem Programm handelt sich ja auch nur um einen Test, und sollte nur die Messungen vervollständigen.

    Und glaubt mir, ihr wollt nicht mal eben was TRSE coden. das ist alles etwas anders als in anderen Umgebungen.

    Es kann viel, aber man muss sich auch lange einarbeiten.


    Also LIEBEND GERN weiter in Basic.


    PS: 1570 Ich sag ja das Programm ist mit der heißen Nadel gestrickt

    Hi,

    1570 hatte ja als Basic-Alternative TRSE vorgeschlagen, und da ich das noch nicht kannte, habe ich den Benchmark mit TRSE nachprogrammiert.

    In TRSE ist so einiges anders als in Pascal und ich fühlte mich da erst recht eingeengt, aber zum Schluss ist dann doch ein lauffähiges Programm dabei rausgekommen.

    Damit haben wir dann auch einen Wert für TRSE. Wie aussagekräftig der ist kann ich aber nicht sagen, weil ich das Programm doch sehr umstellen musste.


    Hier mal der Quellcode:

    Und im Anhang die Werte:


    mit Ausgabe von B()


    ohne Ausgabe von B()

    Jetzt hatte ich auch Zeit das Video komplett zu sehen.

    Super Arbeit.

    Ich kann die nächsten Folgen kaum erwarten.

    Ich finde es schon sehr praktisch, daß wo ich gerade anfange eine WiSim zu planen, du hier dieses tolle Projekt startest und mit dem Proportionalschriften Projekt auch die Optik, die ich mir vorstelle, möglich werden könnte.

    Da für mich WiSims immer die wichtigsten Spiele waren, wäre ich natürlich begeistert, wenn das alles eine Welle neuer Spiele auslösen würde.



    Mach auf jeden Fall weiter so :thumbsup:

    :)

    Ja, damit käme man schon mal sehr weit.

    Retrofan mir geht es hier auch erstmal darum, wie man die Proportionalschriften einsetzen kann.

    Vorallem, damit am Schuss nicht nur tolle Routinen stehen, sondern das sie auch dahin kommen, praktisch nutzbar sind.

    Viele tolle Sachen sind schon verschwunden weil man sie nicht wirklich nutzen konnte.

    Hi, danke für deine Antwort.

    Ich bin mir der Restriktionen bewusst. Das Bild ist auch nur ein Entwurf.

    Und ich wollte ohnehin später alles an einem Raster ausrichten, damit sowas wie Highlighting oder Grafiken keine Probleme machen.

    Und auch die rote Schrift sollte dann möglich sein.

    Mit den Routinen die du vorgeschlagen hast wäre ich schon sehr glücklich, in dem anderen Post hattest du noch von einer Routine zum wegkopieren und wiederholen von Bildbereichen gesprochen. Die wäre super um ein Dropdownmenü zu realisieren.

    Ich bin wie gesagt noch immer in der Konzeption, aber ich fände es interessant mein Demobild als reinen nachzubauen und zu testen wie das mit Menüs und so werden könnte.

    Ich bin gerade dabei auf das C64-Studio umzusteigen und finde die möglichkeit in Basic-Quellen auf Labels im Assemblercode zu verweisen sehr interessant. Falls du mir also einige Routinen zukommen lassen könntest wäre es wirklich cool, wenn ich sie da einbinden könnte.


    Gruß

    Zyrian


    PS: Wenn ich das Spiel wirklich irgendwann fertig werden sollte, nenne ich dich natürlich als Uhrheber der Grafikroutienen


    Ich habe es endlich geschafft ein Demo-Bild von meinen Vorstellungen zu machen.

    Ist jetzt nicht toll geworden, aber es ist ja auch nur ein schneller Entwurf.


    Im Menü und dem Requester kannst du auch sehen, was ich damit meinte, als ich sagte, das man dafür das Markieren aus deiner Demo nehmen könnte).